Russpartikelfilter Serie ab KW 45
Hallo hat einer Infos darüber was mit unseren Bestellungen passiert wenn die Hugos ab der 45 KW erst Produziert und ausgeliefert werden ??? Laut VW werden ab der 45 KW Russpartikelfilter Serienmässig im Caddy und in allen anderen VW s eingebaut !!!
27 Antworten
Hallo,
laut Anfrage von dieser Woche bei meinem Freundlichen kommt der Partikelfilter erst 2006, will der mich verschaukeln, da mein VC wahrscheinlich 47 oder 48 KW geliefert /gebaut wird. Oder ist das korrekt?
Und wo bekommt mann eine verbindliche Antwort?
Vielen Dank im vorraus!
im Partnernet steht immernoch KW 45
Ähnliche Themen
Hallo Optaker,
Rußpartikelfilter 45 KW bedeutet das bestellbar oder serienmäßig? Und wenn gilt das auch für die VC? und von wem bekomme ich eine vervindliche Antwort Telephon E-mail oder so?
Danke im vorraus
Technische Konzepte
Bei Volkswagen kommen überwiegend zwei Konzepte in Einsatz.
CSF (Catalyst Soot Filter)
Motornahes geschlossenes System mit katalytisch beschichtetem Filter. Nach
diesem Prinzip arbeiten die ab Werk verbauten Systeme. Der DPF sitzt unmittelbar hinter dem NOx-Filter oder bildet eine Einheit mit ihm. Eine notwendige Regeneration des Filters wird über Differenzdrucksensoren erkannt. Durch ein „fettiges“ Luft-Diesel-Gemisch werden höhere Abgastemperaturen erzeugt.
Bei Temperaturen von 300 – 400 C° erfolgt eine thermische Reaktion des im NOx-Filter gebildeten NO2 mit den abgelagerten Russpartikeln. Der Filter „brennt“ frei. Dieser Filter erreicht Wirkungsgrade bis >99% und besteht den so genannten Taschentuchtest (keine Russwolken beim Starten am Auspuff).
CRT (Continous Regeneration Trap)
Klassisches System, bestehend aus einem Dieseloxidationskatalysator und einem unbeschichteten Partikelfilter. Die Regeneration geschieht kontinuierlich durch thermische Reaktion von NO2 mit den Russablagerungen, auch bei niedrigen Abgastemperaturen. Der Wirkungsgrad ist niedriger als bei CSF-Systemen. Dieses System ist für die Nachrüstlösungen im Gespräch.
Folgend ein Überblick über die aktuelle Situation der einzelnen Modelle:
Caddy
SDI 51kW
Ein werkseitiges DPF-Angebot ist für den SDI technisch nicht möglich.
TDI 77kW
Geplanter Einsatz eines optionalen Dieselpartikelfilters im 4. Quartal 2005.
T5 TDI
Geplanter Einsatz eines optionalen Dieselpartikelfilters ab 1. Quartal 2006.
LT
Ein werkseitiges Angebot ist für den LT nicht geplant.
optional
Ab sofort bietet Volkswagen Nutzfahrzeuge Neuwagenkunden die Möglichkeit einer DPF-Nachrüstung für
565,00 € UPE brutto
Die Aktion ist zeitlich bis zum 31.12.2006 begrenzt und gilt für alle Fahrzeuge mit TDI-Motor (Handelslager, Vorführwagen, Kundenbestellungen und Ausstellungsfahrzeuge), die
ab dem 01.05.2005 erstmalig zugelassen werden und
zurzeit noch nicht ab Werk mit Dieselpartikelfilter bestellbar sind,
Die Nachrüstlösungen sind zeitlich gestaffelt verfügbar, beginnend ab Herbst 2005.
Die Einbau- und Zulassungskosten sind in dem genannten Nachrüstpreis kalkuliert und werden durch den Volkswagenpartner übernommen.
Die Nachrüstlösungen kommen zeitlich gestaffelt, beginnend im Herbst 2005, zum Einsatz. Über die genauen Einsatztermine nach Modell und Motor werden wir Sie informieren. Diese Möglichkeit der Nachrüstung zu den oben genannten Konditionen gilt befristet bis zum
31.12.2006.
Für Bestandsfahrzeuge
Für alle TDI-Modelle (gemäß Freigabeliste) wird ab Herbst 2005 eine Dieselpartikelfilter-Nachrüstlösung angeboten. Eine Nachrüstlösung beim Caddy für die SDI-Motoren ist in Untersuchung. Über die genauen Einsatztermine und die Preisstellung für die Nachrüstung werden wir Sie informieren.
Hallo Opataker,
das klingt ja alles in allem sehr positiv. Ist irgendwo angegeben, wann ich die den DPF bestellen muss ?
Jetzt sofort, bei der Neuwagenauslieferung, oder irgendwann bis zum 31.12.2006.
Ob es einen Zuschuss vom Staat gibt werden wir erst nach den Wahlen sehen. Bis dann möchte ich dann schon noch mit einer Entscheidung warten können.
Obwohl, mein Caddy kommt ja wahrscheinlich eh erst im neuen Jahr (bis jetzt immer noch keine Auftragsbestätigung, geschweige denn eine Produktionswoche) bis dahin wird die neue Regierung schon etwas beschlossen haben.
gruß Thomas
Wer so haben will, der soll auch ordentlich dafür zahlen. Strafe muss sein. Auf eine steuerliche Förderung sollten die Käufer allerdings nicht spekulieren.
Hollo Optaker,
vielen Dank für die schnelle Info.
Es wird demnach keinen serienmäßigen werkseitigen Einbau des DPF für den VC geben. Oder ist nachordern möglich?
Zur Nachrüstlösung: Muß der DPF bei dem Lieferhändler eigebaut werden oder hat man die freie Wahl?
Danke im vorraus
ich gehe davon aus, daß beim VC kein Pratikelfilter verbaut würde.
Die einzige Chance wäre, daß ab 01.09.2005 Neufahrzeuge grundsätzlich nur noch mit Partikelfilter ausgeliefert würden. Nur dann wären die VCs mit Filter.
Da die Serie den Filter nur optional bekommt und auch erst zur KW 45 kann man auch nicht auf gleiche Ausstattung bestehen.