Runflat - da wird es einem Angst und Bange!

BMW X5 E70

Heute bei auto-motor-sport-tv auf Vox: Bericht über hohe Anzahl unerklärlich schwerer Unfälle mit Runflat-Bereifung. Grund: unsachgemäßes Aufziehen neuer Reifen mit falschem Werkzeug und dadurch resultierende Beschädigungen. Runflat-Reifen sind demnach viel widerspenstiger und nehmen bei unsachgemäßer Handhabung oft unsichtbaren Schaden während des Aufziehens auf die Felge. Nur wer über spezielle Maschinen zum Aufziehen von Runflat-Reifen vefügt, kann dies ausschließen. Und wenn der Reifen beim Aufziehen nicht mindestens 15 Grad Celsius hat, ist ein Schaden quasi schon vorprogrammiert. Also immer schön aufpassen, wem ihr da vertraut.

51 Antworten

Wer es genauer wissen will:

http://www.vox.de/495_2932.php?...

Der Beitrag wird Dienstag auf Mittwoch Nacht um 3.10 Uhr auf Vox wiederholt.

Also ich werde jedenfalls in Zukunft bei der Montage - sofern möglich - zuschauen.

na da bin ich ja froh, dass ich die 21"er habe, die auch ohne RFT schwierig aufzuziehen sind und wo die seitenverstärkung nicht so erheblich ist. bei den 19"ern würde ich jetzt nächtelang nicht mehr schlafen können 😉😁

Vielleicht sollte man doch auf die Runflats verzichten und sich ein Notrad ins Auto legen. Bei 70-80 % durch Montagearbeiten beschädigte Reifen macht das fast schon Sinn. Was nützt mir eine Sicherheitsreserve, die nach einem Reifenwechsel oft keine mehr ist? Und auch noch ohne dass ich es überhaupt bemerken kann.

Hier mal ein Bild aus dem 5er Forum:

Runflat KO

Und hier der Thread dazu:

Reifenplatzer trotz Runflat

Gruß
puu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touareg69



Also ich werde jedenfalls in Zukunft bei der Montage - sofern möglich - zuschauen.

Hi Touareg ! Moin @ all !!

Auf was genau sollte man denn achten beim Zuschauen ?? Ich stand daneben, es waren ca. 17 Grad im Lager, aus dem meine RFT kamen. Die Maschine sah relativ neu aus. Der Reifen wurde mit Fett eingestrichen und- wie ich meine- relativ schonend auf die Felge gewuppt. Die Maschine wurde aber auch für ganz normale Reifen benutzt. Gut der Monteur sah nun nicht gerade so aus, als wenn er jedes 2. Wochenende Fortbildungsseminare besuchen würde 🙄.

Hab vorhin den Chef des Reifendealerladens auf den Bericht hin angesprochen. Der war entrüstet. "Natürlich habe man eine spezielle RFT- Maschine und sein Personal würde für sämtliche grossen BMW- Dealer andauernd RFT aufziehen und man habe nie Probleme gehabt usw."

Mit solchen Beiträgen im Privatfernsehen muss man manchmal auch etwas vorsichtig umgehen. Mit solchen Horror- Storys lassen sich natürlich schon besser Werbeblöcke verkaufen als mit Waschmittelvergleichen. Wie bitte soll man denn feststellen, dass 70-80 % der nachträglich aufgezogenen RFT beschädigt sind. Müsste man ja mindestens 100 Testfahrzeuge auftreiben, die freiwillig ihre RFT runterreissen lassen um die Flanken zu untersuchen.

Also mal die Kirche im Dorf lassen ?? Wenn man nun nicht gerade in einer Hinterhofwerkstatt, die sonst vom Einbau gebrauchter Lichtmaschinen lebt besucht hat, sollte man einem grossen Reifenhändler doch zutrauen seine Kunden nicht in den Tod schicken zu wollen.

Die Nummer mit der speziellen Maschine hört sich auch etwas geschwollen an. Bin ja nicht so der Surf-Profi. Aber man könnte ja mal nach sowas suchen im Netz. Was macht diese Maschine denn so spezielles ??

Gruss, Drak (hat absolut keine Lust bei 220 km/h permanent an seine Reifenflanken zu denken)

Hi Kollegen !!

Hab mal selber etwas gegoogelt bei den Reifenmontiermaschinen. Hab nirgends den kleinsten Hinweis gefunden, dass es spezielle RFT-Maschinen gibt. Habe mindestens 20 Herstellerseiten gecheckt.

Könnte mir vorstellen, dass Maschinen gemeint sind, die einen Hilfsmontagearm haben. So wie auf dieser Seite unten zu sehen: http://www.hwt-gmbh.de/reifenmontage-05.htm Produktbezeichnung HWT LT-320

Was meint ihr ???

Gruss, Drak (gerade froh so nen Hilfsmontagearm bei seinem Reifendealer gesehen zu haben)

Zitat:

Original geschrieben von drak


Was meint ihr ???
 
Gruss, Drak (gerade froh so nen Hilfsmontagearm bei seinem Reifendealer gesehen zu haben)

Hallo Drak,

natürlich ist es keine komplett andere Maschine, sondern nur ein gesondertes Teil (Montagearm), das für die spezielle Montage der RFT´s benötigt wird. Aber auch der kostet bissl Geld und man sollte mal irgendwo gelernt haben, damit umzugehen.😉 Die Schwieriegkeit ist wohl das "Aufdrücken" der Reifenflanken auf die Felgen.

Grüße

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von drak


Was meint ihr ???

Gruss, Drak (gerade froh so nen Hilfsmontagearm bei seinem Reifendealer gesehen zu haben)
Hallo Drak,

natürlich ist es keine komplett andere Maschine, sondern nur ein gesondertes Teil (Montagearm), das für die spezielle Montage der RFT´s benötigt wird. Aber auch der kostet bissl Geld und man sollte mal irgendwo gelernt haben, damit umzugehen.😉 Die Schwieriegkeit ist wohl das "Aufdrücken" der Reifenflanken auf die Felgen.

Grüße
Dirk

es flutscht eben nicht so - durch die verstärkten Seitenwände geht er einfach nicht so leicht auf die Felge - daher muss man viel schmieren, der Reifen sollte nicht wegen der Kälte ausghärtet sein und die Maschine braucht diesen speziellen Arm damit es schadenfrei montiert werden kann.

hallo,

habe mit meinem 🙂 telefoniert. er meint, dass es keine speziellen maschinen gäbe, allerdings die reifen auch nicht mit jeder zu montieren wären. ich denke, dass keiner was zu befürchten braucht...

think positive 😉

gruss

sven

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

 

Zitat:

es flutscht eben nicht so -
 
 
...hier würde mich jetzt sehr der Kommentar von Tanja interessieren😁🙂😛 Sorry, aber der musste sein!😉
 
Ich glaub, das reicht jetzt auch zum Thema "REIFENMONTAGE UND WAS DA SO ALLES PASSIEREN KANN, WENN MAN KEINE AHNUNG ODER MONTAGEARME AN DER MASCHINE HAT".🙂
 
Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI




...hier würde mich jetzt sehr der Kommentar von Tanja interessieren😁🙂😛 Sorry, aber der musste sein!😉

Ich glaub, das reicht jetzt auch zum Thema "REIFENMONTAGE UND WAS DA SO ALLES PASSIEREN KANN, WENN MAN KEINE AHNUNG ODER MONTAGEARME AN DER MASCHINE HAT".🙂

Gruß
Dirk

das Brötchen muss gebuttert werden 😉 - btw. wer ist Tanja?

... "die mit dem hund tanzt"... 😉

Schaut euch erst den bericht an, bevor ihr hier anfangt zu spekulieren.

Zitat:
"Die Münchner Kfz-Gutachter Franz Nowakowski und Michael Immler stellten in einer umfangreichen Testreihe von 3.000 Mustermontagen fest: Rund 70 bis 80 Prozent der montierten Run-Flat-Reifen wiesen Schäden an der Reifenwulst auf."

Glaube nicht, dass das mit besseren Verkaufszahlen für die Werbeblöcke zu tun hat.

Das ganze hat mich jedenfalls nachdenklich gestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von touareg69


Schaut euch erst den bericht an, bevor ihr hier anfangt zu spekulieren.
 
Zitat:
"Die Münchner Kfz-Gutachter Franz Nowakowski und Michael Immler stellten in einer umfangreichen Testreihe von 3.000 Mustermontagen fest: Rund 70 bis 80 Prozent der montierten Run-Flat-Reifen wiesen Schäden an der Reifenwulst auf."
 
Glaube nicht, dass das mit besseren Verkaufszahlen für die Werbeblöcke zu tun hat.
 
Das ganze hat mich jedenfalls nachdenklich gestimmt.

3.000 Mustermontagen??? In Worten: Dreitausend!!! Habe grad mächtig Vorstellungsprobleme, wie das in der Praxis gelaufen sein soll😕 Oder waren die bei den Lehrgängen dabei, als die angehenden Monteure "geübt" haben? Das dabei was schief gehen kann, wäre ja logisch und nachvollziehbar... Außerdem stellt sich für mich die Frage, wie die beiden Herren einen "Schaden" definieren😕 Auch da sehe ich "Spielraum"... Kann dazu jemand was wirklich Neues beitragen???

Grüße

Dirk

mustermontagen? hmmm, was ist denn darunter zu verstehen?

mit welcher maschine? und wer hat diese montagen durchgeführt? wie befähigt?

oder wurden 3000 montierte räder untersucht, in dem man den reifen wieder abmontierte? vielleicht wurden die "verletzungen" auch bei der demontage verursacht?

fragen über fragen. repräsentativ ist dieser test aber sicherlich nicht!

IMHO halte ich das resultat für äußerst fragwürdig (gelinde ausgedrückt!).

drive safe!

sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen