Russfilter füt TDI Modelle
Hallo,
wer weiß etwas über Chiptuning bei den neuen DPF Diesels (mit Russfilter) ?
Stimmt es, dass es momentan (noch?) keinen
Anbieter für diese Ausführungen gibt?
Falls nein, wer hat Erfahrung, bzw. wo kann man sich
schlau machen?
Kann es sein, dass DPF und 'chippen'
unvereinbar sind?
Gruß
Martin.
P.S. ich finde es schon fast skandalös, dass Audi
1. die Rußfilter nicht serienmäßig liefert
2. deren Existenz verschleiert - im Konfigurator
ist nur von 'DPF' die Rede, der Klartext ist nicht
oder nur schwer zu finden - warum nur?
Was meint ihr? Ich hätte erwartet, dass man weiterhin
dem Motto 'Vorsprung durch Technik' folgen würde ...
22 Antworten
Moin,
DPF ist die "Standardabkürzung" für Diesel-Partikel-Filter.. also kann man somit (leider) nicht von Vertuschung reden...
Und das mit der Aufpreispolitik.. naja, wenn ich bei nem 60.000€ Wagen noch für die Mittelarmlehne Vorn 150€ hinlegen soll, dann wundert mich eigentlich in der Richtung nix mehr...
Gruß,
Thomas
Hallo,
Du hast schon recht - ich bin halt nicht auf
dem Laufenden (gewesen) in Sachen DPF -aber
es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich mit
einer technischen Innovation in die Offensive gehe oder
sie hinter dem Busch halte. So wie es hier läuft,
stufe ich es schon unter eher unter Vertuschung ein.
Es gibt m.E. bei Audi nirgends eine Empfehlung o.ä.
Man bietet DPF (verspätet und überteuert) halt an - mehr aber nicht.
Warte mal ab, wie sich diese Situation verändern wird, wenn die aktuelle Diskussion um die Feinstaub-Verordnung weiter eskaliert ...
Irgendwie eine Parallele zu der Zeit der Einführung der
KATs vor ungefähr 15-20 Jahren - die dtsch. Autobauer
haben erst mitgemacht, als es gar nicht mehr anders ging.
Martin.
Moin,
hast schon recht.... es kam übrigens letzte Woche noch die Meldung, dass Daimler ab Mitte des Jahres den DPF serienmässig in allen Dieseln einführen wird, BMW gegen Aufpreis und Audi im Herbst folgen wird.
Und das ganze "auf Grund der gestiegenen Diskussion am Markt"
Naja, bei uns ists noch bis zum Jahresende hin.. A6 3.0TDI mit PDF steht schon so gut wie fest... mal schaun, was nach den Werksferien noch kommt...
Gruß,
Tom
@Martin:
Bzgl. chippen bei den neuen DPF TDIs schau mal hier.
Da diskutieren wir das u.a. gerade. Laut Aussage von Herrn Wetterauer kann er auch Modelle mit Dieselpartikelfilter optimieren.
Ähnliche Themen
Zum Chip-Tuning: Lies Dir mal den 3.0 TDI Tuning Thread im A6 Grundforum durch.
Das Wetterauer-Tuning geht angeblich auch mit DPF. Von ABT weiss ich, daß man aktuell dran arbeitet.
Gruss
Ralph
hups.. t5fan war da leider schneller.. hoffentlich wirklich nur da 😉
Hi,
wenn die Politik nicht wie immer so dämlich rumeiern würde wären die schon längst Standard. Z.B. Stichtag 1.7.2005, danach keine Zulassung für Neufahrzeuge ohne DPF. Dann sollt ihr mal sehen wie schnell das auf einmal geht.
Hi @ all,
da habe ich mich doch getraut, mal Audi direkt anzufragen, wann mit dem DPF explizit beim 2.7 TDI zu rechnen ist. Und hier nun die Antwort:
************************************
"Sie bitten uns um eine Stellungnahme zum Einsatz von Dieselpartikelfiltern in Audi Fahrzeugen.
Gerne teilen wir Ihnen dazu Folgendes mit:
Die AUDI AG unterstreicht Ihre Vorreiterrolle in der Dieseltechnik dadurch, dass viele Audi Modelle die EU4-Norm bereits ohne Dieselpartikelfilter erfuellen. Der Audi A3 und der Audi A3 Sportback unterbieten in allen Versionen seit der Markteinfuehrung die EU4-Norm. Dies erreichen wir durch Massnahmen, die bereits im Motor greifen.
Ein Dieselpartikelfilter reduziert zwar die Partikelemissionen, um jedoch die EU4-Norm zu
erfuellen, muessen zudem die Grenzwerte fuer Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid eingehalten werden. Bei Audi hat daher der globale Ansatz, die Betrachtung aller Emissionen, absolute Prioritaet.
Ab dem ersten Quartal 2005 werden der Audi A4 3.0 TDI, ab der Kalenderwoche 11 der Audi A6 Avant 2.7 TDI, ab Mitte 2005 der Audi A4 2.0 TDI, der Audi A6 2.0 TDI, der Audi A3 2.0 TDI sowie der Audi A3 Sportback 2.0 TDI optional auch mit Dieselpartikelfilter erhaeltlich sein. Es handelt sich dabei um einen so genannten Catalysed Soot Filter (CSF), dessen
edelmetallhaltige Filterbeschichtung als Katalysator wirkt. Der Filter benoetigt keine Additive.
Da die Lieferzeit eines Fahrzeuges von verschiedenen Faktoren wie Fahrzeugausstattung, Quotenzuteilung und Haendlerdisposition abhaengig sind, laesst sich die Lieferzeit nur direkt bei Ihrem Audi Partner klaeren. Er informiert Sie im Rahmen der Auftragsbestaetigung gerne ueber die voraussichtliche Produktionswoche
Sehr geehrter Herr ..., fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen sind wir gern wieder Ihr Ansprechpartner."
************************************
Dieses Angebot wahrnehmend, habe ich mich nochmals freundlich an Audi gewandt, um zu erfahren, wie es nun genau mit dem 2.7 TDI steht, da dies das einzige noch offene Kriterium zum Neukauf ist; und hier die Antwort:
************************************
"Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns zu zukünftigen Änderungen sowie zu geplanten Neuentwicklungen nicht verbindlich äußern können. In einem großen Konzern sind lange und intensive Vorbereitungen nötig. Dabei kann es aus verschiedenen Gründen vorkommen, dass kurzfristig umgestellt wird, Projekte verschoben werden, neu hinzukommen oder unter Umständen sogar wieder fallen gelassen werden.
Aus diesem Grund geben wir Änderungen im Lieferprogramm immer erst dann endgültig bekannt, wenn wir tatsächlich mit unserem Namen dafür einstehen können.
Den Vertrieb unserer Fahrzeuge und die Betreuung der Kunden im Service haben wir alleine unseren rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Audi Partnern übertragen.
Diese erhalten frühzeitig alle Informationen zu Neuerungen innerhalb unserer Produktpalette und können unsere Kunden umgehend informieren, sobald eine Erweiterung des Ausstattungsumfangs zur Verfügung steht. Wir sind der Überzeugung, dass wir nur auf diesem Wege eine optimale Kundenbetreuung gewährleisten können.
Sehr geehrter Herr ..., bitte bleiben Sie mit Ihrem Audi Partner in Kontakt, Er hält Sie gern auf dem Laufenden."
************************************
Also: Mit Audi darf ich jetzt wohl nicht mehr kommunizieren. Ob mein Audi Händler mich gerne auf dem Laufenden hält, wenn er nichts weiß ???
Zum zweiten Brief: *HochmutVorDemFall*
Diese Arroganz macht mich sauer; scheinbar wollen die nicht mein Geld - schließlich kostet so ein Fahrzeug etwa 45.000 € (zur Erinnerung: das sind etwa 90.000 DM). Da muss ein Mütterchen lange für stricken.
