Rußpartikelfilter
Ich habe mir bei meinem Audi Händler einen neuen Audi A3 8P bestellt und ihn auch gefragt, wie es bezüglich der zwei Jahre steuerbefreiung ausschaut. Er meinte das der Wagen noch bis Ende des nächsten Jahres Steuerfrei wäre und das dann die Karten neu gemischt werden würden. Stimmt das??
Zum anderen habe ich Ihn nach einem Rußpartikelfilter für meinen Wagen gefragt und er meinte das es den noch nicht geben würde und auch noch überhaupt nicht nötig wäre, da Audi die Euro 4 Norm auch ohne diesen Filter erreicht.
Hat er Recht das der Filter noch nicht erhältlich ist?? UNd wenn es doch schon einen geben würde, wie teuer wäre dieser?? Kann mir da jemand ein paar Antworten geben??
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn_Chris
Aber es sind halt immer wieder die Franzosen!!!!
Stimmt nicht.
"Zudem bietet Toyota mit dem Avensis D-CAT bereits heute ein Fahrzeug an, das die Euro 4 Abgasgrenzwerte erheblich unterschreitet, und zwar um 90 % beim Partikelausstoß und um 50 % bei Stickoxiden." (mehr unter http://www.toyota.de/showroom/avensis_2003/index.html)
Heimlich, still und leise hat Toyota alle anderen Hersteller abgehängt, und zwar deutlich. So wie's aussieht, wird Toyota den weltweit ersten Diesel anbieten können, der Euro 5 einhält (wenn sich die derzeit diskutierten Grenzwerte bestätigen)
VW, Audi,... haben das Problem Russ strategisch falsch eingeschätzt und mit Pumpe-Düse eine Technologie, die in der Sackgasse steckt. Alle anderen Hersteller (mittlerweile auch Audi) setzen auf Common Rail. Ergebnis: CR-Diesel der nunmehr dritten Generation sind sauberer (nicht nur durch den Russfilter!), leiser und - neuerdings- auch kräftiger und beinahe genauso sparsam.
Der Schwenk auf Common Rail bedeutet für VW das Eingestehen des Scheiterns einer selbsttätig vorwärts getriebenen Technologie (aktienkurswirksamer Imageverlust) und die Notwendigkeit teurer Investitionen, da die Diesel komplett an CR angepasst werden müssen. Das gibt die Ertragslage nicht her, und so probiert man's halt mit Lobby- und Marketingarbeit.
Da ich Audi und VW aus anderen Gründen (DSG, Design, Verarbeitung, Wertstabilität,...) klasse finde lautet mein Fazit: Umstieg auf Benziner.
Greeetz, Thomas
Na toll, was glaubst Du wohl warum man sich einen Diesel holt??? Wahrscheinlich dann wenn man beruflich viele KM fährt. Einen Benziner hatte ich bis Dato.
Aber die Sache mit Toyota ist mir neu. Es bleibt aber trotzdem ein Japaner, und die sind ja leider bekanntlicherweise in den Reparaturen sehr hoch.
Zum anderen hast Du die Gründe schon genannt, die dafür sprechen, ein deutsches Auto, oder explizit einen Audi zu fahren. *gg*
Deine Beweggründe für den Diesel sehe ich ein, Chris. Aber wenn Du nicht heute einen Diesel kaufen *musst*, dann warte doch einfach mal bis zum nächsten Frühjahr. Ich gehe mal davon aus, dass VW und Audi irgendeine zweidrittelgeile Lösung aus dem Hut zaubern nach dem Motto "Hauptsache Russfilter". Jedenfalls wäre ich sehr überrascht, wenn die 'nen PD-TDI auf die Beine stellen, der an allen Wettbewerbern vorbeizieht.
IMHO ist es nur eine Frage der Zeit, bis CR-Diesel auch bei Audi und VW zu haben sein werden. So in etwa zwei bis drei Jahren.
Ich hab's da gottseidank besser und reisse nicht mehr als 15 Tkm im Jahr ab. Für mich also auch kein Problem, bei VW/Audi zu bleiben 😁
Greeetz, Thomas
Für mich is es jetzt auch kein prob bei Audi zu bleiben obwohl ich über 30000 Kilometer petze 🙂
NA ja, das ist es ja. Ich brauche das Auto, denn ich bin darauf angewiesen. (Fahrlehrer halt) Aber da geht es noch. Bekomme ohnehin etliche Prozente und so kann es sehr gut sein, das wenn die wirklich was aus dem Hut zaubern, das ich meinen bei denen zurück gebe und einen neuen mit neuer Technologie bekomme ohne etwas drauf zu zahlen. Aber letzten Endes müssen wir erstmal warten was die Zeit bringt.
Danke Dir.
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
IMHO ist es nur eine Frage der Zeit, bis CR-Diesel auch bei Audi und VW zu haben sein werden. So in etwa zwei bis drei Jahren.
Audi hat bereits heute CR-Diesel im Programm (u. a. 3.0 TDI im neuen A6). Lieferant ist BOSCH.
Bei den kleinen Dieseln (bis 5 Zylinder) will man aber weiterhin bei der PD-Technik bleiben. Aus diesem Grund hat man erst im Jahr 2003 die VW Mechatronic (Kooperation VW und Siemens VDO) gegründet. Erste Neuentwicklung ist die Umstellung auf Piezo-Technik bei den PD-Elementen.
Kommt Zeit Kommt Audi
Audi A8 3.0 TDI: EU4 mit Dieselpartikelfilter
ist zwar schon alt (09.03) aber ich weiß nicht ob das jeder wußte
http://www.audi.com/.../artikelanzeige_neu.jsp?News=1559607
Auszug aus dem Text
Zitat:
Zusätzlich zum A8 3.0 TDI stellt Audi auf der IAA ein weiteres Dieselfahrzeug vor, das die EU4-Grenzwerte unterschreitet und über einen Dieselpartikelfilter verfügt: Den A4 2.0 TDI treibt ein neuer Zweiliter-Vierzylinder an. Die Reduktion der Partikelemissionen besorgt bei diesem Motor ein Filtersystem, das ein katalytisch wirksames Additiv nutzt.
verwechsel ich da jetzt was oder gibts den Partikelfilter für den 2.0TDI und ist halt blos noch nicht in allen modellen...
weil laut ADAC (03.04) könnts den bald Serienmäßig geben
http://www.adac.de/.../default.asp?TL=2
Siehe Tabelle
Also abwarten ;-)
PS: Warum soll man überhaupt das Sytem schon einbauen, bringt ja momentan niemanden einem Vorteil ? (außer Umwelt) die warten doch sicher bis die alte Norm ausläuft...wozu schon vorher Geld ausgeben. Peugot musste das ja machen (2001) weil ihr autos sonst die EU 4 nicht geschafft hätten...
Gruß Thom :-)
Sollte der 2.0TDI beim A4 nicht ein CR Diesel sein? Hab doch irgendeiner mal geschrieben. Das würde den Filter erklären?!?!
jo hast recht, mein fehler
A8 -> Common-Rail-Einspritzsystem mit Piezo-Injektoren, EDC
A3 -> Pumpe-Düse-Direkteinspritzung, EDC16
hm, das hieße ja mit der Markteinführung vom A4 Ende des Jahres gibts dann auch den neuen 2.0 TDI (DPF) Serienmäßig
So schauts anscheinend aus. Da währe es ja ein feiner zug von Audi wenn seh nen CR für den A3 auf den Markt werfen 🙂. Währe nicht abgeneigt
aber was ich dann überhaupt nicht schnall ist warum dann beim HDI FAP von peugeot steht
Zitat:
Mit der Einführung des Partikelfilters für den HDI - Direkteinspritzmotor
heißt das peugot wird die EU5 mit den dingern auch nicht schaffen ?
steigen dann die Franzosen auch auf CR um ?
Keine Ahnung
We will see
Wie sieht es mit den kleineren Partikeln aus. Viele schreiben, dass die wenigen Partikel, die bei einem RPF ausgestoßen werden, mehr der Lunge schaden, als Autos ohne RPF?
Und... das die Reparaturen bei deutschen Autofirmen im Vergleich zu Japanischen gerade billig sind, kann man ja nun nicht sagen... Wenn ich da an den Zahnriemen denke...
Cu und Gruß
tk
Zitat:
Und... das die Reparaturen bei deutschen Autofirmen im Vergleich zu Japanischen gerade billig sind, kann man ja nun nicht sagen... Wenn ich da an den Zahnriemen denke...
Dem kann ich nicht zustimmen
Außerdem die Geschichte mit den Kleinstpartikeln ist meiner Meinung nach total übertrieben. Das die Auto in nächster Zeit nicht total Schadstoffarm werden ist ja wohl jedem klar oder? Schau dir mal an in was für mengen die Rechnen die da hinten pro gefahrenen kilometern rauskommen dürfen. Die sind mittlerweile so gering. Da darfst de dich auch nicht in ne Kneipe setzen oder was weiss ich was tun.