S-Line Fahrwerk (Quattro GmbH)
Hallo!
Eine Frage liegt mir noch am Herzen,... Ich hab das S-Line Fahrwerk (kein S-Line Paket!!!) bestellt- wie kann ich bei der Übergabe überprüfen, ob dieses auch drinn ist?! Nehme nicht an, dass man es anhand der verbauten dämpfer/federn erkennen kann...
DANKE,
Franziii
28 Antworten
servus erich 🙂
ja ja - ich will es eben genau wissen 😉 - aber dein vorschlag klingt sehr gut! sollte eigentlich anhand des servicebuch's ersichtlich sein. also - wer schaut?! ERICH !!!!!!!! 😉
das S-Line-FW ist der letzte ROTZ!!!!
hab mir jetzt ein H&R Cup-Kit verbauen lassen - 55 mm vorne / 40mm hinten tiefer (als serie)
und das fahrverhalten ist wesentlich komfortabler als mit dem S-line-FW (das haben mir schon mehre unabhaengigie mitfahrer besatetigt)
Da hat jeder seine eigene Meinung. Ich finds genial und möchte auch nicht mehr tauschen.Restkomfort ist vollkommen in Ordnung.
Ich weiß wie Du den Unterschied merkst, Du fährst 10m, dann merkst Du gleich, dass das S-Line bokkel hart ist, sowars bei mir. Jedoch habe ich gelesen, dass es ab sofort eine komfortablere Abstimmung der S-Line Federn geben soll... So long! Wenn die falschen drinn sind, kannst Du immer noch im Nachhinein meckern, bei mir ist sowas allerdings noch nie passiert... war immer als da was bestellt war...
(P.S. Nur so als Bemerkung am Rande: Ich hab die S-Line Federn sofort getauscht, war die reinste Zumutung, hab jetzt H&R Federn drinn, jetzt ist es supi! Denke deshalb haben die Audianer die Federn auch geändert...)
Ähnliche Themen
Das S-Line ist auf alle Fälle besser als das normale Fahrwerk. Minimal härter (wenn nicht genauso hart) als das Normalfahrwerk, aber wesentlich stabiler in der Kurve.
Nachdem ich einmal damit gefahren bin, hätte ich es gerne. Denn schlimm fand ich es nicht.
Gruß
PowerMike
@PowerMike
Wenn Du willst kannst Du meine S-Line Federn gerne haben, sind wie neu 5.000km gefahren! Stammen aus einem A3 8P 2.0TDI, die Federn passen an alle A3 8P Ambition, mit zulässiger Achslast bis 1120kg! Z.B. 1.6, 1.9 TDI, 2.0 FSI, 2.0TDI... Natürlich passen die auch an einen Ambiente oder Attraction, jedoch ist die Abstimmung für Ambition Dämpfer...
En 50ziger + Versand dann sind die Teile Deine. Ach ja, Eintragen musst Du die Dinger nicht da es original Audi Teile sind, lt. TÜV! Gibt ja keine Daten im Brief bzw. Schein über Serienfahrwerk!
Bei Interesse kurz Nachricht genügt!
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
Wenn die flaschen drinn sind, kannst Du immer noch im Nachhinein meckern,
Kommt drauf an.. was spricht gegen 'n paar Krombacher? *gg*
Zum Thema..
habe auch das S-Line Plus und bezüglich des Fahrwerks muss ich sagen dass es top ist. Bin echt zufrieden. Mir gefällts und ich würde es immer wieder nehmen.
gruss,
ric
Hubs! ich meinete "FALSCHEN" nicht "Flaschen"!
@YingHu
Danke für dein Angebot. Aber wenn dann kommen bei mir Federn und Stoßdämpfer rein. Die Federn allein will ich nicht.
Gruß
PowerMike
Ok, war nur ne Frage, da Du geschrieben hast Du hättest gern ein S-Line!
Zitat:
Original geschrieben von Erich A4E
Wie schauts mit den Ausstattungscodes im Servicebuch aus? Dort müßte das ja auch eingetragen sein.
Jep! UA3 für S-Line und UB3 für S-Line bei Quattro-Fahrzeugen.
Gruß
PowerMike
Wie siehts denn eigentlich mit der "Haltbarkeit" eines Fahrwerks aus. Habe jetzt mit meinem A4 8E und dem normalen Sportfahrwerk 100.000km runter und bilde mir ein, dass die Dämpfer in ihrer Wirkung schon leicht nachlassen.
Soll heißen: Es kommt mir vor, dass sich mein Wagen nicht mehr sooo "trocken" fährt wie am Anfang. Er schwingt minimal mehr auf (also Zugstufe schon nicht mehr optimal ?) fühlt sich aber bei Schlaglöchern immer noch genauso hart an wie früher :-(
Kann die Karosse nach dieser Laufleistung schon "erweicht" sein??
Hätte dies ja eigentlich ins A4 Forum posten sollen, aber irgendwie bietet sich dieses Thema ja auch an.
lg
Hansi
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Wie siehts denn eigentlich mit der "Haltbarkeit" eines Fahrwerks aus. Habe jetzt mit meinem A4 8E und dem normalen Sportfahrwerk 100.000km runter und bilde mir ein, dass die Dämpfer in ihrer Wirkung schon leicht nachlassen.
Soll heißen: Es kommt mir vor, dass sich mein Wagen nicht mehr sooo "trocken" fährt wie am Anfang. Er schwingt minimal mehr auf (also Zugstufe schon nicht mehr optimal ?) fühlt sich aber bei Schlaglöchern immer noch genauso hart an wie früher :-(
Klingt für mich nach den Dämpfern. Bei dieser Laufleistung nicht so ungewöhnlich...
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Kann die Karosse nach dieser Laufleistung schon "erweicht" sein??
Prinzipiell belastet ein Sportfahrwerk die Karrosserie natürlich mehr als das normale, aber "weich" sollte die Karrosserie nach 100.000 km noch nicht sein...
Zumal es ja eine Limousine ist und kein Cabrio...
wenn man nur das sline-fahrwerk ordert, ist dann irgendein emblem im grill oder an den seiten???