Runflat nach 5 KM bei Tempo 80 komplett hinüber!

BMW 5er E60

Hallo an alle,

am Donnerstag auf dem Weg von Hannover nach Dortmund. Tempo 220 plötzlich Meldung "Reifenpanne vorsichtig anhalten und Druck prüfen".
Nach ca. 800 Metern war zufällig ein Parkplatz, ich sofort raus und die Reifen geprüft.
Rein optisch war kaum was zu sehen, nach genauer Prüfung dann hinten Links anscheinend zu wenig Luft.

Na dann mal auf zur Tanke und Luftdruck prüfen, Tempomat bei 80 rein und schön langsam.
Beim losfahren ist mir aber sofort aufgefallen das sich der Reifen komisch anhört und auch komplett unrund anfühlt.
Also bei Bmw-München angerufen und nochmal nachgefragt ob ich da etwas falsch verstanden hätte mit weiterfahren (rumpeln wurde immer lauter).

Der freundliche BMW-Mitarbeiter versicherte mir, weiterfahren überhaupt kein Problem.
Auf Nachfrage ob er das Geräusch höre sagte er ja und er wisse auch nicht ob das normal sei.

Während ich mir die Telefonnummer und Adresse von der Bmw-Niederlassung Dortmund geben lassen wollte kolabierte der Reifen komplett.
Es hat innen die komplette Flanke aufgerissen, weiterfahrt unmöglich.

Servicemobil kam und montierte mir einen Winterreifen. Der Servicemobilfahrer hat den Reifen angeschaut und gemeint "Na ja der hat da so eine
Treppe könnte mit zu wenig Luftdruck gefahren worden sein".
War eine Krankheit bei den 2004er und 2005 Runflats.
Meine sind 2006er und ich prüfe meine Luftdruck regelmäßig - alle 2 - 3 Wochen.

Reifen sind 245/40/18 vorne 2,4 bar hinten 2,8 bar Good Year Eagle NCT 5.
Fahrer meinte ihnen hätten die Good Year Leute gesagt es wäre beim 535D besser dir reifen mit 3,3 bar zu Fahren.
Ich dann, na das ist ja toll das einem das vielleicht auch gesagt würde und ausserdem 3,3 bar da fliegen einem ja die Füllungen aus den Zähnen.

Na gut also für den nächsten Vormittag bei der Niederlassung Dortmund verabredet damit der neue Reifen wieder montiert werden kann und der rechte Reifen
geprüft werden kann ob auch diese Treppe entstanden ist.

Rechter Reifen total in Ordnung und auch der Luftdruck war in Ordnung, auf Nachfrage wie das mit den 3,3 bar Druck beim 535D wäre sagte der Mitarbeiter:
"So einen Blödsinn hätte er ja noch nie gehört" :-0

Reifen wird eingeschickt und Kulanz beantragt, musste nichts bezahlen da erst der kulanzantrag abgewartet wird und dann abgerechnet.
Der BMW-Mitarbeiter sagte noch das er so einen Reifen noch nie gesehen hätte und der Kulanzantrag überhaupt kein Problem sei.

Überhaupt ist die Niederlassung Dortmund sehr zu Empfehlen, alle Mitarbeiter außerordentlich Freundlich !!!!!

Fazit: Obwohl ich eigentlich ein verfechter der Runflat Reifen bin überlege ich nun ob der nächste Reifensatz auch noch Runflat wird.

Grüße
Wiener

Beste Antwort im Thema

Hallo

--------> es sei mir höflichst die Frage erlaubt, was denn bei 220 passiert wäre, wären normale Reifen drauf gewesen ???
Das will ich mir gar nicht ausmalen !!!!!

Viel Glück im Unglück würde ich sagen...und allzeit gut Fahrt !

Laß mal hören was der Kulanzantrag gebracht hat,

Grüsse

20 weitere Antworten
20 Antworten

der ganze runflat Aberglaube mag ja funktionieren solange man einen schleichenden Plattfuß hat, aber:
dagegen, dass sich die Lauffläche von der Karkasse ablöst, oder die Flanken sich zerlegen hilft die ganze runflat Philosophie überhaupt nicht.
Mir ist es mit den oft geschähten und hier schon benannten goodyear genau so passiert.
Da war nach 2 km überhaupt nicht mehr an Weiterfahrt zu denken. Zum Glück hatte ich ein Notrad dabei.
Und diese Art von Schäden ist bei den runflat eher die Regel als die Ausnahme.
Da hat man wieder etwas erfunden, was dem Konsumenten Sicherheit suggeriert, was sie nicht leisten und von daher umso gefährlicher sind.

Zitat:

Original geschrieben von nicolas_henri


Wenn ich das so lese, könnte man meinen mind. jeder zweite RunFlat geht irgendwann in die Luft.
Weiss irgendjemand nen prozentualen Anteil? Ist das bei allen Reifenmarken so oder gibt's da Unterschiede?

Ich habe die Woche 2 Satz ca. 6 Monate alte 19" Räder vom e93 in der Hand gehabt. Beide ca. 10.000km gelaufen, Runflat, und beide sind an der Innenseite DEUTLICH abgenutzt. Auch das wird auf kurz oder lang im typisch gefährlichen RFT-Verschleissbild enden, das sieht man jetzt schon.

Soviel dazu ..... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von OP1


..... Ich meine das ist einer von mehreren Nachteilen der RFT, bei meinen Non-RFT Winterreifen spüre ich Druckunterschiede bereits bei weniger als 0,5 bar am Fahrverhalten, egal ob vorne oder hinten und bevor das Kontrollsystem anspricht. Ich werde im Frühjahr auf Non-RFT wechseln.

kann ich nur bestätigen, habe auf meinem 525D-Touring auch Non-RFT 16" Serienbereifung. Bei meiner linken Vorderreifen hatte ich irgendwie Luftverlust, am Tag zuvor noch kontrolliert, alles ok. Am nächsten Früh zum Dienst gefahren, und das Fahrverhalten war anders als am Vortag und siehe da, Ventilschaden am linken Vorderreifen, wurde mir gesagt in der Werkstatt. Neues Ventil rein und gut ist seit dem. Druckverlust belief sich auf nur 0,4 bar, gegenüber dem rechten Vorderreifen.

Ich bin auch schon mit RFT's gefahren, auf nem 530i, da war optisch zu sehen, das unterschiedlicher Luftdruck zugegen war. Aber das System tat keinen Mucks. Links Hinten 0,8bar weniger als Rechts Hinten.

Gruß Marcus

Das ist echt interessant zu erfahren.
Nicht nur das der Komfort mit den Reifen nicht gerade berauschend ist, dazu kommen auch noch solche Themen...
Dann ist ja sicher das ich meine kontrollieren werde und sicherlich gegen NonRTF tauschen werde...
Sind seit 2004 drauf und dementsprechend schon hart.

Solange der Reifen auf der Felge bleibt und nur platt ist, denke ich kann man ja noch an die Seit fahren.
Habe letztens einen Audi gesehen, der Stand an der Seit und da war vom Reifen nicht mehr viel da.... Das macht mir schon Angst, das mir mal sowas passiert...

EInem Kollegen ist im Ausland was "tolles" mit seinem Vaneo passiert. Nachdem er in der Werkstatt war (Reifentausch wegen schaden, Normal in diesem Land) hört er auf der Autobahn (wenn man das so nennen kann) komische Geräusche.
Bremst und will mal nachsehen... Und schwupps da überholt ihn eine Mercedes Felge mit Reifen... 😁
Nichts groß passiert, aber ich hätte zu gern sein Gesicht in dem Moment gesehen...

Ähnliche Themen

habe nur gute Erfahrungen mit RFT Reifen, Bridgestone, Pirelli (18"😉
Absolut gleichmäßige Abnutzung (jedes Jahr V und H getauscht)
Bei normalen Reifen hatte ich bei teuren Michelin 18" schon nach 500km
einen riesigen Riss in der Innenflanke. Die sind viel weicher in der Flanke als die RFT, deshalb wenn möglich nur noch RFT und nur noch Pirelli (obwohl die BS auch nicht schlecht waren)😉

Zitat:

Original geschrieben von momper


habe nur gute Erfahrungen mit RFT Reifen, Bridgestone, Pirelli (18"😉
Absolut gleichmäßige Abnutzung (jedes Jahr V und H getauscht)
Bei normalen Reifen hatte ich bei teuren Michelin 18" schon nach 500km
einen riesigen Riss in der Innenflanke. Die sind viel weicher in der Flanke als die RFT, deshalb wenn möglich nur noch RFT und nur noch Pirelli (obwohl die BS auch nicht schlecht waren)😉

Hmm? Das läßt ja fast den Schluß zu, dass das runflat Problem ein Goodyear-runflat Problem ist,

Als ich nach einem Goodyear-runflat Reifenschaden in Italien mir 2 neue holen mußte, stand dort ein Satz Goodyear-runflat mit ähnlichen Symptomen. Profil war noch gut aber die Flanken kurz vorm exodus

Deine Antwort
Ähnliche Themen