S-Line Ledersitze durchgerieben => Neuer Bezug
Hallo,
zum Thema Sitzbezüge etc gibts ja schon 1000 Threads und den großen..
da ich hab jetzt nicht wirklich die Zeit habe 10 000 Beiträge zu lesen in denen größten teils nur geflamed wird.. hier ein eigener Thread 🙂 ich hoffe ich werde nicht gesteinigt.
Folgendes ist nun geschehen..
Auf dem Fahrersitzbezug (Sitz nicht Lehnen) hat das Leder begonnen sich punktuell abzureiben.
Heißt es treten weiße Stellen zu tage direkt auf der Sitzfläche.
Ich habe das meinem 🙂 nun mitgeteilt und so wies aussieht bekomme und nun ohne wenn und aber nen neuen Sitzbezug so wie ich das verstanden habe.
Nun aber zu meiner eigenlichen Frage:
Was passiert wenn dies wieder geschiet? macht das Audi jedes mal wieder? Oder ist das ne einmalige Kulanz?
Fällt das unter Garantie?
Auf was muss ich bei der Abholung aufpassen? Irgendwelche Clips die Abbrechen können oder Falten oder die Polsterung?
Ich finds jedenfalls Top das der Bezug ohne großes Murren getauscht wird 🙂
Mit freundlichem Gruß
Chris
17 Antworten
Hast Du mal ein Bild davon?
Würde mich auch interessieren.
Wie viele km hast jetzt schon rauf?
mfg
Chris
*beidemsichdiestoffledrigennochganzguthalten*
würd mich auch interessieren da es bei mir an der seitenlehne auftaucht...!!
Gruß Ruuuf
jap 🙂
hier 🙂
mittlerweile hat der kleine round about 28 000 km drauf
ist direkt auf der sitzfläche zwischen erster und zweiter "abteilung" sag ich mal.. da wo die Oberschenkel liegen
das Bild ist echt schlecht.. hoffe es reicht zur Vorstellung..
ist halt wirklich noch net groß.. aber besser wirds sicher nicht mehr von daher gleich reklamiert..
Ähnliche Themen
Das kommt mir irgendwie bekannt vor. 😉 Ich würde sagen Du hast Glück, dass Dein 🙂 das gleich als Garantiefall anerkennt. Manche sind eher auf dem Trip, dass man falsch gesessen hat.
Naja ich hab mir Antworten gefallen lassen wie Leder ist ein Naturprodukt...
da hab ich netmal was gesagt..
mir hats nichtmal was ausgemacht das ich auf ner Faltencouch sitz im Auto
aber das ich falsch sitzen würde das darf er mir genau einmal einreden ^^
dann kaufen wir unsere Firmenwagen wo anders ^^ ich glaub das weiß er ^^
Aber wie gesagt ich finds auch äußerst positiv! Mal wieder postiv überrascht von meinem 🙂
jederzeit wieder 🙂
(wenn jemand nen guten Audi-Betrieb im 9er PLZ Bereich braucht PN 😉
und nein ich bekomm kein Geld mir sind nur die Leute äußerst sympathisch 🙂 bis jetz alles 1000% perfekt)
Aber zurück zu den Fragen vielleicht weiß da noch jemand was zu ? würd mir helfen 🙂
Habe momentan einen Übergangs-A3 SB mit den S-Line Vienna Sitzen (mein Wunsch A3 mit S-Line Teil-Leder ist bestellt). Das Fahrzeug hat jetzt ca 4000km auf dem Buckel, es handelt sich um einen Vorführwagen (EZ 11/07).
Auch hier ist zu beobachten, dass das Leder schon gelitten hat... bei mir ist am Fahrersitz eine klare Ausbeulung zu beobachten (da wo die Arschbacken sitzen).
Bin heilfroh, dass ich nicht Vienna genommen hab... bei Leder gibts eben doch sehr große Qualitätsunterschiede. Bei Leder Feinnappa wäre das sicherlich nicht passiert...
Man kann es also in gewisser Weise nachvollziehen bzw. erklären... bei Schuhen gibts ja auch Unterschiede. Dass Audi aber ein solch - scheinbar minderwertiges - Material überhaupt anbietet, ist schon verwunderlich.
Ob Audi die Sitze immer wieder auf eigene Kosten austauscht, ist fraglich... aber ich wünsch es Dir!
Am Leder bzw. an den Sitzen wurde / wird im Moment fast überall gespart. Bei BMW bekommt man nur beim teuren "Individual"-Leder gute, dauerhafte Qualität, bei Mercedes gehen die Nähte nach einem Jahr auf ( SLK ) oder der Fahrersitz der M-Klasse ist nach zwei Jahren und 80000 km am Ende ( Farbe ab, Sitz durchgesessen - bei 90 kg Körpergewicht des Fahrers ). Bei Audi muss man sich nur bei A3 und TT die "Empire" und " Lederoma"- Threads hier bei M-T durchlesen und selbst bei Porsche gibt es schon einen Sitzthread.
Anständige Sitze und gutes Leder sind teuer, nach Aussage des Sattlers meines Vertrauens verbauen einige Hersteller schon nicht mal mehr für Autos geeignetes Leder, weil zu teuer, zwei bis drei Jahre wirds schon halten, wenn der Käufer danach reklamiert heisst es dann "mangelnde Pflege", "Naturprodukt Leder " oder "falsches Sitzen" !
@ k0rn : die Ausbeulung ( da wo die Arschbacken sitzen 🙂 ) gibt es auch bei Leder Feinnappa ! Das ist auch in etwa die Stelle, wo der Sitz zu weich gepolstert ist und beim Fahren erst der Hintern und dann die Beine einschlafen ! Ich habe jetzt kein Photo zur Hand, aber ich habe nach knapp 20 Monaten und 54000 km eine schöne Grube im "Feinnappa hellgrau" ( bei 80 kg Körpergewicht ). Mein Sitz ist übrigens trotz reger Korrespondenz mit Audi nicht getauscht worden !
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
........aber das ich falsch sitzen würde das darf er mir genau einmal einreden ^^
dann kaufen wir unsere Firmenwagen wo anders ^^ ich glaub das weiß er ^^
......
Und genau das wird der Punkt sein. Gewerbliche Kunden leben doch immer besser wie die privaten.... -_-
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
@ k0rn : die Ausbeulung ( da wo die Arschbacken sitzen 🙂 ) gibt es auch bei Leder Feinnappa ! Das ist auch in etwa die Stelle, wo der Sitz zu weich gepolstert ist und beim Fahren erst der Hintern und dann die Beine einschlafen !
Das find ich ja echt skandalös... 😰
Dachte, dass die teure Leder-Ausstattung auch ne ordentliche Qualität aufweist... das mit dem Einschlafen des Hinterns ist mir auch schon aufgefallen... da konnte ich mit Stoffsitzen länger fahren, ohne dass es unangenehm wird.
Also die Ledersitze (die super-duper Komfortsitze) im 5er BMW sind spitze... sehr bequem und gute Qualität, da ist nichts ausgebeult o.ä. (mein Vater fährt einen, und bringt immerhin 100kg zusammen)...
Bin heilfroh, dass ich wieder Stoffesitze genommen hab...
das mit den Lederqualitäten hört man wirklich sehr oft in letzter Zeit..
und diese Sitzkuhle bei Ledersitzen ist bei mir auch vorhanden.. aber versucht das mal zu reklamieren ^^
da hat man nichtmal mit nem Gewerbe ne Chance...
Leder ist ein Naturprodukt 😉
zu dem aufpassen bei der Abholung weiß niemand was?
Naja wie auch immer
Freitag isses jedenfalls soweit... werde berichten ^^
desweiteren bin ich ehrlich überrascht wie groß die Nachfrage nach nem guten Audi-Betrieb ist Oo
gruß
chris
sooo... wieder da vom Audi Betrieb..
soweit alles tadellos funktioniert und soweit ich gesehn hab auf die schnelle, wurde nur die Sitzfläche komplett erneuert.
man sieht auch keine Sitzkuhle mehr.
Aber man beachte die Falten ^^ das ist ein nagelneuer Sitzbezug ^^
naja was solls.
was ich euch aber schonmal fragen muss, ist es normal das vorne Links am Sitz das "Umfassungsplastik" soweit absteht?
könnte mich nicht erinnern das dem vorher so war..
Bilder folgen 🙂