S-Line A1 mit 122 PS, eine Reminiszenz nach 10 Monaten

Audi A1 8X

10 Monate ist es her - heute hat er 25.000 km auf der Uhr. Zeit für eine kurze Reminiszenz über ein Auto, dass langsam aber sicher häufiger auf der Straße zu sehen ist.

Als ich den A1 vor genau einem Jahr bestellt hatte, war er immer noch (nach bald einem Jahr Bestellbarkeit) eine Seltenheit im Straßenverkehr.

Ich wollte einfach ein nettes Auto zum Kilometerfressen; ich fahre beruflich fast 35.000 km im Jahr. Ein Polo war mir zu fad, Skoda Fabia zu farblos und Seat geht gar nicht. Eine andere Marke kam mir nie in den Sinn, auf einen Mini könnte ich heute noch k..... Außen geht er ja noch, aber innen...furchtbar.

Also ein A1 sollte es werden. Schmal konfiguriert, 86PS, das Wichtigste an Ausstattung rein, Schwarz Uni - fertig. Knappe 21.000.- Euro - also ein kostengünstiger (ja gut, Ansichtssache ) Kilometerfresser um meinen RS3 etwas zu schonen.

Es kam allerdings etwas anders, denn von Tag zu Tag gefiel mir der A1 besser. Zuerst habe ich an der Optik außen und innen etwas mehr investiert. S-Line innen und außen musste es sein, dann doch noch die S-Sportsitze. Xenon auch, jawoll und plötzlich eine wertigere Lackierung. Sphärenblau, in meinen Augen die geilste Serienfarbe am A1 bis heute und Dankbarerweise immer noch sehr selten zu sehen. Als ich dann meinen A1 so im Konfiguartor sah, dachte ich, coole Optik - aber dann bitte mit 122 PS. Dann stimmt die Optik und Leistung etwas mehr.

So kam der A1 dann im Oktober zu mir - und weit entfernt von den ursprünglichen 21.000.- Euro. Schnell noch die mtm Komplettanlage drunter - fertig war der Hammer-A1.

25.000 km und 10 Monate später ist der A1 im Straßenverkehr zwar noch nicht so häufig wie der Mini, aber er kommt........davon bin ich heute mehr denn je überzeugt. Ja, er ist für nen Kleinwagen teuer, aber sch... drauf. Er ist geil, er schaut gut aus und mit dem A1 platziert man ein Statement. Wer billig unterwegs sein will hat zahlreiche Möglichkeiten. Wer wert auf Wert legt, kommt am A1 (oder Mini) nicht vorbei. Ich finde den A1 sogar Preiswert im eigentlichen Sinne - also seinen Preis wert.

Inzwischen hat mich der RS3 verlassen - ich bin den A1 einfach zu gerne gefahren. Auch auf Strecken, die ich eigentlich mit dem RS3 fahren wollte. Der A1 liegt statt auf der Straße, ist mit seinen 122 PS echt schnell unterwegs (das merken auf der AB immer wieder vermeitlich "stärkere" Autos - "zefix, jetzt ist der kleine Scheißer immer noch hinter mir"😉 und macht einfach Laune. Auch auf Strecken mit 400 km am Stück oder mehr - der A1 meistert seine Aufgabe souverän.
Ich bin schon viel von Audi gefahren - A3 3.2 V6, S3, S4, RS3, RS6; glaubt es oder nicht, der A1 bereitet mir mit Abstand die meiste Freude.

Im Schnitt brauche ich 7,4 Liter auf 100 Kilometer, da sind aber zahlreiche Autobahnfahrten über 160 km/h mit dabei. Auch viel Stadt - für mich ein solider Wert. Ich hatte auch bisher keine Probleme, nur die Stabis mussten (auf Garantie) ausgetauscht werden. Auch im Winter hatte ich als Quattro-Verwöhnter Driver keine Schwierigkeiten.

Mein Fazit: Der A1 war der beste Kauf, den ich jemals getätigt habe. Ich werde nächstes Jahr auf den A1 Sportback wechseln. Der A1 ist KEIN Kilometerfresser mehr für mich, sondern ein Auto mit einem großem Spaßfaktor. Er wird genauso gehegt und gepflegt wie mein RS3, oder mein zukünftiger Q3, oder meine früheren Autos.

Das wollte ich nur mal kurz loswerden, da der A1 ja immer noch extrem stark polarisiert. Die einen finden ihn super, die anderen zu teuer oder Designtechnisch gesehen eine Katastrophe. Jedem seine Meinung, niemand wird gezwungen einen A1 zu kaufen. Ich finde den Mini sehr, sehr schlimm, aber ich freue mich ehrlich für jeden Minifahrer, der mit seinem Kleinen glücklich ist. Und ich habe auch nicht das Bedürfniss andere Autos schlecht zu reden; ich würde mich allerdings freuen wenn das Andere auch beim A1 nicht machen würden, bzw. zumindest meine Meinung akzeptieren könnten. (damit meine ich jetzt niemand bestimmten, sondern diese Debatte im Allgemeinen z.B. der BMW Jünger hier bei MotorTalk - schlimm was da teilweise los ist) Aber ein Auto polarisiert halt, wie gesagt.

Euch allen weiterhin eine unfallfreie Fahrt

Beste Antwort im Thema

10 Monate ist es her - heute hat er 25.000 km auf der Uhr. Zeit für eine kurze Reminiszenz über ein Auto, dass langsam aber sicher häufiger auf der Straße zu sehen ist.

Als ich den A1 vor genau einem Jahr bestellt hatte, war er immer noch (nach bald einem Jahr Bestellbarkeit) eine Seltenheit im Straßenverkehr.

Ich wollte einfach ein nettes Auto zum Kilometerfressen; ich fahre beruflich fast 35.000 km im Jahr. Ein Polo war mir zu fad, Skoda Fabia zu farblos und Seat geht gar nicht. Eine andere Marke kam mir nie in den Sinn, auf einen Mini könnte ich heute noch k..... Außen geht er ja noch, aber innen...furchtbar.

Also ein A1 sollte es werden. Schmal konfiguriert, 86PS, das Wichtigste an Ausstattung rein, Schwarz Uni - fertig. Knappe 21.000.- Euro - also ein kostengünstiger (ja gut, Ansichtssache ) Kilometerfresser um meinen RS3 etwas zu schonen.

Es kam allerdings etwas anders, denn von Tag zu Tag gefiel mir der A1 besser. Zuerst habe ich an der Optik außen und innen etwas mehr investiert. S-Line innen und außen musste es sein, dann doch noch die S-Sportsitze. Xenon auch, jawoll und plötzlich eine wertigere Lackierung. Sphärenblau, in meinen Augen die geilste Serienfarbe am A1 bis heute und Dankbarerweise immer noch sehr selten zu sehen. Als ich dann meinen A1 so im Konfiguartor sah, dachte ich, coole Optik - aber dann bitte mit 122 PS. Dann stimmt die Optik und Leistung etwas mehr.

So kam der A1 dann im Oktober zu mir - und weit entfernt von den ursprünglichen 21.000.- Euro. Schnell noch die mtm Komplettanlage drunter - fertig war der Hammer-A1.

25.000 km und 10 Monate später ist der A1 im Straßenverkehr zwar noch nicht so häufig wie der Mini, aber er kommt........davon bin ich heute mehr denn je überzeugt. Ja, er ist für nen Kleinwagen teuer, aber sch... drauf. Er ist geil, er schaut gut aus und mit dem A1 platziert man ein Statement. Wer billig unterwegs sein will hat zahlreiche Möglichkeiten. Wer wert auf Wert legt, kommt am A1 (oder Mini) nicht vorbei. Ich finde den A1 sogar Preiswert im eigentlichen Sinne - also seinen Preis wert.

Inzwischen hat mich der RS3 verlassen - ich bin den A1 einfach zu gerne gefahren. Auch auf Strecken, die ich eigentlich mit dem RS3 fahren wollte. Der A1 liegt statt auf der Straße, ist mit seinen 122 PS echt schnell unterwegs (das merken auf der AB immer wieder vermeitlich "stärkere" Autos - "zefix, jetzt ist der kleine Scheißer immer noch hinter mir"😉 und macht einfach Laune. Auch auf Strecken mit 400 km am Stück oder mehr - der A1 meistert seine Aufgabe souverän.
Ich bin schon viel von Audi gefahren - A3 3.2 V6, S3, S4, RS3, RS6; glaubt es oder nicht, der A1 bereitet mir mit Abstand die meiste Freude.

Im Schnitt brauche ich 7,4 Liter auf 100 Kilometer, da sind aber zahlreiche Autobahnfahrten über 160 km/h mit dabei. Auch viel Stadt - für mich ein solider Wert. Ich hatte auch bisher keine Probleme, nur die Stabis mussten (auf Garantie) ausgetauscht werden. Auch im Winter hatte ich als Quattro-Verwöhnter Driver keine Schwierigkeiten.

Mein Fazit: Der A1 war der beste Kauf, den ich jemals getätigt habe. Ich werde nächstes Jahr auf den A1 Sportback wechseln. Der A1 ist KEIN Kilometerfresser mehr für mich, sondern ein Auto mit einem großem Spaßfaktor. Er wird genauso gehegt und gepflegt wie mein RS3, oder mein zukünftiger Q3, oder meine früheren Autos.

Das wollte ich nur mal kurz loswerden, da der A1 ja immer noch extrem stark polarisiert. Die einen finden ihn super, die anderen zu teuer oder Designtechnisch gesehen eine Katastrophe. Jedem seine Meinung, niemand wird gezwungen einen A1 zu kaufen. Ich finde den Mini sehr, sehr schlimm, aber ich freue mich ehrlich für jeden Minifahrer, der mit seinem Kleinen glücklich ist. Und ich habe auch nicht das Bedürfniss andere Autos schlecht zu reden; ich würde mich allerdings freuen wenn das Andere auch beim A1 nicht machen würden, bzw. zumindest meine Meinung akzeptieren könnten. (damit meine ich jetzt niemand bestimmten, sondern diese Debatte im Allgemeinen z.B. der BMW Jünger hier bei MotorTalk - schlimm was da teilweise los ist) Aber ein Auto polarisiert halt, wie gesagt.

Euch allen weiterhin eine unfallfreie Fahrt

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZakathRS3


...Sphärenblau, in meinen Augen die geilste Serienfarbe am A1 bis heute und Dankbarerweise immer noch sehr selten zu sehen....

Meiner ist

Scubablau

. Ist da die selbe Farbe gemeint?

Und im Übrigen bin ich in den meisten Deiner Statements der selben Meinung 🙂

Bonjour 🙂

Zum 185 Ps TSi
Fahr ihn besser nicht Probe. Ich binn beide gefahren und der Unterschied ist schon gewaltig und die Gefahr das dir dann 122 Ps nicht mehr ausreichend vorkommt ist schon gross.
Der Unterschied ist was ich erst nicht dachte auch merkbar wenn man normal und gemütlich durch die gegend fährt, was mitunter dem kompressor (im grösseren Drehzahlbereich Kraft) anzulasten ist.

Mom fahre ich den A1 als 105 TDI und hoffe das ich meinen GTi Heute noch wieder bekomme.

kraft alleine ist es nicht- wenn dann ne gleichmässige Kraftentfaltung...

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


das war nicht die frage- hält er? oder fällt er?....

ich muss sagen, mir reicht die 122 ps version erstaunlicherweise- bin die 185ps allerdings auch nicht gefahren...

Fahre den gleichen Motor, nur halt mit 180 PS im Ibiza Cupra 😁 Meiner ist EZ 10/2010 und hat jetzt fast 58'000 km runter, bisher keine Probleme mit dem kleinen Motörchen 😎

Ähnliche Themen

Moin
Ich hab mit 25k (GTI) nen Austauschmotor bekommen, da der Motor ne Zündkerze verschnabuliert hat.

Seitdem läuft er fast besser als vorher wenn mir nicht einer rein gefahren wäre

Anders gesagt die Drehzahlbereiche wo der Motor sich was ziert sind beim Twincharger deutlich kleiner was man bei normaler fahrweise eher merkt als die 50 mehr Ps.

Ein Faktor ist dann noch DSG. Aber das muss selbst getestet haben und sollte nicht auf die teils verrückten Posts hören.

Ich habe seit ca. 1 Woche als Ersatzfahrzeug einen A 1 1.4 TFSI mit 122 PS und S-tronic. Super Auto wenn da nicht der Spritverbrauch von 9.74 l / 100 km wäre. Der Leihwagen hat jetzt knappe 8500 km runter.  Da ich 80 % Landstraße mit max. 90-100 km/h fahre finde ich den Spritverbrauch zu hoch. Da liege ich mit meinem Q 5 2.0 TFSI mit 211 Ps und s-tronic gerademal 0.8 l drüber.Und der hat ca. 500 kg mehr an Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von q5runner


Ich habe seit ca. 1 Woche als Ersatzfahrzeug einen A 1 1.4 TFSI mit 122 PS und S-tronic. Super Auto wenn da nicht der Spritverbrauch von 9.74 l / 100 km wäre. Der Leihwagen hat jetzt knappe 8500 km runter.  Da ich 80 % Landstraße mit max. 90-100 km/h fahre finde ich den Spritverbrauch zu hoch. Da liege ich mit meinem Q 5 2.0 TFSI mit 211 Ps und s-tronic gerademal 0.8 l drüber.Und der hat ca. 500 kg mehr an Gewicht.

bei dieser Geschwindigkeit solltest du dringend ein spritspartraining machen- bei deinem tempo braucht man dir. nicht mehr als 6l....definitiv- eher 5,5l...

Ich würde den Verbrauch bei 80-100 Km auf der Landstrasse nichtmal für möglich halten wenn man beim Auffahren immer Vollgas gibt. Ist dieser krasse Verbrauchswert durch Tankmenge/KM ermittelt worden oder reden wir über Schätzeisen Bordcomputer?

Andere Idee wäre das das Auto so neu ist und nicht eingefahren ist. Hmm trotzdem Arg hoch.
Als Beispiel den TFSI mit 185 Ps kannste mit 160-180 Autobahn unter 8 Liter fahren und das sportlich.

Möglich schon... Die Landstraße ist einen Kilometer lang und zu Beginn tritt er den Kahn im kalten Zustand auf 100 hoch Bremst und macht den Motor aus. Das wären knappe 10 L. Sobald man mehr als 5 Kilometer fährt sind selbst bei sehr sehr offensivem Fahrstil niemals mehr als 9 L drin... Wie gesagt sehr sehr offensiv mit Geschwindigkeiten über 120.

Zitat:

Original geschrieben von Twixx1


Ich würde den Verbrauch bei 80-100 Km auf der Landstrasse nichtmal für möglich halten wenn man beim Auffahren immer Vollgas gibt. Ist dieser krasse Verbrauchswert durch Tankmenge/KM ermittelt worden oder reden wir über Schätzeisen Bordcomputer?

Andere Idee wäre das das Auto so neu ist und nicht eingefahren ist. Hmm trotzdem Arg hoch.
Als Beispiel den TFSI mit 185 Ps kannste mit 160-180 Autobahn unter 8 Liter fahren und das sportlich.

letzteres dürfte wohl eher schwer erreichbar sein...

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Möglich schon... Die Landstraße ist einen Kilometer lang und zu Beginn tritt er den Kahn im kalten Zustand auf 100 hoch Bremst und macht den Motor aus. Das wären knappe 10 L. Sobald man mehr als 5 Kilometer fährt sind selbst bei sehr sehr offensivem Fahrstil niemals mehr als 9 L drin... Wie gesagt sehr sehr offensiv mit Geschwindigkeiten über 120.

normal kommt man mit gut 7l aus, wenn man autofahren kann und nicht autobahn bolzt...

Die Landstraße ist eine innerstädtische Bundesstraße ( B 8 ) und  23 km lang. Dabei ist nur an einer Ampel zu halten. Erlaubte Höchstgeschwindigkeit 80 km / h. Ermittelt wurde der Spritverbrauch anhand der getankten Literzahl durch die gefahrenen Km. Machte 9.74 l.
Und das ohne Vollgas oder auffahren und wieder abbremsen.

Gerade in diesem Geschwindigkeitsbereich ist es unmöglich bei konstanter Fahrweise auf genannte Verbräuche zu kommen... entweder die Handbremse war angezogen oder der Motor hat einen Defekt, aber das kann nicht sein. Da Verbraucht ein 1.6er Sauger aus dem Jahre 2000 ja weniger.

.... oder der kübel war bei der übergabe nicht vollgetankt.

mit 7,7 fahre ich Autobahn, etwas voller, 170 in der spitze- 150-160 ansonsten wenn halbwegs möglich, knapp 300 km.... mit landstrasse dort hin und wieder heim 7,5 im schnitt (60 km davon).

Deine Antwort
Ähnliche Themen