S-Klasse mit elektronischen Weh-Weh'chen.. jemand Ahnung?

Mercedes S-Klasse W220

Problem 1: im Cockpit wird angezeigt "Nebelschluss leuchte prüfen", "Blinker rechts prüfen", "Nebelscheinwerfer prüfen" immer im Wechsel. Alle Lämpchen gehen aber problemlos..
Problem 2: Kilometerstand steht auf 999.999 km
Problem 3: SRS Leuchte leuchtet durchgängig
Problem 4: Motorkontrolllampe leuchtet durchgängig

das Auto hat frisch TÜV und keinerlei Mängel außer starke Korrosionen wie man es von Herrn Daimler kennt.

muss also etwas elektronisches sein.. hängt scheinbar alles zusammen.. sollte ich ein neues Cockpit/Tachodingens kaufen oder gibt es eine simple Lösung?
Man sagte mir, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte.
Die muss nämlich mal getauscht werden, weil der wagen 1-2 sekunden braucht zum starten..

Problem 5: Airmatic hat sich festgefahren und ist dauerhaft auf Sport/tiefergelegt, was jetzt nicht allzu schlimm ist.. :lach:

Dann hätte ich noch eine Frage am Rande: kann ich einfach zu Daimler gehen und sagen, dass ich gerne einen neuen Schlüssel haben möchte? Wenn ja, bräuchten die dafür das Auto vor Ort und wo wäre man preislich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 17. Juni 2019 um 21:48:16 Uhr:


Man könnte ja den Fehlerspeicher auslesen!?

Könnte man machen, aber mit schwacher Batterie werden das mehr „f“s als man glauben mag. Warum nicht erstmal eine neue und frische Batterie einbauen und schauen was dann noch übrig bleibt? ;-)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Immerhin weiß ich meinen Kilometerstand nicht mal, steht ja 999.999 haha. Letztes Jahr im tüv Bericht stehen 201.000 dann müssten es dieses ja maximal nur 210.000 sein. Habe eins was zufällig den gleichen Kilometerstand hat. Mal schauen wie es wird ansonsten schicke ich es zurück

Die datenübernahme kann, wenn überhaupt, nur MB machen

Okay

Das geht nur mit der SD.

Allerdings wäre es möglich das sich dein altes KI im jetzigen Zustand ( 999 999 Km ) eventuell gar nicht auslesen lässt.

Ähnliche Themen

Ne lies sich auch nicht. Wurde immer abgewiesen bzw. gab keine Rückmeldung.

Werde einfach die neue einbauen und gucken ob alles geht. Kilometerstand müsste ja gleich sein.

Hoffe es klappt alles - km stand ist im Steuergerät gespeichert

Ich würde Dich mal bitten meinen Beitrag hier im Forum zum Thema "S Klasse mit Elektronik Fehlern" aufmerksam durch zu lesen, da findest Du zu allen Deiner hier geschilderten Problemen nützliche Hinweise und Anregungen, auch das ein oder andere FAQ von mir enthält vl. wertvolle Tipps besonders für Dich " zwischen den Zeilen" ,
Bei Deinem Tacho ist meiner Meinung nach das EEPROM defekt, das muss raus und ein neues rein, das Teil kostet 1,45€ und du brauchst natürlich einen Bastler der es Dir Programiert und einlötet, sind die Daten weg aus dem alten EPROM kann ich Dir einen default Datensatz zusenden, da stimmt dann zwar die Anzeige der Geschwindigkeit nicht 100% aber er würde laufen, ach ja und der Kilometerstand ist auch nicht richtig,
Das KI könnte man auch ausgebaut auslesen und ein anderes damit Programieren, das ist aber etwas aufwendiger.
Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem wie bei Dir mit einem W210, da wurde Versucht der Tacho zu manipulieren und der hat dann immer einen festen Wert angezeigt, da musste ich alle Schlüssel das KI und EZL und das Motorsteuergerät syncronisieren dann lief er wieder und hat gezählt.

Habe jetzt das neue kombiinstrument eingebaut und angeschlossen. Wenn ich die Zündung starte passiert nichts. Also das Instrument bleibt aus, keine lichter nichts. Was muss ich machen?

Zitat:

@inszeniert schrieb am 9. Juli 2019 um 15:34:13 Uhr:


Habe jetzt das neue kombiinstrument eingebaut und angeschlossen. Wenn ich die Zündung starte passiert nichts. Also das Instrument bleibt aus, keine lichter nichts. Was muss ich machen?

Oft ist es so das er was braucht um es anzuerkennen- Batterie mal abklemmen - abschließen- aufschließen-- dann nochmal starten , das kann schon mal seien ohne das ein wahrhaftiges Problem da ist

Habs jetzt hingekriegt. Alles gut, Drehzahl geht, tanka zeige geht, keine pixelfehler mehr wie das alte. Kilometerstand 210.458 km so wie es sein soll.
Mache jetzt eine Probefahrt und hoffe dass die Tachonadel auch geht. Beim alten hing sie mittlerweile bei 260 fest egal wie schnell man ist.

Probefahrt gemacht und wieder mal getankt, man kennt es. Alles läuft ohne Probleme. Kilometerstand geht sauber nach oben, Tachonadel zeigt was sie zeigen soll, keine Pixelfehler mehr bei der Uhrzeit.
Sitzmatte übrigens neu eingebaut gestern, somit ist die SRS Leuchte weg.

Jetzt nur noch irgendwie die extrem starken Rost Probleme machen und der Wagen ist wieder etwas mehr wert. 🙂

Zitat:

@inszeniert schrieb am 9. Juli 2019 um 17:57:49 Uhr:


Probefahrt gemacht und wieder mal getankt, man kennt es. Alles läuft ohne Probleme. Kilometerstand geht sauber nach oben, Tachonadel zeigt was sie zeigen soll, keine Pixelfehler mehr bei der Uhrzeit.
Sitzmatte übrigens neu eingebaut gestern, somit ist die SRS Leuchte weg.

Jetzt nur noch irgendwie die extrem starken Rost Probleme machen und der Wagen ist wieder etwas mehr wert. 🙂

Wenn du tüv hast , langsam ein Teil nach dem anderen , wird dann schon alles - technisch ist ja alles ok jetzt -viel Spaß noch

Tüv hat er ja noch bis 03/20 ich eröffne mal ein neues Thema bezüglich rost. Vielleicht gibt's ja DIY Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen