Ruß am Auspuff
Hallo,
mein 1.6 Ecoboost hat unter 1500 km auf dem Tacho und sehr viel schwarzen Ruß am Auspuff hängen. Ist das normal bei den modernen Turbobenzinern?
Gruß
PapaBaer
Ähnliche Themen
17 Antworten
kommt drauf an, rußt das sehr stark und hast du Ölpunkte am Heck kann etwas nicht mit rechten Dingen zugehen (Turbo/Kolbenringe)
Wie ist dein Ölverbrauch ?
normaler Ruß ist aber vollkommen normal
Zitat:
Original geschrieben von PapaBaer86
Hallo,mein 1.6 Ecoboost hat unter 1500 km auf dem Tacho und sehr viel schwarzen Ruß am Auspuff hängen. Ist das normal bei den modernen Turbobenzinern?
Gruß
PapaBaer
wie fährst du ?
kurze oder lange Stecken?
Wird der Motor warm?
Stadt oder Landstrasse/Autobahn?
Ich fahre komplett gemischt - mal langsam mal schnell - aber überwiegend Autobahn. Die meisten Fahrten dauern 25-30 Minuten. Und bevor ich ordentlich Gas gebe fahre ich Ihn warm.
Hi
Denke das ist normal. Habe ich auch. Aber nur so, dass man noch sehen kann, dass darunter ne Chromblende ist. Denke im gewissen Maß ist das normal sieht aber nicht so schön aus. Ich bekomme es mit nem Taschentuch gut weggewischt.
Vorwigend Kurzstrecken, Land/Stadt
Ps, Danke für den Tipp mit den Ölspritzern, das könnte vielleicht irgendwann nützlich werden, hätte mir da wahrscheinlich nichts dabei gedacht, es sei denn, es fällt besonders auf
Grüße
sagen wirs mal so, die untere Hälfte (50%) des Auspuffrohres ist nachtschwarz und der obere Teil sauber. Ich gehe mal davon aus das das ok ist.
Zitat:
Original geschrieben von PapaBaer86
Hallo,mein 1.6 Ecoboost hat unter 1500 km auf dem Tacho und sehr viel schwarzen Ruß am Auspuff hängen. Ist das normal bei den modernen Turbobenzinern?
Gruß
PapaBaer
Ja, ist normal, siehe VW TSI, moderne Turbobenziner rußen doch ganz ordentlich, paradox wo doch die Umweltzonen(die ja bekanntlich wenig bringen) nicht abgeschafft werden und Diesel DPF haben(was ganz gut ist).
Man munkelt es kommen bald Rußfilter für Benziner...
Hab mich schon erschrocken weil das Auto nichtmal 1500 km drauf hat . Vielleicht fahre ich zu schnell 🙂
die modernen Benziner mit Direkteinspritzung Rußen etwa 10 mal mehr als ein Diesel, also umweltfreundlich sind die Motoren nur was den CO² Ausstoß angeht, der wurde durch diese Technik gesenkt, aber der Ruß kam dafür, ein Filter oder ähnliches wird mit Sicherheit früher oder später kommen, da bin ich mal gespannt
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
die modernen Benziner mit Direkteinspritzung Rußen etwa 10 mal mehr als ein Diesel, also umweltfreundlich sind die Motoren nur was den CO² Ausstoß angeht, der wurde durch diese Technik gesenkt, aber der Ruß kam dafür, ein Filter oder ähnliches wird mit Sicherheit früher oder später kommen, da bin ich mal gespannt
Und was das bedeutet wissen wir ja vom Diesel.
Höhere KFZ-Steuern als die "saubereren" KFZ
Einstufung in "rot" anstatt grün = verbot der einfahrt in die Umweltzohnen
Eventuell Pflicht zur Nachrüstung verbunden mit höherem Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
die modernen Benziner mit Direkteinspritzung Rußen etwa 10 mal mehr als ein Diesel [...]
Ob es wirklich immer 10 mal mehr, bezweifle ich mal. Natürlich wird es Beispiele dafür geben. Da aber beide Konzepte eine große Bandbreite an Werten haben, finde ich es schwer, sich an diesem Wert festzumachen.
Der Grenzwert für Benziner liegt immerhin bei einem fünftel des Grenzwertes für Euro 4 Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von seeigel147
Höhere KFZ-Steuern als die "saubereren" KFZ
[...]
Eventuell Pflicht zur Nachrüstung verbunden mit höherem Verbrauch
Eine Strafsteuer gab es nur 5 Jahre. Seit 01.04.2011 werden beide wieder gleich besteuert.
Eine Nachrüstpflicht wird es nicht geben.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Eine Nachrüstpflicht wird es nicht geben.
Hast du Beziehungen zur einer funktionierenden Glaskugel?
Und selbst wenn , was würde es nützen wenn so ein Fahrzeug nicht mehr in eine neu definierte Umweltzone dürfte, man aber dort wohnt oder arbeitet?
Ne, ich hab keine Glaskugel. Aber Kenntnisse über die Vergangenheit. Auch bei den Dieseln gibt es keine Nachrüstpflicht. Warum sollte es dann bei den Benzinern so sein?
Es bleibt sowieso abzuwarten, ob es überhaupt eine gesonderte Plakettenregel für direkteinspritzende Benziner geben wird. Und selbst wenn, warum sollten sie dann schlechter dastehen als die Diesel? Beide erfüllen den gleichen Grenzwert. Zwar mag der Durchschnittswert bei den Benzinern etwas höher sein, aber auch sie liegen unter dem Grenzwert.
Wozu also die ganze Panik?
Ja, warum die Panik?
Es wird schon jemandem eine Idee einfallen, wie man uns das Geld aus der Tasche ziehen kann, im Namen des Umweltschutzes.
Macht euch keine Sorgen, wir werden alle irgendwie, iregndetwas bezahlen ;-)