S-Line Sportsitze Sitzqualität
Hallo,
nachdem ich ein paar Jahre lang 4G gefahren bin, die nicht mein Eigentum waren, habe ich mir nun meinen eigenen gegönnt und bin leider ein wenig enttäuscht von den Sitzen und hoffe, dass ihr einen Tipp für mich habt.
Ich komme vom A4 B8, dort hatte ich fast identische S-Line Sportsitze und ich habe diese geliebt, ich konnte problemlos Stunden durch Deutschland fahren, sie waren perfekt.
Nun habe ich den 4G als VFL, alles was es mit S-Line gab ist es an Board, vom Sportpaket bis zum Exterieur, S-Line Fahrwerk in Kombi mit 20 Zoll Rotor und gleiche S-Line Sitze, doch leider tut mir irgendwie immer ein wenig der linke äußere Rücken weh. Ich vermute mal, dass es der linke Latissimus Muskel ist bzw. das Schulterblatt.
Interessanter Weise habe ich das Phänomen schon bei einer Langzeit Miete gehabt, war auch ein S-Line Fahrwerk verbaut, zwar nur mit 18 Zoll aber da war selbiges Problem. Fahre ich mit Luftfahrwerk einen 4G, habe ich lustiger Weise das Problem nicht.
Nun zweifle ich irgendwie, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es am S-Line Fahrwerk liegt, vielmehr glaube ich fast, dass die Lenkung einfach nur scherer geht als im B8 und das durch die Anspannung, weil ich viel mit der linken Hand lenke dieses Phänomen kommt.
Hatte jemand ähnliche Probleme mit den 4G S-Line Sportsitzen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 27. April 2016 um 16:44:36 Uhr:
...Prinzessin auf der Erbse... ...beim Lenken verspannt, weil sie so "schwergängig" ist... sollte vielleicht lieber mal etwas für seine Fitness tun...
Herrlich 😁 Man könnte noch elaborieren, dass nichtrauchende gemüseverzehrende radfahrende Marathonläufer überhaupt die besseren Menschen sind, wiewohl auch diese mitunter ihren Sattel einstellen müssen... aber sie verspannen ja nie, weil sie so fit sind. Das Spannende daran ist, dass wir nicht mal wissen, ob Schweisser ein ehemaliger Profi-Leichtathlet und passionierter Hobbysportler ist. Doch wehe nicht - dann möge er doch bitte zu seinem Problem schweigen und es unfit erdulden 😁
Entweder mich interessiert das Thema - dann empfiehlt es sich, den kommentierten Thread zur Gänze zu lesen. Dann würde sich nämlich dem geneigten Leser erschließen, dass nicht das Lenken ob des körperlichen Verfalls so "schwergängig" ist, sondern Schweisser schildert, dass er bei angenehmer Sitzposition für die Beine den Sitz soweit hinten hat, dass das LR - und er betont subjektiv - etwas zu weit entfernt ist (mit anliegenden Schulterblätter am Sitz). Wer sich für Autofahren interessiert, kennt den Test "mit gestrecktem Arm die Hand oben auf's LR legen..." - leider wird durch noch so große Fitness der Arm nicht länger, das weiß ich gewiss 😁
...oder mich interessiert das Thema nicht, na dann mach ich's einfach wieder zu und lass es gut sein 😎
2) Auch Hinweise ob andere Menschen mit 1,80 1,90 oder 2,20 problemlos mit dem Wagen fahren helfen ebenso wenig wie die Einschätzung, ob 1,90 "so groß" ist oder nicht (man frage mal in Süditalien nach). Es gibt Menschen, die stören kratzende Stoffe, andere tragen Wollpullis auf nackter Haut. Im Forum wird über schwaches Rückfahrlicht ebenso diskutiert, wie darüber ob ein S6 nicht zu schwach motorisiert ist und ein RS6 damit unabdingbare Notwendigkeit. Würde meinen, dass individuelle Sitzeinstellungsprobleme den Rahmen des Erträglichen hier nicht sprengen und damit der TE nicht zur Prinzessin verkommt 😎
just my 50 cents
67 Antworten
Zitat:
@mac_switch schrieb am 22. April 2016 um 08:58:16 Uhr:
...beim Hochpumpen wird die hintere Seite des Sitzes mehr angehoben als die vordere Seite und die gesamte Sitzfläche kippt nach vorn. ...wenn ich mir ein kleines Kissen unter die Oberschenkel, quasi auf das vordere ausstellbare Polster lege. oder das ausstellbare Polster muss etwas aufgepolstert werden, damit die Sitzfläche von vorn nach hinten mehr abfällt.
Genau das lässt sich ja einstellen - zumindest mit der elektrischen Verstellung kann man Sitzhöhe vorne/hinten - Sitzneigung getrennt verstellen und damit auch wie von Dir beschrieben anpassen. Hast Du manuelle Sitze? Geht das dort nicht?
Ja hab den manuellen Sitz mit elek. Lendenwirbelstütze. Und an allen Hebel probiert den Sitz einzustellen, aber die Sitzfläche lässt sich nicht gut genug einstellen.
Wie gesagt, bin 1.96m groß... mit 1,80m könnte der Sitz passen...
Zitat:
@mac_switch schrieb am 22. April 2016 um 09:22:49 Uhr:
Ja hab den manuellen Sitz mit elek. Lendenwirbelstütze. Und an allen Hebel probiert den Sitz einzustellen, aber die Sitzfläche lässt sich nicht gut genug einstellen. Wie gesagt, bin 1.96m groß... mit 1,80m könnte der Sitz passen...
hmmm... lt. Beiträge hier gäbe es am manuellen Sitz zwei getrennte Hebel - einer davon zur Verstellung der Neigung und die Leute schreiben, die manuelle Verstellung sei der elektrischen ebenbürtig 🙄
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 22. April 2016 um 09:49:27 Uhr:
Zitat:
@mac_switch schrieb am 22. April 2016 um 09:22:49 Uhr:
Ja hab den manuellen Sitz mit elek. Lendenwirbelstütze. Und an allen Hebel probiert den Sitz einzustellen, aber die Sitzfläche lässt sich nicht gut genug einstellen. Wie gesagt, bin 1.96m groß... mit 1,80m könnte der Sitz passen...hmmm... lt. Beiträge hier gäbe es am manuellen Sitz zwei getrennte Hebel - einer davon zur Verstellung der Neigung und die Leute schreiben, die manuelle Verstellung sei der elektrischen ebenbürtig 🙄
Genauso ist das auch beim manuellen Sitz. Ich denke da hat @mac_switch einen Hebel am Sitz übersehen.
Ähnliche Themen
Ja es gibt einen an der Seite links und einen vorn links, aber wie gesagt, für meine Größe wohl nicht genügend Einstellweg. Oder habe ich noch einen versteckten Hebel übersehen? 😰
Zitat:
@mac_switch schrieb am 22. April 2016 um 09:52:27 Uhr:
Ja es gibt einen an der Seite links und einen vorn links, aber wie gesagt, für meine Größe wohl nicht genügend Einstellweg. Oder habe ich noch einen versteckten Hebel übersehen? 😰
Ja, der an der Seite verändert die Höhe und der vorne links die Neigung. Da ist aber ordentlich Verstellweg finde ich. Reicht das bei deiner Körpergröße nicht?
Vielleicht ist ja auch der gesamte Sitz zu weit vorne. Dann kommen die Knie auch höher und es reicht nicht mehr. Bei 1,96 m sollte sich der Sitz schon noch ordentlich einstellen lassen.
Zitat:
@mac_switch schrieb am 22. April 2016 um 10:00:39 Uhr:
Nein Leider nicht.
Hebel 3 ist max oben und Hebel 5 max unten.
Ok, das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Also meine Euphorie von gestern mit den geglaubt gut konfigurierten elektrischen Sitzen ist auch heute verflogen, war heute gut 2 Stunden unterwegs, jetzt ist es ein angenehmes Fahren in sofern, dass die Wade nicht mehr verkrampft und der Muskel am Oberschenkel kurz vorm Kniegelenk auf der Unterseite entspannt ist, aber jetzt ist der Krampf direkt in den Boppes (um)gezogen.
Meine Vermutung liegt jetzt darin, dass durch die steile Sitzfläche der Muskel am unteren Gesäß zu sehr gedehnt wird und das dann die Schmerzen macht.
