S Max 2.0 TDCI 140PS
Hallo,
mein Vater hat seit einigen tagen Folgendes Problem!
Wehrend der Fahrt ist einfach der Motor ohne Vorankündigung aus gegangen und seit dem Springt der Motor auch nicht mehr an.
Es wurde bereits der Anlasser und die Batterie getauscht! Alle Sicherungen überprüft!
Der Motor lässt sich an der Kurbelwelle drehen!
Hat jemand einen Rat für uns was das Problem sein Könnte???
Es handelt sich um einen S-Max Bj 2006 mit 2.0 TDCI und 140PS
er hat ca. 200tkm gelaufen
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Gruß Thomas
34 Antworten
Zitat:
Die ist fest
fest ist nicht gleich fest 😉, das Zahnrad kann ja auch nur etwas durchgelutscht sein, Schlussendlich kann man es nur ausschließen bzw. bestätigen wenn man die Steuerzeiten prüft ...
als erstes würde ich allerdings im Fehlerspeicher nach Anhaltspunkten suchen!
Hab ich eigentlich gemacht!
Die meinen das liegt nicht am Zahnriemen Wechsel.
Ich soll das Auto mal hin schleppen lassen und dann können die ja mal das suchen anfangen. Wie lang sie brauchen um den Fehler zu finden können die natürlich nicht sagen!
Abschleppen ist ja nicht ganz billig denke sicher 200 - 300€ und dan noch die Fehlersuche!!!
Bin da sicher schnell bei 1000€ und es ist noch nichts reperiert!
Die Frage ob sich das bei einem 10 Jahre alten Auto lohnt stellt sich für dich nicht oder???
Ich dachte hier wird einem geholfen aber von einem Linkshänder kann an das sicher nicht erwarten! 😉
Stimmt, der Nick ist mit Bedacht gewählt. Aber Hilfe ist nicht immer nur technisch. Ab und zu kann auch ein anderer Blickwinkel helfen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Hier in den Foren werden keine Reperaturen vorgeschlagen, sondern nur Tipps was es sein könnte. Mehr darf man aus rechtlichen gründe machen.
Ähnliche Themen
Ja ein Tipp würde mir ja schon reichen!
Aber der Tipp fahr mal in die Werkstatt und lass es reparieren ist wenig hilfreich!
Da hast du mich leider falsch verstanden. Wenn ich vor 8 Wochen zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt gewesen wäre und die Kiste danach zickt, dann würde ich mit der Werkstatt mal über Nachbesserung reden. Wenn mir als Werkstatt auffallen würde das nach dem Besuch selbst gebastelt wurde, dann wäre meine Argumentation als Werkstatt klar. Gibt keine Nachbesserung, da der Fehler nicht mehr klar auf die Reparatur zurück zuführen ist. Vor dieser Argumentation wollte ich nur warnen. Sorry für das Missverständniss.
Zitat:
Ja ein Tipp würde mir ja schon reichen!
als erstes sollte man den Fehlerspeicher auslesen, dadurch kann man hoffentlich ableiten was als nächste zu tun ist ... hast du ein Gerät dazu?
Du weißt ja gar nicht wo ich wohne, und ich weiß ja auch nicht wo du wohnst 😉 ... und nein ich hab kein so ein Gerät, und wenn doch dann hätte ich sicherlich kein Bedürfnis damit durch Deutschland zu fahren 😉. Ich wollte eigentlich damit sagen das man den Fehlerspeicher auslesen muss, und wenn du es nicht kannst, dann mußt du damit in eine Werkstatt, oder du mußt dir so eo Gerät selber kaufen!
Möglich wäre das du den ADAC kommen läßt, der zumindest mal den Fehlerspeicher ausliest ... das ist aber teuer, und ob dich das weiterbringt bezweifle ich?! Wenn es tatsächlich auf die Steuerzeiten hindeutet, kannst du dann die Steuerzeiten selber prüfen (dafür muss der halbe Motor zerlegt werden!)? Oder wenn es zB. Richtung Kraftstoffsystem geht, kannst du dann daran arbeiten? Hast du entsprechendes Werkzeug?
Ok das bringt mich nicht weiter!
So ein Problem hatte wohl auch noch keiner!
Trotzdem danke für wenig hilfreichen Ratschläge.
Ich wäre allein nie im Leben auf die Idee gekommen das Auto in die Werkstatt zu bringen!
Also danke nochmal😉
Zitat:
Ok das bringt mich nicht weiter!
Du mußt den Fehlerspeicher auslesen!!!
Wenn du sagst was drin steht können wir weiterhelfen! Es bringt nichts wenn du darüber redest, DU mußt handeln! Nicht wir!
Zitat:
Trotzdem danke für wenig hilfreichen Ratschläge.
Du mußt liefern, nicht das Forum! Mehr als Tips geben ist im ersten Moment nicht möglich wenn das Gegenüber nicht mitarbeitet!
Du wurdest zB. auch auf die Steuerzeiten hingewiesen, hast du die geprüft? Was ist das Ergebnis?
Ja hab ich verstanden!
Werde das Auto zur Werkstatt schleppen lassen! Ich denke dann brauch ich aber hier keine Hilfe mehr weil wahrscheinlich die Werkstatt dann den Fehler sucht.
Wir wissen nur das der Motor nicht mehr läuft, wie soll man daraus Rückschlüsse ziehen wo das Problem liegt?
Dann muss man dementsprechend die Frage stellen!