Rußpartikelfilter reinigen lassen, welche Methode ist die Beste und welcher Anbieter
Nachdem ich vergessen hatte den Wagen auszumachen und der so munter vor sich hinlief, hat das wohl dem Rußpartikelfilter den Rest gegeben, da die Laufleistung recht hoch ist.
Hatte zuvor nie Probleme, musste auch nie (nach Aufforderung) eine Regenerationsfahrt machen, aber seit dem nervt der bei jeder Fahrt und aktuell habe ich den selbst nach ~40Km nicht frei bekommen.
Daher meine Frage:
Welches Verfahren ist besser, ausbrennen oder Chemie und bei welchem Anbieter sollte man das machen lassen?
(Audi A6 3.0 TDi)
77 Antworten
Zitat:
@t2-a6 schrieb am 26. März 2022 um 17:33:31 Uhr:
Naja, nicht ganz in der Luft, sondern im Abgasstrang.
Soweit ich in Erinnerung habe, ist es auch bei dem A6 je nach Motor unterschiedlich. Ich habe hier 2 von 2 Autos (VW und Audi je 2.0 TDi) bei denen das Ende im der Luft hängt.
Hallo, habt ihr einen Vorschlag für die Auspuffschelle hinten, die den DPF mit dem restlichen Auspuff verbindet? Hatte eine gekauft, die laut Liste des Versenders zum Auto passend ist, aber sie ist leicht zu klein im Durchmesser. Habe einem 3.0 TDI ASB.
Eine Doppelschelle/Rohrverbinder mit 55mm Innendurchmesser passt.
@pipiprinz1
Welche wurde denn bestellt?
Ähnliche Themen
@A4TDI-Fahrer
Genau, 55mm habe ich gemessen. Ich hatte bei einem Teileanbieter im Internet bestellt, unter Zuhilfenahme der Fahrzeugliste. Aber es kam eine Doppelschelle mit kleinerem Durchmesser an. Also machte ich mich erneut auf die Suche im Internet, aber ich finde keine. Die Ergebnisse, die ich finde, sind mit 54,5mm. Ich finde auch viele, da steht gar kein Durchmesser dabei. Vermutlich sind diese mit 55mm 😁
"Rohrverbinder 55mm" bei Ebay gesucht...
1.Ergebnis:
https://www.ebay.de/itm/164302600529
1.Ergebnis:
https://www.ebay.de/itm/384281596922
Warum sollte deine mit 54,5mm nich auf das Rohr passen?
Die Schellen lassen sich doch etwas weiten.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 26. März 2022 um 20:12:31 Uhr:
Zitat:
@t2-a6 schrieb am 26. März 2022 um 17:33:31 Uhr:
Naja, nicht ganz in der Luft, sondern im Abgasstrang.Soweit ich in Erinnerung habe, ist es auch bei dem A6 je nach Motor unterschiedlich. Ich habe hier 2 von 2 Autos (VW und Audi je 2.0 TDi) bei denen das Ende im der Luft hängt.
Bei den 4 Zylindern kenne ich mich wiederum nicht aus.
Hier ein Foto aus dem SSP, so wie es sein sollte.
Zitat"Ein Differenzdrucksensor überwacht den Druckunterschied
vor und nach dem Filter. Hier wird das
Zusetzen des Filters mit Ruß erkannt."
So würde ich es auch besser finden, aber es muss ja immer mehr gespart werden... Ist es eventuell beim Facelift anders oder haben die 3 Liter TDi generell beide angeschlossen?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 29. März 2022 um 09:11:11 Uhr:
So würde ich es auch besser finden, aber es muss ja immer mehr gespart werden... Ist es eventuell beim Facelift anders oder haben die 3 Liter TDi generell beide angeschlossen?
Ich bin mir sehr sicher, dass der FL nur einen angeschlossen hat
Beim FL wird der Gegendruck gegen Atmosphäre gemessen, deshalb hängt da ein Ende in der Luft. Beim VFL ist vor und nach DPF ein Ende angeschlossen, klassische "Differenzdruckmessung".
Zitat:
@pipiprinz1 schrieb am 29. März 2022 um 07:40:51 Uhr:
@A4TDI-Fahrer
Genau, 55mm habe ich gemessen. Ich hatte bei einem Teileanbieter im Internet bestellt, unter Zuhilfenahme der Fahrzeugliste. Aber es kam eine Doppelschelle mit kleinerem Durchmesser an. Also machte ich mich erneut auf die Suche im Internet, aber ich finde keine. Die Ergebnisse, die ich finde, sind mit 54,5mm. Ich finde auch viele, da steht gar kein Durchmesser dabei. Vermutlich sind diese mit 55mm 😁
Genau den hier habe ich vor ein paar Tagen verbaut und der passte einwandfrei.
https://www.daparto.de/.../83122860?...
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 29. März 2022 um 09:59:54 Uhr:
Beim FL wird der Gegendruck gegen Atmosphäre gemessen, deshalb hängt da ein Ende in der Luft. Beim VFL ist vor und nach DPF ein Ende angeschlossen, klassische "Differenzdruckmessung".
Beim FL hat man das weggespart. Ist auch tatsächlich unnötig, weil nach dem DPF praktisch Umgebungsdruck herrscht.
Beim Vorfacelift wurde nach Lehrbuch konstruiert und beim FL hat jemand mal den Kopf eingeschaltet und festgestellt, dass beim Weglassen des zweiten Schlauchs messtechnisch praktisch kein Unterschied auftritt. 😉
Außer der Kat ist dicht, was bei SCR-Kats wohl nicht selten ist. Dann wird erstmal nach "Lehrbuch" der DPF getauscht.
DPF vom V6 TDI im 4F dürfte immer das letzte Glied in der AGA-Kette sein. Von daher war es schon eine machbare Einsparmaßname, also die zweite Druckmessleitung wegzulassen.