S-line Fahrwerk

Audi TT RS 8S

Hallo,

ist es möglich eine S-line aus einem Front Coupe in einem Roadster zu verbauen.
Der Roadster hat ja ein höheres Gewicht...ich glaub das ich hier schon mal gelesen habe das S-line Fahrwerke aus dem Roadster in Coupe verbaut wurde, aber andersrum ???

Gruss

DyD

25 Antworten

Bei Egay gehen die zur Zeit teilweise sogar schon für 200 weg.

lohnt sich ein s-linefahrwert den wirklich... ich meine mein serienfahrwert ist ziemlich sch**** aber für ein das nur einen tick besser ist finde ich selbst 200 zu viel

wäre es nur 200, wäre es schon OK! Aber du musst ja evtl. noch Einbau und ein paar Kleinteile dazu rechnen und danach muss der Wagen noch einaml vermessen werden.

Wenn du den Einbau irgendwie selber machst kommst du so pie mal Dauem beim vermessen mit 60-80 Euro hin und evtl. noch den TÜV.

44€ bei ATU und da können sie auch nichts falschg machen, da die Toleranz unter 1° Grad ist.
Wenn man sehr billig an ein S-Line Fahrwerk kommt, also max. 100€ und den Einbau dann noch selber macht, lohnt es sich sicherlich. TÜV kriegt man ja eh nicht, da es keine Papiere dafür gibt. Ausserdem ist es ja vom Audi TT.
Wenn man was gescheites will ein Gewindefahrwerk und fertig. alles andere lohnt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Ähnliche Themen

Tüv bekommst du schon über Einzelabnahme wenn du einen vernünftigen Prüfer findest. Dazu müssen aber die Teilenummern auf den Dämpfern auch mit dem ETKA Teilenummern genau für das Baujahr deines TTs übereinstimmen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


44€ bei ATU und da können sie auch nichts falschg machen, da die Toleranz unter 1° Grad ist.
Wenn man sehr billig an ein S-Line Fahrwerk kommt, also max. 100€ und den Einbau dann noch selber macht, lohnt es sich sicherlich. TÜV kriegt man ja eh nicht, da es keine Papiere dafür gibt. Ausserdem ist es ja vom Audi TT.
Wenn man was gescheites will ein Gewindefahrwerk und fertig. alles andere lohnt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Erklär mir dochmal wozu?

Jedesmal wenn ich 1CM hoch oder runter drehe 44€ zu ATU bringen?

Das liegt doch wohl auf der Hand. 😉
Weil du erstmal mit einem Gewindefahrwerk ein komplettes System hast, das heißt keine kürzeren Federn auf original Dämpfer, wie es bei Tieferlegungsfedern der Fall ist, sondern alles ist aufeinander abgestimmt.
Warum Tieferlegungsfedern nicht gut sind weißt du ja sicher.
Und wieso sollte man immer mal 1cm hoch oder runterschrauben. Das machst einmal so wie es dir gefällt und lässt es so.
Ausserdem gibt es nicht viele Sportfahrwerke (nicht Gewindefahrwerke) die genauso in die Tiefe gehen wie man es sich wünscht. Und da kommt dann nur ein Gewindefahrwerk in Frage.
Ausserdem gibt es noch härteverstellbare Gewindefahrwerke, die man dann nach belieben, auf seine bedürfnisse einstellen kann.
Wenn du eine bessere Alternative hast, immer her damit.

also ich hab mir heut ein sport-gewindefahrwerk von hr bestellt....soll wohl das nonplusultra sein. da das im gegensatz zu s-line und co progressiv arbeitet; sprich bei normaler fahrweise entsprechend guten fahrkomfort hat und bei sportlicher fahrweise liegt er wie ein brett in den kurven....ich bin mal gespannt; es wird wohl hoffentlich bis zum näxten wochenende drin sein und spätestens beim nächsten nordschleifen-treffen wird der ultimative härtetest gestartet *freu*

@Americanorigin

deine Ausführung mag ja soweit richtig sein, aber...

Nehmen wir mal an ich will mein Auto tieferlegen, dann schaue ich mir andere TTs und vergleiche dabei die tiefen/höhen. So dann entschliesse ich mcih jetzt, sagen wir mal für 30/30. Dann bestelle ich mir ein halbwegs tausgleiches komplettsportfahrwerk (nicht Gewinde) und spare dadurch ca. 50%!

Wie du schon selber sagst, was ioch auch nur bestätigen kann, keiner wird sein Auto dauernd hoch und tief, dann wieder hoch und wieder tieferlgen. Daher ist mir auch jetzt immer noch nciht ganz klar warum Mehrpreis ausgeben.

Mhhh...

Was du aber vergessen hast ist, dass du bei dem Sportfahrwerk welches du bei einem anderen TT siehst, nicht weißt ob es den Komfort hat wie du es dir vorstellst.
Aussagen wie geht schon, ist etwas härter, reichen mir z.B. nicht aus. Und ein härtverstellbares, nicht Gewindefahrwerk, was soviel günstiger sein soll als ein GW, das gleichzeitig noch die von dir gewünschte Höhe hat, will ich mal sehen.
Es gibt aber so extrem Fälle, die ihr Gewindefahrwerk im Sommer ganz runterschrauben, also schön tief über dem Boden und im Winter hochschrauben und halt dann immer für das Vermessen blättern.
Auch wenn du irgendwann mal die Rad/Reifenkombination ändern solltest, so dass der Radumfang größer wird, aber immernoch in der Toleranz liegt (so war es bei mir damals) kannst du einfach das Gewindefahrwerk etwas hoch oder runter drehen, anstatt nach einem neuen Fahrwerk ausschau zu halten.
Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile. Man muss nicht immer 1000€ für ein GW ausgeben, geht auch billiger. Von Bilstein PSS irgendwas, halte ich z.B. auch nichts. Der Preis ist für mich viel zu übertrieben. Aber jeder wie es mag.

jojo, das kommt wohl immer auf den Fahrzeughalter an und wielange man den Wagenfährt.

Danke für die Infos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen