S-Line Heckschürze montieren
Moin,
meine Freundin hat an ihrem 2.0 TDI 3-türer mit S-Line Paket (kein S-Line Exterieur!) und PDC einen kleinen Heckschaden. Schürze muss definitiv getauscht werden, da gerissen.
Kann man da ohne weitere Änderungen die S-Line Schürze montieren?
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
24 Antworten
Hiho
also du brauchst schon eine S-Line Heckstange damit der Diffusor passt. Bei der normalen passt er nicht ...
für die die fragten ob er statt der normalen auf eine S-Line einfach so ummodelln kannn ( wegen Unfall ) ja das geht ist nichts anders musst halt nur schauen das du die richtige bestellst halt mit PDC oder ohne .... siehe hier.. http://www.audi4ever.com/.../index.html
da gibt's aber auch einen Eintrag hier Umbau von normal auf S-Line Ext. einfach SUFU benutzen !
Gruß
Chris
Hey, danke für deine Antwort.... Dann hat sich das für mich erledigt da ich nicht auch noch Heckstange kaufen möchte. Beim s-line packet gefällt mir halt nur der diffusor.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Marc_1702
Hey, danke für deine Antwort.... Dann hat sich das für mich erledigt da ich nicht auch noch Heckstange kaufen möchte. Beim s-line packet gefällt mir halt nur der diffusor.MfG
Solltest du al einen Heckschaden haben Gott bewahre aber es kann passieren kannst du ja dann aufrüsten auf eine S-Line Stange mir hat die hintere Stange 100€ Aufpreis gekostet....
Zitat:
Original geschrieben von tlf2000
Solltest du al einen Heckschaden haben Gott bewahre aber es kann passieren kannst du ja dann aufrüsten auf eine S-Line Stange mir hat die hintere Stange 100€ Aufpreis gekostet....Zitat:
Original geschrieben von Marc_1702
Hey, danke für deine Antwort.... Dann hat sich das für mich erledigt da ich nicht auch noch Heckstange kaufen möchte. Beim s-line packet gefällt mir halt nur der diffusor.MfG
Was ist den an der Heckstange anders das es nicht passt? Hat schon jemand mit dem Rieger diffusor Erfahrung?
Mfg
Ähnliche Themen
Hatte heute den normalen Heck Einsatz ( ohne S-Line Ex. ) ausgebaut.
Habe dann den Rieger Diffusor eingebaut, vom Lochbild passt der Einsatz wohl. Aber an der Oberkante von der Heckstange steht der Einsatz gut 20mm über was ich nicht so schön finde. Habe dann den Einsatz noch mal aus gebaut und abgeschliffen jetzt steht er noch 10 mm über, das sieht dann schon nicht mehr so abgestuft aus.
Bei dem Heckeinsatz fehlen auch die kleinen wiederhacken womit der Orginalsatz vorher befestigt wurde.
Mann kann sich aber Abhilfe schaffen indem man Kleine Metallklemmen auf die Lamellen setzt die es beim Baumarkt für ein paar Cent gibt 😉 sind später nicht mehr zusehen.
Das ganze ist zimmliche "Fummelarbeit" nimmt ca. 2 stunden in anspruch mit Abschleifen 3 stunden.
Hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung weiter 🙂
Rieger war auch schon mal passgenauer/qualitativ besser so wie sich das anhört...
Ich stelle Bilder rein sobald ich die Schürze Lackiert/Foliert , und Montiert ist 🙂
Zitat:
@Simon.NRW-Driver schrieb am 10. März 2015 um 23:51:10 Uhr:
Ich stelle Bilder rein sobald ich die Schürze Lackiert/Foliert , und Montiert ist 🙂
Hast du zwischenzeitlich schon Bilder machen können?
Ich finde den Rieger Heckeinsatz eigentlich ganz interessant, allerdings habe ich einen 1.6 TDI und müsste somit auch noch ein anderes Endrohr anschweißen.
Bislang liegt es noch beim Lackierer. Ist aber bei mir auch etwas in vergessenheit geraten . Wieso willst du ein anderes endrohr anschweißen ?
Weil der 1.6 TDI nur ein Endrohr hat und der Heckeinsatz jedoch eine Aussparung für Doppelrohr besitzt. Passt zwar auch, sieht aber sicherlich komisch aus.