Es ist nur schade, dass der A6 ein wirklich tolles Auto ist und ich mich schon so eingeschossen habe.
Gruß
Uwe
--------------------------
Vielleicht kann ja jemand etwas aktuelles zum DPF beitragen. (möglichst für den 2.7 TDI Avant/Limo, da immer noch nichts im Konfigurator zu sehen ist)
Wir haben letzte Woche einen A6 Avant 3,0 TDI DPF bestellt. Bei dem Verkaufsgepräch ist herausgekommen, das ALLE neuen Audis (zumindest in der A6 Baureihe) eine Vorrüstung für den DPF haben. Auch der 2,7 TDI.
Aller Voraussicht nach sollen bei entgültiger Entscheidung durch die Politik in Sachen Steuervergünstigung Nachrüstsätze für die betroffenen Modelle erhältich sein, die wohl preisgleich mit der werksausgerüsteten Version liegen sollen.
Gruß g601.
Das kann so schwer auch nicht sein, denn warum sollte sich Audi das Nachrüstgeschäft von Drittanbietern weg nehmen lassen? Es wird mit Sicherheit von Firmen wie HJS Nachrüstsätze für die aktuellen Modelle geben, das war schon zu G-Kat-Nachrüstzeiten so.
Gruß,
Jetprovost
Hallo,
das habe ich gerade eben auf der audi.at - Seite gefunden.
http://www.audi.at/news.php?...
Hallo zusammen,
also ich kann euch auch ein Liedchen bezüglich Einsatztermin RPF/DPF beim Audi A6 "singen",
also als ich Ende des letzten Jahres bezüglich des 2,0 TDI angefragt habe, bekam ich die Information Ende 4. Quartal 2004! wird der DPF Einzug in die A6 Limo halten. Dann wurde es Ende 1. Quartal 2005 und mittlerweile ist die Aussage von Audi beim 3. Quartal 2005! Komisch ist nur, dass der neue Passat mit ebenfalls dem 2.0 TDI Motor und 140 PS mit DPF zu bestellen ist.
Den absoluten Hammer hab ich die letzten ein bis zwei Wochen erlebt:
Ich wurde durch die "Kundenbetreuung" von Audi darauf aufmerksam gemacht, dass im 2,7 TDI der DPF ab Einführung A6 Avant optional zu bestellen sei, zur Errinerung das war am 18. März 2005. Nun hab ich mehrfach bei meinem Freundlichen nachgefragt, nix. Dann hab ich mindestens 20 mal bei der "Kundenbetreuung" von Audi angerufen, denn es kommen immer wieder völlig gegensätzliche Aussagen zum Thema DPF im A6 und dessen Einsatztermin beim 2,7 TDI erhalten, mal soll er die nächsten ein bis zwei Wochen definitiv bestellbar sein, andere sprechen von Mitte 2005, andere hingegen wissen gar nix vom DPF in Verbindung mit dem 2,7 TDI Motor. Also ich kann euch sagen, da könnt ich echt ausrasten und wie bereits a2*4ever schrieb, kostet der A6 ruck zuck 45 t€ oder mehr, meiner würd eigenltich 59 t€ kosten, aber ich überleg mir das glaub ich nochmals! Ich find den A6 echt ein spitze Fahrzeug, aber irgend wo muss auch mal Schluss sein, und das dieser Schluss ist bei mir demnächst erreicht!
Apropos Drittanbieter und Geschäft wegnehmen lassen.
Ist es nicht so, das HJS gar der Zulieferer für Audi ist?
Ich meine soewas gehört zu haben. Stimmt das?!?
Gruß g601.
Zitat:
Original geschrieben von g601
Apropos Drittanbieter und Geschäft wegnehmen lassen.
Ist es nicht so, das HJS gar der Zulieferer für Audi ist?
Ich meine soewas gehört zu haben. Stimmt das?!?
Bosch und Eberspächer sind die beiden größten Zulieferer von Rußpartikelfiltern.