S-Max bestellt
So, nun ist es geschehen, der S-MAx ist bestellt.
2,5l titanium
Royalgrau Metallic
Stoff Anthrazit
Sitzpaket
Verstärkte Batterie
Sportfahrwerk,
18"
Bi-Xenon
Alarmalnage mit Innenraumüberwachung
Activity-Kit
Staufach unter fahrersitz
Handschuhfach klimatisiert
Teppichfußmatten
getönte Seitenscheiben
Sonnenschutzrollos
Gesamtpreis 35215 Fragezeichen
Auslieferung: voraussichtlich ende Juli.
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bikerschwarz
Verhandeln, verhandeln und noch einmal verhandeln!
Hallo,
zahlst du bar oder least du?
Mfg
Josef
Hab mir mal bei nem Reimporteur (aus Ö) ein Angebot machen lassen:
(machs mal genau)
2.0 TDCi 103 kw / 140 PS 6-Gang + DPF 23.270€
Metalliclackierung 490€
Audio-Sony-CD 149€ (Aufpreis zum Serien(!) Ford Radio)
Diebstahl-Alarmanlage inkl. zweitem Fahrzeugschlüssel mit Fernbedienung, klappbar 300€
Tempomat 265€
Park-Pilot-System vorn und hinten 395€
Frontscheibe "Solar Reflect" inkl. Regensensor und Scheinwerfer-Assistent mit Tag-/Nacht-Sensor 125€
Titanium X-Paket II:
- Scheinwerfer, adaptiv mitlenkend (
- Leder-/Alcantara®-Polsterung in schwarz oder blau
- Panoramadach
- Alufelgen 8J x 18 im 5-Speichen-Design mit 235/45 R18 Reifen 2040€
=> 27.034€
Der 220 PS kostet exakt 1885€ Aufpreis
Wär echt ne Sünde wert...
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Hab mir mal bei nem Reimporteur (aus Ö) ein Angebot machen lassen:
Schon witzig!
Unsere eigenen Händler wiegeln alle Kundenanfragen ab und vertrösten auf den 09.6. als offiziellen Starttermin, und andere
verscherbeln schon (machen zumindest schon mal Angebote) unsere Autos mit guten Prozenten an die deutsche Kundschaft. Glaubst du, dass diese Quelle auch für uns Einheimische angezapft werden kann? Ich bin nämlich gar nicht gut im Verhandeln und suche österreichische Vermittler wie Leipold, Car-Connect etc.
Reinhard
Ne, zum einen wäre das Auto allerfrühestens ab September lieferbar (wegen dem Sony Radio), zum anderen ordert der Importeur selbst ja die Autos auch nur von österreichischen Fordhändlern. Der Importeur selbst ist also ne deutsche Firma hier bei München. Ihr in Ö habt ja diverse Steuern, die neben der Mehrwertsteuer beim Autokauf anfallen, die wir uns hier in D sparen können. Den Rabatt, den der Importeur darüber hinaus erhält, bekommt er nur, weil er ja nicht nur ein oder zwei, sondern regelmäßig Autos bei seinem Vertragspartnern ordert. Als Ösi kannst du daher nicht davon profitieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Indian23
Hallo,
zahlst du bar oder least du?Mfg
Josef
Hi,
Finanzierung, aber das heißt für das Autohaus nichts anderes als Barzahlung.
Hallo zusammen!
Mir wurde von einem Ford-Mitarbeiter ( leitende Position ) mitgeteilt, dass für den ausländischen Markt die Fahrzeuge durch eine extra Produktionsstraße laufen, wo günstiger produziert wird ( bedeutet z.B. geringere Lärmdämmung usw ) U.a. sollen die Spaltmaße auch nicht so toll sein. Dies sei aber eine gängige Praxis, die alle Automobilhersteller betreiben sollen um im hochbesteuerten Ausland Fahrzeuge günstiger anbieten zu können. Ich selbst habe einen Focus Reimport aus Dänemark gefahren und dachte dieses Fahrzeug ist baugleich mit dem deutschen Modell...aber ich mußte feststellen...es war nicht so!!!! Dieses Auto hatte hinten z.B. Trommelbremsen und er war wesentlich lauter als ein Fahrzeug von meinem Ford - Händler ( schlechtere Geräuschdämmung ). Fazit: Wer also mit solchen Voraussetzungen leben kann...der muß es machen!
Ich auf jeden Fall nicht mehr...ich hatte beim Verkauf ziemliche Probleme privat und auch bei Händlern...und das Ende vom Lied war, dass ich den Vorteil beim Neukauf später beim Verkauf in den Sand gesetzt habe.
Gruß Klaas
Glaub kaum, dass Autos aus Österreich schlechter sind als die für den deutschen Markt, so ist in Österreich z.B. ESP genauso wie in Deutschland Serie, während man das in den Beneluxländern als Extra ordern muss. Dazu muss man sich nur mal ansehen, was ein Ösi für das Auto hinlegen muss, der wird sich kaum mit schlechterer Qualität zufrieden geben 😉. Also zumindest beim Reimport aus Österreich hätte ich absolut keine Bedenken.
Das is´ ja ´n Ding, ich dachte, hier sind eine Menge Autonarren, denen es hauptsächlich um´s Auto geht, um technische Feinheiten und so. Und jetzt dreht sich wieder alles nur um Geld und Rabatte. (echt schade) Ein deutscher Händler bekommt gar keine 18,5 % auf einen S-Max. (außer vielleicht für Firmenkunden)
Naja, vielleicht hat ja noch jemand was spannendes beizutragen.
PS: Sorry für´s meckern.
Hallo!
Ja, Ja...Geiz ist Geil!!!! Sollte sich blos jeder mal fragen, ob sein Gehalt durch Nachlässe, oder durch ein paar Prozent Verdienst seines Arbeitgebers bezahlt werden!!! Geht doch glaube ich jedem so? Egal welcher Branche. Und kann man sich dann solch ein Fahrzeug nicht leisten, sollte man sich ein anderes Fahrzeug zulegen! Hat vielleicht schon mal jemand bei Aldi an der Kasse versucht Rabatte auszuhandeln? Geiz ist Geil macht uns irgendwann mal kaputt!!
Ebenfalls Entschuldigung für`s Meckern!
Gruß Klaas
Geiz ist net geil, aber zu verschenken hab ich auch nix. Ich hindere jedenfalls keinen daran, für das exakt gleiche Auto 20-30% mehr zu bezahlen, nur weil sich dann ein Deutscher Händler die Hände reiben kann. Muss jeder selbst wissen. Und Steuern zahl ich weiß Gott schon genug 😛
Was du klaasl tatsächlich sagen wolltest war eher "Und kann man sich dann solch ein DEUTSCHES Fahrzeug nicht leisten, sollte man sich ein anderes Fahrzeug zulegen". Das du so denkst kann ich zwar sogar gut nachvollziehen, aber wer nicht von Beruf Sohn oder Geldscheisser ist, wird sich lieber um die Familienkasse denn um die Staats- oder Händlerkasse kümmern.
Auch T'schuldigung fürs meckern 😉
Hallo!
Wisst Ihr, ich kann mir zur Zeit leider keinen S-Max leisten und fahre ein günstiges Auto und mit dem Thema Arbeitsplätze wollte ich eigentlich nur feststellen, daß vor ungefähr 20 bis 30 Jahren alle Menschen das bezahlt haben, was ausgeschildert war und sie waren auch mit dem zufrieden was sie sich leisten konnten! Fast alle waren glücklich und zufrieden!
O.K. gehört hier auch gar nicht rein...ich hatte einfach nur mal das Bedürfnis es los zu werden!
Danke
Klaas
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Geiz ist net geil, aber zu verschenken hab ich auch nix. Ich hindere jedenfalls keinen daran, für das exakt gleiche Auto 20-30% mehr zu bezahlen, nur weil sich dann ein Deutscher Händler die Hände reiben kann. Muss jeder selbst wissen. Und Steuern zahl ich weiß Gott schon genug 😛
Was du klaasl tatsächlich sagen wolltest war eher "Und kann man sich dann solch ein DEUTSCHES Fahrzeug nicht leisten, sollte man sich ein anderes Fahrzeug zulegen". Das du so denkst kann ich zwar sogar gut nachvollziehen, aber wer nicht von Beruf Sohn oder Geldscheisser ist, wird sich lieber um die Familienkasse denn um die Staats- oder Händlerkasse kümmern.
Auch T'schuldigung fürs meckern 😉
Danke, Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen, von mir aus kann jeder Liste bezahlen oder sonst wieviel...
Ich wurde lediglich gefragt, und habe darauf geantwortet.
Irgendwie geht es immer auch um den Preis. Sonst würden wir alle einfach die ganze Ausstattungsliste rauf- und runterbestellen und gut ists. Damit die technischen Aspekte nicht zu kurz kommen:
Ist irgend jemand bei seiner Probefahrt auch mit den Runflats gefahren? Wie gross sind die gefühlten Unterschiede zwischen der 17" Serienbereifung und den 18" mit/ohne Sportfahrwerk? Wie hart ist der S-Max für den Fahrer und (falls bei der Probefahrt dabei) etwaige Passagiere?
Reinhard
Hi bulldozer,
könntest du mir die Adresse von dem Reimpoteur bei München nennen, wäre eventuell auch was für mich.
Danke.
Hallo
Bin heute meinen S-max nochmal Probegefahren. Im Bezug auf die Sitze muß ich sagen man sizt in den Sport Leder-Alcantara sitzen perfekt. Die Sitzwangen sind Straff gepolstert so dass man sehr guten halt hat. Aber ich muß sagen die Halterung fürs Handy, sowie das Handschuhfach ist mit wenig liebe zum Detail ausgeführt. Zugeklappt gehts aber beim aufklappen der Handykonsole sieht man sämtliche Kabel die hinter der Verkleidung sitzen. Das Handschuhfach macht im zugeklappten Zutstand einen guten Eindruck aber der Ausklappmechanißmus sowie die dünne Ausführung der Klappe finde ich ist nicht so doll gelungen. Dafür Entschädigt aber die sonstige Verarbeitung und Oberflächenbeschaffenheit des Innenraumes. Die Beleuchtung des Interieurs (rot statt grün) ist Zeitgetreu und wirkt sportlich.
Zum Motor 2,5T (220PS) kann ich nur sagen WAHNSINN!! Perfekt motorisiert!