Also ich bleibe dabei, die haben im FL das Problem erkannt und irgendwas geändert, keine Ahnung was, aber wenn ich wie eben in den FL einsteige, sitze ich sofort bequem und da war der Sitz in 10 Sekunden nebenbei während der Fahrt eingestellt, was ich in 4 Wochen intensivster Test-Artbeit beim VFL nicht hinbekommen habe. Und wie gesagt, der einzige Unterschied ist, dass der FL normales Alcantara hat und der VFL Alcantara S-Line gelocht. Okay, mit ein bisschen Fantasie könnte man meinen, die Sitzpolster unterm Stoff sind beim normalen Alcantara weicher und mehr auf Komfort orientiert, aber das dürfte ja nichts mit der Sitzposition zu tun haben.
EDIT: Ich habe eben noch einmal geguckt, vermutlich bekommt man das ziehen im Hinterteil mit Verstellung der Sitzlehne nach hinten weg.
Ich hab nun den Sitz etwas weiter hinter gestellt und die Rückenlehne etwas aufrechter gestellt.
Vom Sitzen her läuft es jetzt etwas besser, mal sehen was die nächste Langstrecke dazu sagt.
Anbei noch ein Ausschnitt aus dem aktuellen Recaro Katalog, falls jemand seine Sitzposition mal überprüfen möchte. 🙂
Zitat:
@mac_switch schrieb am 25. April 2016 um 11:05:27 Uhr:
Ich hab nun den Sitz etwas weiter hinter gestellt und die Rückenlehne etwas aufrechter gestellt.
Vom Sitzen her läuft es jetzt etwas besser, mal sehen was die nächste Langstrecke dazu sagt.
...na das klingt doch schon sehr nach meiner Position 😎 ...ich habe heute auf 600km auch wieder etwas rumprobiert... bin etwas weiter runter (bei gleichbleibend rel. weit hinten und steiler Lehne) und habe das LR auch etwas runter gestellt... auch nicht so schlecht 😁
Ich habe gestern Abend erst wieder geflucht und überlege den 4G wieder zu verkaufen, es ist zwar mein Traumauto, aber ich werde einfach nicht warm mit meinem, weil das bescheidene sitzen alles kaputt macht.
Meine Hoffnung liegt jetzt darin, dass man die Position aus dem FL Modell irgendwie auslesen kann und dann den Wert in meinen einspielt, keine Ahnung, ob das mit VCDS geht.
Gestern Abend bin ich wieder mit solchen Verspannungen ausgestiegen nach nur einer Stunde Fahrt im Umland, jedes mal echt das Gefühl als ob ich im Fitness Studio 4 Stunden meine Beine vergewaltigt hätte.
Sagen wir mal so, es gibt Positionen, in denen ist die Welt okay, alles bequem, aber dann ist das Lenkrad so weit weg. Beim in die Kurve fahren hebt die Schulter vom Sitz ab und auch wenn es bequem ist, aber irgenwie habe ich das Gefühl, dass nur wenn das Lenkrad so halbwegs nah ist, ich das Auto auch sicher beherrschen kann in Extremsituationen.
Und wenn ich halbwegs nah sitze, dann liegt mein linkes Bein ordentlich auf, aber das rechte hebt irgendwie immer vom Sitz ab - ist das bei euch auch so? Und genau das ist dann das Problem, wenn es im unteren Oberschenkel dann so verspannt ist in der Muskulatur nach einigen Minuten Auto fahren.
Mit den Recaro Anweisungen komme ich nicht klar, genau dann wenn bei durchgetretenem Gaspedal und nachfolgender Sitzeinstellung das so passt, dass das Bein leicht angewinkelt ist, muss ich ja beim los lassen des Gaspedal das Bein zurück ziehen und dann schwebt es eben unbequem in der Luft, abgehoben von der Sitzfläche - was soll das? Ich verstehe es nicht ...
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi bei der Entwicklung da Menschen über 1,85 Meter mal nach deren Meinung gefragt hat. Ich glaube, dass Kernproblem des 4G ist einfach, dass die Lenkung nicht weit genug ausziehbar ist.
Du meinst also, dass die Anordnung der Bedienungselemente im A6 zufällig und auch noch zufällig falsch angeordnet sind? Ich habe im Betrieb mehrere A6 4G, alle FL und zuvor waren es VFL. Der Innenraum ist identisch und zwar zu 100 Prozent. Nur die Pedale sind mit nun mit Blech belegt. Auch die Kollegen sind völlig unterschiedlich: durchschnittlich groß bis über zwei Meter. Füllig, normal und hager. Alle fahren zwischen 80 und 100 Tkm p. a., also täglich mehrere hundert Kilometer. Jeder sitzt gut und keiner klagt, Sportsitz aus S-Line und Sportsitz im Allroad. Die Sitze sind übrigens gleichartig und es gibt keinen Unterschied außer der Prägung und dem Bezug.
Nach Deiner Aussage müssten die Straßenränder mit weggeworfenen A6 kontaminiert sein! Findest Du das nicht albern?
Zitat:
@wolfgear schrieb am 27. April 2016 um 08:40:25 Uhr:
Du meinst also, dass die Anordnung der Bedienungselemente im A6 zufällig und auch noch zufällig falsch angeordnet sind? Ich habe im Betrieb mehrere A6 4G, alle FL und zuvor waren es VFL. Der Innenraum ist identisch und zwar zu 100 Prozent. Nur die Pedale sind mit nun mit Blech belegt. Auch die Kollegen sind völlig unterschiedlich: durchschnittlich groß bis über zwei Meter. Füllig, normal und hager. Alle fahren zwischen 80 und 100 Tkm p. a., also täglich mehrere hundert Kilometer. Jeder sitzt gut und keiner klagt, Sportsitz aus S-Line und Sportsitz im Allroad. Die Sitze sind übrigens gleichartig und es gibt keinen Unterschied außer der Prägung und dem Bezug.
Nach Deiner Aussage müssten die Straßenränder mit weggeworfenen A6 kontaminiert sein! Findest Du das nicht albern?
... ich finde da gar nichts albern, weil ich nirgends nur im Ansatz eine Aussage getroffen hätte, dass ein 4G schei...e oder kontaminiert wäre, dass würde ich nicht sagen, weil es a) nicht so ist und b) es mein Lieblings und Traumauto ist.
Ich habe hier mehrfach geschrieben, dass ich im FL Allroad gut sitze und eben gerade weil die Sportsitze identisch sind, verstehe ich es nicht, warum es in meinem VFL einfach nicht gelingt.
Die einzige Kritik die ich mir erlaubt habe, dass war die Aussage, dass meine persönliche Meinung ist, dass Audi bei der Entwicklung keine Menschen über 1,85 Meter mal nach der Meinung gefragt hat - wie kann man da so maßlos übertreiben und gleich so ein Müll draus konstruieren, dass alles voll kontaminierter A6 sein müsste?
Das ist einfach ein Fakt, dass es auf dieser Welt jede Menge Menschen gibt, die größer sind und im 4G nicht gut sitzen, Punkt. Da findest Du Leute in deutschen Foren als auch in der USA oder anderen Ländern. Und wenn Deine Leute im 4G glücklich sind, dann ist ja schön, ich bezweifle aber, dass die dann so im Auto sitzen, wie das da im oben geposteten Anleitungsbild von Recaro das Idealbild darstellt, dass man auch gut an die Lenkung kommt. Das geht einfach nicht mit 1,90 Meter beim 4G, entweder Füße und Körper bequem und Lenkrad fern, oder Lenkrad sicher erreichbar und der Körper sitzt unbequem.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 27. April 2016 um 08:59:01 Uhr:
...
Und wenn Deine Leute im 4G glücklich sind, dann ist ja schön, ich bezweifle aber, dass die dann so im Auto sitzen, wie das da im oben geposteten Anleitungsbild von Recaro das Idealbild darstellt, dass man auch gut an die Lenkung kommt. Das geht einfach nicht mit 1,90 Meter beim 4G, entweder Füße und Körper bequem und Lenkrad fern, oder Lenkrad sicher erreichbar und der Körper sitzt unbequem.
Du weißt aber schon, dass das Lenkrad nicht nur in der Höhe sondern auch in Längsrichtung verstellt werden kann?