Runflat - da wird es einem Angst und Bange!

BMW X5 E70

Heute bei auto-motor-sport-tv auf Vox: Bericht über hohe Anzahl unerklärlich schwerer Unfälle mit Runflat-Bereifung. Grund: unsachgemäßes Aufziehen neuer Reifen mit falschem Werkzeug und dadurch resultierende Beschädigungen. Runflat-Reifen sind demnach viel widerspenstiger und nehmen bei unsachgemäßer Handhabung oft unsichtbaren Schaden während des Aufziehens auf die Felge. Nur wer über spezielle Maschinen zum Aufziehen von Runflat-Reifen vefügt, kann dies ausschließen. Und wenn der Reifen beim Aufziehen nicht mindestens 15 Grad Celsius hat, ist ein Schaden quasi schon vorprogrammiert. Also immer schön aufpassen, wem ihr da vertraut.

51 Antworten

Moin,

ich nehme natürlich auch eine, aber nicht ohne das Zubehör "Wulstniederhalter", denn das braucht man angeblich extra für RFT Montage.

Habe gestern mit meinem Reifendealer gesprochen. Er sagte, daß er in haupsächlich für BMW arbeitet und einen RFT Anteil von 70-80% hat. Nachdem er diverse Reifen zerstört hatte, hat er sich so eine Maschine zugelegt und seine Mechaniker ausbilden lassen. Seitdem ist Ruhe. Bei ihm, und auch bei mir, denn jetzt kann ich wieder 200 plus fahren, ohne ständig auf das mittlere Display zu starren, wie das Kaninchen auf die Schlange.

Zwei Radsätze sind bei mir sowieso immer Standard, weil ich keine Lust auf Warterei beim Reifenhändler habe und ausserdem bekommt man den Mehrpreis für Felgen beim Wiederverkauf wieder herein, jedenfalls wenn man den Preis für mehrfaches Wechseln mit einrechnet.

Gruß aus Hamburg
Jan

Hallo Jan,
schick mir doch bitte mal per PN die Adresse Deines Dealers.

Fahre grundsätzlich auch zwei Komplettsätze, aber auch die müssen ja irgendwann erneuert werden. Das Problem bleibt also in abgeschwächter Form bestehen. Hatte ja irgendwann früher mal geschrieben, dass ich das Notrad in meiner Konfiguration drin habe. Ohne diesen Bericht zu kennen. Jetzt weiß ich, warum 😉

Werde überlegen, ob ich bei meinen Winterfelgen nicht "Normalos" montieren lasse.

Ach ja - und Drak: Hast Du den Bericht gesehen? Halte Deine Verschwörungstheorie doch für etwas übertrieben. Ich glaube kaum, dass sich die Gutachter (die sahen verdammt seriös und konservativ aus) für so was hergeben. 😉 Nun ja, Du hast wenigstens das Glück, recht selten Reifen wechseln zu müssen. Also entspannt zurücklegen und uns bibbernde (vor Kälte) Deutsche aufrichtig bedauern! 😁

Also, ich fahre meinen X5 jetzt seit exakt 3 1/2 Wochen und in diesem Zeitraum ist mir zweimal der Reifen (hinten rechts 255er 19"😉 geplatzt. Beim ersten Mal stand er morgens "platt" in der Garage - das zweite Mal war gestern auf der Autobahn (120km/h) - plötzlich macht es ein dumpfes Geräusch und nach 500m geht die Warnmeldung an - Reifen platt ... und keine "offensichtliche Beschädigung" (schraube etc.) zu erkennen.
Wie wahrscheinlich ist es dass der zweite Reifenplatzer auf eine unsachgemäße Montage durch die NL verursacht wurde? In diesem Fall würde ich es nämlich nicht einsehen nochmals 400€ für einen Reifen zu zahlen. Was würdet ihr tun?

Zitat:

Original geschrieben von turangb


Also, ich fahre meinen X5 jetzt seit exakt 3 1/2 Wochen und in diesem Zeitraum ist mir zweimal der Reifen (hinten rechts 255er 19"😉 geplatzt. Beim ersten Mal stand er morgens "platt" in der Garage - das zweite Mal war gestern auf der Autobahn (120km/h) - plötzlich macht es ein dumpfes Geräusch und nach 500m geht die Warnmeldung an - Reifen platt ... und keine "offensichtliche Beschädigung" (schraube etc.) zu erkennen.
Wie wahrscheinlich ist es dass der zweite Reifenplatzer auf eine unsachgemäße Montage durch die NL verursacht wurde? In diesem Fall würde ich es nämlich nicht einsehen nochmals 400€ für einen Reifen zu zahlen. Was würdet ihr tun?

Hallo turangb,

ich würde mich am Montag bei meinem 🙂 daneben stellen, wenn der Reifen gewechselt wird.
Damit ich genau sehen könnte:
1. wie der Reifen ab- und aufgezogen wird
2. Ob mein 🙂 eine spezielle Maschine dafür hat
3. was die Ursache für den Platzer war.

Außerdem hätte ich versucht die 1. Reifenpanne als Garantiefall durchzusetzen, wenn Du nicht gerade in einen Nagel gefahren bist.

Trotzdem schönes Restwochenende

Gruß

Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turangb

 

Also, ich fahre meinen X5 jetzt seit exakt 3 1/2 Wochen und in diesem Zeitraum ist mir zweimal der Reifen (hinten rechts 255er 19"😉 geplatzt. Beim ersten Mal stand er morgens "platt" in der Garage - das zweite Mal war gestern auf der Autobahn (120km/h) - plötzlich macht es ein dumpfes Geräusch und nach 500m geht die Warnmeldung an - Reifen platt ... und keine "offensichtliche Beschädigung" (schraube etc.) zu erkennen.

Wie wahrscheinlich ist es dass der zweite Reifenplatzer auf eine unsachgemäße Montage durch die NL verursacht wurde? In diesem Fall würde ich es nämlich nicht einsehen nochmals 400€ für einen Reifen zu zahlen. Was würdet ihr tun?

Hi🙂, zunächst einmal, Gott sei Dank, dass nichts passiert ist!!😰🙂

....aber, ich würde nun bei diesen gehäuften Vorfällen, nach Klärung des Sachverhaltes, schon auf "dicke Backen machen"; in dieser Form darf das nicht passieren und mir drängt sich leider der Eindruck auf, das mit den Runflätterern, irgendetwas nicht so ganz perfekt🙁 läuft, vermutlich bei der Felgen/Reifen"hochzeit". Dieses Problem hätte aber frühzeitig von den Verantwortlichen erkannt werden müssen bzw. von vornherein vermieden werden müssen, zumindest dahingehend, dass eine Zertifizierung und eine entsprechende Maschine technisch zwingend in den Betrieben notwendig ist um die Runflätterer gefahr- und schadensfrei zu montieren; anscheinend liegen hier massive Aufklärungs- und Informationsdefitzite, wenn nicht sogar Obliegenheitsverletztungen vor.

Das ist meine Meinung, ich will auch nicht provozieren oder gar "histerisch😰" wirken, aber die Vorfälle häufen sich..........und ein Vorfall in dieser Richtung ist ein Vorfall zu viel. Ich möchte nicht mit meiner Familie im Auto sitzten und mir fliegen die Reifen bei 200ert um die Ohren🙁😠.....es reicht ja schon jetzt das ungute Gefühl beim Fahren!!!

Grüße, Wolfgang

Vorweg: Das ganze Genörgel von wegen RFT = Shice kann man ja echt nicht anhören - wenn das Fahrwerk darauf ausgelegt ist sind die Reifen echt ein Traum - egal ob RFT oder nicht, wird immer ohne Ende rumgemotzt von wegen dieser ist schlecht, dieser viel besser etc.;
Gerne jedem seine Meinung, aber dieses Generalgedisse ist echt daneben.

Habe mir den Bericht von Youtube mal reingezogen.
1. Aktion: Montieren mit Eisen und fehlender Schmiere. Macht eh kein Mensch. Es wird immer geschmiert, basta. Ansonsten Setzen, 6.
2. Aktion: Demontieren ohne vorher mit der Kralle rein, schön mit dem Eisen rumgebohrt anstelle ordentlich gehebelt - Wenn Dir die Kraft fehlt, lasses einfach... Wer's kann macht das Eisen rein, hebelt, hoch, Reifen runter.
3. Aktion: Montieren RFT, eingeschmiert - Hinweis: ohne Drücken geht das Teil kaputt, also muss immer gedrückt werden. Okay, zustimm, passt; Dann fährt er weiter und der Reifen ploppt ins Bett. Unterschied zu Aktion 1? Null, da hat er mit der Kralle gehebelt, so wie er jetzt gedrückt hat. Also Vorgang an sich komplett gleich, nur geschmiert war eben bei Aktion 1 nicht. Das die Maschine eine andere, mit total schmalem Einsatz ist scheint plötzlich egal. ARGL!!!!
Die fette Spannung am Rest, der noch nicht in der Felge war ist doch die gleiche, nur das durch die Schmiere der Rest schneller reinploppt, bevor sich alles auf einen Punkt aufspannt!! Verarsche hoch 10. Dass der Druck vorher bei nicht eingeschmierter Felge und Reifen punktuell grösser ist, war klar, so rutscht es einfach besser. Wenn ich schon sehe, wie der einschmiert - macht keiner so, der wirklich Erfahrung hat. Stichwort: Zickzack. Macht jeder so, der das öfter gemacht hat...
4. Aktion: Demontieren RFT, eingeschmiert: Da reisst er den Reifen mit dem schmalen Haken der möchtegern-Spezial-RFT-Maschine ein - was hat das mit sauberer Demontage zu tun? Wo ist da der Sinn des Satzes "Nach der Montage wäre dieser Schaden nichtmehr zu sehen"? Warum dann nicht ein Maschine mit breitem Einsatz sondern das achsotolle-RFT-Sonder-Maschinchen?

Selten so einen Ramsch gesehen. Was ich viel öfter sehe, sind, und zwar fast ohne Ausnahme, KRASS beschädigte Reifen und Felgen an nicht gerade billigen Autos mit Teerschneidern, welche nur zum Einkaufen gefahren werden. So, wie manche Reifen an Bordsteinen förmlich mutwillig zerquetscht werden, ist es eh ein Wunder, dass die ganzen "Dicke Felgen Fahren wollen aber nicht können" Kandidaten nicht permanent 'nen Reifenschaden haben.

Nix für ungut, nix gegen evtl. Schäden bei der Montage, aber mein Reifentyp macht das 1a - und drückt mit Körpergewicht, hebelt mit einmal Ansetzen - nicht so Beginner-Style wie der Kerl im Beitrag.

Grundsätzlich ist vom "Ummontieren" von Reifen generell abzuraten, vor allem wenn der Querschnitt unter 60 und der Durchmesser 18 Zoll oder größer ist. Reifen ab Geschwindigkeitsklasse H sollten ebenfalls nicht ummontiert werden, bei V und vor allem Y oder Z Reifen kann das schon als fahrlässige Körperverletzung durchgehen, wenn es gemacht wird.
Dass das kaum jemand beachtet, ist ein Unding und sehr gefährlich. Selbst viele professionelle Reifenhändler und langjährige Automechaniker scheinen das nicht zu raffen. Die Schäden beim Ummontieren sind oft unsichtbar und ursächliche Zusammenhänge werden bei Reifenschäden Unfällen kaum gezogen, vor allem wenn der mögliche Kläger tot ist.

Runflat Reifen müssen tatsächlich vorsichtiger montiert werden, die sind an den Flanken nicht so flexibel wie normale Reifen. Es gibt moderne Maschinen, die das problemlos und fehlerfrei erledigen.

Ausserdem ist das tatsächlich so, dass ich jeden Tag beobachte, wie Autofahrer, vornehmlich Frauen, ihre Reifen an Bürgersteigen malträtieren.
Da braucht man sich dann wirklich nicht wundern, wenn es irgendwann einen Reifenschaden gibt. Was bei 50 km/h in der Stadt glimpflich ausgehen kann, kann auf der Autobahn selbst bei 120 km/h bereits den Tod bedeuten.

Mir hat mal mein Mentor im Rennsport zwei Dinge auf den Weg mitgegeben: "Dein Leben hängt von zwei Dingen ab, den Reifen und den Bremsen. Sie müssen immer in perfektem Zustand sein." Übersetzt: man sollte niemals bei Reifen und Bremsen sparen.

Vermutlich werden jetzt hier einige abfällig über diesen Beitrag ablästern aber wie ich schon sagte, die Reifenprobleme bemerkt man oft erst, wenn es viel zu spät ist. Und dem Reifen- bzw. Automechaniker kann meine Gesundheit im Prinzip wurscht sein.
Mir wollte mal einer der größten Reifenhändler bei mir in der Gegend, er hat 10 Hebebühnen, einen Z Reifen in 19 Zoll Größe flicken. "Das kleine Loch mache ich ihnen mit einem Propfen zu..." Ja klar und bei 320 Sachen fliegt mir dann irgendwann der Reifen um die Ohren. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen