S Max 2.2 DuraShift ruckt beim Anfahren wenn heiß

Ford S-Max 1 (WA6)

Liebe Experten,

meine Frau fährt einen S Max 2.2 mit Durashift, Bj. 2012 mit etwa 60 000km und mir ist folgendes Problem aufgefallen.
Wenn der Wagen heiß ist, z.B. nach Autobahnfahrten oder längeren Staufahrten im Sommer ruckt das Getriebe sehr stark beim Anfahren, so als ob man bei einem Kupplungswagen ohne schleifen sehr schnell einkuppeln würde.
Das Ganze passiert auch wenn man ohne Gas anfährt und nur ganz langsam von der Bremse geht. Dann haut er den ersten Gang voll rein. Komischerweise macht er das nicht immer. Wenn man z.B. nach einer schnellen Autobahnfahrt im Stau steht, bei Stop and Go Verkehr ruckt er ein paar mal, dann mal wieder nicht und dann ruckt er wieder.
Wenn das Auto nicht mehr so heiß ist, schaltet es ganz normal und weich in den 1. Gang.
Ich weiß nicht ob das damit zusammenhängt oder normal ist, beim Anfahren hat das Auto erstmal eine recht lange "Gedenksekunde" bevor es losgeht - nicht ungefährlich das Verhalten.
Der Freudliche meinte dazu nur freudlich er wüsste auch nicht woran das liegt.

Vielleicht kann einer von Euch helfen.
Danke & Gruß im Voraus,
Flo

75 Antworten

Also nach ca. Sechs wochen wollte ich mich mal wieder melden,es wurde folgendes gemacht:dpf gereinigt, differenzdrucksensor erneuert, und die ganze leitungen,dichtungen wurden erneuert.Jetz tu ich seit sechs wochen intensiv den fahrverhalten beobachten,und das rucken beim anfahren ist nicht mehr da, das hin und her schalten ist auch weg, und die harte schaltvorgänge sind nicht mehr so stark zu spühren.Also so wie es aussieht, war die ganze ursache der fehlerhafte und ständig abgebrochene regenerations versuch.

Gut wenn dir jetzt damit geholfen ist. Meiner ruckt im Winter auch nicht, nur im Sommer bei warmen Temperaturen. Also mal abwarten bis Sommer wenn dann Ruhe ist dann ist gut. Aber ich bin bisschen skeptisch.

Hattest du auch probleme mit der regeneration gehabt. Habe öfters hohen verbrauch im stand zwischen 1.7-2.0liter

Zitat:

@Speedfahrer schrieb am 8. Januar 2018 um 17:18:51 Uhr:


Gut wenn dir jetzt damit geholfen ist. Meiner ruckt im Winter auch nicht, nur im Sommer bei warmen Temperaturen. Also mal abwarten bis Sommer wenn dann Ruhe ist dann ist gut. Aber ich bin bisschen skeptisch.

Bis Sommer brauche ich doch nicht zu warten, gestern nach lange autobahnfahrt war ich im stadtverkehr und es hat wieder angefangen zu hüpfen,morgen will ich mal zu http://www.autohaus-reuter.de mal schauen ob da was wird.

Ähnliche Themen

Und?
Problem gelöst?

Leider noch nicht ich war damit in 3 Werkstätten alles ohne erfolg,getriebe wurde auch gespült,ständig experementieren kostet einen wirklich viel geld.ich hab aufgegeben,ich fahre jetzt solange bis der getriebe sich verschrotet.

Ich kann allen die solche Probleme habem nur eine Getriebespülung ans Herz legen! Kein Ölwechsel!
Ich habe einen Mondeo mit dem 2.2 TDCi und der Durashift Wandlerautomatik. Der Wagen hatte am Tag der Spülung ca. 83000km auf dem Tacho. Und ich bin viel Stadt/Land gefahren, überwiegend als Kurzstrecke. Hin und wieder mal Autobahn und 2 mal im Jahr mit einem 1600kg Wohnwagen.

Vor ein paar Monaten wurde das Hoch- und vorallen das Herunterschalten sehr hart und ruppig. Und nach einer langen Autobahnfahrt oder Landstraße bei 38 Grad machte das Auto einen heftige Ruck/Satz nach vorne. Ich hab schon mit einem neuen Getriebe gerechnet bzw. einem Verlauf des Wagens.

Ich habe dann eine Getriebeölspülung machen lassen und muss sagen, das Getriebe schaltet wieder butter weich. Unglaublich, dass ich das erst so spät gemerkt habe. Das kann man gar nicht beschreiben 😁 Wie Tag und Nacht!

Wo hast du die Spülung machen lassen?
Im Mercedes-Forum ist die Tim Eckart Methode sehr bekannt. Gleiches System?
Kosten dafür?

Bei einer Werkstatt in 47906 Kempen. Hat 350€ gekostet.
Das ist ein ähnliches System. Es wurden ca. 18 Liter durchgespült.

Spülung hatte ich auch gemacht es gab schon eine Verbesserung beim schaltvorgängen,aber das starke rucken beim anfahren gibt es immer noch,ich war in drei verschiedene Werkstätten alle drei sagten mir das ein magnetschalterventil in der schaltschieberkasten defekt ist,was sich durch hitze spürbar macht.

Zitat:

Spülung hatte ich auch gemacht es gab schon eine Verbesserung beim schaltvorgängen,aber das starke rucken beim anfahren gibt es immer noch,ich war in drei verschiedene Werkstätten alle drei sagten mir das ein magnetschalterventil in der schaltschieberkasten defekt ist,was sich durch hitze spürbar macht.

Hallo,
wenn es auch schon lange her ist, hast bzw. konnte der Magnetschalter getauscht werden?

Viele Grüße

Hallo Lehry,ja es wurde ausgetauscht aber leider ohne Erfolg,wenn du das selbe Problem hast lass es lieber sein mit dem experimentieren,es kostet wirklich viel Geld,bei mir waren es gesammt 3200€ und das für nichts.

Ich danke dir für deine Antwort.
Wie bist du denn jetzt mit deinem Problem verblieben? Bist du so weitergefahren bzw. fährst du noch so? Oder hast du dein Auto verkauft? Fragen über Fragen? :-)

Ich danke dir vielmals im Voraus.

Viele Grüße

Meine Probleme von damals sind weiterhin geblieben
Aber ich habe kein problem mehr damit,
Es ist wirklich ein sehr intelligentes Auto ;_)
Zu jeder Jahreszeit fahre ich mit ein anderem schaltverhalten aber immerhin er fährt, ich bin damit so zu urlaub gefahren 3300km hin und dort nochmal knapp 6000km gesammt knapp 13000km in knapp 5 Wochen und das bei einer aussen temperatur fast immer über 40grad,es war für mich einfach scheiß egal ob der getriebe mal weich mal hart geschaltet hat.es war ein fahrt durch Anatolien mit sehr steilen bergstrassen er fuhr wie ein sport wagen durch die Gegend,über 60tsd km bin ich damit so gefahren und werde ihn weiterhin noch fahren.Mein Tipp;wenn du damit fahren willst fahr einfach du kannst höchstens mal spülen lassen damit er frisches Öl bekommt,meiner meinung nach ist alles andere sinnlos und unnötig.
L.g

Hihihi okay. Wenn du noch so fährst und dein Getriebe noch nicht auseinander gefallen ist, hoffe ich einfach mal, dass ich auch noch eine Weile Spaß mit meinem Auto habe.

Ich danke dir nochmals und viele Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen