RX-8 mit 192PS!!!

Mazda

Hallo erstmal!

Es gibt tausend Einträge in Foren und tausend Test der 231PS Variante des RX-8, aber was ist mit meiner favorisierten 192PS Variante?

Fahrleistung, Verbrauch etc.?? Hat ja sogar ein höheres Drehmoment!

Ich hoffe nur er verbraucht nicht wie der große Bruder 15,5l im Schnitt!!!

Wenn jemand einen Test dieser Variante kennt oder sogar Erfahrungen mitteilen kann, dann bitte her damit!

Ich sage schonmal Danke!!!

108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasterRIP


JaNur das Zubehör was man eben bekommt is sehr teuer. Zb die optik-teile usw.

na das ist nix neues bei den japsen, da wirst ordenlich ausgenommen!

aber ausser den rückspiegeln habe ich kaum etwas sinnvolles gefunden, die meisten teile machen das auto nicht wirklich schöner, bzw sind optisch kaum zu sehen, also eher rausgeworfenes geld! optisch ist das auto recht perfekt, bzw. das interieur lässt nicht mal bei der soundanlage wünsche offen. für die zubehörindustrie ist das auto nicht gerade ein hit!

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


wenn keine kraft von unten da ist muss man zwangsweise hochdrehen damit etwas weitergeht, sehe ich nicht gerade als vorteil! wichtig ist alleine nur der durchzug und die endgeschwindigkeit, nicht WIE sie erreicht wird!

FALSCH! Engeschwindigkeit ist bei "dummer", ewiglanger Geradeausfahrt wichtig - eine im Schnitt äußerst seltene und langweilige Angelegenheit.

Ob man nun 250 oder 252 km/h fahren kann, spielt keine Rolle - selbst auf AB's ohne Beschränkung kann man solche Geschwindigkeiten kaum gefahrlos fahren. Außerdem wie ich die EU kenne wird es in 2, 3 Jahren überall Beschränkungen geben und zwar sogar unter der 200km/h Marke.

Das alles Entscheidende ist - teilweise auch im normalen Stadtverkehr - die Beschleunigung (und Kurvenlage siehe weiter unten)! Und mit 6,4 Sekunden (laut AMS) lässt sich der RX-8 nicht lumpen! Durchzug untenrum ist eine feine Sache, aber dann kann man auch einen Diesel nehmen, der hat NM ohne Ende und ab 2000 U/min erst recht - aber Sportwagen zeichnen sich (auch!) dadurch aus, dass man sie schön hoch drehen kann. Außerdem drehen sie schneller hoch und erreichen dann ihre Leistung früher als ein "Normalwagen", der zwar früher Kraft hat, aber so zäh auf seine benötigte (niedrigere) Drehzahl kommt, wie ein afrikanischer Elefant. ;-) Dass macht die "Lücke" untenrum ganz schnell wieder wett.

Und "Durchzug" (auch Elastizität genannt) ist auch ein Stück weit in der Zeit definiert um z.B. von 80 auf 120 zu kommen - also auch eine Art Beschleunigung. Beim RX-8 ist dass nunmal über hohe Drehzahlen realisiert, sprich: Man muss dann halt evtl. runterschalten, aber man kann dann auch eine Zeit in dem Gang bleiben, ohne dass einem der Motor um die Ohren fliegt. Spritsparend ist das natürlich auch bei Benzinern nicht, aber es ist ein Sportwagen... Klar es gibt Motoren die leisten sogar mehr und verbrauchen weniger, aber was nützt mir der Super-mega-motor, wenn der Karren nur wie ein Ochse in den Kurven liegt? Und dass der RX-8 so gut liegt, liegt nunmal daran, dass man sich gesagt hat, "Ok, wir bauen ein Auto mit den Nachteilen "Spritverbrauch" / "nicht ganz so vernünftiges Motorkonzept", dafür aber mit den Vorteilen "Straßenlage" ( 50/50 - dass bekommt selbst Porsche etc. kaum hin!), "Sportlichkeit" bei guter "Alltagstauglichkeit" (4 Sitze) und "Exklusivität" (Türkonzept, Design, außergewöhnliches Motorkonzept).

Es ist Ansichtssache, aber für mich zählen Fahrspaß & Fahrleistungen (vor allem Beschl. & Kurvenlage) nunmal mehr wie Spritverbrauch...

P.S.: Im Rennsport gewinnen nicht die mit den besten/stärksten Motoren, sondern die, mit dem insgesamt besten Auto! (Also auch Fahrwerk, Aerodynamik,... einfach das beste Gesamtpacket - vom Fahrer jetzt mal abgesehen)

Bei normaler Fahrt komm ich auf 12l mix per 100Km mal mehr mal weniger je nach fahrstil , das ist also wirklich nicht schlimm, die Grosstadt-Ranger sind mit 15- 22 l weissgott schlimmer! Klar ist er nicht gerade sparsam , habe mir aber kein Lupo gekauft, schon alleine der Fahrspass lässt einem das alles egal sein.. :-) Die Berge, die vielen Passstrassen und der RX8 231 PS, das ist Geil :-) grüsse aus der Schweiz, wo das Benzin noch günstig ist!

Hi tba ,

lass uns mal ein bisschen neidisch werden ,was
kostet heute ein Liter Super in der Schweiz?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wuzz


Hi tba ,

lass uns mal ein bisschen neidisch werden ,was
kostet heute ein Liter Super in der Schweiz?

Ich bin zwar nicht der tba, aber ich wohne in D'land an der Schweizer Grenze (nächstes Dorf ist Schweiz) und tanke somit auch dort. Wobei ich nicht weiß ob's nicht noch wo anderst günstiger oder teurer ist.

Shell-Tankstelle (neben einer VW/Audi-Garage):
Benzin 95 (entspricht dt. Super) 1.31 SFR / Liter
Super Plus ist ein paar Rappen teurer, weiß jetzt nicht genau wieviel.

Diesel ist aber umgerechnet teurer als in Deutschland (wars zumindest eine zeit lang), da kamen die ganzen Brummifahrer nach D zum tanken 🙂

und wieviel € sind das?

hier bei uns in der nähe in luxemburg is es au billig
so 0,80 - 0,85€ so rum pro liter 95er super

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


wenn keine kraft von unten da ist muss man zwangsweise hochdrehen damit etwas weitergeht, sehe ich nicht gerade als vorteil! wichtig ist alleine nur der durchzug und die endgeschwindigkeit, nicht WIE sie erreicht wird!

JO! der klassische Geradeausfahrer! JO!

Am besten noch Automatik, ESD und Bleifuss!

Ich will Schwerkraft spüren, Querbeschleunigung, Drehzahl und einen leichten Wagen mit optimaler Gewichtsverteilung. Ich will eine gute Konzeption (kein Baugruppenfahrzeug), ich will klares und schönes Design..eben absolute Einzigartigkeit und Individualismus...eben das, was Hersteller wie BMW oder Daimler gerne hätten, aber nicht haben...

Ich will schalten, mit der Drehzahl spielen, den Wagen mir dem Gasfuss steuern, driften...das ist Fahren...

Sorry, aber was Du sagst ist etwas für Senioren, eben das *wirkliche und absolut typische* Daimler Image.

Was soll das ewige Gelabere um den Verbrauch?

Dreh nen S2000 mal ordentlich...und dann verzähl was von 11 Litern (Super Plus nebenbei)..oder nen Boxster..

Dein Statement hört sich an wie:

Alles was mich interessiert ist Lautstärke, aber nicht, WIE sie wiedergegeben wird.

Wie soll man einem Volksmusikanten Heavy Metal beibringen?

Es muss schreien, wie eine Stratokaster am Marshall, klar und hell..schnell und präzise..das ist Kunst..

In der Schweiz ungefähr 89 Cent ,in Luxemburg
85 Cent -ich glaube ich und mein RX-8 wir werden
auswandern -
Bei uns heute der Liter Super (95) 1,12 €

Zitat:

Original geschrieben von MasterRIP


und wieviel € sind das?

hier bei uns in der nähe in luxemburg is es au billig
so 0,80 - 0,85€ so rum pro liter 95er super

Wow, das ist auch günstig! Also ich hab mal nachgeschaut:

1,31 Schweizer Franken sind genau 0,84 € also 84 (Euro)Cent. Also etwas über dem Luxemburger Schnitt, aber wesentlich günstiger wie in 'good old Germany'.
Wobei wiegesagt das von Tankstelle zu Tankstelle variiert, so kann es schon sein, dass es an manchen Stellen (z.B. in großen Städten) auch mal umgerechnet 89 Cent kostet.

Also mein Eurorechner hat ausgespuckt ,dass
1,31 Franken gleich 89,2 Eurocent sind.
Wer an der Schweizer Grenze wohnt wird es sicher genau wissen , ob mein Eurorechner in die
Mülltonne gehört , oder ob das Ergebnis stimmt.

Hallo zusammen

ja so 1.31 /95er kommen an der Grenze hin.
Meist aber noch mehr } hehe die lieben Grenzgänger werden abgezogt ..

Normal ; (zur zeit Fr.23.Jan bei Shell Münchenstein)
Bleifrei 95 1.29
Bleifrei 98 1.33
Diesel 1.30

Tip; an der grenze und auf der Autobahn kommt der Sprit immer teuerer, die günstigste Tankstelle in der Schweiz ist in der Regel Coop, hat es in der gleichen Strasse mehrere Tankstellen, so passen diese immer den Preis des Coops an.
Weiter hat die Coop Tankstelle immer wieder Rubbellose gratis an Kunden beim Tanken abzugeben, wo häufig ein Rabatt zum vorschein kommt, so 2-5Rp pro liter :-). Wenns kein Most ist, ist's ne kleine Packung Chips oder ähnliches. } Nein ich arbeite nicht bei Coop :-) bin Autokunde bei Shell Werkstatt. Diese hat zur zeit günstgster Diesel. Grüsse alle tschau Zäme

also freunde, DURCHZUG ist auch BESCHLEUNIGUNG für mich, die ellenlangen hinweise waren eigentlich überflüssig!
eines ist wohl auch sonnenklar, je höher ein motor dreht um so mehr sprit, um so mehr verschleiss, also kein PLUS!

es ist schnurzegal WIE ich die 6,4sek 0 bis 100 erreiche, aber die drehzahl ist der schlechtere weg!

also eure so ganz unglaubliche strassenlage sah die sendung auto motorsport anders, das auto übersteuerte schneller wie der bmw und wird dann elektronisch abgefangen, was zu unruhen im fahrwerk führt.
aber für mazda ist das fahrwerk sicherlich das beste was sie je produzierten.

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


also freunde, DURCHZUG ist auch BESCHLEUNIGUNG für mich, die ellenlangen hinweise waren eigentlich überflüssig!
eines ist wohl auch sonnenklar, je höher ein motor dreht um so mehr sprit, um so mehr verschleiss, also kein PLUS!

es ist schnurzegal WIE ich die 6,4sek 0 bis 100 erreiche, aber die drehzahl ist der schlechtere weg!

also eure so ganz unglaubliche strassenlage sah die sendung auto motorsport anders, das auto übersteuerte schneller wie der bmw und wird dann elektronisch abgefangen, was zu unruhen im fahrwerk führt.
aber für mazda ist das fahrwerk sicherlich das beste was sie je produzierten.

Wenn ich dich wäre würd ich nicht jeden mist, der geschrieben wird, glauben z.b. schrieben sie das Lenkrad nicht höhenverstellbar ist, was nicht stimmt es ist höchstens nicht längsverstellbar. Glauben macht Seelig, und die Tester sind nicht glaubwürdig, jeder empfindet es anders und wer sein Leben lang auf eine Marke schwört, schreibt e nichts positives.

Ich persönlich besass schon Mercedes, Ford , Mitsubishi, Opel . Chevrolet und Pontiac und bin nicht so dämlich das ich Marken orientiert bin.

Am wenigsten probleme hatte ich mit Mitsubishi und Chevrolet.

Alle Marken haben Ihre Probleme, schau doch mal Pannenstatistiken an, das ist reale Aussage !

Auch verstecken viele Ihre Mängel; Dem Kunden wird das Maul mit einem Ersatzwagen gestopft, schnell und unkomplizert, so wird dieser nicht Hässig.
Gerade der BMW X5 meines Freundes > 110 000 Sfr, fabrikneu> fuhr beim links abbiegen zuhause in die Garage gerade aus !!!, Zahnstangen übersprangen. Gleich woche kam im Fernsehen Rückruf wegen Bremsversagen !!!

Er besitz noch ein Ferrari Mondeo> mein Chevi 150.000 KM fast kein abplatzen des Lackes vorne nur leichte kratzer Farbe hält> sein Ferrari 22.000 Km nur weisse flecken vorne, Farbe springt weg, aber eben glauben macht seelig.... :-)

Frag doch mal bei einer Mazda Werkstatt nach einer probefahrt, dann reden wir gerne wieder miteinander. Es gibt viel BlaBla und ich gebe ein Schrott auf das Dumme Geschwätz, genau so wie auf Werks-Angaben, die kommen am Schluss auch immer anders.

Viel Spass mit deinen über 34 beweglichen Teilen -Ventile und Zylinderkopfdichtung die diese Drehzahl gar nicht standhalten würde... Es Lebe der Wankel der ja nicht weiterentwicklungsfähig ist} Laut Aussage motorzeitschrift 1978 !!

tba

bin nicht mazdafeinlich, habe selbst noch einen alten 323, ist mein 4.mazda! nebstbei habe ich noch einen slk. völlig richtig was die unanfälligkeit anbelangt, du hast halt noch nicht viel von mir gelesen!

meines erachtens ist der wankel noch nicht wirklich ausgereift, also mit sicherheit mehr als nur entwicklungsfähig!
wenn mazda es mal schafft den verbrauch auf einen normalen level zu senken ist er mit sicherheit ein hit!
die relation preis/leistung ist beim rx-8 unerreicht, aber bitte net unbedingt glorifizieren!
aber ich werde mir sicherlich noch mal einen leihen und mir dann mein eigenes urteil bilden!

Preise und Fahrwerke...

@wuzz:
Jo, also den Euro-rechner würde ich nicht wegwerfen. Also es kann schon sein, dass die Umrechnung stimmt. Ich bin auf die 84 gekommen über einen x-beliebigen Währungsrechner im Internet, weiß jetzt nicht wie aktuell der war... Generell ist ja eh der aktuelle kurs von € zu SFR bzw. CHF (Schweizer Franken) entscheidend. Naja eigentlich hängt es fast nur vom Euro-kurs ab, der Franken ist ziemlich stabil - in meinen Augen die beste Währung der Welt, aber das ist Offtopic und Ansichtssache.

Also es kann sein dass dein Wert stimmt und meiner falsch ist. Für mich spielt das auch keine Rolle, da ich dort dann auch eh in Schweizer Franken zahle. Es würde sich nur dann bemerkbar machen wenn ich z.B. erst € in SFR umtauschen müsste. Das ist aber selten der Fall, da Grenzbewohner meist eh "2 Währungen haben" (also beide) 😁

@tba
Jo, dafür hab ich auch ein Stück weit Verständnis, dass Sachen an Grenzen teurer sind. (Wird in D'land und überall genauso sein). Danke auch für die Tipps, aber der nächste Coop wäre dann etwas weiter weg, und da es mit 1,31 im Rahmen liegt (bzw. allemal günstiger ist als in D'land selbst) sind es mir die 0,0X Rappen wert. Schließlich muss ich so nichtmal 2 km fahren, da sich die schweizer Ortschaft an unsere angrenzt.

@rrunner:
Dass mit dem Mehr an Verschleiß bei höherer Drehzahl trifft im Normalfall zu. Aber nicht bei Motoren, die für hohe Drehzahlen ausgelegt sind. Ich schätze mal, der im RX-8 gehört auch dazu. Grund ist einfach der, dass dort u.U. etwas andere Materialien (anderes Mischverhältnis bei Legierungen), anderst geformte Teile, andere Schmiermittel etc. verwendet werden. (Hab zwar keinen Wankel, aber auch einen Motor, der eher die "Hochdreh-Karakteristik" hat.)
Solchen Motoren schadet man eher, wenn man sie zu untertourig fährt. Natürlich muss man auf einige Dinge achten, z.B. genug und vor allem richtiges Öl und immer schön ei paar km warmfahren, bavor man bis in den roten dreht. Dass man mehr Sprit braucht ist klar, das stimmt: Mehr Leistung = mehr Sprit wobei sich Leistung (immer; also auch bei normalen Motoren) über Drehzahl mitdefiniert, sprich: Die Drehzahl ist immer ein Faktor/Komponente der Leistung.

Mazda & Fahrwerke: Der Satz "aber für Mazda ist das Fahrwerk sicherlich das beste, was sie je produzierten." ist schon ein bisschen Provokation, vor allem wenn man die Betonung auf den Anfang setzt. so nach dem Motto "die bringen eh nix gescheites zusammen, für die ist schlecht immer noch gut genug" 😉 Naja, ich sage es mal so: Ich hab nur Erfahrung mit einem Mazda-Fahrwerk aus dem Jahre '91, dass in seinen Möglichkeiten durch schmale (155R13) Winterreifen mit nicht mehr ganz frischem Profil gebremst wird. Was soll ich sagen, mit dem Großteil der anderen (auch neueren) kann ich eigentlich trotzdem mithalten. Für damals war das Fahrwerk glaub ganz ok. Von daher sage ich jetzt mal ganz neutral. "Mazda stellt nicht bessere / schlechtere Fahrwerke her, wie viele andere auch." Dass darunter auch exzellente dabei sind, zeigt vor allem der Mazda mx-5. In Sachen Agilität sind sie sogar recht weit vorne. Ich müsste mal "anständige" Reifen drauf machen, um es richtig testen zu können. Fahrspaß macht der Wagen (ebenso der RX-8) mit Sicherheit, darum habe ich den ja auch damals gekauft (Probefahrt & Vergleich). Kann mir natürlich auch vorstellen, dass z.B. die Nachfolgende F-Variante, da nicht mehr so "sportlich/agil" war. Da hast du sicher mehr Erfahrung mit. (kannst gerne berichten auch wenns negativ ist, würde mich mal interessieren, bin das Auto noch nicht gefahren und war ja dann die Ablöse von den früheren 323s)
Ist ja auch ein ganz anderes Auto, größer, schwerer, 4 Türen, ganz andere Karosserie etc. (Wundert mich dass sie den 323 genannt haben). Aber ich schließe jetzt nicht von meinem oder deinem auf alle Autos von Mazda, dazu müsste ich alle fahren (z.T. Modelle die es in Europa garnicht gibt) und dann den Durchschnitt nehmen, diesen dann wiederum mit den Durchschnitt von anderen Marken vergleichen.
Dein Mercedes hat sicher ein im Schnitt gutes Fahrwerk (bin auch schon 1, 2 Mercedes gefahren) obwohl ja so mancher Mercedes an einem Test, der nach einem meist schwedischen Tier benannt wurde, gescheitert ist. Bedenke auch, dass jetzt Ford etwas mitmischt (ob jetzt das gut oder schlecht ist), bei der Fahrwerkstechnik in jedem Fall positiv, da ist Ford teilweise herausragend.
Schlußendlich rate ich auch dazu, den RX-8 mal Probe zu fahren, und dann in der Kurve testen, was da so geht... wenn man sich das bei einer "Probefahrt" überhaupt traut - und natürlich ohne Gefährdung anderer. 🙂 Vielleicht meintest du es ja garnicht "provokativ" (selbst wenn, ich fasse es als lustige Stichelei auf - gehört ja irgendwie dazu 😉 ) war halt evtl. etwas ungeschickt formuliert.

@Alle:
Sorry, das war jetzt echt laaaaaaang 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen