S-Line Felgen (die 10te..)

Audi TT 8N

Hersteller S-Line Felgen die 10te

Hello again!

Nochmal eine Frage zum für Euch vermutlich schon leidigen und zum x-ten Mal durchgekauten Thema S-Line Felgen und ihre Nachbauten..

ich gehöre wie einige zu der Fraktion, die es irgendwie nicht einsehen will mehr als 600 Kracher für die originale S-Line Felge auszugeben..
Dennoch finde ich, dass es an dem TT mit die schönste Felge ist und daher denke ich also an eine optisch und qualitativ ansprechende Nachbau-Variante.

Habe das Forum zu diesem Thema bereits ausführlich durchforstet und alle gefundenen Threads hierzu eingehend studiert.

@moerf
Deine grandiose Felgengalerie habe ich dazu auch schon durchsucht. Wirklich super Sache das!

Es bleibt für mich aber die Frage, welcher Nachbau einerseits denn nun qualitativ wirklich einigermaßen taugt (auch in Bezug auf das Gewicht!) und andererseits
in der Optik wirklich dem Original am nächsten kommt.

Folgende Hersteller dieser Felge kenne ich bereits:

- MAM
- SAT
- SMC
- Postert
- Pro Sport (wobei ich nicht weiß, ob es wirklich ein Hersteller ist oder nur ein Vertrieb)
- Replika (italienischer Hersteller.. soll angeblich wirklich so heißen..)

Gibt es weitere? Und wenn ja welche?

Welche könnt ihr empfehlen bzw. von welchen ratet ihr unbedingt ab?
Bei welchen sind (auch mit etwaigen Modifikationen) die Original Nabendeckel verwendbar?

Und vor allem.. welche Nachbauten sehen wirklich so aus wie die Originalen (Lackierung, Speichenwölbung)?

Würde mich wirklich freuen wenn ich dazu reges Feedback von den Profis bekäme!

Danke und Gruß,
Lasse

16 Antworten

Tach Lasse,
... wie Du schon selbst vermutet hast, gehen einem diese Threads etwas auf den Senkel 🙁 .... nichtsdestotrotz, ist es ja schonmal ehrenwert, dass Du Dich wenigstens schon etwas sachkundig gemacht hast 😉

Niemand hier wird Dir sagen können, welche der von Dir aufgezählten Hersteller den "besten" Nachbau vertreibt, da sie mit Sicherheit noch keiner alle gleichzeitig begutachten konnte!

Ich weiß, dass keiner dieser Hersteller/Vertreiber es bis jetzt geschafft hat, die "Wölbung" nach Innen zu kopieren (und das ist gut so) ... und das Gewicht ist eher zweitrangig, da es eh fast nichts Schwereres als die orig. S-Liner gibt 😁

Ich persönlich rate jedem von den Nachbauten ab, und kann immer wieder nur betonen, dass man mit minimalem Mehraufwand immer an die Originale kommt ..... bei Ebay für um die 800 für Felgen und ca. 1400 mit Reifen .... das sind vielleicht 50,- pro Felge bzw. 80,- pro Komplettrad mehr als für Nachbauten, aber dafür sind sie wesentlich wertstabiler und seien wir mal ehrlich .... sie sind einfach geiler 😁

Ich glaube, dass ich Dir hiermit nicht wirklich geholfen habe, aber das ist ja auch wurscht ... bei soooo vielen Threads 😉

Gruß
ralle

Ich stehe gerade selber vor diesem Problem.
Wir ihr vielleicht an meiner geänderten Signatur gesehen habt, ist mein A6 verschwunden und ein A2 ist nun der 2. Wagen im Stall.

Der hat jetzt 16 Zoll Sommerräder drauf - halten noch diesen Sommer.
Aber optisch hätte ich gerne 7x17 Zoll S-Line.

Bei ebay finde ich leider immer nur diese Nachbauten - in 7,5x17.

Erstens nicht die richtige Breite, 2. nicht die orginalen...

Nachbau kommt im Moment nicht in Frage - es sein denn ich finde in dem genannten Zeitraum nichts.

Heiko

Re: Hersteller S-Line Felgen die 10te

Zitat:

Original geschrieben von lasse_77


ich gehöre wie einige zu der Fraktion, die es irgendwie nicht einsehen will mehr als 600 Kracher für die originale S-Line Felge auszugeben..

@lasse77,

dann warte einfach noch drei Jahre.. bis dahin gibts die Originalen wie Sand am Meer in Ebay.

Oder kaufe einen Nachbau. Alle Nachbauten haben eine Materialprüfung beim TÜV hinter sich, erfüllen also auch alle die Minimalanforderungen zum täglichen Fahrbetrieb.

Qualitative Unterschiede wird es geben.. oder auch nicht. Wie @trekuslongus schon schreibt, wird Niemand wirklich alle Nachbauten zum Vergleich mit Originalen besitzen.

Wenn Du allerdings mit diesen Rädern Eindruck schinden willst, darum geht es ja beim Tuning im Allgemeinen, so bist Du damit eher zu belächeln. Denn jeder der die Originalen kennt wird beim Anblick Deines TT`s eher müde abwinken.

*gääähhhnn... Nachbau S-Liner*

Hallo,

mit Wölbung nach innen gibt es auch welche, man erkennt die Fälschung eher an den Deckeln.
Hol dir gebrauchte Originale, dürften auch nicht viel teurer sein als neue Kopien, obwohl ich den Argumenten gegen die Fälschungen nicht immer folgen kann. Hier zwei Bilder von meinen belächelten Nachbauten, den Hersteller habe ich leider immer noch nicht heraus gefunden.

Bild1
Bild2

LG

Ähnliche Themen

okay.. überzeugt! 🙂

es ist ja auch nicht so, dass ich das im Grunde nicht schon wüsste.
Ich bin prinzipiell ja auch ein Vertreter des Originals und ein Gegner von Plagiaten.
Und ich suche ja auch schon eine ganze Weile nach gebrauchten Originalen, finde aber partout keine passenden.
Beim großen E gibt es ja auch jetzt schon eine ganze Menge.. nur leider kaum welche in 18" mit 100er Lochkreis 🙁

@moerf
was andere in diesem Zusammenhang von mir oder meinem Auto denken ist mir eigentlich relativ egal und es geht mir nicht um "Eindruck machen". Da können andere gerne Abwinken so lange sie wollen. Mir soll es gefallen und gut. Nur weil ich halt befürchte, dass mir eine Nachbaulösung nicht gefallen könnte, frage ich hier eben nochmal nach bevor ich was kaufe und mich anschließend ärgere.
Ja ich weiß, über das Thema kann man lange diskutieren und das ist in diesem Forum ja auch schon zugenüge getan worden. Wollte auch nicht erneut eine Grundsatzdebatte lostreten sondern lediglich von denen, die sich vor mir ausfürlich mit dem Thema befasst haben, eine Meinung zu den verschiedenen Fabrikaten.
Und gerade in Deiner Rädergalerie sahen z.B. die Postert-Nachbauten sehr gut aus..

Aber gut.. dann werde ich mich jetzt in Geduld üben und lasse Euch mit diesem Thema in Ruhe 🙂

Danke trotzdem!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lasse_77


Und gerade in Deiner Rädergalerie sahen z.B. die Postert-Nachbauten sehr gut aus..

@lasse,

und gerade dafür ist die Galerie ja auch gedacht.. Wenn Du also S-Line Style haben möchtest, Dir aber Originale zu teuer sind, dann kaufe Nachbaufelgen und gut ist es 🙂

Alles was zählt ist Dein eigener Wunsch. Und sonst nix.

Aber Du willst die Absolution erteilt bekommen....

Wie Du selbst schon schreibst, das Thema ist schon durchgekaut wie ein alter Schuh vom Köter.
Die SuFu hilft Dir da bestimmt auch etwas weiter 😉

Ich stehe vor exakt dem gleichen "Problem" wie lasse_77 - und bin auf exakt dem selben Stand der Dinge.

Damit das hier jetzt aber kein reines "me-too" Posting wird, wollte ich nochmal bei Ralle anfragen, welche Wölbung bei den Felgen er denn genau meint!?

Denn genau wie bei den "unbekannt"-Felgen von andy_neu, sowie bei den Postert-Felgen aus moerfs Felgengalerie, aber auch bei diesen ProSport Felgen (Klick) (ebenfalls aus moerfs Galerie), ist die Wölbung der Speichen nach innen doch sehr gut zu erkennen. 😕

Einzig die Felgendeckel sind das Zünglein an der (optischen) Waage, jedenfalls soweit ich es aus den bisherigen Bildern erkennen kann. Und selbst die könnte man, wenn man wollte, wohl durch ein wenig Nacharbeit durch die Originalen ersetzen.

Das selbstverständlich originale S-Liner die bessere Alternative sind, steht ausser Frage! 😉

Zitat:

Original geschrieben von aeonflux


Das selbstverständlich originale S-Liner die bessere Alternative sind, steht ausser Frage! 😉

Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Ich hatte mir die Nuvo`s gekauft. Als ich sie dann hier liegen hatte, kam ich drauf, dass es doch wohl nicht ganz meines ist und hab sie wieder verscherbelt...

Will sagen: wenn man dann die S-Liner Nachbauten gekauft hat und sich der innere Schweinehund meldet und sagt: Mensch, das is et nu doch nicht so ganz.. dann ist die Knete schon kaputtgemacht.

Wenn man sich aber in der Galerie Nachbauten anschaut und welche für ganz brauchbar findet, dann wird man auch glücklich damit 🙂

Die Frage der Wölbung läßt sich am Ehesten mit der Einpreßtiefe der Felgen erklären. Da sind einige mm mehr oder weniger doch sehr entscheidend.

@moerf
Tja, nur das eben "gut aussehen" nur die halbe Miete ist..
Und genau deswegen wollte ich zu den einzelnen Fabrikaten, soweit möglich, gerne die Meinungen/Erfahrungsberichte anderer TTler. Denn was nutzt das Aussehen, wenn die Qualität der letzte Shice ist oder eine Felge soviel wiegt, dass ich danach ein Gefühl habe als wenn ich in nem Trecker sitze.

BTW.. die SuFu habe ich bis zum Äußersten ausgereizt bevor ich diesen Thread hier losgetreten habe. Da ist ja auch ein Großteil meines bisherigen Wissens her.

Aber lassen wir das jetzt.. ich kann Euren leicht gereizten Unterton förmlich riechen 🙂

Ich bin jetzt still..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lasse_77


@moerf
Tja, nur das eben "gut aussehen" nur die halbe Miete ist..
@lasse,
es ist und bleibt alles immer subjektiv mit einer Beurteilung:
Eine Expertise ist die objektive Meinung eines subjektiven Empfindens
Soll heißen: Du mußt zum Felgendealer hin, alle Nachbauten anschauen und so prüfen, ob sie Deinen Vorstellungen entsprechen. Falls ja, kaufen, falls nein... eben nicht.

Zitat:

Aber lassen wir das jetzt.. ich kann Euren leicht gereizten Unterton förmlich riechen 🙂

ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen 😉
Alles eine Frage der Interpretation eines Textes.

Wenn es Dir nur um die 9 Speichen geht, die Felgen glänzen, dann hast Du mit Nachbauten doch Deinen Wunsch erfüllt. Wenn Dir die Wölbung egal ist.. dann ist das eben so und Du wirst mit Nachbauten glücklich werden. Die Abstriche in der Nabenabdeckung mußt Du dann ebenfalls in Kauf nehmen.

Ich persönlich mache mir erst gar nicht die Mühe, Nachbauten von Originalen erkennen zu wollen. Sind schöne Räder.. ohne Frage. Und wenn Du die Felgen ordentlich pflegst, wirst Du auch lange Freude daran haben. Es ist ja nicht zwingend notwendig, dass man diese an sich pflegeleichten Räder mit einem Dampfstrahler beharkt. Zweimal im Jahr ordentlich mit z.B. Liquid Glass einlassen, und schon läßt sich der Bremsstaub immer mit einem weichen Schwamm und klarem Wasser wegwaschen.

Blöde frage aber was haben die Felgen eigentlich Aufpreis gekostet, wenn man sie beim Neukauf gleich dazu nimmt???

Mein Vorbesitzer hat sie zum Glück gleich mitbestellt! :-)

Hi,

lt Preisliste Stand 08/2001:

2300 € alle 110 & 132 kw Modelle, sowie 1600 € für die 165 kw Varianten.

Gruß, silent

Zitat:

Original geschrieben von silent grey


Hi,

lt Preisliste Stand 08/2001:

2300 € alle 110 & 132 kw Modelle, sowie 1600 € für die 165 kw Varianten.

Gruß, silent

😁 lol und warum (sind) waren die denn beim 165psigen billiger??

Also ich bin mit meinem S-Liner TT inclusive den 18 >ORIGINAL< Felgen vollstens zufrieden. Würd mir nie Nachbauten kaufen (auch wenn ich nicht immer gleich denn Unterschied erkennen würde).....alleine schon der Gedanke wenn jemand guckt und dann lacht (weil er die Nachbauten erkennt) würd mich extrem stören.

Ansonsten schöne Grüsse aus Australien!!!

Moin

Hi,

..."und warum (sind) waren die denn beim 165psigen billiger??"...

Ganz einfach: für die 110 & 132kw Varianten wurde ein Aufpreis für die serienmässigen 16"er mit 205er Bereifung erhoben, bei den 165kw Motoren waren 17" mit 225ern Serie. Darum wurde hier ein geringerer Aufpreis kalkuliert.

Gruß, silent

Deine Antwort
Ähnliche Themen