Rußpartikelfilter für 2.0TDI: Verfügbarkeit & Kosten?
Hallo ihr Spezialisten,
ihr habt euch doch bestimmt schon erkundigt, ob und wenn ja für wieviel es einen Rußpartikelfilter für den neuen Golf gibt, oder?
Gebt mir doch mal ne Übersicht über die derzeitigen Erkenntisse! Seit gestern? ist's ja raus, dass es 250€ Steuererleichterung gibt, wenn man in ein bereits gekauftes Fahrzeug nen RPF einbaut! Aber kann man das als VW-Fahrer überhaupt schon tun?
Ach und ich will nix hören, wie umweltfreundlich der G5 ja eh schon ist und so! Wenn man was für die Umwelt und vor allem für die Gesundheit der Menschen tun kann, dass sollte man daran nicht sparen und es einfach machen! Die Frage ist vielmehr: Kann ich überhaupt schon was machen?
26 Antworten
Nur sehr dumme und egoistische Menschen zeigen immer mit dem Finger auf andere und sagen "Die... und nicht wir!" Und die allerdümmsten bauen einen Spoiler an ihr Auto und sparen am Umweltschutz, das ist dann wirklich sehr, sehr engstirnig und kurzfristig gedacht! Man kann eigentlich nur hoffen, dass solche Leute dann mal keine Kinder in die Welt setzen, die sie selber verschmutzt haben!
Aber zurück zum Thema: Von VW gibt es also noch nix bzgl eines RPF?! Lahmer Haufen! Das wird hoffentlich noch im Laufe dieses Jahres!!!
PS:
Was ich aber auch armselig finde ist, die Ausstattung des bestellten Fahrzeuges als Anhang mit zu schleppen! ;-)
@ Paul Meier : Bist ein bisschen angesäuert, hmm?!?
Aber Du hast nicht ganz unrecht, aber so lange es nichts original von VW zu einem einigermaßen günstigen Preis gibt, verschwende ich keinen einzigen Gedanken daran. Mein nächstes Auto hat 100% einen RPF, aber ob ich meinen jetztigen umrüste? Ich sage bei den jetztigen Preisen einfach mal nein. Wenn die Preise, und das werden sie, mal fallen, dann werde ich darüber nachdenken.
Grüße
Futuit
@ Paul:
- Stell Dir vor, ich habe "damals" als einer der ersten einen Kat nachgerüstet.
- Die Vokabel "armselig" habe ich nicht verwendet.
- Na ja, bist ja nur angesäuert, wie Futuit feststellt, aber ich möchte nicht mit dem Finger auf jemanden zeigen und wegen irgendetwas anschwärzen. Ganz im Gegenteil: Dass Du Dich nach RPF erkundigst, spricht doch nur für Dich !!!
Gruß, rpewe (der überhaupt nichts Schlechtes von Dir denkt, sondern nur Gutes...)
Ähnliche Themen
@futuit
Naja angesäuert ist wohl das falsche Wort! Ich finde nur bestimmt Dinge einfach lächerlich! Da werden hier Berge von Threads aufgemacht, um die sicherlich nicht besonders gelungene Heckpartie des G5 zu verbessern und noch irgendwie drei PS aus nem 75PS-Hobel rauzuholen, aber wenn es um die wirklich wichtigen Dinge, nämlich unsere Umwelt und unsere Zukunft geht, da kommen die Leute dann mit finanziellen Aspekten, das ist doch wirklich einfach nicht schön, oder? Ich hätte halt einfach nur gerne gehabt, dass die Leute nur hier reinschreiben, wenn sie was über nen RPF von VW selbst wissen! Ob dir das zuviel Geld ist oder nicht, das interessiert mich jetzt nicht! Zumal es derzeit ja auch noch keinen Preis gibt, der einem zu hoch sein kann!
@rpewe
Hab ich gesagt, dass du schlecht von mir denkst? Sagte ich direkt zu dir, dass du armselig wärst? Wie auch immer, ein Lob für deine Entscheidung zum Kat damals! Als ich vor über 10Jahren meinen Führerschein gemacht habe, da hatten alle Autos schon nen geregelten Kat! Wenn der RPF jetzt das Innovativste in Sachen Umweltschutz von Kfz ist, dann will ich sowas haben! Reicht ja schon, dass ich mit meinem Zigarettenqualm die Luft meiner Mitmenschen verpesste ;-) (soviel zur Histerie bzgl. des RPF!)
@all
Wenn es News gibt, dann schreibt die doch einfach mal hier rein! Würde mich sehr freuen!
Ansonsten Helau und Halaf, oder wie man das schreibt! Hier in Bayern heisst das ganze Fasching und ich sitz auf der Arbeit, das sagt wohl alles... :-(
mal was anderes, steigt, mit dem RPF eigentlich der Spritverbruach ? ich meine soetwas gehört zu haben...
Neuigkeiten zum RPF
In der aktuellen Ausgabe der AMS (07/2005) ist ein Artikel über die neue Stratiegie von VW bezüglich der Einführung des Russpartikelfilters bei VW-Modellen.
"Die 1,9 und 2,0-Liter-Diesel werden ab Ende Mai gegen Aufpreis von 500 bis 600 Euro mit Partikelfilter-Vorrüstung geliefert. Motorseitig sind diese Modelle auf ein additivfreies, geschlossenes Filtersystem (optimale Reinigung) vorbereitet. Später kann beim Händler der jetzt noch nicht verfügbare Filter eingebaut werden. Das kostet nochmals rund 350 Euro - was aber durch den erwarteten Steuervorteil in gleicher Höhe kompensiert wird. Das ist sinnvoll für alle die nicht bis Oktober warten wollen, wenn der Filter als reguläres Extra für rund 600 Euro angeboten wird. Außerdem bietet VW zusammen mit dem Zulieferer HJS in Kürze die Nachrüstung eines offenen Filtersystems (nur etwa halbe Reinigungswirkung) an. Kosten rund 650 Euro, erwarteter Steuervorteil 250 Euro."
Gruß
Nachrüsten=2. Klasse
Na dann viel Spaß
Wollte mir vor kurzem einen 2.0 TDI kaufen dennoch ohne RPF, somit war klar dass ich dies nicht tue.
Habe mich jetzt für einen GTI für meine Frau entschieden, weil die Politik einen Unterschied zwischen Serienmäßigem RPF und nachgerüstetem RPF durchsetzen wird!
Also Leute ihr kennt doch wohl noch den Unterschied zwischen U-Kat und G-Kat, oder?
Na klingelts????
@torsi
Es geht hier wohl nicht um Nachrüsten=2. Klasse und neues Auto=1. Klasse, sondern es geht immer um die Einhaltung von Grenzwerten. Warum soll also ein nachgerüsteter Kat nicht die Grenzwerte einhalten? Demnächst geht es nämlich nur um den 1. Grenzwert (es wird wohl irgendwann noch schärfere geben)- genauso wie beim KAT.
Und so wie es aussieht ist wohl HJS darauf bedacht um den Grenzwert auch mit dem nachgerüsteten Kat einzuhalten.
http://www.hjs.com/gif/pic02_2ea_xl.jpg
@sashxp
Bei einem Rußpartikelfilter, der nicht die Partikel alle paar km über Additive verbrennt, wird irgendwann der Filter dicht sein und damit die Leistung abnehmen bzw. man muß mehr Leistung geben als vorher (mit neuem Filter oder ohne). Das ist dann der Zeitpunkt wo gewechselt werden müßte und sicherlich wird der Verbrauch da etwas steigen. Partikelfilter mit Verbrennung durch Additive verbrauchen dafür eben das Additiv. Ist wohl ein Nullsummenspiel bei beiden Varianten ... bis der 1. Filter getauscht werden muß und wer weiß was das dann kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Futuit
Hi ihr,
also ich will jetzt ja keine neue Diskussionswelle lostreten, aber wenn ich gerade mal die Hälfte bezahlt kriege sehe ich da irgendwie keinen Anreiz einen RPF einzubauen (rein monetär). Das man damit auf jeden Fall etwas für die Gesundheit anderer macht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich finde nur das die Steuererleichterung zu gering angesetzt ist um damit wirklich ein Nachrüstboom zu erzeugen.
Das Thema wurde ja ein Threads tiefer schon heftig diskutiert, aber für mich ist hiermit auf jeden Fall klar: Ich werde jetzt noch nicht nachrüsten.
Das VW das verpennt hat, ist ja mittlerweile ganz offensichtlich, aber immerhin schafft der Golf ja auch so Euro4. Das soll das gewissen in keinster Weise beruhigen, da ja die krebserregenden Partikel trotzdem ausgestoßen werden.
Das Thema RPF war auch schon bei meinem Autokauf ein Punkt, aber wenn man sich einen Diesel kauft, dann tut man das meist um Geld zu sparen und daher werden die Ziele durch die Anreizsschaffung, mit Hilfe einer, im Verhältnis, recht geringen Steuererleichterung, und des Autokäufers intendierten tatsächlichen Sparerfolgs leider nicht zur Deckung gebracht.Grüße
Futuit
Naja das wird vermutlich genauso gelöst werden, wie bei den Benzinern mit bzw. ohne Katalysator. Diesel ohne Partikelfilter müssen mehr "StraftSteuer" zahlen, als glückliche Besitzer mit Partikelfilter. Ist eigentlich nur eine Frage der Zeit. Danach sind dann wieder die Benziner dran, mit was auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von sylvesterTDI
als ich kann es nicht verstehen warum ihr alle so geil auf diese partikelfilter seid.was nutzt das ganze.wenn z.b. in unserem nachbarland polen die busse und lkw´s bei kleinster steigung auf 200 meter qualmen.das ist eine umweltverschmutzung ! so viel ruß ,was die beim einmal gas geben austoßen, kommt aus dem euro4 tdi im ganzen jahr nicht raus
gruß
@elab
du kannst mir gerne nachhilfeunterricht geben🙂
Naja die größte Belastung ist wohl dort, wo Du mit dem Auto rumfährst. Wenn Du hauptsächlich in Polen wohnst und spazierengehst, wird dir eine Umrüstung in Österreich/Deutschland nicht sehr viel helfen.