S-Line Paket Plus und optionales Sportfahrwerk

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

es gibt ja beim Sportpaket plus ein Sportfahrwerk.
Es ist auch zusätzlich ein Sportfahrwerk auswählbar.
Handelt es hierbei um das normale Sportfahrwerk von Audi oder generell um ein Sportfahrwerk der Quattro-Gruppe?
Ich möchte zwar das Sportpaket allerdings nicht mit dem harten Quattro Sportfahrwerk.
Kann mir hier jemand helfen....
DANKE

37 Antworten

Ich habe den 3,0 tdi letztens mit dem S-Line-Sportpaket-Plus incl. der 18-Zöller gefahren und ich fand das Fahrwerk schon grenzwertig.
Mein Verkäufer sagte das Optionale sei noch härter - was dann zu hart wäre
meiner Meinung nach...

Reicht ja ein einem Thread zu posten.

Aber mal davon abgesehen, das optionale ist das normale Sportfahrwerk, regulär ist das S Line Sportfahrwerk härter.

gibt es nicht noch eine Möglichkeit zusätzlich zu S-Line-Sportpaket plus noch die Option "Sportfahrwerk" zu wählen?

doch, das ist dann etwas "weicher" als das S-Line

Ähnliche Themen

krass, mein Verkäufer meinte härter als das S-Line....

wieder was dazu gelernt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von audifan384


krass, mein Verkäufer meinte härter als das S-Line....

wieder was dazu gelernt ;-)

Tja, entweder du oder dein Verkäufer muss da was an den Ohren gehabt haben.

Denke definitiv er - habe paar mal nachgefragt!

Aber deswegen bin ich ja hier, um mich mal qualifizert zu informieren ;-)

Also ich kann wie gesagt nur sagen, es ist echt grenzwertig - bin immer noch
am Überlegen ob ich nun das S-Line nehmen soll oder nicht...

Hat jemand "Langstreckenerfahrung" bzw. Erfahrungen auf schlechteren Pisten...?

Zitat:

Original geschrieben von D-ROCK


Naja, ich spekuliere ja auf das S-Line FW im Zusammenspiel mit den 19er Y Felgen. Auf meinem A3 hab ich ja die 17er Ambition Felge. Da wird der A5 evtl. sogar härter sein....

Hallo,

habe vor, dieselbe Konfi zu bestellen wie Du. Würdest Du Dir S-Line Fahrwerk und Dämpferregelung nocheinmal bestellen? D.h. bist Du damit zufrieden?

Danke

Habe auch das S-Line FW blind bestellt und bin seit gestern nun 150km gefahren. Bei uns auf dem Land ist alles... sagen wir mal... noch nicht perfekt ausgebaut, dass heißt es sind auch kaputte Straßen oder kleinere einspurige Straßen hier. Mit meinem Winterreifen in 255/35/19 und den 19" 5-Segmentspeichenfelgen bin ich aber nun sehr zufrieden. Er federt gut, er ist NICHT zu hart, allerdings für mich auch nicht zu weich das er schwimmt oder schwammig wirkt.
Im Sommer will ich mir noch 265/30/20 montieren, dass heißt er sollte noch eine kleine Spure härter werden, was aber mMn nichts ausmacht.
Also ich würde das S-Line FW immer wieder mitbestellen. Top Audi!

Grüße

Ich habe seit 11/2007 nun fast 50000 km Langstrecke weg.
Habe das S-Line mit dem normalen Sportfahrwerk. Bei der Fahrleistung wurde mir bei der Bestellung absolut dazu geraten nicht das harte S-Line Fahrwerk zu nehmen. Und ich habe es bisher nicht bereut.
Sowohl mit den 17" Winter- als auch den 18" Sommerreifen liegt der Wagen absolut prima auf der Straße.
Schön straff aber trotzdem noch langstreckentauglich. 

Ich glaube das Thema S-Line FW vs. Sportfahrwerk gehört zu den kontroversesten hier im Forum und auch zu denen, wo am meisten nach "Hörensagen" entschieden wird.

Meiner Meinung nach muss man beide Fahrwerke probefahren, ansonsten ist keine rationale Entscheidung möglich. Das S-Line Fahrwerk im aktuellen A4/A5 ist absolut nicht mit denen im A4 B7 oder A3 vergleichbar, sondern bei weitem nicht mehr so kompromisslos hart. Auch nicht vergleichbar mit dem "Sport" Modus bei Drive Select.

Ich hatte vorher einen A3 8P mit abgewähltem Sportfahrwerk (also Serienfahrwerk mit Allroadoptik), weil mir das normale Sportfahrwerk und das S-Line Fahrwerk beim 8P zu hart waren, und 17 Zoll Rädern. Jetzt fahre ich einen aktuellen A4 mit S-Line Sportfahrwerk und 18 Zoll, und der Abrollkomfort ist deutlich besser, speziell auf der Autobahn (ich fahre ca. 45-50TKM pro Jahr). Gleiches gilt auch für den Vergleich zum B7 Sportfahrwerk.

Man sollte auf jeden Fall auf eine Probefahrt nicht verzichten, und viele Verkäufer basieren ihre Aussagen wie "das S-Line FW ist VIEEEEEL zu hart" auf Erfahrungen mit den Vorgängermodellen. Mein Händler hat auch davon abgeraten, aber ich habs gewagt mich zu "widersetzen" und bin absolut glücklich mit dem S-Line FW.

Ich habe auch das S-Line FW blind geordert, obwohl mein Audi-Berater davon abgeraten hat.
Mir gefällt es besser, wenn so ein Sportwagen tief und hart ist.
In ca. 10 Tagen kann ich selbst erfahren wie hart er wirklich ist und hoffentlich ist er nicht zu hart!

Dann geb ich auch noch meinen Senf dazu;

Ich fahre ja auch meist komfortorintiert, aber die Optik soll natürlich stimmen.
S-Line habe ich genommen und mit 255/35 R19 Felgen aufgewertet.
Durch S-Line liegt das Fahrzeug ja ohnehin schonmal 10 mm tiefer.

Um dem Problem der übertrieben Härte aus dem Weg zu gehen, habe ich noch Drive Select und die Dämpferregelung dazugenommen.
Die Dämpferregelung kostet mit S-Line dann ja auch "nur" 800 €.
Für mich der paßt das perfekt, Optik und Komfort

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Dann geb ich auch noch meinen Senf dazu;

Ich fahre ja auch meist komfortorintiert, aber die Optik soll natürlich stimmen.
S-Line habe ich genommen und mit 255/35 R19 Felgen aufgewertet.
Durch S-Line liegt das Fahrzeug ja ohnehin schonmal 10 mm tiefer.

Um dem Problem der übertrieben Härte aus dem Weg zu gehen, habe ich noch Drive Select und die Dämpferregelung dazugenommen.
Die Dämpferregelung kostet mit S-Line dann ja auch "nur" 800 €.
Für mich der paßt das perfekt, Optik und Komfort

Gruß

aber ist die Dämpferregelung nicht 10 mm höher als das S-line FW?!

Die Dämpferregelung ist 10 mm TIEFER als das Serienfahrwerk.
Das Verhältnis zum Sport/ S-Linefahrwerk ist mir jetzt nicht geläufig.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen