Rußpartikelfilter - was nun ????
Hallo Diesel-Gemeinde *g*,
habe heute die Antwort auf mein Mail von letzter Woche vom freundlichen Kundenservice aus München erhalten.
Leider nicht per Mail, sondern telefonisch kurz vor Feierabend im Büro.
Fazit: Viel geredet - wenig gesagt ! 🙁
Die alte Leier...."die kleinen Modelle erreichen auch so die Euro-4 usw."
Mein Einwand: Uns interessiert nicht nur die Euro-4, wir wollen auch umweltbewusst fahren.
Er: Es wäre auch noch nichts entschieden ob und wann der Filter für den 1er angeboten würde.
Mein Einwand: BMW kann sich wohl kaum erlauben, in dieser Hinsicht der Konkurrenz hinterher zu fahren.
Das hat er dann auch mehr oder weniger eingestanden. 😉
Er wüsste keinen genauen Zeitraum, ob Mitte oder Ende des Jahres, aber irgendwann würde der Filter wohl kommen.
Mein Einwand: Na toll, wir die Ihr Modell schon jetzt gekauft haben schauen also in die Röhre ???
Über mögliche Nachrüstung wollte/konnte er mir auch NICHTS sagen. 🙁
Ich habe dann mal angedeutet, dass wir ca. 20 Fahrer in einem Forum wären, die überlegen jetzt gleich den Vorstand anzuschreiben. Hat er erstmal geschluckt, aber gemeint es wäre eine Möglichkeit.
Tja....was nun ??? Was machen wir ?? Freue mich schon auf Eure Vorschläge/Anregungen !!!!! 🙂
Gruss Günter !
256 Antworten
Tja Oli,
denken halt nicht alles so wie Du (und andere *g*), denen ist`s nun mal wichtiger 19 oder 20er Felgen aufzuziehen. 😠
Seit heute bestellbar!
Hallo allerseits,
heute habe ich unterschrieben! Einen 120dA, fast alle Extras ausser Navi, in Havanna mit schwarzem Leder *und* Partikelfilter. Bei BMW NL Berlin. Die Verkäuferin meinte, dass seit heute das Bestellsystem (also nicht der Konfigurator der Verkäuferin) den 1er mit Partikelfilter akzeptiert.
Unverbindlicher Liefertermin ist der 6.6! *freu*
Gratulation! Dann bist du einer der ersten mit Filter. Hätte auf jeden Fall auch einen mitbestellt, falls damals möglich gewesen.
Eine Nachrüstmöglichkeit sollte demnach auch bald erhältlich sein, oder?!
Edit: Es scheint sich was zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
Eine Nachrüstmöglichkeit sollte demnach auch bald erhältlich sein, oder?!
Jo, BMW selbst bietet
baldeine Nachrüstung für alle Modelle (1er vorauss. ab Herbst/Winter 2005)
an, soll angeblich auch net mehr kosten, als wenn man ab Werk bestellt - ca. 600 Euronen, dann bin ich auch dabei! 😉 😉
Ähnliche Themen
Mir ist klar dass meine Aussage einigen nicht gefallen wird, aber wenn ich mein Gewissen beruhigen will oder der Umwelt helfen will, dann nehme ich das Fahrrad, oder öffentliche verkehrsmittel.
Außerdem ging es mir jetzt um das Nachrüsten, wenn er ab Werk angeboten würde/wird, dann hätt ich ihn auch genommen.
So, jetzt dürft ihr mich erschießen
Zitat:
Original geschrieben von Nikeboy_80
So, jetzt dürft ihr mich erschießen
Stell Dich schon mal an die Wand ! 😁
Trotzdem kann ich Dein Argument nicht nachvollziehen, am besten wir lassen alle das Auto stehen ??
Ich bin bereit für die Umwelt die z.Zt. beste Möglichkeit für einigermassen umweltfreundliches Fahren zu ordern. Und darum wird bei mir auch sofort nachgerüstet wenn`s denn endlich geht ! 🙂
naja, dann produzierst du gar keine Umweltverschmutzung.
ich fahre ein Auta das die EURO 4 Norm erfüllt, also mach ich schon mal sehr sehr viel...
aber das Teil nachzurüsten ist mir einfach zu teuer.
Ok, ich fahre ein teures Auto, aber da bin ich egoistisch.
Sorry
Toll der RPF
War gestern beim 🙂 bzw in der Werksreperatur von BMW
Die sagen die zur Zeit angeboten Filter sind nicht die Lösung, auch die Nachrüstung ist bedenklich, denn der Motor wird beim neuen 3er in geänderter Version eingebaut nicht wie beim 1er verbaut Steuergerät und Drucksensor usw. müßen eingebaut werden.
Umbau liegt bei rund 1200€ so das er gleichwertig ist.
Die Version mit rund 600€ ist nur eine Notlösung die die Dauer nicht erfüllt.
Also so wie Früher mit den Ungeregelten Kat war der selbe Rotz, kurz drauf kamm der G-Kat.
Und nicht zu vergessen der Sprit steigt um 1- 1,5 l/100km und die Leistung geht nach unten.
Und ob das für die Umwelt besser ist als ohne na ja.
Das müßte man hochrechnen.
Ich beziehe mich auf eine Aussage vom WA also nicht auf mich hacken!!!!
Gruß
Gerhard
Naja...wenn die "volle" Nachrüstung 1200 € kosten sollte (warten wir mal ab) und dann eine gleichwertige Version wie die vom Werk zur Verfügung steht - dann müsste doch der 320d in den Tests der Autozeitschriften über 9 Liter verbrauchen und keine 225 Km/h laufen oder ???
Tut er aber allen Anschein nach NICHT ! 🙂
Wir sollten uns mal nicht verrückt machen lassen. 😉
ok, nehemn wir nur mal den preis für die nachrüstung, wenn der wirklich stimmt...
1.200€ oder auch 2.400DM wer es noch dramatischer will 2.400.000Lire
das ganze dann (wenn er im Winter rauskommt) für 2 Jahre ( weil Leasing) ist mir zu viel
das sind 50€ im Monat...
Wird doch bestimmt noch günstiger, bei wahrscheinlich hoher Nachfrage! Und wie Günther richtig sagt, der Motor hat im 320d dieselben Leistungswerte. Warum sollte es im 1er nicht klappen. Und wer ahnt, wie hoch die Förderung sein wird...
also wenn ihr mich fragt wollt ihr nur den evtl. für euch entstehenden Wertverlust von BMW ersetzt bekommen. die ganze feinstaubdebatte ist mal wieder von unwissenden umweltplotikern hochdebattiert worden, um der automobilindustrie eins auszuwischen und zum beispiel einen grund zu finden die autos aus den städten zu entfernen. jeder drucker im büro verursacht mehr staub als so ein diesel aus dem auspuff jagt. hier gehts wirlklich nicht mehr um umwelt, sondern nur noch um politik! das thema abgas ist mehr oder weniger vorbei, in zukunft wird es darum gehen die menge der abgase durch verbrauchsärmere motoren zu reduzieren. Übrigens: der Rußpartikelfilter wurde im Hause BMW entwickelt und es hat sicher seine Gründe warum er noch nicht in serie ist. ausserdem: wenn herr panke euch einen filter nachrüstet, dann muss er das für alle bereist ausgelieferten autos machen, und da habt ihr mit 20 unterschriften auch keinen einfluss drauf!
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
Warum sollte es im 1er nicht klappen. Und wer ahnt, wie hoch die Förderung sein wird...
Zu dem Thema wollte ich nur anmerken, dass ich gestern meine schriftliche Auftragsbestätigung von BMW bekommen habe, 120dA *mit* Partikelfilter, Liefertermin Juni 2005.