Rußpartikelfilter - was nun ????

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Diesel-Gemeinde *g*,

habe heute die Antwort auf mein Mail von letzter Woche vom freundlichen Kundenservice aus München erhalten.
Leider nicht per Mail, sondern telefonisch kurz vor Feierabend im Büro.

Fazit: Viel geredet - wenig gesagt ! 🙁

Die alte Leier...."die kleinen Modelle erreichen auch so die Euro-4 usw."
Mein Einwand: Uns interessiert nicht nur die Euro-4, wir wollen auch umweltbewusst fahren.
Er: Es wäre auch noch nichts entschieden ob und wann der Filter für den 1er angeboten würde.
Mein Einwand: BMW kann sich wohl kaum erlauben, in dieser Hinsicht der Konkurrenz hinterher zu fahren.
Das hat er dann auch mehr oder weniger eingestanden. 😉

Er wüsste keinen genauen Zeitraum, ob Mitte oder Ende des Jahres, aber irgendwann würde der Filter wohl kommen.
Mein Einwand: Na toll, wir die Ihr Modell schon jetzt gekauft haben schauen also in die Röhre ???

Über mögliche Nachrüstung wollte/konnte er mir auch NICHTS sagen. 🙁

Ich habe dann mal angedeutet, dass wir ca. 20 Fahrer in einem Forum wären, die überlegen jetzt gleich den Vorstand anzuschreiben. Hat er erstmal geschluckt, aber gemeint es wäre eine Möglichkeit.

Tja....was nun ??? Was machen wir ?? Freue mich schon auf Eure Vorschläge/Anregungen !!!!! 🙂

Gruss Günter !

256 Antworten

@lap1978: Sry, aber habe deinen Beitrag irgendwie nicht verstanden...muss aber wohl an mir liegen.

@sixtus: Juni ist ja nun wirklich nicht mehr lange, das spricht doch für eine baldige Erstausrrüstung der 1er Diesel und der Nachrüstmöglichkeit. Gute Nachrichten also.

Zitat:

Original geschrieben von sixtus


Zu dem Thema wollte ich nur anmerken, dass ich gestern meine schriftliche Auftragsbestätigung von BMW bekommen habe, 120dA *mit* Partikelfilter, Liefertermin Juni 2005.

Musst Du einen Aufpreis bezahlen? Ich habe meinen im März bestellt und er soll im Juni kommen. Kann ich wohl noch einen Filter nachbestllen?

Zitat:

Original geschrieben von data4711


Musst Du einen Aufpreis bezahlen? Ich habe meinen im März bestellt und er soll im Juni kommen. Kann ich wohl noch einen Filter nachbestllen?

580 Euro, so wie beim 3er. Aber ohne hätte ich eh keinen gekauft und die aktuelle Presse hat mein Argument sehr einfach gemacht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sixtus


580 Euro, so wie beim 3er. Aber ohne hätte ich eh keinen gekauft und die aktuelle Presse hat mein Argument sehr einfach gemacht ;-)

Kann ich nachvollziehen. Ich denke jeder, der sich jetzt einen 1er kauft, sollte auf jeden Fall den RPF mitkaufen, alles andere wäre nicht sinnvoll!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sixtus


580 Euro, so wie beim 3er. Aber ohne hätte ich eh keinen gekauft und die aktuelle Presse hat mein Argument sehr einfach gemacht ;-)

Komisch nur, dass BMW diesen Fortschritt nicht auf seiner Homepage veröffentlicht. Weder in der Preisliste noch im Konfigurator taucht der Rußpartikelfilter auf.

Das wäre doch ein schöner Kinnhaken für Audi, denn dort ist der Rußpartikelfilter immer noch nicht bestellbar.....

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Komisch nur, dass BMW diesen Fortschritt nicht auf seiner Homepage veröffentlicht. Weder in der Preisliste noch im Konfigurator taucht der Rußpartikelfilter auf.

Ja, der war am Bestelltag auch nicht im Konfigurator der Verkäuferin, hat ihn als Individualkonfiguration eingetragen. Sie meinte aber, dass das Bestellsystem den Schlüssel für den Filter bereits akzeptiert. Auf der offiziellen Auftragsbestätigung fehlt aber eben dieser Schlüssel (Steht einfach nur "Rußpartikelfilter" drauf).

Meine Vermutung ist, dass die Lieferprobleme bekommen, wenn zu viele den Filter bestellen und ihn erst ab September offiziell anbieten, wenn die Kapazitäten da sind.

Wer nicht ohne unterschreibt, kriegt ihn halt schon jetzt :-)

Zitat:

Original geschrieben von lap1978


Übrigens: der Rußpartikelfilter wurde im Hause BMW entwickelt und es hat sicher seine Gründe warum er noch nicht in serie ist.

Ich lach mich weg:

"Die Emitec-Filter werden von BMW seit längerem in Serie eingesetzt. Das Unternehmen will bis 2006 alle mit Diesel betriebenen Neuwagen mit Rußfiltern ausstatten."

Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news107939

Wer hat nun erfunden???

Emitec ist einer von glaube drei weltweiten Zulieferunternehmen für Rußpartikelfilter. Wenn es ne Erfindung von BMW wäre, dann würde BMW den herstellen und nicht ne Firma machen lassen die auch andere PKW- und LKW-Hersteller beliefert.

Hallo,

schön langsam kann ich die ewige diskusionen um die Rußpartikelfilter nicht mehr hören.

Ganz Deutschland schreit nach Rußpartikelfiltern und fragt sich warum Peugeot schon seit 5-6 Jahren Rußpartikelfilter anbietet.

Hier die Antwort....

Peugeot schafft ohne RPF gerade mal Euro 3 und mit RPF dann endlich Euro 4.
Dieser RPF wird aber alle 80-90000 KM ausgetauscht
und die Reinigungsvorgänge werden nur möglich durch zugabe von Adetiven die höchst Krebseregend sind.

Klar kommt hinten kein Ruß mehr raus dafür aber etwas was viel giftiger ist als der eigentliche feinstaub.

Bei BMW werden die Partikelfilter je nach fahrzustand die RPF durch eine kurzzeitige höhrere
Abgastemperatur gereinigt die über das Steuergerät funktioniert und der "normale" Fahrer nie mehr das dies im Stand geschieht, dadurch verschlechtert sich zwar kurzzeitig der Abgaswert aber es entehen keine Krebseregende oder gar giftige Dämpfe....

Zitat:

Es heist nicht umsonst "Drecks Franzosen"

Der Feinstaub ist auch Krebserregend.

Es heißt nicht umsonst "Drecks Diesel".

Im Gegensatz zu meinem Vorposter habe ich jedenfalls keine Nation beleidigt.
Es steht wohl außer Frage das was gegen die Abgase getan werden muß!
Am schlimmsten sind zur Zeit die Diesel, vor allem aber die LKWs. Wenn ich sehe was da so an Stinkern rumfährt....

Zum Thema Feinstaub habe ich in der Autobild Ausgabe 15. die 7 großen Irrtümer gelesen!
Ein Irrtum ist u.a., das es angeblich keine Alternative gibt, Zitat:

"Im BMW 120d sowie einigen Lastwagen arbeitet ein sogenannter PM-Katalysator.
Dieser hält die besonders gefährlichen Feinstpartikel ("PM10-Partikel"😉 zu mehr als 90% zurück,
reduziert aber die Gesamtpartikelmasse nur um 30 %. Herkömmliche RPF, wie sie Umweltschützer
massiv fordern, reduzieren die Geasmtüartikelmasse zwar um mehr als 80%, lassen
aber die Feinstpartikel unter 10 Mikrometer verstärkt durch. Wie sehr das Melitta-Denken
der derzeitigen Debate bestimmt, zeigt das Beispiel Twin-Tec: Der Abgasspezialist vermarktet
seinen hochinnovativen PM-Kat zum Nachrüsten as Rußfilterkat - obwogl nichts gefiltert wird."

@120dFan: Soweit ich weiß, bietet BMW diesen
"speziellen" Filter nur für die Automatik-Version an...jedenfalls wurde vor längerer Zeit in irgendeinem Thread hier darüber gesprochen! 😉

Mittlerweile gabs auch von meinem 🙂 die Aussage, dass bmw einen Rußfilter zur nachrüstung bereits in der schublade hat.
Die warten wohl nur auf ein eindeutiges gesetz oder so, falls man dann noch ein "feintunig" am filter vornehmen muss.

Ebenso hat auch Twin-Tec.

Hat jemand von euch schon mal den "Taschentuchtest" gemacht, wie er im Fernsehen schon oft gezeigt wurde?. Ich hab das heute versucht und hatte nach einer halben Minute noch immer ein blütenweisses Taschentuch von meinem 118d.

Ich weiss zwar, dass die diskutierten Feinsäube nicht sichtbar sind, aber wenn dieser Versuch auch nur irgendwas aussagt, dann sind die Abgase von 1er Dieseln nicht so dreckig wie die anderer Modelle. Bei den Versuchen im Fernsehen war da immer eine Graufäbung des Tuches zu sehen.

Ich tanke übrigens nur UltimateDiesel. Dieser soll ja auch weniger Schadstoffe produzieren.

Ciao,
Gio

Zitat:

Original geschrieben von gio123


Hat jemand von euch schon mal den "Taschentuchtest" gemacht, wie er im Fernsehen schon oft gezeigt wurde?. Ich hab das heute versucht und hatte nach einer halben Minute noch immer ein blütenweisses Taschentuch von meinem 118d.

Ein Euro 4-Diesel wird im Leerlauf keinen (bzw. kaum) Ruß produzieren. Aber (selbst gemacht bei der Probefahrt): Im Dunkeln, wenn ein Fahrzeug mit Licht hinter Dir herfährt, vollbeschleunigen. Der Blick in den Rückspiegel ist nicht schön.

Zitat:

Original geschrieben von sixtus


Aber (selbst gemacht bei der Probefahrt): Im Dunkeln, wenn ein Fahrzeug mit Licht hinter Dir herfährt, vollbeschleunigen. Der Blick in den Rückspiegel ist nicht schön.

Hab ich auch schon mehrfach gemacht und keine Russwolke bemerkt. Wenn ich mir so ansehe, wie manche bereits bei leichtem Gasgeben rauchen...

Vielleicht liegts ja wirklich am neuen Dieselkraftstoff.

Ciao,
Gio

Deine Antwort
Ähnliche Themen