S-Klasse mit elektronischen Weh-Weh'chen.. jemand Ahnung?
Problem 1: im Cockpit wird angezeigt "Nebelschluss leuchte prüfen", "Blinker rechts prüfen", "Nebelscheinwerfer prüfen" immer im Wechsel. Alle Lämpchen gehen aber problemlos..
Problem 2: Kilometerstand steht auf 999.999 km
Problem 3: SRS Leuchte leuchtet durchgängig
Problem 4: Motorkontrolllampe leuchtet durchgängig
das Auto hat frisch TÜV und keinerlei Mängel außer starke Korrosionen wie man es von Herrn Daimler kennt.
muss also etwas elektronisches sein.. hängt scheinbar alles zusammen.. sollte ich ein neues Cockpit/Tachodingens kaufen oder gibt es eine simple Lösung?
Man sagte mir, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte.
Die muss nämlich mal getauscht werden, weil der wagen 1-2 sekunden braucht zum starten..
Problem 5: Airmatic hat sich festgefahren und ist dauerhaft auf Sport/tiefergelegt, was jetzt nicht allzu schlimm ist.. :lach:
Dann hätte ich noch eine Frage am Rande: kann ich einfach zu Daimler gehen und sagen, dass ich gerne einen neuen Schlüssel haben möchte? Wenn ja, bräuchten die dafür das Auto vor Ort und wo wäre man preislich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 17. Juni 2019 um 21:48:16 Uhr:
Man könnte ja den Fehlerspeicher auslesen!?
Könnte man machen, aber mit schwacher Batterie werden das mehr „f“s als man glauben mag. Warum nicht erstmal eine neue und frische Batterie einbauen und schauen was dann noch übrig bleibt? ;-)
87 Antworten
Nebelschlussleuchte ist immer Problem - ist die schlechte Platine - mal versuchen Kontakte sauber machen ansonsten ein Kabel vom Stecker direkt an die stromaufnahme der Glühbirne - SRS etc. hatte ich auch , nach paar min neu Start alles ok. War bei mir ne mangelhafte Batterie
Zitat:
Das Mit den Sicherungen nervt mich trotzdem, dass bei manchen gar keine drin sind und bei manchen einfach viel zu wenig Ah
Das kannst du doch ganz leicht selbst korrigieren. Sicherungen kaufen und nach Plan richtig bestücken.
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 23. Juni 2019 um 19:23:07 Uhr:
Nebelschlussleuchte ist immer Problem - ist die schlechte Platine - mal versuchen Kontakte sauber machen ansonsten ein Kabel vom Stecker direkt an die stromaufnahme der glühbiu
der sagt ja alles: Blinker Rechts prüfen, Nebelschlussleuchte prüfen, Kennzeichenbeleuchtung prüfen, Airmatic Werkstatt aufsuchen, Bremsassistent Werkstatt aufsuchen, ESP Werkstatt aufsuchen ect.
alle Meldungen die man so hat geht er durch. Service durchführen steht auch. Obwohl alles der hier im Beispiel genannten Dinge funktionieren..
Zitat:
@inszeniert schrieb am 23. Juni 2019 um 19:25:02 Uhr:
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 23. Juni 2019 um 19:23:07 Uhr:
Nebelschlussleuchte ist immer Problem - ist die schlechte Platine - mal versuchen Kontakte sauber machen ansonsten ein Kabel vom Stecker direkt an die stromaufnahme der glühbiuder sagt ja alles: Blinker Rechts prüfen, Nebelschlussleuchte prüfen, Kennzeichenbeleuchtung prüfen, Airmatic Werkstatt aufsuchen, Bremsassistent Werkstatt aufsuchen, ESP Werkstatt aufsuchen ect.
alle Meldungen die man so hat geht er durch. Service durchführen steht auch. Obwohl alles der hier im Beispiel genannten Dinge funktionieren..
Wegen der SRS Leuchte, unterm Beifahrersitz sind Kabel (sensoren) angebracht überprüfe alle diese.
Es kann sein das der Herr im Fond mit dem Fuß an einem Kabel angekommen ist (bei mir der Fall) und plötzlich die SRS Lampe leuchtete ..
Lg
Ähnliche Themen
Habe jetzt alle Sicherung ausgetauscht und nach Plan richtig eingeordnet. Der Sicherungskasten im Fondbereich hat einige fehlende und unpassende Anordnungen. Schaut euch mal das Bild und den Plan dazu an.
Zudem geht wieder einmal die Alarmanlage an, wenn ich das Auto schließe.
Woran kann das liegen?
Hatte die batterie beim wechseln der Sicherungen abgeklemmt und jetzt wieder dran. Muss ich den Schlüssel wieder anlernen mit auf und zu aller Türen? Damit die Alarmanlage nicht mehr an geht?
Der smart repair Typ hatte das so gemacht irgendwie.
Nur Verrieglung eigentlich. Auf öffnen drücken bis alle Fenster und Schiebedach öffnen - und dann auf schließen bis alles zu - dann sollte alles funktionieren
Bei mir gehen die Fenster nicht mal auf beim drücken, schließen tun sie auch nicht. Beim audi ging das. Schiebedach habe ich keins.
Das mit der Lenkung habe ich gemacht, funktioniert. Abs leuchtet nicht mehr. Nur noch SRS, MKL am Anfang, wenn ich motor starte ist sie aus. Und wie die 4 Fehlermeldung von wegen blinker, Kennzeichen Lampe ect sind wieder da.
Alarmanlage geht trotzdem sofort nach schließen der Türen an. Alles ist zu, drücke auf den schliesknopf und alarm geht an. Drücke auf öffnen geht alarm aus. Das nervt tierisch. Mega laut und die Nachbar regen sich auf 😁
Bringe das Auto morgen zur Werkstatt dann kann es da abgeschlossen stehen, der hat auch ne SD. Berichte dann in 4-8 Tagen wieder hier. Danke erstmal an alle.
Ich weiß nicht ob dir bekannt ist das nicht alle Steckplätze in den Sicherungs und Relaisboxen zwangsläufig auch belegt sein müssen.
Das ist je nach Motorisierung und Ausstattung recht unterschiedlich. Selbst bei Fahrzeugen mit absoluter Vollausstattung kann der ein oder andere Steckplatz noch frei sein.
Das mit dem Kilometerstand würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen. entweder es liegt ein kapitaler Fehler im Bussystem vor oder es ist mindestens ein Steuergerät defekt.
Dadurch werden auch die Fehlermeldungen zustande kommen obwohl die Funktionen gegeben sind.
Ja klar weiß ich, dass Steckplätze nicht ausgefüllt werden müssen, aber es sind ja manche Steckplätze überhaupt nicht vorhanden.
Ja Wagen geht ja gleich zur Werkstatt.
Schaue mal was die sagen bezüglich der Fehler.
Die Fehlermeldungen die du meinst kann man aus dem Fehler Speicher löschen und dann tauchen sie nicht mehr auf, es sei denn man klemmt die Batterie ab und wieder dran. Dann sind alle Fehlermeldungen wieder da und der Schlüssel löst wieder die Alarmanlage aus.
Vielleicht ist das ja irgendein Hinweis.
Wie da fehlen sicherungsplätze ? Hast du Plan auch richtig rum gehalten ? Das welche fehlen höre ich zum ersten Mal , die nicht belegten sind ja auch blind ohne Kontakt - da kann man Ersatz Sicherungen lagern - aber von oben Kennzeichnung nicht vergessen -
Aber nochmal - es dürften keine fehlen - ist doch immer das gleiche Teil -
Schau dir doch die Bilder an, die ich hier hinzugefügt habe. Da siehst du es. Vergleich den Kasten aus dem Motorraum mit beispielsweise dem fond.
Der im Motorraum hat alle Steckplätze und nach Plan gefüllt sind natürlich Steckplätze frei.
Aber der im fond oder der andere im Motorraum da wurden die Steckplätze wohl abgebaut oder rausgenommen. Da kann man weder was freilassen noch was einstecken weil die Plätze nicht gegeben sind.
Da müsste ja dann ein ganz neuer Kasten her.
Fuschifuschi Türken Karre halt