RX-8 mit 192PS!!!

Mazda

Hallo erstmal!

Es gibt tausend Einträge in Foren und tausend Test der 231PS Variante des RX-8, aber was ist mit meiner favorisierten 192PS Variante?

Fahrleistung, Verbrauch etc.?? Hat ja sogar ein höheres Drehmoment!

Ich hoffe nur er verbraucht nicht wie der große Bruder 15,5l im Schnitt!!!

Wenn jemand einen Test dieser Variante kennt oder sogar Erfahrungen mitteilen kann, dann bitte her damit!

Ich sage schonmal Danke!!!

108 Antworten

@roadrunner

...kleiner Exkurs in Kosten-Leistungs-Rechnung...für den geringeren Anschaffungspreis des Mazdas im Vergleich zu Benz, BMW und Konsorten kannst du Benzin und Öl reinfüllen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag...

..wenn du keinen RX-8 willst, dann lass es eben bleiben, aber nerv hier nicht im Forum rum, was dieses Auto doch für ein Säufer sei, ok?

...und für den preis eines neuen SLK + Extras im Wert eines Mazda 2 würd' ICH mir einen Porsche Boxster S kaufen...aber fang' jetzt bitte keine Diskussion an ob das ein 'richtiger' Porsche ist....

Re: @roadrunner

Zitat:

Original geschrieben von speed_counts


..wenn du keinen RX-8 willst, dann lass es eben bleiben, aber nerv hier nicht im Forum rum, was dieses Auto doch für ein Säufer sei, ok?

...und für den preis eines neuen SLK + Extras im Wert eines Mazda 2 würd' ICH mir einen Porsche Boxster S kaufen...aber fang' jetzt bitte keine Diskussion an ob das ein 'richtiger' Porsche ist....

was soll das werden? ein meinungs/diskussionsverbot, bloss weil du dir das auto bestellt hast und deine begeisterung daher künftig ungetrübt bleiben muss? 🙁

zu deinem slk/boxter vergleich:
der boxter bedarf ebenso zusätzlicher extras, somit bleibt er im selben verhältnis teurer und das ist ein ordentlicher unterschied zum slk - zusätzlich hat er noch ein stoffdach, was mir absolut nicht behagt! da wäre der honda sicherlich die vernünftiger wahl, aber eben auch ein fetzendach!

@roadrunner

...träum weiter von deinem perfekten Auto! Ich hab meins gefunden...und ende....

So gut können SLK- Besitzer..

über ein wirklich geiles Fahrwerk urteilen, denn das stammt aus dem SLK-Forum:

...Also, ich habe einen SLK 320 und bin ziemlich unzufrieden mit der Strassenlage, der zieht hinten so ab 160 Km/h ziemlich heftig weg, klar ist ein kleines Auto, aber ist ja eigentlich ein Sportwagen und der sollte das weitaus besser koennen, wie ich mich so durchs Internet gewuehlt habe, ist mir aufgefallen, dass nicht wenige dieses Problem haben und habe mich deswegen mit einem Tuner in Verbindung gesetzt (VAeth heisst er, kennt ihr bestimmt) und der hat mir gesagt, das dieses "Problem" bekannt waere, und man dagegen was machen koennte im Sinne einer sinnvollen Tieferlegung(ich hasse es wenn ich nicht mehr auf normal-hohe Buergersteige auffahren kann) und einem Sportfahrwerk und zwei staerkeren Stabilisatoren vorne.
Das hoert sich fuer mich sehr sinnvoll an im grossen und ganzen, weil ich glaube, dass das Sportfahrwerk von Mercedes Benz, das der ja schon drin hat, bei mir bei hohen Geschwindigkeiten, anfaengt nachzufedern...

Und ich habe als Vergleich zum RX-8 meinen CLk 320, der ist behäbig wie ein Schiff zum RX-8.

Des weiteren, wer sich sinnvoll über den Wankel informieren will, lese mal die Seite von Kurt Heintz,

wwww.der-wankelmotor.de

Greetz
MadX

Ähnliche Themen

speed_counts

ich wünsche dir das es ein traum bleibt, mal sehen?

MadX

ich kann diese fahrwerksprobleme nicht bestätigen!
auch weit jenseits der 200 kein problem.
schätze der 320 hat auch kein anderes fahrwerk als mein 230, aber möglicherweise hat er probleme mit der reifendimension weil grössere felge, beim hinteren sturz ist der slk ziemlich heikel weil nicht justierbar.

Ich bin besitzer eines RX-8. 231 PS. erschreckend was hier zum teil geschrieben wird;

1. Der Ölverbrauch ist minimal, jeder Ottomotor mit etwas KM oder ein Ami verbraucht gleichviel.Nix mit Auffühlen von Öl ausser so ein Idiot fährt immer mit maximaler Drehzahl! Ansonsten wird halt weniger Öl ausgelassen beim Service, wo ist das Problem ?
2. Wer den Wankel versteht, sieht das lediglich wenn die leistung gefordert wird, Öl eingespritzt wird.
Der Verbrauch ist real bei 12l wenn das Auto nicht gedrückt wird, sonst 15l wie jeder andere Ottomotor bei diesen leistungen, auch bei den Fahrleistungen kann er locker mithalten; 350z ist 100kg schwerer was die 47 PS auch nicht mehr Fett machen!
Der Strassenhalt einfach unbeschreiblich.

Der Otto Motor hat über 30 bewegliche Teile zb. Ventile ect., während es beim Wankel gerade mal 2 sind >Excenterwelle, Drehkolben). Er hat hervorragende Abgaswerte und geringe Geräuschemissionen.
Kein Pleuel oder Zylinder können abreißen!

Auch hat er einen vibrationsfreien Lauf, da die Masse im Gegensatz zum Hubkolbenmotor exakt ausgewuchtet werden kann.

Der 20.000 Km Service ist mit 320 Sfr. günstig für ein Auto dieser Klasse, welche Marken können hier mithalten ??

Aussagen wie > unterste grenze des Verbrauchs, nicht weiterentwicklungsfähig, das war genau der fehler diverser Hersteller, und es kam anders, neu angeordneter Ein- Auslass und schon gibts 231 PS mit Euro Norm 4 !! Eine Turbo Version mit 380 PS wird gerade entwickelt!
Auch die Baukastenweise, hier könnten ausser diesen 2 Wankel, locker noch ein paar hintereinander angeordnet werden, denn der Motor ist extrem klein und flach und leicht gebaut! Gerade in Kleinwagen dürfte das immer Inressanter werden.
Auch andere Treibstoff Arten sind in den Tests am laufen. Fragt sich welcher Motor nicht mehr weiterentwickelbar ist!

Der 192 zu 231 unterschied liegt in der Elektronik,Ansaugwege zusätzlich auch ein weiterer Ölkühler.

Der 231 ist gedrosselt wg Euro 4, abklärungen zum Software mässigen aufmachen auf die orginalen 250 PS laufen...

Der 350z war auch mein Favorit, aber ein Auto ohne Rücksitze, geschweige denn brauchbarer Kofferraum (wg Domstrebe) ist schlichtweg Mist,wo bleibt denn hier die Verbrauchsrechnung, wenn 4Pers. mit 2 Autos in Ausgang gehen??? schade wäre tolles Auto.
Aber wenn ich nichts mitnehmen kann, taugt es auch nicht als 2th Auto.

Der Preis ist für diese Klasse spitze und die Verarbeitung tadellos, für ein BMW bekomme ich nicht mehr, der sieht aber stinknormal aus, 0815 mässig halt und jeder hat einer :-(

Übrigens; Der m3 fuhr in den Kurven auch nicht davon

MFG tba

Genau meine Rede , aber wir werden es den RX-8 b.z.w. den
Wankel Gegnern nicht abgewöhnen können , dass sie immer
wieder das Haar in der Suppe suchen.
Ich fahre seid 20.11.2003 RX-8 Revolution 231 PS , und ich
bin 100 % zufrieden.

Wuzz falls es dich Intressiert unter http://www.rx8-fan.de/forum/index.html ist eins der besten RX-8 Forum, Deutschsprachig, Wenn du nicht schon dort vertreten bist ?? Gruss tba

der r-x8 ist runherum spitze, keine frage, der spritverbrauch jedoch ist für die heutige zeit schlichtweg ein wahnsinn! und wenn da einer meint in der selben leistungsklasse brauche ein anderer auch soviel, so ist das schlicht und ergreifend FALSCH, es sei denn man zieht einen alten amerikaner zum vergleichen her!
nur ein beispiel, der neue 6-zylinder mercedesmotor braucht mit 272ps etwa 11l!
der rx-8 ist schliesslich eine neuentwicklung und so besehen ist der verbrauch eine wirklich schwache leistung!

