RWD / Heckantrieb

Audi Q6 GF (2024)

Hallo

ich bin einer von denjenigen, die leider durch ein Limit durch seinen Arbeitgeber hat.
Deshalb würde ich gerne hier die Diskussion starten, rund um das Thema RWD.
Es gab bereits einen Screenshot, dass dieser ab KW 20 bestellt werden kann.
Hat jmd. mehr Info von seinem Händler erhalten?

188 Antworten

Ich denke das was Audi als Autobahnverbrauch bezeichnet ist im offizielen WLTP der Modus Extra High.
„Extra Hoch“ („Extra High“) beschreibt den abschließenden Abschnitt, der WLTP-Verbrauchsmessung, der einer Autobahnfahrt mit bis über 131 km/h entsprechen soll.

Sehe ich auch so. Bei meiner Konfi spuckt er 21,9 kWh auf der AB aus. Kamm mir kaum vorstellen, dass das der Wert bei 110-120 km/h km Schnitt sein soll. Das wären 5 kWh mehr als beim ID7 real und das kommt einfach nicht hin. 20% mehr ca, never.

Die Autobahn Angabe von Audi bildet den WLTP extra high ab. Das bedeutet 8km Strecke mit bis zu 131kmh und einer durchschnitts Geschwindigkeit von 92kmh. Der Reale Autobahnverbrauch wird also deutlich über dieser Angabe liegen.

Ich sehe das weiterhin anders. Ein Verbrauch von 24-25 kWh sehe ich nicht bei 110-120 Durchschnitt. Unter keinen Umständen.

110-120 kmh Schnitt, schaff das mal auf kürzeren Autobahnfahrten oder Langstrecke.. Da muss man schon 150-160 Tempomat fahren da wo es geht. Finde da persönlich 25-26 Kwh wirklich vertretbar.
Bei Effektiv 80/90 Kmh Schnitt was ich jetzt so als normal betiteln würde wenn man sich an die Limits hält, wird man den Q6 auch easy um 19-20 Kwh bewegen können

Also auf längeren Fahrten - speziell in den Urlaub - liege ich schon öfter auch bei 105-110 im Schnitt (max. aber 130 über längere Zeit, sofern möglich), fahre aber auch zu den entsprechenden Uhrzeiten. Aber ja, hast recht. Mit dem Fahrprofil, was ja nicht weit weg ist von meinem, sehe ich den Verbrauch - außer im tiefen Winter - eher bei 20 als bei 25.

Kleiner Vergleich zum ID.7 . . . die Ausstattung ist im Rahmen der verfügbaren Extras "ähnlich“. Der ID.7 hat ab Werk noch Ganzjahresreifen mit Eff.klasse B. Obwohl der ID.7 20 cm länger ist, ist der Wendekreis 1,20 m kleiner. 60 NM Drehmoment mehr hat er auch. Dafür lädt der Q6 ca. 6 min. schneller.

ID.7 Pro 68.555,- (VWYW6CT6) :
210 kW, 545 NM, 19" GJR (B), 0-100 : 6,5 s, WK 10,9 m,
77 kWh, 10-80% : 28 min, WLTP komb. 577 km, AB 19,4 kWh
AB -Reichweite real (10-80%) : 278 km
Wenn die 86er Batt. kommt und der Verbrauch ähnlich bleibt, dann wäre AB real ca. 310 km.

Q6 Performance 90.085,- (AVCWC0D7) :
225 kW, 485 NM, 19" SR (A), 0-100 : 6,7 s, WK 12,1 m,
95 kWh, 10-80% : 22 min, WLTP komb. 629 km, AB 21,8 kWh
AB -Reichweite real (10-80%) : 305 km
dto. 20" (A) : 579 km, 24,1 kWh, AB real : 276 km

Naja, hilft ohne Leasingrate wenig. Glaube kaum, dass auch nur 3 Leute einen der Wagen barkaufen werden. ID7 hat einen Faktor von 1 - 1,1 schlimmstenfalls, der Q6 geht bei 1,3 los. Damit ist doch alles gesagt.

Netter Vergleich, aber ein Audifahrer wird wohl kaum auf einen VW umsteigen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Natürlich ist Preis/Leistung beim ID7 deutlich besser, aber das war ja beim Vergleich Premium <-> Nicht-Premium immer so.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 30. Mai 2024 um 18:57:34 Uhr:


Glaube kaum, dass auch nur 3 Leute einen der Wagen barkaufen werden.

Na, wenn du dich da man nicht irrst. 😉

Drei Leute sollte denke ich eine Hyperbel sein, im Kern stimmt es schon dass man mit dem reinen Listenpreis keinen sehenwerten Absatz erreichen wird 🙂
Aber das ganze wurde ja schon oft genug hier durchdiskutiert, an den Konditionen bezüglich Zinsen und Raten wird sich schon noch was tun. Bis dahin Füße hochhalten 😁

Wieso lädt der RWD langsamer…auch wenn es nur eine Minute ist. Die Technik ist doch das gleiche oder nicht?

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 30. Mai 2024 um 18:57:34 Uhr:


Netter Vergleich, aber ein Audifahrer wird wohl kaum auf einen VW umsteigen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Natürlich ist Preis/Leistung beim ID7 deutlich besser, aber das war ja beim Vergleich Premium <-> Nicht-Premium immer so.

Mhmm, in meinem Fall:
VW, Audi, Audi, Audi, VW, jetzt wieder Audi...und als nächstes...eines von beiden! ;-)

https://insideevs.de/.../

Angeblich wäre es ein anderer Akku? Hat jmd. mehr Informationen dazu? Hersteller bzw. Technik?

Komischer Artikel.

Für eine neue entwickelte Batterie spricht eig nichts, das wäre ja aus Kostensicht maximal dämlich, wenn man nicht exakt dieselbe wie im Quattro nutzen würden. Zellchemie wird hier auch NMC sein. Liest man auch nirgendwo anders von.

Zum Thema Reichweite: Ich frage mich woher die Erwartung kam, dass der RWD so viel mehr Reichweite hat. Der Performance hat exakt den gleichen cW und ist lediglich ca. 150kg leichter, das sind etwa 5% des Gesamtgewichts. Alles andere ist genau gleich. Da im Quattro vorne nur ein ASM verbaut ist, läuft der nur, wenn er gebraucht wird, erzeugt also bei Nichtgebrauch auch keinerlei Schleppmoment. Da auch die Batteriekapazität gleich ist, ist hier auch nichts zu holen.

Vergleich Werksangabe kWh/100km Performance <-> Quattro - ca. 5 Prozent Unterschied, also exakt im erwartbaren Bereich.

Summa Summarum hat der Performance also einzig das Mindergewicht, was etwas Reichweite herausholt. Dass der die 700 km WLTP nicht reißt, liegt einfach an dem hohen cW Wert im Vergleich zum ID7.

Edit: Man darf halt hier nicht den Fehler machen, AWD und RWD bei BEV mit Verbrennern zu vergleichen. Aufgrund der Menge an verbauten Teilen und dem permanenten Allrad beim Verbrenner ist der Unterschied im Verbrauch bei Verbrennern größer.

@ChrisHD171 sehr gut zusammengefasst!

Das erklärt aber nicht, warum die Ladeleistung etwas geringer ist - warum sollte man das machen?

Deine Antwort