S 212 - Klappern im Dach und pfeifendes Bremspedal
Hallo zusammen,
mein S212 aus 10/2014 nervt mittlerweile mit 2 Geräuschquellen.
Klappern im Dachbereich auf der Fahrerseite ungefähr zwischen Rückenlehne und Innenlichteinheit (Richtung Fahrzeugmitte). Das Fahrzeug hat weder Schiebe- noch Panoramadach. Er stand die letzten beiden Sommer häufig in der Sonne und ist schwarz. Was ist in dem Bereich was sich lösen kann? Gegen den Himmel drücken unterbindet das klappern für eine gewisse Zeit.
Bevor ich den Himmel ausbaue, würde ich gerne wissen, was das sein könnte.
Pfeifendes Bremspedal. Der Wagen hat ja die Holdfunktion. Provozieren lässt sich das Pfeifen wenn man bei aktivierter Holdfunktionen leicht auf da Pedal steht. Leider pfeift es aber auch immer wieder im normalen Betrieb der Bremse. Ich denke da ist eine Dichtung der Holdfunktion (funktioniert die über "Druckluft" ?) defekt. Aber wie kommt man besten ran? Vermutlich muss dazu das halbe Cockpit weg
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Schöne Grüße
Thorsten
9 Antworten
Wenn es im Himmel klappert hat sich ev. ein Kabelstrang oder Himmelbefestigung gelöst, man kann Seitwärts mit einem Spiegel hineinschauen.
Zum Pfeifen würde ich auf die Unterdruckmechanik des Bremskraftverstärkers tippen, das ist alles im Motorraum!
Danke!
Ich dachte der S212 hat, ohne Schiebedach/Panoramadach, nur einen zentralen Magneten zur Befestigung vorne? Seitwärts reinschauen hab ich schon mal probiert - ich komm da aber nicht wirklich rein ohne alles abzubauen.
Das ist im Innenraum so deutlich zu hören, dass ich noch gar nicht daran gedacht habe mal im Motorraum zu lauschen.
Leider nein, es klappert im Dachbereich zwischen Kopfstütze und dem hinteren Innenlicht. Drücke ich da gegen den Himmel, hört es für eine gewisse Zeit auf.
Da scheint sich schon etwas gelöst zu haben, wobei ich eher den Eindruck hab, dass sich da was geklebtes gelöst hat.
Ähnliche Themen
Ich habe das gleiche Problem.
Habe ein normales Schiebedach und wenn ich die Abdeckung nach hinten schiebe dann hört das klappern auf.
Vielleicht lässt sich damit das Problem ein wenig weiter einkreisen. Über weitere Tipps bin ich auch dankbar.
Zieh mal oben die Türdichtung ab, dann ist der Zugang zum Himmel offen, so dass du mit der Hand zumindest mal dazwischen rumfummeln kannst. Vielleicht ist da auch irgendein Plasteteil bei der Produktion gelandet, welches da nicht hingehört.
Ist es definitiv ein Pfeiffen und kein Quietschen?
Könnte wirklich vom Motorraum kommen, denn gerade im Fahrerfußraum ist der 212 nicht gut gedämmt (meiner schon 😀) und die Durchgänge von Bremse und Lenksäule lassen viel durch.
Horche mal draußen bei offener Haube, während jemand anders das Pedal betätigt. Zum Glück ist das Geräusch ja reproduzierbar.
Mit der Hand habe ich da leider keine Chance reinzukommen, ich hab Angst, dass mit der Himmel dann knickt. Ich organisier mal ein Endoskop.
Ihr seid aber alle, mehr oder weniger, der Meinung, dass da an der Stelle eigentlich nix sein sollte?
Ist zwischen Himmel und Blech nochmal Material zur Dämmung? Dann hätte ich die Vermutung, dass sich da der Kleber gelöst hat
Hast du denn die Türdichtung entfernt? Denn dann sieht man schon die Windowbags und müsste seitlich auch unter den Himmel kommen.
Ja, ich habe die Türdichtung sowohl vorne als auch hinten und auch die Verkleidung der B-Säule entfernt und ja, dann sind erstmal die Airbags im Weg. Mit der Hand komme ich da nicht wirklich rein, bzw. hab einfach Angst das Dach abzureißen.
Ich bin aber mit dem Endoskop rein und damit auch durch die hintere Innenleuchte. Von der Seite kann ich nicht erkennen was sich da gelöst haben sollte oder was da klappert. Ich sehe keine Kabel oder Halterungen nur vereinzelt Dämmmatten.
Von der hinteren Innenleuchte nach vorne schauend ist eine große Dämmmatte auf dem Dach. Die klebt zum Himmel nicht . Aber einerseits hängt der Himmel in der Fahrzeugmitte und von den Vordersitzen nach hinten deutlich durch, andererseits habe ich den Eindruck, dass da ein Klettverschluss (?) irgendwo ist. Drücke ich den Himmel mittig ans Dach, hält er kurz und "fällt" dann wieder runter.
Ich habe jetzt zwischen Himmel und einer Verstrebung ein Stück Dämmmatte eingeschoben und direkt vor dem Innenlicht ein großes Stück Klett angebracht um den Himmel da wieder am Dach zu fixieren.
@S212Benz da bei dir das offene Schiebdach das Klappern stoppt, könnte sein, dass es bei dir ähnlich ist. Der Himmel klappert wohl an einer Verstrebung am Dach.
Im Moment ist ruhig, so lange das hintere Innenlicht hält. Plastikklemmenmist ist leider auch nicht dauerhaltbar.