RX-8 eine lagsame Schnecke?

Mazda

Habe grad bei Autobild den Test zum RX- 8 gelesen. Da steht bei der Beschleunigung von 80 - 120 km/h ein Testwert von 12,9s. Leider steht nicht dabei in welchem Gang. Kann hier ein RX-8 Fahrer Entwarnung geben? Ich meine 12,9s für 231 PS, das ist doch eine herbe Katastrophe, damit würde sich der Wagen doch selbst disqualifzieren, das schafft doch jeder 100 PS Wagen.

Ich brauch mit meine 150 PS TDI Leon so ca. 6.5s von 80 auf 120. Auch wenn ich wesentlich mehr Drehmoment habe (320 Nm zu 211 Nm), so können die 81(!) PS mehr den RX-8 doch nicht langsamer machen.

196 Antworten

boosterl, aber die PS sollten schon auf einem ähnlichen level sein, gelle?
ein vergleich ist dann fair, wenn gewicht und ps in etwa gleich sind.

meistens war es noch so, dass ein deutscher in der selben klasse besser ging, als ein mazda! das er mehr zicken macht ist wieder eine andere sache, aber man kann anscheinend nicht alles haben. 😁

FD hat 239 PS, Z3 ungefähr auch oder? etwas mehr evtl.

trotzdem sollte man nicht vergessen das man hier von nem kleinen motörchen spricht, ohne aufladung, welches die "großen" in angst und schrecken versetzt (anders kann ich mir diese teilweise massiv überzogene schlechtmacherei nicht erklären)

Schon mal dran gedacht, dass der Motor vielleicht schlecht ist? Säuft wie Harald Juhnke zu seinen besten Zeiten, hat kein hohen Topspeed für die PS-Leistung und beschleunigt vergleichsweise langsam.

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


meistens war es noch so, dass ein deutscher in der selben klasse besser ging, als ein mazda! das er mehr zicken macht ist wieder eine andere sache, aber man kann anscheinend nicht alles haben. 😁

Nananana! Immer diese bösen Verallgemeinerungen! 😉 "Meistens"... So, wann denn? Bei deinen 4 323 Fs (ein Modell) stimmt das sicher. Ein 323 BG 16V LXi (ein ganz anderes Modell - aber eben auch nur eines) geht allerdings z.B. besser wie ein vergleichbarer Golf, der immerhin 15 PS mehr hat.

Und? -> Es ist nicht gewährleistet dass ein deutscher "meistens" schlechter geht oder in deinem Fall besser. Das mit den Zicken muss auch nicht immer sein, unter den japanern kann es genauso mal Defekte geben. Leute, wenn wir konstruktiv diskutieren wollen, müssen wir uns von banalen Einzelfällen und Verallgemeinerungen lösen! Mag sein dass der BMW besser geht wie der RX-8, aber der wäre nur in der selben Klasse wenn er auch einen Wankelmotor hätte... Man vergleicht doch auch keine Diesel direkt mit Benzinern...

Ich werde mal recherchieren um noch einige weitere Modelle hier anführen zu können!

------------------------------------------

Zu den 6,9 Sekunden. Also, Auto Motor und Sport sowie weitere qualifizierte Zeitschriften haben diesem Wert bestätigt. Die 231 PS-Variante bringt es sogar auf 100 in 6,4 Sekunden! (Es sei angemerkt, dass ich hier nicht von Durchzug in einem speziellen Gang und Bereich rede, sondern rein eine Beschleunigung von 0-100km/h)

Egal was man vergleicht, man wird nie 2 exakt identische Modelle in Sachen Gewicht, Leistung, Austattung, etc. finden, die von total verschiedenen Herstellern kommen. So finde ich selbst den Vergleich BMW gegen RX-8 an den Haaren herbeigezogen. (Sowohl aus Sicht des BMW und auch des Mazda. Wie kann man über 200kg Mehrgewicht beim BMW heulen und andererseits nicht akzeptieren, dass der RX-8 ein anderes Konzept ist, dass man sowieso nicht vergleichen kann. Und dann will man den Z3 holen... jaaaa, danach wird wahrscheinlich geheult, wenn dann der Mazda wegen 4 Sitzen statt 2 in einem Vergleich besser dastehen würde...) Somit ist ein Vergleich SLR, CLK, RX-8, RX-7, Z3 etc. auch etwas fehl am Platz. Über einen Seat TDi müssen wir garnicht reden, der ist nicht nur PS mäßig unterhalb dieser Autos. (Seid froh, dass ich kein BMW oder Mercedes Fahrer bin... als nächstes muß sich wohl ein Audi A8 mit einem Panda messen...) Wenn jemand unbedingt Bananen mit Birnen vergleichen will, soll er das tun, Subjektivität & Blödheit kennen keine Grenzen...

Bemerkenswert scheinen auch hier die Rollen zu sein: Einige RX-8 Fahrer, die sich das Produkt gekauft haben und hier ihre Erfahrungen berichten, und natürlich ein Stück weit ihr Auto verständlicherweise verteidigen.
Und auf der anderen Seite: Nicht Mazda-Fahrer (Oder Fahrer die nicht mit ihrem Mazda zufrieden sind/waren), die allenfalls eine klitzekleine Probefahrt mit dem Wagen gemacht haben und ansonsten überhaupt keine Ahnung darüber haben und versuchen, dass Produkt unter möglichst vielen Aspekten schlecht zu machen versuchen. (Zur Tarnung werden ja ab und zu mal positive Sachen wie tolles Design genannt).
Dann noch einige wenige, die etwa ein anderes Produkt besitzen und versuchen mitzuteilen, dass nur weil ein Produkt gut oder schlecht ist nicht gleiche alles von der Marke so ist, bzw. dass es neben den schlechten auch gute Sachen beim RX-8 gibt, zu denen auch ich gehöre. Was mir auch etwas weniger gefällt ist die zunehmend unseriöse Tonart - gut, da trage ich auch meinen großen Teil dazu bei 😉 - und das das ganze Mazda-Forum mit 1000en von RX-8 Threads zugepflastert ist, wo es sowieso nur um ein und den selben Hick-Hack geht.
(Es sei angemerkt, dass ich hier keine Namen nenne, die, die sich angesprochen fühlen melden sich ja eh gleich mit einer Rechtfertigung oder Protest.)

Jungs, Kritik am hohen Spritverbrauch ist ja akzeptiert (finde ich auch blöd am RX-8), aber: Wie ihr seht hält es ja eh niemanden andern außer euch davon ab, den Wagen zu kaufen. Also anderes Ziel: Beschleunigung/ Durchzug: Hmmm, Beschleunigung könnt ihr sagen was ihr wollt, da sind nunmal 6,4 Sekunden und selbst wenn's mal 7-8 werden, ist das immer noch gut. Schlechter Durchzug, ja, ok, nicht so toll. Prinzipbedingt, übrigens. War schon bei anderen Wankel-Autos auch da, mal mehr mal weniger.

Man darf sicher über ein Produkt diskutieren, das für einen selbst nicht in Frage kommt. Aber bitte objektiv! Das Thema wird langsam lächerlich... die beiden Kritikpunkte sind ja ansatzweise da, allerdings stört es die Käufer sowieso nicht. Aber der Punkt mit der Beschleunigung ist ja mal mehr als lächerlich. Um es mal wieder ganz dumm allgemein zu sagen: Gerade Japaner haben meistens eine überdurchschnittlich gute Beschleunigung. Grund: In Japan werden vorzugsweise hochdrehende Motoren (besonders Honda) gebaut. Hochdrehen heißt später oder in einem Bereich weniger zu schalten. Und Schalten kostet Zeit bei der Beschleunigung! Es ist ja im Extremen ein Unterschied, ob ich von 0-100 nur den 1. Gang oder gleich 3-4 Gänge bemühen muss.

Wenn einem ein Produkt nicht zusagt, kauft man es nicht. Man darf drüber diskutieren, aber es dann in jedem Bereich versuchen als schlecht darzustellen ist in meinen Augen nur Komplex-befriedigung. Vor allem dann, wenn man das eigene Fahrzeug, das nicht annähernd diese Eigenschaften hat, noch als besser einstufen versucht. Und wer wen wann "verbläst", da fragt ihr besser im Kindergarten nach - wie mal einer so schön geschrieben hat. (Wenn ich nur daran denke mit wiewenig PS man schon alles "verblasen" kann...) Warum muß bei einigen das Auto und dessen PS-Zahl bzw. Höchstgeschwindigkeit oder Fahrleistungen allgemein immer als Schwanzersatz herhalten?
Ein Auto muß dem Besitzer gefallen und Spaß machen, wobei Spaß jeder anderst definiert (für mich ist es z.B. Fahrgefühl, Beschleunigung + mögliche Kurvengeschwindigkeit - wie Achterbahn eben) 🙂

Und beachtet eines: Was für den einen ein riesen Nachteil ist (hoher Spritverbrauch für mich in Dland) ist für die anderen total belanglos (z.B. Kollege in Australien) Und mehr Leistung bedeutet auch nicht immer mehr Spaß.

Ich hoffe in Zukunft denkt jeder etwas besser darüber nach, was er schreibt. Und konzentriert euch bitte wenn es nur um diese Debatte geht auf ein RX-8-Thread, ich will hier ab und zu auch anderen Leuten helfen und andere Beiträge zum RX-8 oder anderen Mazdas etc. lesen...

Ähnliche Themen

PROTEST!!!!!!!!!

Es geht hier um den Austausch von Eindrücken. Mein Eindruck ist nach einer Probefahrt, dass der RX-8 ziemlich lahm ist, mein Leon TDI geht besser ab und das obwohl er nur 150 PS hat. Mein Eindruck ist, dass der RX-8 viel zu viel Sprit verbraucht. Mein Eindruck ist, dass der RX-8 saugeil aussieht.

Und außerdem Xetro, lies mal den Titel des Themas durch, dann hättest du dir deinen Deutschaufsatz sparen können! 😉

@TopAce888

Sehr gut! Dass hast du aber schon X-mal gesagt. Und andere sagen: Ihr Eindruck ist das der Wagen sehr gut geht, desweiteren sind sie vom Spritverbrauch unbeindruckt 😁 Hättest du das einmal so wie eben hingeschrieben, hättest du dich garnicht angesprochen fühlen müssen :-P 😉

Austausch von Eindrücken ist ja gut, aber bitte nicht in der Form: Mein Eindruck ist, der Wagen geht nicht gut, also ist der Wagen bis aufs Aussehen scheiße. Und da der Wagen von XY ist, ist ja "allgemein bekannt" das XY scheiße ist. Der Titel ist mir bekannt, darum lese ich ja hier...

P.S.: Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Aufsatz zu lesen! 🙂

In welcher Form solch in den meinen Eindruck vermitteln, wenn nicht so. Außerdem ich habe nicht gesagt, dass das Auto bis aufs Aufsehen scheiße ist.

Übrigens noch was zum Topic: In Motorvision wurde der RX-8 im Vergleichstest mit dem Audi TT, dem 350Z und dem Chrysler Crossfire mit 7,7s von 0-100 angegeben. (die anderen waren aber auch langsamer).

Jo, also die Werte können ja bekanntlich abweichen, da sie stark mit den Umgebungsbedingungen verknüpft sind. Auch die Fahrer erwischen mal nen guten, mal nen schlechten Tag. Ich denke auch, dass Otto Normalfahrer im Alltag eher an die 7-8 Sekunden kommt als an die möglichen 6,4. Schließlich fährt man ja im Straßenverkehr zumindest bei der Beschleunigung von 0-100 selten am Maximum, es sei denn man will es halt mal eben austesten. Im Prinzip das selbe mit der Höchstgeschwindigkeit, nur dass diese evtl. mal bei AB-Fahrten wenn es zulässig ist öfters angepeilt werden.

Zitat:

Original geschrieben von TopAce888


PROTEST!!!!!!!!!

Es geht hier um den Austausch von Eindrücken. Mein Eindruck ist nach einer Probefahrt, dass der RX-8 ziemlich lahm ist, mein Leon TDI geht besser ab und das obwohl er nur 150 PS hat. Mein Eindruck ist, dass der RX-8 viel zu viel Sprit verbraucht. Mein Eindruck ist, dass der RX-8 saugeil aussieht.

Und außerdem Xetro, lies mal den Titel des Themas durch, dann hättest du dir deinen Deutschaufsatz sparen können! 😉

🙄

Was vielleicht daran liegen könnte, dass dein Turbodiesel schon bei 2000 U/min nennenswertes Drehmoment aufbaut und der Wankel erst bei richtig hohen Drehzahlen Leistung hat.
Hättest eben mal runterschalten müssen 😉.
Im Ernst, nur weil er nicht so einen bulligen Antritt wie ein TDi hat, ist er doch nicht langsam. Das ist einfach eine komplett andere Leistungscharakteristik. Die 231 Pferde sind ja da, du musst sie nur finden 😉.

XetrO

VERALLGEMEINERN ist so eine sache, welche allerdings ab einem gewissen punkt ihre berechtigung hat!
das speziell bei deutschen autos laufend die elektronik spinnt und jene selbst bei mercedes teilweise mit einem betazustand ausgeliefert wird ist ein fakt. es ist dann irgenwie müssig jedes mal darauf hinzuweisen, das der lenker meier und huber zeitlebens keine probleme damit hatte!
ebenso ist es ein fakt, dass die japaner weniger probleme machen, lässt sich ja mit der pannenstatistik bestens nachweisen!
zurecht kann sich jeder die frage stellen, warum die "reiskocher" sich alle 3 jahre garantie leisten und andere nicht?

zum verbrauch:
auch wenn ich heute in einem land wohne, wo der sprit erheblich billiger ist als bei uns, wird er noch immer nicht verschenkt und er spielt auch dort eine gewisse rolle, wenn auch nicht eine so dramatische wie bei uns!

> also die Werte können ja bekanntlich abweichen, da sie stark mit den Umgebungsbedingungen verknüpft sind.

nur blöde, wenn alle fahrzeuge unter den selben bedingungen getestet wurden? ein lahmes argument, wenn man nachher behauptet, die karre XY geht aber erheblich besser, wenn es 5 grad weniger und nur 35% luftfeuchte hat!

>Bei deinen 4 323 Fs (ein Modell) stimmt das sicher.

1 mazda 50 ps (einer der ersten, da gab es noch keinen 323)
1 626 90 ps
1 f 131 ps
1 323 75 ps (habe ich heute noch)

aber wie gesagt, bei keinem einzigen probleme und bei allen deutschen die ich je hatte (1x golf 1, 1 x golf 2, 1 x slk) gab es genügend scherereien!

>Einige RX-8 Fahrer, die sich das Produkt gekauft haben und hier ihre Erfahrungen berichten, und natürlich ein Stück weit ihr Auto verständlicherweise verteidigen.

ist wohl klar, sonst hätte er das auto nicht gekauft! mal abgesehen davon, ein schlechtes auto ist es mit sicherheit nicht, aber eines wo sich eben die gemüter erhitzen!
ich finde es auf jeden fall informativ, wenn die meinungen aufeinanderprallen, so kann man sich ein recht gutes bild über das auto tatsächlich machen! der rx-8 hat einige markante schwachstellen, die lassen sich nicht wegreden, fakt ist aber auch, um das geld bekommt man kein vergleichbares auto mit dieser überkompletten ausstattung!

eines ist für mich auch ein fakt, käufer vom rx-8 sind in einer gewissen zwickmühle, weil eben nicht alles wirklich sonnenschein ist und die entscheidung WIRKLICH SCHWIERIG MACHT!
der kauf meines slk's fiel mir seinerzeit recht leicht, weil er mir vom geräumigen kofferraum, über einen akzeptablen verbrauch eigentlich alles geboten hat, da gab es auch überhaupt kein konkurrenzprodukt, da ich stoffdächer ablehne.

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


XetrO
nur blöde, wenn alle fahrzeuge unter den selben bedingungen getestet wurden? ein lahmes argument, wenn man nachher behauptet, die karre XY geht aber erheblich besser, wenn es 5 grad weniger und nur 35% luftfeuchte hat!

>Bei deinen 4 323 Fs (ein Modell) stimmt das sicher.

1 mazda 50 ps (einer der ersten, da gab es noch keinen 323)
1 626 90 ps
1 f 131 ps
1 323 75 ps (habe ich heute noch)

 

Ich glaube kaum, dass die AMS, Motorvision, Autobild, etc. und Mazda den RX-8 jeweils unter gleichen Bedingungen getestet haben! Das fängt schon da an, dass bei Mazda Werksfahrer (ausgebildete Testfahrer) hinterm Lenkrad saßen, bei der AMS immerhin noch fachkundige Journalisten, bei Motorvision die Crew vom DSF und bei Autobild... naja ich sag mal 'Leute'. Sind schonmal riesen Unterschiede. (Menschen haben auch ein gewisses unterschiedl. Können und Eigengewicht). Des weiteren: Mazda war auf dem eigenen Testgelände. AMS war... hm weiß ich garnicht, aber anderstwo. Motorvision hat ja ebenfalls einen eigenen Track zum testen. Also schonmal ganz andere Bedingungen in Sachen Asphalt. Und ich glaube auch nicht, dass das Wetter (Lufttemp, Asphalttemp, Luftfeuchtigkeit, etc.) überall gleich war... Von daher ist es nicht verwunderlich, wenn mal 6,4 6,9 oder gar mal 7,7 Sekunden gemessen wurden. Das kannst du auch selbst mal ausprobieren, selbst am selben Tag wirst du nicht exakt auf die Nachkommastelle deine Werte konstant bekommen.

Zu den 4 Mazdas: Vor ein paar Beiträgen dachte ich es wären 4 323F's gewesen. Nunja, dann hab ich mich geirrt. Aber mal n paar Fragen: Warst du mit allen auf dem Prüfstand? Auf welchem? Hast du - nicht als Beweis sondern aus reinem Interesse - die Ergebnisse als Dokument? Wie kommst du bei allen 4 Modellen auf das Ergebnis, dass die dt. Konkurenzmodelle besser gingen? Speziell beim 323 75 aber vor allem beim 626 90 würde mich das interessieren, weil der 626 bekanntlich (kann sein mit anderer PS-Zahl) das erste jap. Auto war, was seine dt. und sonstige Konkurrenz in jeder Beziehung in den Schatten stellte. (War auch Testsieger in der AMS). Könntest du evtl. die genauen Bezeichnungen bzw. Motorisierungen der Fahrzeuge sagen? Dann kann ich mal selber auch ein bisschen vergleichen... Weil Modell und PS sagen ja nicht viel, 75 bzw. 90 oder wieviel PS auch immer können Diesel, Benziner mit Vergaser, Benziner mit Einspritzung, Diesel mit Direkteinspritzung etc. sein. Naja es ist auch nicht egal wieviele Zylinder, Ventile, Nockenwellen, etc. das Auto hat... Kurzum: Man muß alle techn. Gegebenheiten der Autos (z.B ganz wichtig Leergewicht) kennen, um einen Vergleich glaubhaft zu machen. Ferner würde mich interessieren, mit welchen Autos (einschl. techn. Daten) du diese 4 verglichen hast? Sei mir nicht böse, bei dem einen oder anderen nehme ich es dir ja ab, aber im Bereich Auto habe ich auch eigene Erfahrungen und gewisse Kenntnisse in Sachen Motorisierung und die daraus resultierenden Fahrleistungen... Außerdem gibt es ja die Medien, die auch zu gewissen Ergebnissen in ihren Vergleichstests kommen.

schlechtmachen...

ich denke es geht ja in so einem Forum eben darum, das jeder seine Eindrücke schildern kann und sich vielleicht andere auch dann erst mal einen eigenen Eindruck des wagens verschaffen (sollten/wollen)....
mein eindruck war es nun eben, das der rx-8 nicht wirklich gut geht für seine 231ps. Das mag vielleicht daran liegen, das ich von rx-7 fd "vorgeschädigt" bin, da dieser um einiges mehr bringt und die gleichen ps hat.... Das soll jetz aber auch nicht heissen, das mit der 8er keinen spaß gemacht hat.

Ich würde nur gerne die meinungen anderer hören, die eben auch schon einen fd gefahren sind oder besitzen. keine ahnung - vielleicht spinne ich ja auch - aber da ich jetz schon so viele beiträge gelesen habe die das bestätigen würde ich eben gerne noch ein paar fd-fahrer dazu ziehen.

für jeden der sich einen rx-8 kaufen will, kann ich nur sagen "macht das!" - denn ich denke wenn man den 8er jetz mit einem bmw oder benz vergleicht, dann kann das nicht sein... Der 8er ist in meinen augen ein sehr günstiges auto mit hoher leistung, das muss einer der deutschen marken erst mal nachmachen....:-)

Jo eben, der RX-7 ist ein tolles Auto, unter den Wankeln auch mein Favorit. Aber der Thread läuft eben Gefahr, dass am Ende auch der (schon wegen des Wankels) oder gar alle Mazdas als schlecht dargestellt werden, nur weil 1, 2 Modelle nicht in allen Bereichen glänzen (und das gibt es bei jeder Marke). Das was du sagst kann ich nachvollziehen, der Rx-8 hat keinen Turbolader, der RX-7 hat sogar wenn man will 2 🙂 Klar, Spritverbrauch ist dann dementsprechend, aber über das braucht man bei Sportwagen nicht zu diskutieren. Wer sich solche Autos kauft, sollte auch das Geld dafür haben. Natürlich wäre es toll, wenn es Sportwagen gäbe, die auch noch wenig (unter 10 l)verbrauchen, aber es gibt so gut wie keinen einzigen...

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Jo eben, der RX-7 ist ein tolles Auto, unter den Wankeln auch mein Favorit. Aber der Thread läuft eben Gefahr, dass am Ende auch der (schon wegen des Wankels) oder gar alle Mazdas als schlecht dargestellt werden, nur weil 1, 2 Modelle nicht in allen Bereichen glänzen (und das gibt es bei jeder Marke). Das was du sagst kann ich nachvollziehen, der Rx-8 hat keinen Turbolader, der RX-7 hat sogar wenn man will 2 🙂 Klar, Spritverbrauch ist dann dementsprechend, aber über das braucht man bei Sportwagen nicht zu diskutieren. Wer sich solche Autos kauft, sollte auch das Geld dafür haben. Natürlich wäre es toll, wenn es Sportwagen gäbe, die auch noch wenig (unter 10 l)verbrauchen, aber es gibt so gut wie keinen einzigen...

Die Schwächen beim RX-8 (Spritverbrauch und mangelnder Durchzug in den oberen Gängen) wurden ja genannt, Erfahrungen wurden ausgetauscht, die das bestätigten, teilweise nicht (es ist ja subjektiv). Naja ich würde um sicher zu gehen ein Auto sowieso niemals nach irgendwelchen Forums-(vor-)urteilungen gehen, sondern einfach mal ne größere Probefahrt machen, am besten mal für ein paar Tage ausleihen. Denn der eigene Eindruck zählt.

Ich denke einfach dass es Zeit ist einen Schritt weiterzugehen und auch die anderen Vor und Nachteile dieses Autos objektiv zu diskutieren. Von wegen was sonst nicht so toll oder eben sehr gut ist, wie ist der Langstreckenkomfort, Alltagsprobleme wie das ein bestimmter Bereich verdreckt oder Übersicht beim Parken, wie verhält es sich mit dem Türmechanismus nach einer bestimmten Betriebszeit etc. Sind hohe Bordsteine oder Tiefgaragen ein Problem? etc. Wäre auch mal interessant oder?

da bin ich ganz deiner meinung. ich habe ihn mir zwar für ein paar tage ausgeliehen, konnte mir aber bestimmt auch nicht über alle alltagssituationen ein bild machen...
was mir eben noch aufgefallen ist, wäre das das fahrwerk der oberbrüller ist. damit würde ich sogar meine oma im winter auf die eisglatte fahrbahn schicken :-)
ein kleiner nachteil ist mir noch aufgefallen, wenn man ihn auf trockener fahrbahn aus einer hohen geschwindigkeit apruppt abbremst (kurz vor dem Blockieren) dann kann es gut passieren, das einem das Heck leicht ausbricht, sprich er überbremst hinten.
ich würde jetz auch nicht sagen, das es ein schlechtes auto ist - nein, ganz im gegenteil. wenn ich vielleicht von der leistung her nicht so enttäuscht gewesen wäre, dann hätte er mich bestimmt überzeugt. er lässt sich sportlich und kurz schalten, allerdings wenn man viel leistung möchte, dann muss man schon viel schalten.
angeblich sollte der mit der kleineren motorisiertung von unten raus um einiges besser gehen - habe ich allerdings nicht ausprobiert, aber scheint ja klar zu sein (übersetzungsbedingt)

Was mich nun auch interessieren würde, wie anfällig ist er auf reparaturen usw.... Jemand erfahrung??

Deine Antwort
Ähnliche Themen