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


der r-x8 ist runherum spitze, keine frage, der spritverbrauch jedoch ist für die heutige zeit schlichtweg ein wahnsinn! und wenn da einer meint in der selben leistungsklasse brauche ein anderer auch soviel, so ist das schlicht und ergreifend FALSCH, es sei denn man zieht einen alten amerikaner zum vergleichen her!
nur ein beispiel, der neue 6-zylinder mercedesmotor braucht mit 272ps etwa 11l!
der rx-8 ist schliesslich eine neuentwicklung und so besehen ist der verbrauch eine wirklich schwache leistung!

man bedenke die unterschiedlichen motorenkonzepte und deren eigenarten

ein mercedesmotor dreht nicht bis fast 10.000u/min .. außer sie fangen an motorräder zu bauen

und wenn man ihn nicht hochdreht ,verbraucht er auch nicht soviel

Zitat:

Original geschrieben von MasterRIP


man bedenke die unterschiedlichen motorenkonzepte und deren eigenarten
ein mercedesmotor dreht nicht bis fast 10.000u/min .. außer sie fangen an motorräder zu bauen
und wenn man ihn nicht hochdreht ,verbraucht er auch nicht soviel

wenn keine kraft von unten da ist muss man zwangsweise hochdrehen damit etwas weitergeht, sehe ich nicht gerade als vorteil! wichtig ist alleine nur der durchzug und die endgeschwindigkeit, nicht WIE sie erreicht wird!

mit einem guten 6-zylinder wäre der rx-8 das überdrüber-auto, so jedoch schluckt man eine ziemlich bittere pille mit dem wankel. der einzige, jedoch dürftige aufhänger ist die laufruhe.

ich teile die meinung einiger tester, der wankel ist noch unausgegoren, aber dieses manko macht die überkomplette ausstattung, das tolle styling und der wirklich günstige preis wett!

Ja schon, aber nen otto baut jeder, nen wankel nicht. Bis der den otto eingeholt hat, wird es dauern. vor allem wenn nur mazda damit arbeitet. Aber er muss ja nicht unbedingt drehmoment wie ein bär haben (wobei die große version richtig übel abgeht). Und das fehlende Drehmoment macht er damit wett, das man später schalten muss :P und der sound is auch sehr geil wie ich finde. aber jeder hat seine meinung. die ausstattung hat mic hauch erstaunt. für den preis soviel. Kaum zusatzausstattung, alles schon dabei was das herz begehrt. Hat Mazda super hinbekommen. Nur das Zubehör was man eben bekommt is sehr teuer. Zb die optik-teile usw.

Mit einem 6 Zylinder hätte Mazda den RX-8 nicht so bauen können.
Der Motor sitzt sehr tief und sehr weit hinten.
Nur durch die kompakte Bauweise des Wankel war es überhaupt möglich
den Wagen so zu bauen wie er jetzt ist.
Styling und Straßenlage (welche durch die Gewichtsverteilung 50/50
ermöglicht wurden) sind das Ergebnis des Wankelmotor.

Zitat:

Original geschrieben von wuzz


Mit einem 6 Zylinder hätte Mazda den RX-8 nicht so bauen können.
Der Motor sitzt sehr tief und sehr weit hinten.
Nur durch die kompakte Bauweise des Wankel war es überhaupt möglich
den Wagen so zu bauen wie er jetzt ist.
Styling und Straßenlage (welche durch die Gewichtsverteilung 50/50
ermöglicht wurden) sind das Ergebnis des Wankelmotor.

Vollkommen richtig.

Das Design und das Fahrverhalten sind Resultat des Wankelkonzepts. Alle, die meinen, dass man den RX-8 mit nem 6- oder sogar 8-Zylinder "verbessern" können, haben das nicht verstanden. Mit einem schweren V8-Block wäre dieses Handling nicht zu realisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen