ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. S-Max 2.5 FHEV CVT-Getriebe: Kupplung oder Wandler?

S-Max 2.5 FHEV CVT-Getriebe: Kupplung oder Wandler?

Ford
Themenstarteram 9. Januar 2022 um 13:56

Hallo,

leider kann man seit dem 1. Januar keine Diesel mehr beim S-Max bestellen.

Ich hatte im August einen 2.0 Ecoblue mit 190 PS und Wandlerautomatik bestellt und nun die Mitteilung erhalten, dass mein Diesel nicht mehr geliefert wird.

Als Alternative wurde mit der 2.5 FHEV mit 190 PS (150 Diesel + 40 Elektromotor) angeboten.

Der Ford-Händler hatte leider noch kein entsprechendes Fahrzeug bei dem ich nachschauen konnte!

Auf der Fordseite habe ich nun folgenden Text gesehen:

"Clever Kraftstoff sparen

Mit dem Start-Stopp-System schaltet sich – abhängig von Temperatur und Systemauslastung – der Motor ab, wenn Ihr Auto steht und Sie auskuppeln, z. B. an einer Ampel oder in einem Stau. So wird der Kraftstoffverbrauch deutlich gesenkt. Sobald Sie die Kupplung zur Weiterfahrt betätigen, startet der Motor wieder."

Daher meine Frage hat der S-Max nun eine Kupplung (einschl. Kupplungspedal) oder einen hydraulischen Wandler?

Herzlichen Dank für eure Antworten.

Michael

Ähnliche Themen
60 Antworten

@Xams2.5

Zitat:

Bin seit ca. 3 Stunden am googeln und finde nichts. :-(

Vielleicht will Ford nicht an die große Glocke hängen, dass sie einfach das System von den Toyota-Hybridfahrzeugen (Lastverzweigung über ein Planetenradgetriebe) übernommen haben. ;)

Ist doch gut, zumindest besser als ein klassisches CVT mit Schubgliederband. Wollte ich selbst mal fahren und mir einen Eindruck verschaffen.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 13. Januar 2022 um 13:31:58 Uhr:

@Xams2.5

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 13. Januar 2022 um 13:31:58 Uhr:

Zitat:

Bin seit ca. 3 Stunden am googeln und finde nichts. :-(

Vielleicht will Ford nicht an die große Glocke hängen, dass sie einfach das System von den Toyota-Hybridfahrzeugen (Lastverzweigung über ein Planetenradgetriebe) übernommen haben. ;)

das nennt sich kopieren

Ich habe jetzt die Info bekommen, dass der Ford eine hydraulisch angesteuerte trockene Einscheibenkupplung hat.

Wo hast du deine Info her, wenn man fragen darf?

Ich frage ist, was die Kupplung macht. Zum Anfahren wird sicherlich der Elektronmotor genutzt, der kann das viel besser als jede Kupplung.

Die Info habe ich von einem Ford Mechaniker. Das Anfahren kann sicherlich der Elektromotor, zumindest wenn noch genügend Strom in der Batterie ist aber auch bei kleinen Geschwindigkeit und Stand (wenn aus bestimmten Betriebszuständen der Verbrenner nicht ausgeht) muss es eine Möglichkeit geben Motor und Getriebe bzw. Antrieb mechanisch zu trennen. Ich vermute (das ist jetzt wieder spekulativ, dass durch die Unterstützung des E-Motors die Kupplung so klein ausfallen kann.

Zitat:

@amiga4ever schrieb am 27. Januar 2022 um 17:39:39 Uhr:

Die Info habe ich von einem Ford Mechaniker. Das Anfahren kann sicherlich der Elektromotor, zumindest wenn noch genügend Strom in der Batterie ist aber auch bei kleinen Geschwindigkeit und Stand (wenn aus bestimmten Betriebszuständen der Verbrenner nicht ausgeht) muss es eine Möglichkeit geben Motor und Getriebe bzw. Antrieb mechanisch zu trennen. Ich vermute (das ist jetzt wieder spekulativ, dass durch die Unterstützung des E-Motors die Kupplung so klein ausfallen kann.

es gibt keine kupplung. es ist ein antrieb mit planetengetriebe. die planeten bleiben an ihrer position wenn der verbrenner nicht arbeitet aber drehen sich dann um ihre eigene achse. ford hat bei toyota ein altes patent eingekauft und selber weiterentwickelt. aufgrund diverser mängel durch eigene weiterentwicklung ist toyota immernoch 2 schritte vorraus. hier nochmal ein video von jemand der sich auskennt:

https://www.youtube.com/watch?v=hHU5xFOBcsU&t=85s

nochmal für alle: beim planetengetriebe gibts keine kupplung weil sie nicht gebraucht wird !

Ich bin ehrlich nicht der Getriebe Experte. Aber as im Video gezeigte kann doch nur für die Kopplung des Verbrenner und der E-Motoren sein. Hier liegt doch ein konstanntes Übersetzungsverhältnis zwischen E-Motor und Verbrenner vor. Ich könnte in dem Video kein "CVT Teil" erkennen, der die Verbrenner Drehzahl zur Antriebsdrehzahl variiert. Sorry, wenn das vielleicht nicht die technisch richtigen Begriffe sind. Hier brauche ich tatsächlich keine Kupplung um eine Welle der beiden E-Motoren stehen zu lassen aber meinem Verständnis nach geht das Video an der ursprünglichen Fragestellung vorbei.

Zitat:

Ich könnte in dem Video kein "CVT Teil" erkennen, der die Verbrenner Drehzahl zur Antriebsdrehzahl variiert.

Das CVT (stufenlose Untersetzung) ist das Planetengetriebe selbst.

Die Untersetzung des Verbrenners wir stufenlos dadurch angepasst, dass das Sonnenrad entweder mitläuft oder durch den Generator stufenlos in der Drehzahl variiert wird.

Somit ändert sich die Drehzahl des außen laufenden Hohlrades (und somit des Achsantriebes) stufenlos.

Das Problem ist nur, dass dies nur in einem gewissen Übersetzungsbereich möglich ist und somit der Verbrenner beim starken Beschleunigen in relativ hohen Drehzahlbereichen läuft.

Der große E-Motor geht, soweit ich es verstanden habe, direkt auf das Hohlrad und somit direkt auf den Achsantrieb, wodurch die max. Höchstgeschwindigkeit für das rein elektrische Fahren quasi vordefiniert ist (bis zur Höchstdrehzahl des E-Motors und der gewählten Untersetzung).

Die Untersetzung des Verbrenners geschieht also stufenlos über das Planetengetriebe.

Die Untersetzung des E-Motors ist insofern kein so großes Problem, da er elektronisch stufenlos zwischen 0 U/min und 10.000 U/min angesteuert werden kann.

 

 

 

Das Gute an dem System ist ja, dass es keine Kupplungen und Gänge gibt. Das gibt es bezüglich Langzeithaltbarkeit und Komfort früher oder später irgendwelche verschleißbedingten Probleme.

Themenstarteram 28. Januar 2022 um 17:19

Ich hatte vor kurzem an Ford geschrieben:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich auf Ihren Internetseiten leider keine technischen Angaben zu den CVT-Getrieben gefunden habe, frage ich nach, ob es sich bei dem CVT-Getriebe um ein rein mechanisches Getriebe alter Bauart mit Kegelscheiben und einer Lamellenkette oder um ein "eCVT-Getriebe" mit 2 integrierten elektrischen Motor-Generatoren handelt."

Folgende Antwort habe ich nun erhalten:

"Sehr geehrter Herr W.,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse am Ford S-MAX FHEV.

Nach den uns vorliegenden Informationen ist beim Ford S-MAX FHEV ein elektronisch gesteuertes stufenloses Getriebe (eCVT) eingesetzt.

Das FHEV-System liefert 190 PS (140 kW) kombinierte Systemleistung (Verbrennungsmotor 121 kW/164 PS) und ist ausschließlich mit dem HF45-Automatikgetriebe erhältlich, das aus dem Kuga PHEV und FHEV bekannt ist. Der S-MAX/Galaxy-Voll-Hybrid arbeitet selbstregulierend und erkennt den bevorzugten Fahrmodus automatisch aufgrund des Fahrzustands. Dies bedeutet, dass das Ladesystem vollständig autonom arbeitet und der Fahrer nicht entscheiden muss, ob das Fahrzeug elektrisch oder im Hybrid-Modus fährt.

Die Fahrzeuge verfügen über ein Hybridgetriebe der 4. Generation (HF45) mit integriertem Traktionsmotor, Generator, Inverter-Steuerungssystem und elektronischem Parkschloss-Steuermodul.

Es handelt sich um einen elektrischen Traktionsmotor der 4. Generation mit Verbesserungen für ein höheres Drehmoment und eine höhere Anhängelast.

Falls Sie noch spezielle Fragen haben sollten, wird Ihr Ford Vertragspartner Sie gerne kompetent und zuverlässig beraten.

Wir hoffen Ihnen hiermit behilflich gewesen zu sein.

Mit freundlichen Grüßen aus Köln

Ihr Team der Ford Kundenbetreuung"

und was verstehst du jetzt daran nicht ?

Themenstarteram 28. Januar 2022 um 17:27

Es geht nicht um das Verstehen; ich wollte euch die Antwort von Ford mitteilen.

Zitat:

@Xams2.5 schrieb am 28. Januar 2022 um 18:19:20 Uhr:

Falls Sie noch spezielle Fragen haben sollten, wird Ihr Ford Vertragspartner Sie gerne kompetent und zuverlässig beraten.

Genau mein Humor.

@Xams2.5 Danke dir!

Die interessante Frage hier: Wie ist das HF 45-Getriebe aufgebaut?

Themenstarteram 28. Januar 2022 um 17:36

Hallo,

hier ist ein Link zum Vergleich der Systeme von Toyota, Honda und Ford (leider nur auf englisch):

https://www.vehicleservicepros.com/.../...allel-axis-hybrid-transaxles

Hier das HF-35 eCVT, vom HF-45 habe ich leider kein Bild gefunden :-(

Und ein Link für das HF-35:

https://www.youtube.com/watch?v=MZf_BUuW5Qg

 

Ford HF-35
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. S-Max 2.5 FHEV CVT-Getriebe: Kupplung oder Wandler?