S-Line Federn

Audi TT RS 8S

Mal wieder eine vielleicht blöde Frage:

Kann ich ohne weiteres an meinem TTC 180PS front BJ. 2002 die Originalfedern gegen S-Linefedern tauschen (die jetztigen Originaldämpfer bleiben drin)? Dadurch sollte die Karre so 20 mm tiefer kommen. Muß die Spur dann neu vermessen werden und muss ich irgendwas TÜV-mäßiges beachten? Weiß jemand was der Federntausch ca. kostet?

Tulura

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


ein Freund von ihm und ich haben ihm das eingebaut! Deshalb ist das so günstig!!! 😁

Na super - dann weißt du ja jetzt wie es geht und bei mir geht es dann schneller ;-)

Tulura

Zitat:

Original geschrieben von tulura


Hey Jungs ihr macht mich ganz gaga!!! J

Ja was denn nu?!? Ich will meinen TT einfach nur für kleines Geld dezent tiefer haben (20 - 30 mm). Härter, und damit "unkompfortabler" sollte es eigentlich nicht werden, ich hab keinen Bock auf so eine Hüpf.- und Holperkiste die mir die Bandscheiben zusammenstaucht...

Tulura

Warum möchtest du denn keine Sportfedern von H&R einbauen??

Der wird dadurch auch nicht wesentlich härter!

Die S-Line Federn sind ja auch auf S-Linedämpfer abgestimmt, weshalb erhoffst du dir bei deinen orginalen Dämpfern einen Vorteil gegenüber H&R, Eibach, etc..??

Mit 450 - 500 Euro bist dann dabei..

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Ist ein komplettes Sportfahrwerk mit Dämpfer Federn usw.

Was ist das denn für ein Fahrwerk? Den Einbau kann ich auch selber machen, nur ein günstiges Fahrwerk finde ich einfach nicht. Mir würde ja schon ein gebrauchtes reichen, aber selbst das findet man irgendwie nicht...

Also jetzt sag schon: Was ist das für ein Fahrwerk?

Hallo ihr "Tiefflieger",

nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

}> S-Line Federn alleine bringt N I C H T S !!! {<

Die Tieferlegung an der Vorderachse wird durch eine
andere Position der Federsitzfläche am etwas kürzeren
Dämpfer erreicht, daher auch das "Höherlegen" beim
Wechsel von "Nur Federn".
Und was das "Setzen mit der Zeit" von Federn so auf sich
hat - - - wir haben heute den 13. Juli und nicht den 1. April

Mehr Infos und ein par Daten gibt's auf meiner Homepage
unter TT Tipps und Tricks > S-Line für alle.

Gruß G.

Meine Homepage
www.gienger-webdesign.de

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lox-TT


Was ist das denn für ein Fahrwerk? Den Einbau kann ich auch selber machen, nur ein günstiges Fahrwerk finde ich einfach nicht. Mir würde ja schon ein gebrauchtes reichen, aber selbst das findet man irgendwie nicht...

Also jetzt sag schon: Was ist das für ein Fahrwerk?

Er hat ein Formel K Fahrwerk!

Zitat:

Original geschrieben von LH-Donald


Hallo ihr "Tiefflieger",

nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

}> S-Line Federn alleine bringt N I C H T S !!! {<

Die Tieferlegung an der Vorderachse wird durch eine
andere Position der Federsitzfläche am etwas kürzeren
Dämpfer erreicht, daher auch das "Höherlegen" beim
Wechsel von "Nur Federn".
Und was das "Setzen mit der Zeit" von Federn so auf sich
hat - - - wir haben heute den 13. Juli und nicht den 1. April

Mehr Infos und ein par Daten gibt's auf meiner Homepage
unter TT Tipps und Tricks > S-Line für alle.

Gruß G.

Meine Homepage
www.gienger-webdesign.de

Ja ok! Aber trotzdem "setzen"sich Federn nach dem Einbau!

😉

@Lox-TT
Hab mein KW aus Ebay für relativ kleines Geld geschossen - bedenke: die Fahrwerke vom Beetle, A3 und Golf passen auch -> Aufmerksam die Gutachten von KW lesen und Bezeichnungen vergleichen.

Nur mal so..

Das Thema Sline hab ich mit Flo_BS auch schon reichlich diskutiert und am Ende des Tages doch recht gehabt.
So einfach ist das nämlich nicht mit einbauen und tüven lassen...

Zitat:

Original geschrieben von tt_Pitter


@Lox-TT

Das Thema Sline hab ich mit Flo_BS auch schon reichlich diskutiert und am Ende des Tages doch recht gehabt.
So einfach ist das nämlich nicht mit einbauen und tüven lassen...

???

Tüven geht beim S-Line! Kommt nur aufs einzelne Fahrwerk und den TT an, in den es eingebaut wird. Aber egal! Darum ging es hier ja nicht!

😉

und auch die federn sind schon etwas kürzer als die serien teile.. vorne wie hinten genau ein cm! war bei meinem roadster front sline fw so!

sag ich doch und sieht man ja auf den Bildern ganz gut.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS

Ja ok! Aber trotzdem "setzen"sich Federn nach dem Einbau!

@Flo_BS,
und wohin ? In den Federteller? Da sollte sie nach ordnungsgemäßem Einbau ohnhin sein!
Das was man unter "setzen" verstehen kann ist das nachlassen der Dämpfer.. Weil diese nicht auf die Ferkennlinie abgestimmt sind und irgendwann mal deutlich nachgeben. Wenn sich eine Feder in sich setzen würde, wäre die Spannkraft dahin... und die Feder wirkungslos.

nee, das ist klar, dass die im Federteller richtig sitzen müssen. Aber dennoch müsste sich die Feder geringfügig dem Gewicht des Fahrzeugsanpassen.

Ist ja auch latte.

😉

hihihi, der Flo_BS muss auch immer das letzte Wort haben....das kenn ich doch.... (siehe oben)

Suche für meinen TTCQ auch noch ein S-Line Fahrwerk. Hat jemand noch ein gebrauchtes zu verkaufen?

Würde mich interessieren wie sich diese 2cm optisch auswirken. Hat jemant Bilder mit einem vorher/nachher vergleich???

...ach ja, gibts eigentlich eine Liste der Farbcodes der Audi Federn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen