Russfilter füt TDI Modelle
Hallo,
wer weiß etwas über Chiptuning bei den neuen DPF Diesels (mit Russfilter) ?
Stimmt es, dass es momentan (noch?) keinen
Anbieter für diese Ausführungen gibt?
Falls nein, wer hat Erfahrung, bzw. wo kann man sich
schlau machen?
Kann es sein, dass DPF und 'chippen'
unvereinbar sind?
Gruß
Martin.
P.S. ich finde es schon fast skandalös, dass Audi
1. die Rußfilter nicht serienmäßig liefert
2. deren Existenz verschleiert - im Konfigurator
ist nur von 'DPF' die Rede, der Klartext ist nicht
oder nur schwer zu finden - warum nur?
Was meint ihr? Ich hätte erwartet, dass man weiterhin
dem Motto 'Vorsprung durch Technik' folgen würde ...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Bosch und Eberspächer sind die beiden größten Zulieferer von Rußpartikelfiltern.
Aha, und wieder was gelernt 😉.
Hallo zusammen,
hier mal wieder eine Antwort bzgl. DPF beim 2.7 TDI, da im letzten Audi-Schreiben von einem Einsatz ab der 11.KW die Rede war, jedoch im Konfigurator noch nichts zu finden ist:
"Sehr geehrter Herr ......,
vielen Dank fuer Ihr erneutes Schreiben.
Leider muessen wir Ihnen mitteilen, dass sich der Einsatztermin des Audi A6 2.7 TDI mit Diesel-
partikelfilter etwas verzoegert. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Angaben zu Einsatztermi-
nen grundsaetzlich unverbindlich sind.
Wir teilen Ihnen jedoch mit, dass beim Audi A6 2.7 TDI bereits die Option zur Nachruestung
eines Dieselpartikelfilters vorgesehen ist.
Da die Pruefung zur Nachruestung bzw. der Einsatztermin in der Serie derzeit noch nicht
endgueltig abgeschlossen ist, koennen wir heute noch keine verbindliche Aussagen dazu treffen.
Wir bitten um Ihr Verstaendnis, dass in einem grossen Konzern lange und intensive Vorbereitun-
gen noetig sind, um Aenderungen und Neuerungen innerhalb einer Serienproduktion bzw. zur
Nachruestung vorzunehmen. Dabei kann es aus verschiedenen Gruenden vorkommen, dass kurz-
fristig umgestellt wird, Projekte verschoben werden oder neu hinzukommen.
Den Vertrieb unserer Fahrzeuge und die Betreuung der Kunden im Service haben wir alleine
unseren rechtlich und wirtschaftlich selbststaendigen Audi Partnern sowie dem
Generalimporteur des jeweiligen Landes uebertragen.
Diese erhalten fruehzeitig alle Informationen zu Neuerungen innerhalb unserer Produktpalette
und koennen unsere Kunden umgehend informieren, sobald eine Erweiterung des Ausstattungs-
umfangs zur Verfuegung steht. Wir sind der Ueberzeugung, dass wir nur auf diesem Wege eine
optimale Kundenbetreuung gewaehrleisten koennen.
Sehr geehrter Herr ......, bitte bleiben Sie mit Ihrem Audi Partner in Kontakt. Er haelt Sie gern
auf dem Laufenden.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. Susanne Hummel i. A. Sabine Lichtl
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com
****************************
Na mal sehen, wie lange wir noch warten dürfen, oder hat jemand noch aktuelle Info's ???
Gruß und allzeit gute Fahrt
Uwe
Ich bin sprachlos - und das bei einem Auto, dass ganz frisch entwickelt worden ist. Naja, wenn man zu lange schläft...- Vorsprung durch Arroganz äh Technik.
Denen geht es zu gut. Weil alle trotzdem kaufen. Eigentlich gehören die richtig abgestraft.
Wenns so weiter geht kauf ich mir einen Japaner. Z.B. den neuen Lexus IS220d mit 177ps natürlich mit DPF und NOx-Minderung.
Was regt ihr euch alle so auf wegen dem dummen Filter??? Die 2.7TDI´s haben doch eine Vorrüstung und wenn der Filter dann da ist lasst ihr ihn einfach nachrüsten. So einfach ist das...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Was regt ihr euch alle so auf wegen dem dummen Filter??? Die 2.7TDI´s haben doch eine Vorrüstung und wenn der Filter dann da ist lasst ihr ihn einfach nachrüsten. So einfach ist das...
Und wie ist es mit der Vorrüstung wenn man nun den 2.0TDI hat ?
Ich weiß nur, dass die 2.7TDI´s eine Vorrüstung haben sollen.
Wie ich sehe hast du schon einen 2.0TDI, also bleibt dir wohl nichts anderes übrig einen Filter von Twin Tec (filtert max. 40%) oder HJS (Cityfilter ist mein Favorit)nachrüsten zu lassen. Der Cityfilter lässt sich jedoch auf das entsprechende Fahrzeug optimieren und erreicht eine Filterung der Partikel von bis zu 90%. Also fast zu hoch wie bei einem, der ab Werk eingebaut ist.
Oder du wartest bis Herbst dann bietet Audi werksseitige Nachrüstfilter für ihre Dieselfahrzeuge an, die noch keinen Filter haben. Diese filtern 50-70% der Partikel.
Für mich kommt nur der HJS Cityfilter in Frage oder die ab Herbst von Audi kommenden Filter.
Das ist ja erschreckend! Ich dachte die Nachrüstfilter sind genauso leistungsstark wie ihre serienmäßig verbauten Pendants. Wie kommt es, dass sie nur rund 70& filtern sollen? Kann man nicht damit rechnen, dass die Nachrüstfilter mittelfristig genauso
effektiv werden wie die ab Werk?
Gruß
Irgendwie ist es ja auch logisch, dass Nachrüstfilter nicht so viel filter können wie wersseitig verbaute Filter 😉. Einzig der HJS lässt sich auf das entsprechende Fahrzeug optimieren und bis zu 90% filtern. Twin Tec kommt für mich nicht in Frage.