Rußfilter für A2

Audi A2 8Z

Der Umwelt zuliebe ! Steuerförderung nur noch ~3 Monate !
Nachfolgendes Mail hab ich gestern erhalten :

Mitteilung an alle TDI-Besitzer: Es ist soweit – Rußpartikelfilter zur Nachrüstung sind für alle AUDI-A2-TDI Versionen lieferbar.
An der Umfrage im Forum unter „Rußpartikelfilter / Sammelbestellung“ haben sich bisher über 170 (87 % der Teilnehmer) für eine Filteranschaffung eingetragen.
Der AUDI-A2-Club darf als eingetragener Verein hierfür nicht als Käufer/Verkäufer bzw. Zwischenhändler für eine Sammelbestellung fungieren, will aber einen verbilligten Einkauf vermitteln und hat entsprechende Kontakte geknüpft.
Es kommt also keine Sammelbestellung zustande, sondern jeder muss für sich bestellen. Diese Aktion beginnt sofort und ist nicht befristet, es ist muss also nicht sofort bestellt werden.
Während Rußpartikelfilter für Neufahrzeuge mit Eingriffen in die Motorelektronik arbeiten (was bei Bestandsfahrzeugen nachträglich nicht möglich ist), funktionieren die Nachrüstsätze aller Hersteller nach dem gleichen „offenen“ Prinzip.
Unterschiede gibt es aber bei diesen Ausführungen insofern, als entweder der vorhandene Oxidationskatalysator bleibt (aber in den meisten Fällen erneuert werden muss) oder dessen Funktionen im Rußpartikelfilter enthalten sind, so dass der bisherige Oxidationskatalysator entfällt.
Das ist die insgesamt preiswertere, Platz sparende und daher erstrebenswerte Variante. Die meisten der Hersteller für Nachrüstsätze haben den A2 TDI noch nicht in der Liste oder noch nicht für alle TDI-Versionen.
Nach längerer Suche wurde ein komplettes Angebot für alle A2-TDIs mit dieser Variante gefunden bei RP-Systems Eichendorffstr. 1 82418 Murnau (Herr U. Stademann) Tel.-Nr. 08841 / 489583 Fax.-Nr. 08841 / 489584 rpsystems@t-online.de Internetseite: www.rpsystems.de
Diese Systeme stammen von einem renommierten Hersteller von Filtersystemen, Fa. GAT Katalysatoren GmbH Haldenstrasse 14 45966 Gladbeck Internetseite: www.gat-kat.de
Die vom Gesetzgeber vorgegebenen Förderrichtlinien schreiben den Wirkungsgrad vor; alle angebotenen Rußpartikelfilter erfüllen diese Kriterien, in einigen Wochen liegen auch die für Österreich geltenden Zulassungen vor.
Zur Lieferung gehört immer auch ein Papier, mit dem die staatliche Förderung (330 EURO) beantragt werden kann. Wer ab 1.1. 2006 einen Russpartikelfilter in seinen Diesel PKW nachgerüstet hat oder noch nachrüstet, bekommt ab 01. 04. 2007 in Deutschland 330 € über die Steuer zurück.
Wer nicht nachrüstet, bezahlt für vier Jahre 1,20 € pro 100 cm³ mehr Kfz.-Steuer (da der A2 TDI 1422 cm³ Hubraum hat, gilt er steuerlich als 1500 cm³).
Im Lieferumfang ist enthalten: Ein Russpartikelfilter mit Oxidations-Katalysator Der zum Fahrzeug passende Montagesatz inkl. Dichtungen / Schrauben Die Versandkosten 24 Monate Garantie oder 80.000 Kilometer Aufkleber: Nachgerüstet mit GAT EuroFilter Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) Steueränderungsantrag Einbauanleitung Garantieurkunde Rechnung mit ausgewiesener MwSt Plakette (grün bzw. gelb) für die Windschutzscheibe gibt es dann bei der Zulassungsstelle.
Der Arbeitsaufwand für die Nachrüstung beträgt rund eine Stunde, es ist nur „Auseinander- und Zusammenschrauben“ erforderlich, aber anschließend eine Abgasprüfung und eine Bescheinigung über den ordnungsgemäßen Einbau, wofür man bei Eigenarbeit eine Werkstatt oder den TÜV/Dekra usw. bemühen muss.
Bestellinformationen: Mit RP-Systems wurde die Vereinbarung getroffen, dass Bestellungen mit dem Vermerk „AUDI-A2-Forum“ mit einem Rabatt von rd. 15 % beliefert werden, d. h für 493,00 EURO (incl. 16 % MwSt. = 68 EURO; d. h. netto 425,00 EURO), also einer Ersparnis von 86,00 EURO gegenüber dem Listenpreis von 579,00 EURO (incl. 16 % MwSt.);
Auch die Versandkosten werden vom Lieferanten übernommen (DPD versichert). Alle, die im ersten Quartal 2007 beliefert werden möchten, bitte jetzt (!) bestellen und den gewünschten Liefertermin angeben – dann kann der Händler besser disponieren!
Für alle für den 1,2 TDI bis zum 16.12.06 eingehenden Bestellungen gilt noch die alte MwSt. mit 16 %. Für die Bestellung werden folgende Angaben benötigt: Vollständige Rechnungs- und Lieferanschrift Fahrgestell-Nummer (sehr wichtig – daraus ergibt sich zuverlässig nicht nur der korrekte Filtertyp, sondern auch der richtige Befestigungssatz, denn beim AUDI-A2 gibt es infolge verschieden großer Kraftstofftanks unterschiedliche Bodengruppen!)
Der Vermerk „AUDI-A2-Forum“. Gewünschter Liefertermin; bitte bedenken, dass Rußfilter für alle 1,4 – Modelle derzeit eine Lieferzeit von 3 Wochen haben (sie stehen deshalb auch noch nicht in der Herstellerliste!), ab 1.1.07 in Deutschland die neue MwSt. gilt (Endpreis dann 505,75 EURO), die Zulassung für Österreich noch einige Wochen dauert.
Die Bestellung erfolgt am besten per FAX Nr. 08841 / 489584 Oder per e-mail rpsystems@t-online.de Die Bestellung wird vom Lieferanten mit Angabe des voraussichtlichen Liefertermins beantwortet.
Die Lieferung erfolgt gegen Vorkasse; so dass dann der Betrag von 493,00 EURO zu überweisen ist an: RP-Systems Kto.-Nr.1891359 VR-Bank Garmisch Partenkirchen, BLZ 70390000 IBAN: DE 22703 9000 0000 BIC : GENODEF1GAP
---------------------------------------------------------------- Der AUDI-A2-Club hofft auf regen Zuspruch – der Umwelt zuliebe und für stets freie Fahrt in den von Sperrzeiten bedrohten Städten.

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j123


Hier nochmal ein profunder Artikel zur Nachrüstproblematik.

Nach dem Schlussabsatz zu urteilen, rückt IMHO die Nachrüstung immer näher.

Für mich rückt Sie in weite Ferne. Eine Nachrüstung kommt nur in Betracht, so ich damit die Betriebsfähigkeit meines Fahrzeuges in der Stadt erhalten muss und andernfalls ein Fahrverbot droht. Der Artikel bestätigt wohl eher, dass es sich um eine Bastellösung handelt.

Leider wird auf eventuelle Mehrverbräuche nicht eingegangen.

gruss paff

Hallo A2 freunde. Fahre meine Alukugel seid 10.2000 und brauche jetzt auch einen Filter. Bei VW und Audi ist momentan nix zuholen. Ich habe aber einen tip von meinen Kumpels bekommen. Es giebt ab jetzt den Skoda Roomster als transporter ( Pracktiker) der hat den 1,4l 75 PS Motor vom A2 drin mit "DPF". Ich natürlich gleich bei Audi auf die seiten gegangen und eine E-Mail geschickt. Die haben sich doch glatt 4 stunden später bei mir gemeldet. Antwort,bitte wenden sie sich an ihren Händler.
Wir haben ja noch zeit bis ende 2009.

LG .A2 Roller

Zitat:

Original geschrieben von A2 Roller


Hallo A2 freunde. Fahre meine Alukugel seid 10.2000 und brauche jetzt auch einen Filter. Bei VW und Audi ist momentan nix zuholen. Ich habe aber einen tip von meinen Kumpels bekommen. Es giebt ab jetzt den Skoda Roomster als transporter ( Pracktiker) der hat den 1,4l 75 PS Motor vom A2 drin mit "DPF". Ich natürlich gleich bei Audi auf die seiten gegangen und eine E-Mail geschickt. Die haben sich doch glatt 4 stunden später bei mir gemeldet. Antwort,bitte wenden sie sich an ihren Händler.
Wir haben ja noch zeit bis ende 2009.

LG .A2 Roller

Das ist, glaube ich, mit dem RPF alleine nicht getan, weil der geregelt ist.

D.h. da müsste einiges ergänzt werden einschließlich Steuergerät/e.

Mann mann ich dachte es ist was vernüftiges von Skoda auf den Markt gekommen und der Filter passt ohne Probleme. Aber eigendlich hast du recht, die werden uns die Suppe schön versalzen. Und wir können das schöne Auto verkaufen

Ähnliche Themen

schaut mal unter:

www.oberland-mangold.de

Ist für Ende 2008 in der Auslieferung geplant, gem. Tel. vom 10.10.08!

Hi Leute,

tut mir leid, daß ich diesen historischen Thread wieder hochwühle, aber bei uns in Leipzig soll´s nun akut werden mit der "Umweltzone". Blöderweise wäre dann die gesamte Stadt innerhalb des Autobahnringes betroffen und ich habe zwei 1.4er TDI´s in der Verwandschaft.

Habt Ihr mittlerweile eine Nachrüstlösung gefunden oder ist noch immer nichts lieferbar? Ich habe meine sämtlichen Zulieferer schon angespitzt, aber außer Oberland hat niemand einen DPF für den A2 gelistet und die können noch immer nicht liefern.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Ja, Gelb - darf nur noch 2 Jahre in die Umweltzone fahren, zumindest im Rhein Main Gebiet. Andere Städte haben nächstes Jahr schon Euro 4.

Sei´s drum, der 1.2er TDI hat bzw bekommt doch eh Euro4 / D4 und diverser 1.4er habe ich auch schon mit der grünen Plakete gesehen.

Da hat sicher keiner einen Rußfilter nachgerüstet.

--

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../a2-dpf-serie.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen