S-Line Fahrwerk zu straff
Hallo leute. Fahren seit kurzem einen A4 1.8T mit S-Line Paket. Was ich vor dem Kauf nicht wusste: Er hat ein noch "strafferes" Fahrwerk als der von mir probegefahrene A4 mit Ambition Paket.
Meine Frage: Was kann man da machen und was wird es kosten? Wer hat diesbezügl Erfahren gemacht mit einer Umrüstung auf das "normale" Sportfahrwerk (20mm)???
15 Antworten
S-Line Fahrwerk
Hmmm...
das S-Line Fahrwerk ist schon ein bißchen straffer, aber ich finde es immer noch komfortabel, halt sportlich.
Aber wegen der eigentlichen Fragen, ich glaube nicht, dass ein Umrüsten so einfach ist, da der Unterschied zwischen dem normalen Sportfahrwerk und dem S-Line Fahrwerk nicht die Federn sind (beide 20mm tiefer), sondern die Stoßdämpfer den Unterschied machen. Diese sind, so meine ich, wesentlich straffer abgestimmt.
Aber mal ehrlich, ich finde das S-Line Fahrwerk mehr als O.K. ich habe mir es extra bestellt, weil ich es so gut fand. Aber wenn mann es halt nicht mag nützt dass alles nicht.
Ich denke dass der finanzielle Aufwand die Sache nicht wert ist, aber vielleicht findest du in diesem Forum jemanden, der sein Fahrwerk mit Dir tausch, es gibt genug Leute, die gerne ein S-Line Fahrwerk haben möchten.
Viel Glück
MfG
NEO
Hallo,
um das harte S-Line Fahrwerk etwas zu dämpfen, ist die billigste Lösung GAS vom Reifenhändler in die Reifen zu tun. Kostet ca 20,00€, schont die Reifen, kaum Druckverlust und hilft erfahrungsgemäß sehr gut.
Habe auch vor einen A4 1,8 T mit S-line zu kaufen ist das Fahrwerk wirklich so hart ?
Ich finde das Fahrwerk sportlich straff und nicht zu hart.
Auch mit 18" Rädern und Spurvervbreiterung ist es noch OK.
Warum macht Ihr vor den Kauf nicht einfach eine Probefahrt um das Fahrwerk zu testen?
Gruß Thorsten
Ähnliche Themen
Zitat:
ist das Fahrwerk wirklich so hart ?
Das S-Line-Fahrwerk reagiert auf Stöße anders als das normale Sportfahrwerk. So lange du auf normalen Straßen in der Stadt oder auf Bundesstraßen unterwegs bist, wirst du keinen so großen Unterschied feststellen. Es ist etwas trockener im Ansprechverhalten, aber von bretthart kann keine Rede sein.
Anders sieht es aber aus, wenn du lange Autobahnstrecken fährst. Gerade da nervt es mich nach einer Weile schon, wenn ich wirklich über jede Bodenwelle im verlängerten Rücken informiert werde. Eine Weile finde ich das nicht weiter tragisch, nach 500 KM steige ich aber aus einem A4 mit S-Line wirklich nicht mehr entspannt aus. Aus diesem Grund hatte ich mich für das normale Sportfahrwerk entschieden, bei dem man ganz sicher auch nicht seekrank wird 😉
@ironaudi
es kommt halt drauf an. Bei mir ist es so dass es zu 50% echt Spaß bringt, die anderen 50% nervt. Die letzteren 50% gehen eindeutig auf schnelle und lange Autobahnetappen zurück. Bei über 200 muss man sich schon sehr konzentrieren...ich als 1,92 stoße bei manchen Bodenwellen auch schon mal oben an. Mit normalem Serienfahrwerk würde ich ihn aber auch nicht haben wollen. Gerade mit dem 1.8T ist man dafür zu schnell unterwegs...
Mein TIPP: Probefahren! Auch Autobahn!!!
Generell kommt es immer drauf an wo man her kommt. Bei mir war es eine 97er Passat Limousine. Eben sehr weich.
Ich als sportlich orientierter Fahrer finde das Fahrwerk hervorragend. Ja zugegeben, ist mit der Abstimmung schon an der Grenze, aber Lieber als Kinderwagenfeeling. Auf schlechten Strassen bekommt man halt schon alles mit.
Das Auto macht mir aber mit dem S-Line Fahrwerk riesigen Spass.
Gruss, Roggo
Es ist hart, aber gerecht. Für mein A4 Cabrio mit 18 zoll allerdings wirklich einfach zu hart. Querfugen bringen das Auto leicht zum Zittern.
...
Hi Jungs,
kann das mit der Härte überhaupt nicht nachvollziehen. Finde es ziemlich komfortabel und bin meist gechilled beim aussteigen, könnte sogar noch etwas straffer sein, besonders bei schneller Kurvenfahrt und Lastwechseln (Track Test). Davon wurde mir aber vom Tuner mtm abgeraten. Die haben gesagt, dass das quattro-Fw optimal sei und nicht verbesserungswürdig. Mit zunehmender Geschwindigkeit bzw. Vmax liegt er auch immer besser an. Aber speziell vom Fahrwerk her kein Vergleich zu einem echten Sportwagen wie Porsche etc. Muss er als Alltagler aber ja auch nicht ;-)
Grüße
GourmetMUC
servus,
Zitat:
könnte sogar noch etwas straffer sein, besonders bei schneller Kurvenfahrt und Lastwechseln (Track Test)
dem schliess ich mich an. ist auch mein empfinden, aber wohl auch gewinde verwöhnt :-))
gruß
danny
*freu
Hey Danny,
ich seh schon, wir haben nicht nur fast die gleichen Autos sondern sind auch mal wieder einer Meinung.
;-)
Wünsch Dir besseres Wetter als momentan hier in München!
Viele Grüße
GourmetMUC
servus gourmet,
ja das wird so sein - auch wenn ich an deinen viel zitierten 996 denke.....nee watn traum :-).
nächsten sonntag gehts in süden über die alpen zum lago - da werd ich in den serpentinen die 235er antesten und auf das S-line quattro-fahrwerk hoffen :-))
tschöö
danny
Re: S-Line Fahrwerk zu straff
Zitat:
Original geschrieben von be1258
Hallo,
um das harte S-Line Fahrwerk etwas zu dämpfen, ist die billigste Lösung GAS vom Reifenhändler in die Reifen zu tun. Kostet ca 20,00€, schont die Reifen, kaum Druckverlust und hilft erfahrungsgemäß sehr gut.
Reifengas bringt gar nix und ist nur Geldmacherei,mehr nicht.
@SLine
Fahr mal den neuen A3 mit S-Line,dann weißte was hart ist 😉
Moin Moin!
...um hier auch mal meinen Senf dazuzugeben...habe 14 Tage das normale Fahrwerk gefahren...ist mir persönlich viel zu weich!!!...fahre jetzt ca. 400km das S-Line Fahrwerk(17Zoll)...es ist einfach legendär super Straßenlage und doch komfortabel!!!...
...bezgl. des Reifengas kann ich nur soviel sagen...vom Komfort her bringt es vieleicht nicht so viel...aber bei meinen letzten Autos bin ich nur Reifengas gefahren....50000km pro Reifen! ohne Luftdruck zu überprüfen!!! KEIN WITZ!!!
Gruß René