S-Klasse mit elektronischen Weh-Weh'chen.. jemand Ahnung?

Mercedes S-Klasse W220

Problem 1: im Cockpit wird angezeigt "Nebelschluss leuchte prüfen", "Blinker rechts prüfen", "Nebelscheinwerfer prüfen" immer im Wechsel. Alle Lämpchen gehen aber problemlos..
Problem 2: Kilometerstand steht auf 999.999 km
Problem 3: SRS Leuchte leuchtet durchgängig
Problem 4: Motorkontrolllampe leuchtet durchgängig

das Auto hat frisch TÜV und keinerlei Mängel außer starke Korrosionen wie man es von Herrn Daimler kennt.

muss also etwas elektronisches sein.. hängt scheinbar alles zusammen.. sollte ich ein neues Cockpit/Tachodingens kaufen oder gibt es eine simple Lösung?
Man sagte mir, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte.
Die muss nämlich mal getauscht werden, weil der wagen 1-2 sekunden braucht zum starten..

Problem 5: Airmatic hat sich festgefahren und ist dauerhaft auf Sport/tiefergelegt, was jetzt nicht allzu schlimm ist.. :lach:

Dann hätte ich noch eine Frage am Rande: kann ich einfach zu Daimler gehen und sagen, dass ich gerne einen neuen Schlüssel haben möchte? Wenn ja, bräuchten die dafür das Auto vor Ort und wo wäre man preislich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 17. Juni 2019 um 21:48:16 Uhr:


Man könnte ja den Fehlerspeicher auslesen!?

Könnte man machen, aber mit schwacher Batterie werden das mehr „f“s als man glauben mag. Warum nicht erstmal eine neue und frische Batterie einbauen und schauen was dann noch übrig bleibt? ;-)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ach so hat jemand ganz raus gebaut in Eigenregie vor Dir - ja ok dann ja ok , verstanden

Ja denke mal. Abwarten was Werkstatt sagt. Wagen wird dann eh verkauft, wenn alles wieder top ist. 🙂

So, Wagen wurde jetzt in einer Fachwerkstatt mit SD überprüft und folgende Rückmeldung habe ich bekommen:

- ABS Fehler: Beifahrersitzerkennung defekt. -> Matte tauschen (ebay: 69,99€ - selber tauschen) Werkstatt (144€ und 200€ für 2 Stunden Montagezeit)
- Fehlermeldungen wurden gelöscht.
- Alarmanlage - wohlmöglich Batterie/Akku der Alarmanlage leer. (woher kriege ich eine neue bzw. was ist die Teilenummer?)
- Kilometerstand 999.999 - Werkstatt meinte, dass sie das Kombiinstrument ausbauen müssten um es einzuschicken. Da sie nicht wissen was es sein kann. Es kann ein defektes Steuergerät sein oder ein durchgebrannter Mikrochip. (maximaler Preis 400€)

allem in allem, da noch Rost am Fahrzeugrahmen und Unterboden behandelt werden muss, meinte er; eine Reperatur würde sich bei dem Alter/Zustand des Fahrzeuges nicht lohnen.

Fahrzeug wird demnach so inseriert und mit Hoffnung verkauft an jemanden der darauf Lust hat.

Airmatic, Getriebe, Motor ect. alles läuft wunderbar.

Danke an alle! 🙂

Schade. Wieder einer weniger. KI ist bei MB teurer, kostet mit Einbau insgesamt nen knappen Tausender. Batterie schätze ich mal auf 200,-. Jetzt kommt es auf den Rost an. Da würde ich mir evtl. noch eine Zweitmeinung einholen.

Ähnliche Themen

Also seitlicher rost am Fahrzeugrahmen, Kotflügel, Radkasten, Kofferraum ect. Wären mit abschleifen, grundieren, lackieren, polieren 200€ bei Smart Repair. Aber nur weil man sich kennt. Das am unterboten ist viel duechgerostet und musste geschweißt werden ect. Das waren zu viele Investitionen für den eigentlichen Wert des Autos.

Werde gucken ob sich ein Käufer finden lässt ansonsten muss ich den wohl schlachten.

Bei so einem soliden Motor und Fahrwerk sowieso Getriebe (in meinem Fall!) ist es echt schade.
Ich meine man kann ihn ohne Probleme nutzen. Solange einen Die 999.999km nicht stören. Der Tages Kilometer Zähler sowie der Service Status funktionieren problemlos.

Die sitzbelegungsmatte werden wir noch tauschen, der Außenspiegel wird noch getauscht und die frontstoßstange wird getauscht. Alle anderen reperaturen aus diesem Jahr inklusive bremsen, neuen Reifen, ölwechsel ect. Waren ja jetzt für die Katz. Naja was solls. Back2audi :/

Heute ist ein neuer Fehler dazugekommen undzwar bewegt sich die Tachonadel nicht mehr egal wie schnell man fährt. Als guter Fahrer mit Gefühl und Blick auf den Drehmoment weiß man wie schnell man fährt und wenn man den Tempomat anzeigen lässt steht die Geschwindigkeit eh digital. Aber die nadel bleibt bei 0..Glaube baue das kombiinstrument auf gut Glück mal aus und schaue mal ob es irgendwelche losen Kontakte gibt ect. Was meint ihr?

Also der Tempomat geht trotzdem? Und geht der Digitaltacho im Bordcomputer?

Versuchen kannst du es ja mal, aber ich denke eher das da einige Bauteile auf der Platine sich verabschiedet haben.

Es gibt aber einige Spezialisten die für eine ganze Anzahl von Defekten am Kombiinstrument Reparaturen anbieten und darauf auch Garantie gewähren.

Da wirst selber mehr kaputt machen als es zu richten - schon das öffnen der hinteren Verkleidung ist mit Brüchen verbunden - und lose Kontakte wirst eher nicht finden - da müssen teile getauscht werden
Ist ziemlich alles gelötet - sind ja nicht mal Glühbirnen zum wechseln - evtl mal raus nehmen und gucken ob am Stecker was nicht stimmt -

Zitat:

@joker0222 schrieb am 6. Juli 2019 um 00:00:26 Uhr:


Also der Tempomat geht trotzdem? Und geht der Digitaltacho im Bordcomputer?

Richtig. Alles funktioniert komplett außer die Tachonadel, heute hat sie ein paar Minuten funktioniert steckte dann bei 40 fest, dann mal bei 80 und dann wieder bei 0 für mehrere Stunden. Tages Kilometer zahlt fröhlich vor sich hin aber die 999. 999 bleiben

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 6. Juli 2019 um 02:11:39 Uhr:


Versuchen kannst du es ja mal, aber ich denke eher das da einige Bauteile auf der Platine sich verabschiedet haben.

Es gibt aber einige Spezialisten die für eine ganze Anzahl von Defekten am Kombiinstrument Reparaturen anbieten und darauf auch Garantie gewähren.

Was meinst du wie viele ich schon angefragt habe. Letztendlich bleibt nur einschicken oder Mercedes fragen. Aber das sind Kosten die den Kaufpreis des Autos übersteigen...

@inszeniert
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Da wird dich dich das passende Teil finden lassen

Ja hab schon überlegt eines zu bestellen und einzubauen dann gucken was passiert. Habe ich dann meine originalen Kilometer oder die, die das kombiinstrument hatte bevor es eingebaut wurde?

Die Daten vom alten KI müssen in das neue KI übertragen werden.

Es kann auch nur ein identisches KI verwendet werden, Teilenummer, Hardware und Software Stand müssen stimmen.

Und wie übernimmt man die alten Daten ins neue?

Ja habe ein perfektes gefunden und bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen