RWD / Heckantrieb

Audi Q6 GF (2024)

Hallo

ich bin einer von denjenigen, die leider durch ein Limit durch seinen Arbeitgeber hat.
Deshalb würde ich gerne hier die Diskussion starten, rund um das Thema RWD.
Es gab bereits einen Screenshot, dass dieser ab KW 20 bestellt werden kann.
Hat jmd. mehr Info von seinem Händler erhalten?

188 Antworten

Ich finde das vollkommen richtig. Wenn sich Leute einen Dienstwagen >70k leisten können/wollen, dann ist es nicht mehr Aufgabe des Steuerzahlers, dass komplett zu subventionieren. Kann mit 0,5 leben.

Der Punkt ist eher, dass es jetzt noch mehr Autos gibt, die für Leute interessant werden bis 70k und das natürlich den deutschen Anbietern (bis auf VW) nicht schmeckt.

Aber wir driften ganz schön ins OT

@Sheriff2412

Ist das überhaupt die Aufgabe des Steuerzahlers...und erst Recht nicht auf diesem Preislevel!

Das ist nichts anderes, wie die Umweltprämie der letzten Jahre, nur die Herstelller profitieren.

Nun gut, bin gespannt, was der RWD Q6 e-tron, dann final für Reichweiten erzielt.

Dabei stellt sich mir nur die Frage inwiefern ein SUV mit Heckantrieb überhaupt noch Sinn macht. Ganz zu schweigen von den Fahrleistungen, die ja beim 55er schon nicht hervorragend sind.

Ich glaube auch nicht, dass die RWD Version tatsächlich mehr Reichweite mit sich bringt. Nur der Wechsel auf 20 Zoll Felgen verringert die Reichweite des Q6 55 um über 60 KM.

Zitat:

@jazzmatazz schrieb am 3. April 2024 um 08:00:36 Uhr:


Dabei stellt sich mir nur die Frage inwiefern ein SUV mit Heckantrieb überhaupt noch Sinn macht. Ganz zu schweigen von den Fahrleistungen, die ja beim 55er schon nicht hervorragend sind.

100 kWh NMC Batterie ist schon eine Hausnummer, der cW wert ist halt nicht pralle. Daher die Reichweite. Ist aber physikalisch bedingt so, bei SUV ist der cW grundsätzlich ja nicht der Beste. Aber eben systembedingt und nicht weil Audi da einen schlechten gemacht hätte.

Die Frage ist doch eher, inwiefern ein Quattro im Alltag Sinn macht. RWD ist völlig ausreichend in 99,9% aller Situationen im Alltag.

Ich zitiere mich mal selbst :

Zitat:

@NoBanker schrieb am 30. März 2024 um 14:31:39 Uhr:


RWD grosses Akku eher 650 km . . . mit 19“ :
https://electrichasgoneaudi.net/models/q6-e-tron/variants/
Oder anders : vermutlich gibts zum Quattro da keinen grossen Unterschied. Gewicht wird bei RWD / Quattro nicht so unterschiedlich sein und der vordere Motor ist ein ASM, der keine Schleppverluste hat.
Vlt. bringt der Sportback noch ein bisschen Reichweite, weil er einen etwas besseren cw Wert haben dürfte. Der vom Q6 ist mit 0,28 relativ schlecht (Macan 0,25).

Der RWD soll 225 kW haben. Hoffentlich hat er auch einen besseren Wendekteis, wenn es schon die Macan-Hinterachslenkung nicht gibt . . .

Gibt es beim Q4 e-tron mit RWD, nicht auch eine Reduzierung der max. Ladeleistung auf 135kw !? (anstatt 175kw AWD)

Ich bin mal gespannt, ob Audi diesen Weg auch beim Q6 e-tron RWD so weiter geht?

Gibt es, aber ich hatte mit 225 kW die Motorleistung gemeint.

Denkt ihr das der Leasingfaktor zwischen RWD und Quattro unterschiedlich sein wird?

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 3. April 2024 um 11:32:20 Uhr:



Zitat:

@jazzmatazz schrieb am 3. April 2024 um 08:00:36 Uhr:


Dabei stellt sich mir nur die Frage inwiefern ein SUV mit Heckantrieb überhaupt noch Sinn macht. Ganz zu schweigen von den Fahrleistungen, die ja beim 55er schon nicht hervorragend sind.

100 kWh NMC Batterie ist schon eine Hausnummer, der cW wert ist halt nicht pralle. Daher die Reichweite. Ist aber physikalisch bedingt so, bei SUV ist der cW grundsätzlich ja nicht der Beste. Aber eben systembedingt und nicht weil Audi da einen schlechten gemacht hätte.

Die Frage ist doch eher, inwiefern ein Quattro im Alltag Sinn macht. RWD ist völlig ausreichend in 99,9% aller Situationen im Alltag.

Sorry aber aufgrund deiner Aussage gehe ich davon aus, dass du selten schnee- und eisbedeckte Straßen zu Gesicht bekommst. Ich wohne im Allgäu und sehe sehr häufig RWD Fahrzeuge die bei den kleinsten Steigungen im Winter nicht mehr vom Fleck kommen. In unserer Gegend ist Allrad Pflicht. Möglich dass die Sache bei batteriebetriebenen Fahrzeugen aufgrund der Gewichtsverteilung ein wenig besser aussieht. Trotzdem macht in meinen Augen ein RWD SUV keinen Sinn. Bei den Fahrleistungen gehe ich mal davon aus dass sie deutlich schlechter als bei meinem 2,0 TFSI Q5 mit 252 PS sein werden. Und das Ganze zu einem Aufpreis von ca. 15000.-, Das ist das Auto einfach nicht wert.

Es wäre eh wünschenswert, wenn man einen Allradantrieb ähnlich wie im Q4 45 e-tron quattro in Verbindung mit dem 83er Akku anbieten würde. Aber jetzt heißt es erstmal abwarten, wie weit der Einstieg durch den Hecktriebler und kleineren Akku überhaupt sinken wird.

Zitat:

@jazzmatazz schrieb am 3. April 2024 um 18:44:29 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 3. April 2024 um 11:32:20 Uhr:


100 kWh NMC Batterie ist schon eine Hausnummer, der cW wert ist halt nicht pralle. Daher die Reichweite. Ist aber physikalisch bedingt so, bei SUV ist der cW grundsätzlich ja nicht der Beste. Aber eben systembedingt und nicht weil Audi da einen schlechten gemacht hätte.

Die Frage ist doch eher, inwiefern ein Quattro im Alltag Sinn macht. RWD ist völlig ausreichend in 99,9% aller Situationen im Alltag.

Sorry aber aufgrund deiner Aussage gehe ich davon aus, dass du selten schnee- und eisbedeckte Straßen zu Gesicht bekommst.

Genau, ich wohne nicht in den Bergen, wie vermutlich 95% aller Deutschen nicht. Von daher ist mir ein Quattro ziemlich egal. Und wir können uns doch alle freuen, dass Audi beides anbieten wird. Und ich freue mich, dass der RWD günstiger sein wird, denn der reicht mir. Rein technisch braucht die Mehrheit der Deutschen keinen Allrad, von daher finde ich vermessen von dir zu behauten, dass ein RWD bei einem SUV Quatsch ist. Da kann ich eher in Frage stellen, worum man sich in den Bergen überhaupt ein SUV kauft und keinen richtigen Geländewagen.

Ganz ehrlich, das sind ja auch keine wirklich geländetauglichen Autos. Ob man nun einen A6 oder einen Q6 fährt, beide eignen sich gleich gut/schlecht für Allrad-Gelände. Ich bräuchte auch kein Allrad, verstehe aber, dass im Allgäu ein anderer Bedarf bei winterlichem Wetter ist. Für die 7 Tage Skiurlaub komme ich bisher immer mit einer angetriebenen Achse klar.

Zitat:

@Imotep1982 schrieb am 3. April 2024 um 10:19:47 Uhr:


Ich glaube auch nicht, dass die RWD Version tatsächlich mehr Reichweite mit sich bringt. Nur der Wechsel auf 20 Zoll Felgen verringert die Reichweite des Q6 55 um über 60 KM.

Ich habe den Reichweitensprung von 20 auf 19 Zoll (plus 60km) im Konfigurator festgestellt. Ab 20 Zoll werden die Reifen ein paar Nummern breiter. Ich habe daher extra nur mit - nicht sehr schönen - 19 Zoll Felgen den Q6 bestellt, da der Unterschied auf Autobahn Langstrecke deutlich spürbar sein wird.

Der Hecktriebler mit 100er Akku wird mit Sicherheit die höchste Reichweite der Baureihe erreichen können. Interessanter finde ich aber eher, wie hoch die Reichweite im Vergleich beim Basismodell mit 83er Akku ausfallen wird. Spätestens zur PA könnte ich mir zudem vorstellen, dass der Akku hier durch LFP-Zellen ersetzt wird… was hoffentlich eine weitere Preissenkung zur Folge hat.

Deine Antwort