RWD / Heckantrieb

Audi Q6 GF (2024)

Hallo

ich bin einer von denjenigen, die leider durch ein Limit durch seinen Arbeitgeber hat.
Deshalb würde ich gerne hier die Diskussion starten, rund um das Thema RWD.
Es gab bereits einen Screenshot, dass dieser ab KW 20 bestellt werden kann.
Hat jmd. mehr Info von seinem Händler erhalten?

188 Antworten

Schaut mal bei den Versicherungen…hier ist die RWD schon aufgeführt…kann man nicht anhand des HSN die technische Daten irgendwo einsehen? 🙂

Asset.PNG.jpg

Es wurden ja bereits einige RWD zugelassen beim KBA, insofern wundert es nicht, dass es bereits HSN/TSN Nummern gibt. Denke daher auch, dass das ganze rechtliche Gedöns zwischen Audi und dem KBA bereits durch ist. Ein recht kurzfristiger Release und Bestellbarkeit ab Mai ist denke ich realistisch.

Denke ich auch. Fraglich ist nur knapp unter 70 oder darüber…

Wenn ich die Schweizer Preise zugrundelege, die mir vorliegen, komme ich per simplem Dreisatz auf exakt 70k €

Denke auch, 69.900 EUR für den RWD mit 100 kWh Batterie.

@ChrisHD171

Aufgrund der neuen Richtlinien (70000 €) für die Dienstwagenbesteurung, würde etwas anderes auch keinen Sinn machen. Das war ja sicherlich auch die Ursache, für die spätere Markteinführung des Q6 e-tron RWD.

Ob das jetzt für den kleinen, oder großen Akku gilt, da wäre ich mir noch nicht so sicher und das wurde sicherlich auch auf schon auf kleinem Dienstweg der Politik, alles mit den Automobilherstellern kommuniziert.

Aber was hat die neue Dienstwagen Besteuerung mit dem Basis Preis zu tun? Klar könntest du dann einen q6 für 69900 Euro nehmen und mit 0,25% versteuern. Aber wer nimmt denn ein nacktes Auto? Sobald du ja über die 70k kommst, musst du auch 0,5% versteuern. Also macht das für den q6 meiner Meinung nach keinen unterschied.

Es geht um den Listenpreis des Autos ohne Ausstattung. Wenn du mit Ausstattung drüber landest, ist das ja egal. Alles andere wäre auch ziemlich blöd 😁

Nope, für die Dienstwagen-Versteuerung ist der BLP des gefahrenen Autos maßgeblich.
Was Du meinst, war die BaFa - Förderung . . . gibts aber ja nicht mehr. Da ging es um den BLP des Basismodells . . .

Wieso ist das egal? Bei der Förderung ging es um den Basispreis, ob du eine Förderung bekommen kannst.

Meines wissen ist für die Versteuerung einzig der BLP deines konfigurierten Autos ausschlaggebend. Egal wie hoch der Basis Preis ist. Ergo, wenn der q6 mit 69,9k€ startet, kannst du nichts mehr reinpacken. Sofern du mit 0,25 versteuern möchtest. Ansonsten 0,5.

Der „neue Trick“ sind dann die Functions on demand, die „nur“ die Rate nach oben treiben . . .

Dann war ich tatsächlich falsch informiert - das wundert mich aber tatsächlich etwas. Sollte man nicht für alle die selben Vorraussetzungen schaffen? Jemand der 2€ teurere Felgen konfiguriert muss doppelt so viel versteuern?

Ist doch für alle gleich!

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 31. März 2024 um 14:59:52 Uhr:


Dann war ich tatsächlich falsch informiert - das wundert mich aber tatsächlich etwas. Sollte man nicht für alle die selben Vorraussetzungen schaffen? Jemand der 2€ teurere Felgen konfiguriert muss doppelt so viel versteuern?

Ja gut, irgendwo muss halt die Grenze sein.

Naja, irgendwo muss man die Grenze ziehen. Sie lag ausserdem bisher bei 60k. Und wenn es um dieselben Voraussetzungen geht, wären alle noch bei 1%. 😉

Letztendlich will man so eher günstigere und kleinere Autos fördern was ja nicht falsch ist.

Ist aber jetzt natürlich ein politische Diskussion.

Deine Antwort