Ruppiges Bremsverhalten
BMW X1 xDrive 20i, Baureihe F 48
das oben bezeichnete Fahrzeug habe ich im März 2016 ausgeliefert erhalten. Leider bin ich mit dem Bremsverhalten überhaupt nicht zufrieden. Die Bremse reagiert schon bei leichtem Pedaldruck extrem scharf, ja geradezu blockierartig. Meine Anfrage: haben andere X1-Besitzer ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn ja, konnte eine Abhilfe gefunden werden? Ein Außendienst-Servicemann von BMW hat - zu meiner Überraschung - das Bremsverhalten für “in Ordnung“ befunden.
Für Abhilfe-Tipps wäre ich sehr dankbar. BMW kann oder will die nach meiner Meinung zu aggressive Bremswirkung nicht ändern.
Beste Antwort im Thema
Leider auch bei unserem X1 18sd EZ 8/16 der Fall. Man gewöhnt sich daran, aber beim Umstieg von einem anderen Fahrzeug ist es manchmal etwas unangenehm
85 Antworten
Bei mir sind die Bremsen manchmal gut dosierbar, manchmal ist es ein Gefühl, als ob irgendetwas im System "kleben" würde.
Der Bremsdruck lässt sich nicht kontinuierlich von Druckpunkt = Bremsbeläge anlegen auf leicht bremsen erhöhen.
Bei neueren Fahrzeugen oder welchen mit kleineren Bremsanlagen konnte ich das bisher auch noch nicht feststellen.
Grüße!
Zitat:
@Frank318td schrieb am 6. Juli 2018 um 20:52:03 Uhr:
F 48 Scheibendurchmesser
330 mmE84. Scheibendurchmesser
300 mm
Ist schon ne Ansage zumal x3 2.0 330 mm
Und x5 altes Modell :-) 320 mm haben
Gilt aber nur für Modelle ab 20i oder 20d;
VA: d = 330mm
HA: d = 300mm
18i oder 18d;
VA: d = 307mm (306.8mm)
HA: d = 280mm
🙂
Hab allerdings keinen grossen Unterschied bemerkt, als ich mit dem 18d Ersatzwagen gefahren bin.
Ich finde auch, die Bremsen meines 20i sind sehr gut und greifen bei Bedarf ordentlich zu. Und wenn er Gefahr erkennt (Kollisionswarner) und bereits in Bremsbereitschaft geht, dann ist der Tritt in die Pedale gleich nochmals schärfer und man nickt ganz schön dem Vordermann zu 😉
Die Leistungsfähigkeit der Bremsanlage steht außer Zweifel. Die 330 mm Anlage packt gewaltig zu und geht bei Tacho 240 ab Bremsschlag ins ABS.
Aber darum geht's ja nicht.
Kritisiert wird die Dosierbarkeit bei geringster Bremsleistung.
Grüße!
Kann ich auch nur bestätigen. Fahre X1 1.8 D X-Drive. Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten sehr gut- bis zum Gardasee, nichts zu beanstanden.
Aber die tägliche Fahrt zur Arbeit, Stop and Go- da sollte man den Bremsfuß schon mit Gefühl bewegen. Mir kommt es vor, als wenn der über die Kamera gesteuerte Bremsassistent mit verantwortlich ist. Habe ich auf mittlere Stufe eingestellt - macht Sinn ( Katze vorm Auto rüber und Kaffee in der Hand....) Dieses teilweise harsche Ansprechen der Bremse stelle ich meist beim Stop and Go -Verkehr fest.
Da ich 3 er BMW2.0 i zuletzt für 3 Tage hatte, ist mir der der Unterschied beim Bremsgefühl zwischen den Fahrzeugen aufgefallen.
Da demnächst die Winterräder ran kommen, frag ich mal in der Werkstatt zu dem Thema nach.
Ich habe manchmal das Gefühl dass man erst einen Widerstand am Pedal überwinden muss bevor die Bremse packt und besonders bei leichtem dosierten Bremsen fällt das negativ auf.
Genau das hatte ich auch, es ist nach dem Bremsflüssigkeitswechsel bei 62000 Km viel besser geworden. Ich weiß nicht warum, aber diesen (ersten Widerstand) den es zu überwinden gab, gibt es nicht mehr.
Zitat:
@Hans-66 schrieb am 19. November 2018 um 09:55:40 Uhr:
Genau das hatte ich auch, es ist nach dem Bremsflüssigkeitswechsel bei 62000 Km viel besser geworden. Ich weiß nicht warum, aber diesen (ersten Widerstand) den es zu überwinden gab, gibt es nicht mehr.
Mir kommt es auch so vor??? Ohne Flüssigkeitswechsel?
Bei meinem war das "Klebegefühl" nach dem Bremsflüssigkeitswechsel auch weg.
Sehr ärgerlich. Warum nicht gleich so!?
Grüße!
Mein sdrive 20i fing nach ca. 20 tkm mit dem ruppigen Verhalten an. Etwa beim einparken oder verzögern bis ca 60 km/h tauchen diese heftigen Reaktionen immer mal wieder auf.
Sowohl beim AT220d als auch bei beiden X1 25d F48 nie gehabt, und von unseren 3 Stück 218d AT/GT auch noch nie was gehört. Scheinbar doch Einzelfälle.
Zitat:
@harald335i schrieb am 7. Juli 2018 um 08:56:12 Uhr:
Da bin ich bei Euch, das abbremsen zum Rangieren ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn nicht sogar unharmonisch,
Dosierung im Kriechtempo ist schlecht gewesen. Bin aber der Meinung, dass es jetzt bei meinem 04/2018 deutlich besser ist, als bei dem aus 2017. Mir ist es nämlich nicht mehr negativ aufgefallen, auch im Stau nicht.
Das hörte sich aber hier (eine Seite vorher) anders an???
Zitat:
@harald335i schrieb am 16. Dezember 2018 um 09:53:17 Uhr:
Sowohl beim AT220d als auch bei beiden X1 25d F48 nie gehabt, und von unseren 3 Stück 218d AT/GT auch noch nie was gehört. Scheinbar doch Einzelfälle.
Jaja, das müssen Einzelfälle sein. Da scheint ein Dichtring im Hauptbremszylinder geklebt zu haben. Beim Bremsflüssigkeitswechsel wird der ein paar Mal bewegt worden sein und seitdem is gut.
Das ist keine große Sache, aber wenn ich damit bei drei verschiedenen Serviceberatern war und alle drei tun das schulterzuckend ab, dann frage ich mich schon.
Grüße!
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:00:27 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 7. Juli 2018 um 08:56:12 Uhr:
Da bin ich bei Euch, das abbremsen zum Rangieren ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn nicht sogar unharmonisch,
Dosierung im Kriechtempo ist schlecht gewesen. Bin aber der Meinung, dass es jetzt bei meinem 04/2018 deutlich besser ist, als bei dem aus 2017. Mir ist es nämlich nicht mehr negativ aufgefallen, auch im Stau nicht.Das hörte sich aber hier (eine Seite vorher) anders an???
Er hatte beim Rangieren das Problem, das er etwas bissig reagierte, aber auch das war zum Ende völlig verschwunden, die hier beschriebenen Probleme hate der nicht, dass hier Bremspedle kleben, was ich aber durchus nachvollziehen kann, hatte so ein Phänomen schon mal bei einem 1er, aber da wurde Hauptbremszylinder damals erneuert. Also bitte immer in den Vergleich zu den hier beschriebenen Problemen bringen.
Mir fällt das "ruppige Bremsverhalten" immer auf, wenn ich von meinem 3er auf den Active Tourer meiner Eltern wechsle. Ich finde die Bremsen dort immer extrem giftig und kaum dosierbar. Die Bremsen sollte ja bei entsprechender Motorisierung die gleichen wie beim X1 sein. Meine Mutter meint immer, mein Vater könne kein Auto mehr fahren. ;-) Zuerst war ich ihrer Meinung, bis ich selbst mit dem Auto gefahren bin...