Rußpartikelfilter reinigen lassen, welche Methode ist die Beste und welcher Anbieter
Nachdem ich vergessen hatte den Wagen auszumachen und der so munter vor sich hinlief, hat das wohl dem Rußpartikelfilter den Rest gegeben, da die Laufleistung recht hoch ist.
Hatte zuvor nie Probleme, musste auch nie (nach Aufforderung) eine Regenerationsfahrt machen, aber seit dem nervt der bei jeder Fahrt und aktuell habe ich den selbst nach ~40Km nicht frei bekommen.
Daher meine Frage:
Welches Verfahren ist besser, ausbrennen oder Chemie und bei welchem Anbieter sollte man das machen lassen?
(Audi A6 3.0 TDi)
77 Antworten
Es kann sich auch mal ein Schalldämpfer dicht setzen. Bei unserem Sharan kommt nach dem DPF der SCR- und dann der Kat und trotzdem hängt der zweite Schlauch lose.
Überlege gerade was dann passiert... Verstopft die Einheit stromab vom DPF, dann schießt zumindest der Wert vom DDS noch deutlich mehr in die Höhe, als er müsste. Also der gemessene Druckwert wird viel zu hoch gemessen. Dann kommt Audi-Vertragswerkstatt und reibt sich freudestrahlend die Hände, wenn der DPF zu Lasten des Kunden getauscht wird.
Das lässt sich dann zu Ungusten des Halters durchaus sehen.
Genau, erst DPF und danach dann die eigentliche Reparatur. Der SCR-Kat beim Sharan kostet bei 2500,-€, der DPF kostet wohl ähnlich viel.