Runflat runter, aber wohin mit dem Ersatzrad?
Meine Frage: Passt in den E61 unter den Kofferraumboden ein Ersatzrad oder muß man bei Verzicht auf RFTs Dichtmittel+Kompressor mitführen?
Wie man hört, sind diese Dichtmittel aber auch alles andere als zuverlassig...
Was habt ihr für Ersatzradlösungen bei Verzicht auf die unkomfortablen Runflareifen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
danke Leute - habe ich das nun korrekt verstanden?
Es passt bei der Limo UND beim Touring jeweils auf Wunsch zumindest ein Notrad unter den Kofferraumteppich?
Tirefit wie gesagt lt. Rücksprache mit 2 Reifenhändlern oft ohne Funktion oder brauchbares Ergebnis. Notrad wäre da eine annehmbare Option für RF-Verzichter. Der Komfortgewinn ist ja wirklich spürbar ohne RF! 🙂
Außerdem sind RFTs "erheblich" teurer als das Basisprodukt.
17 Antworten
Weil es mir bald in den Urlaub geht, wollte ich mir ein Notrad von BMW holen. Sollte angeblich ab Werk 100€ kosten.
Wenn man das aber nachträglich ordert, wollen die dafür 203€ haben. 😰
Da nehme ich dann lieber nichts mit und lasse ADAC und Co werkeln.
Ich habe in meinem Autofahrerleben aber mit meinen 31 Lenzen immerhin schon 5 platte Reifen gehabt.
Ehrlich gesagt wären mir 200€ den Stress nicht wert. Auf der BAB auf der Standspur stehen oder in der Wallachei und Stunden auf den Abschlepper warten und dann zum nächsten Reifenhändler, oder ins Hotel weil es bereits nach 17:00 Uhr ist. Bei einem Auto für 50.000 Euro aufwärts sind 200€ für ein Notrad nicht drin?
Dafür muss man sich aber auch nicht versch.. lassen. Über kurz oder lang besorge ich mir dann ein Notrad. Aber nicht für den Preis, wenn es ab Werk 100€ kostet. Bis vor dem Urlaub wird das dann nur leider nichts.
P.S: Auf der Standspur der BAB würde ich z.B. nie selber einen Reifen wechseln. Da stelle ich mich lieber hinter die Leitplanke.