Rußpartikelfilter für 103kW mit DSG
Hi an die Tourangemeinde,
bin neu hier - deshalb ganz kurz zur Person: von Beruf Arzt, glücklich verheiratet ... nicht nur mit der Marke VW, zwei Zwillingssöhne in voller Pubertät, Hobbies sind Reisen - www.reisen.docoer-dig.de - und Digitalfotografie (Canon EOS 10D), seit 30 Jahren überwiegend zufriedener VW-Kunde/-fahrer, in den letzten 6 Jahren leidgeprüfter Sharanbesitzer, der sich jetzt königlich auf seinen neuen Touran HL Diesel mit 103 kW und DSG freut und hofft, dass die neue Glückseeligkeit einigermaßen pünktlich ausgeliefert wird.
Ich lese schon seit Anfang des Jahres hier im Forum mit und finde es inhaltlich sehr informativ; bei euch findet man in netter Atmosphäre Informationen, nach denen man sich andernorts einen Wolf googeln kann.
Nun zu meiner Frage, weil ich über die Suchfunktion nicht so richtig weiter komme:
Wer weiß Näheres über die Verfügbarkeit, den Preis, die Einbaukosten, die Auswirkungen auf die EURO-Norm-Einstufung und weitere Steuerbefreiung bzw. -vergünstigung für einen Rußpartikelfilter - und zwar ausschließlich auf der Basis eines für den Touran und diese Motor-Getriebe-Kombination von VW lizensiertes Originalteil.
Danke für eure Antworten - mfg medicus237
35 Antworten
partikelfilter
Hallo !
dann werde ich nochmal versuchen den Artikel einzustellen .
hatt ein wenig probleme gemacht , ich hoffe Ihr könnt den Artikel noch lesen !!!
*grübel*
Hallo dona,
danke für den Artikel! Er hat mich nachdenklich gemacht.
Allerdings bin ich ein kritischer Mensch. Es entsteht bei mir ein wenig der Eindruck, als stünde da irgendein Verband der deutschen Automobilhersteller dahinter. Zu gerne würde ich jetzt die Meinung von Ingenieuren der französischen Hersteller zu den einzelnen Punkten hören.
Ich mach's aber mal so und versuche eine Anfrage bei einer unabhängigen Institution. Wenn ich ein Ergebnis erzielen kann, werde ich es hier einstellen.
Im Ganzen betrachtet festigt sich bei mir die Meinung, dass ein Betrieb mit Erdgas als Kraftstoff für die nächsten 10 oder mehr Jahre der Königsweg ist.
Gruß
llgs
PS: Vorläufige Info 29.6.2004:
Einen ganz interessanten Artikel zu den Rußfiltern gibt es von der Stiftung Warentest in Heft 2/2004 S. 80/81. Hätte ihn gerne hier eingestellt, wurde mir aber von der Stiftung nicht genehmigt.
Schien mir auch etwas eingefärbt. Bestätigt aber meine vorher geäusserten Vermutungen, sprich "Probleme" die es damals beim Benzinerkat gab. (Mehrverbrauch, etc.)
In der nächsten Autobild müsste der Langzeittest über 100.000 km zu einem Franzosen mit Partikelfilter stehen. Bin mal gespannt !
faz.net "Einigung im Streit um Diesel-Rußfilter"
Servus,
es tut sich was:
"Einigung im Streit um Diesel-Rußfilter"
http://www.faz.net/.../...09BF46432E2B3D80A~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Es wird spannend, wie VW reagiert (wenn überhaupt) ...
ODER dauert es bis 2009:
http://www.kfzbetrieb.de/news/kb_beitrag_1467886.html
Ähnliche Themen
Hartnäckigkeit ist ein wichtiges Erfolgsprinzip
Also die FAZ Artikel scheinen mir auch gesteuert zu sein. Streng nach dem Motto: Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe.
Erinnert ihr Euch noch an die Kat Diskussionen, das krebserregende bleifreie Benzin etc.
Ich habe schon oft erlebt, dass Flugpäne umgestellt, Sonderwünsche unterschielichster Natur genemigt wurden wenn ich nur konsequent drann geblieben bin.
Stellt doch mal die emailadresse ein, die bei VW an der richtigen Adresse eingeht und lasst uns den Goliath bombadieren.
David schafft auch das unmögliche.
Warum nicht wir?
Bundesumweltminister
Na wenn "Tritt ihn" nicht wieder von Schröder mit seiner ruhigen Hand zurükgepfiffen wird.
Das "lustige" vorwärts- rückwärts Spielchen verfolgen wir jetzt ja schon seit fast 6 Jahren und wundern uns noch immer dass Deutschland noch nicht ganz gegen die Wand gefahren wurde.
Wenn die "GRÜNEN???" dass mit dem Filter nicht hinbekommen, frage ich mich wer das sonst hinbekommen soll.
Wahrscheinlich die Marktanteile der französischen Verkäufe.
In Sachen VW: wie lange es gedauert hat bis man eine Antwort auf den Scénic fand: 5 oder 6 Jahre.
Auf die M klasse in einen anderen Segment, genauso lange.
Aber lassen wir uns nicht entmutigen und machen mobil und "Tritt ihn" den VW Konzern zu seinem Glück