Rußpartikelfilter
Ich habe mir bei meinem Audi Händler einen neuen Audi A3 8P bestellt und ihn auch gefragt, wie es bezüglich der zwei Jahre steuerbefreiung ausschaut. Er meinte das der Wagen noch bis Ende des nächsten Jahres Steuerfrei wäre und das dann die Karten neu gemischt werden würden. Stimmt das??
Zum anderen habe ich Ihn nach einem Rußpartikelfilter für meinen Wagen gefragt und er meinte das es den noch nicht geben würde und auch noch überhaupt nicht nötig wäre, da Audi die Euro 4 Norm auch ohne diesen Filter erreicht.
Hat er Recht das der Filter noch nicht erhältlich ist?? UNd wenn es doch schon einen geben würde, wie teuer wäre dieser?? Kann mir da jemand ein paar Antworten geben??
45 Antworten
Für den GolfV wird es anscheinend gegen Ende des Jahres den Filter zu bestellen geben, Aufpreis soll knapp €600.- sein! Für Audi wird es wahrscheinlich nicht viel später soweit sein schätze ich, preislich wird es vielleicht ein bisschen teurer wegen dem Premium Anspruch und so!😁 MFG Rene
die euro 4 wird ab sept 2005 standard sein, daher gibt es ab da dann auch keine steuervergünstigung mehr.
Rußpartikelfilter gibts nur wenn in der Euro5 (sollte dies verabschiedet werden) das drin stehen würde...
Zitat:
Original geschrieben von thom20
die euro 4 wird ab sept 2005 standard sein, daher gibt es ab da dann auch keine steuervergünstigung mehr.
Euro 4 ist ab 01.01.2005 bei Markteinführung von neuen Fahrzeugen zwingend vorgeschrieben.
Ab 01.01.2006 dürfen nur noch Fahrzeuge mit mindestens Euro 4 zur Erstzulassung.
Die Steuerbefreiung für Euro 4 gilt nur bei Erstzulassung bis 31.12.2004 und dann auch längstens nur bis 31.12.2005.
Ja, der Filter ist noch nicht erhältlich. Möglicherweise gibts den ab nächstes Jahr.
Möglich ist aber eine Nachrüstung. Hier kostet die Nachrüstung 580 Euro: http://www.dieselrussfilter.de
Allerdings ist der A3 8P noch nicht gelistet. Du kannst ja mal bei denen Anfragen ob die am entwickeln sind.
Gruß
PowerMike
Hi,
würde auf jeden Fall den Rußfilter empfehlen! Bei Nachrüstung gibt es 2 Typen:
1. offnes System für ca. 600€ (ca. 40% weniger Russ)
2. geschlossenes System für ca. 1100€ (ca. 95% weniger Russ)
Ab Werk gibt es natürlich nur ein geschlossenesm wartungsfreies System. Preis ca. 600€. Einsatzdatum? Zum Jahreswechsel 2004/2005 ??
Ergo: Lohnt sich nur ab Werk! Wiederverkauf in einigen Jahren ohne Filter halte ich für schwierig! Wenn Du jetzt einen ohne RPF kaufst, hast Du wahrscheinlich einer der letzten ohne? Warum sollte man den in einigen Jahren kaufen?
-> siehe KAT Diskussion vor ca. 17 Jahren... damals gab es auch 4 Systeme:
1. ohne Kat, schlechte Schadstoffeinstung
2. ohne Kat, mittlere Schadstoffeinstung
3. mit ungeregelten Kat, mittlere Schadstoffeinstung
4. mit 3 Wege-Kat, gute Schadstoffeinstung
Durchgesetzt hat sich die letzte Variante.
ps. EU4 hast nichts mit Ruß zu tun! EU4 mißt keine Rußwerte..
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
ps. EU4 hast nichts mit Ruß zu tun! EU4 mißt keine Rußwerte.
Na dann aber mal schnell auf dieser
Seitelesen.
Mit jeder neuen Euro Einstufung wurde auch immer der Partikelgehalt reduziert.
Oh Mann, das ist ja n kräftiges Argument "der kann auch so Euro4"....
Die deutschen Autohersteller blicken es einfach nicht mit dem RPF. Ich verstehe nicht, wieso die Franzacken das seit Generationen (Modell-) hinbekommen und die deutschen Automobilhersteller sich alle Nase lang feige rausreden wegen der Filter und dann auch noch von der Regierung gedeckt werden.
O-Ton: "Wir können doch jetzt keine Plficht/Vergünstigung für RPF einführen, das würde den deutschen Autoherstellern ja einen Nachteil im eigenen Land verschaffen und alle kaufen nur noch Franzosen!"
Aber warum wohl? Vielleicht, wei die in der Hinsicht technisch einfach weiter sind bzw. ökologisch sinnvoller handeln?
Wenn die Gebrauchtwagenhändler ne anständige Lobby hätten, dann gäbs wahrscheinlich immer noch keinen KAT....trautig, diese unsere Bananenrepublik!
So, das war mein Wort zum Sonntag,
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
ps. EU4 hast nichts mit Ruß zu tun! EU4 mißt keine Rußwerte..
Hoppla! Fehler!
Aber wie gesagt: Ein geschlossenes RFP ab Werk reduziert den Rußwert um 95%
Hi nochmal!
Ganz Erhlich: Ich wundere mich z.Z. über jede TDI Bestellung... verrückt! Die Spatzen pfeifen es schon seit Monaten von den Dächern...
Schnell noch einen ohne Filter kaufen oder was? Ich verstehe es einfach nicht..
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Ganz Erhlich: Ich wundere mich z.Z. über jede TDI Bestellung... verrückt! Die Spatzen pfeifen es schon seit Monaten von den Dächern...
Schnell noch einen ohne Filter kaufen oder was? Ich verstehe es einfach nicht..
Super Aussage!!!
Was soll denn jemand machen, der jetzt einen neuen Wagen braucht und nicht erst 2005???
Warten 😁😁
Wie schauts eigentlich mit dem Leistungsverlust im vergleich zum momentanen Raucher aus? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Ganz Erhlich: Ich wundere mich z.Z. über jede TDI Bestellung... verrückt! Die Spatzen pfeifen es schon seit Monaten von den Dächern...
BLÖD-Zeitung vom 01.04.2005:
Unbestätigten Berichten aus Regierungskreisen zufolge werden alle TDI-Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter am 01.01.2006 zwangsstillgelegt und auf Kosten der Besitzer verschrottet...
Oh mein Gott, was mach' ich nur ???
Btw, die Franzosen haben auch nur deshalb RPF, weil sie mit ihren Dreckschleudern sonst keine EU4 schaffen würden.
Servus, Roland
Zitat:
Btw, die Franzosen haben auch nur deshalb RPF, weil sie mit ihren Dreckschleudern sonst keine EU4 schaffen würden.
Tja, wer soll das widerlegen, Werte der Franzosen "ohne RPF" wirds wohl nicht geben....aber davon mal abgesehen, ausschlaggebend ist doch, was im wahrsten Sinne des Wortes "dabei hinten rauskommt"....
da_baitsnatcha