Runflat - da wird es einem Angst und Bange!

BMW X5 E70

Heute bei auto-motor-sport-tv auf Vox: Bericht über hohe Anzahl unerklärlich schwerer Unfälle mit Runflat-Bereifung. Grund: unsachgemäßes Aufziehen neuer Reifen mit falschem Werkzeug und dadurch resultierende Beschädigungen. Runflat-Reifen sind demnach viel widerspenstiger und nehmen bei unsachgemäßer Handhabung oft unsichtbaren Schaden während des Aufziehens auf die Felge. Nur wer über spezielle Maschinen zum Aufziehen von Runflat-Reifen vefügt, kann dies ausschließen. Und wenn der Reifen beim Aufziehen nicht mindestens 15 Grad Celsius hat, ist ein Schaden quasi schon vorprogrammiert. Also immer schön aufpassen, wem ihr da vertraut.

51 Antworten

...ja aber zu verharmlosen sollte man diesen Bericht nicht!!!

Mir ist es wurscht!! ob 3000, 1453, 5000 oder nur 10 Reifen Schäden aufweisen!!! Es passiert jedenfalls etwas!!

Ein Ereignis, das laut Entwickler dieser Reifen nicht passieren darf und wenn ein Unfall aufgrund dieser Schäden passiert, ist es ein Unfall zuviel, sorry.

Ebenso Tatsache und unstrittig ist, dass Montagefehler vorliegen; hier mit Stastik zu operieren halt ich schon ein bißchen für Sarkasmus.........und auch gelinde gesagt, etwas daneben.

Personen, denen die Reifen um die Ohren geflogen sind, mitzuteilen, na ja sollte zwar nicht sein, aber take it easy, es gibt noch keine aussagefähigen Untersuchungen dazu, statistische Erhebungen laufen, Feldversuch beginnt.......ja hallo.

Zitat:

Original geschrieben von drak



Zitat:

Original geschrieben von touareg69



Also ich werde jedenfalls in Zukunft bei der Montage - sofern möglich - zuschauen.
Auf was genau sollte man denn achten beim Zuschauen ??

Hi @ all

ich habe den Bericht in VOX auch gesehen.

Wichtig scheint vor allem, daß die Felge auf den Laufflächen vollständig geschmiert wird.

Gruß
Volker

Hi@ all,

da wir auf dem X5 3,0d auch WR montieren wollen, habe ich meinen Reifenhändler auch gefragt. Er würde die RFT nicht aufziehen, da es wirklich eine spezielle Maschine dafür gibt, es sich aber für ihn nicht lohnt, diese zu kaufen. Er geht aber auch nicht das Risiko einer Montage ein.
Ich wundere mich schon über einige "Ach, da passiert schon nichts ! " Posts, denn die Puschen sind nun mal das Bindeglied zwischen Strasse und Fahrer. Mir ist einer meiner 19 Zoll Michelin auf Alpinafelgen kaputt gegeangen und obwohl der andere Hinterreifen noch Profil hatte, habe ich beide getauscht, denn da gehe ich kein Kompromiss wegen ein paar Euronen ein !!!

LG
OLLI

Ich halte den Bericht für Fake. Von Wegen 3000 Testmontagen. So ein Blödsinn. Wer soll denn diesen Test finanziert haben ???? Vox vielleicht ??? Die Reifenindustrie ??? Lächerlich !!!. Jungs lasst euch nicht auf den Arm nehmen.

Eine spezielle Maschine gibt es auch nicht, ausser diesem Montagearm, der aber nicht speziell für RFT konstruiert wurde, sondern den es schon jahrelang gibt. Und dass man ordentlich einfettet ist doch selbstverständlich. Also mal "Butter bei die Fische lassen", seinem seriösen Dealer vertrauen, so werde ich es halten.

Aus dem zitierten 5er Thread mit dem zerstörten Reifen sollte man auf jeden Fall mitnehmen, dass wenn die Reifendruckkontroll- Anzeige angeht eine einfache Sichtkontrolle beim RFT nicht ausreicht, da scheinbar auch bei einem Druck von 0,6 Bar nichts zu sehen ist. Also gleich mit 80km auf die nächste Tanke und Reifendruck checken.

Gruss, Drak

Ähnliche Themen

Wenn ihr in der Nähe von Penzberg wohnt, habe ich eine perfekte Adresse für Runflat Montagen...........
Die habe eine nagelneue Runflat Montagemaschine und das dazugehörige Spezial Schmiermittel, sowie das nötige Know How !
 
Reifen Eberl heist der Laden und ist Point-S Stützpunkt  😁
 
Ich war dort, und habe vollstes Vertrauen zu dem Laden!

Zitat:

Original geschrieben von drak


Ich halte den Bericht für Fake. Von Wegen 3000 Testmontagen. So ein Blödsinn. Wer soll denn diesen Test finanziert haben ???? Vox vielleicht ??? Die Reifenindustrie ??? Lächerlich !!!. Jungs lasst euch nicht auf den Arm nehmen.
Eine spezielle Maschine gibt es auch nicht, ausser diesem Montagearm, der aber nicht speziell für RFT konstruiert wurde, sondern ...

Gruss, Drak

Hallo Drak,

ich würde das nicht einfach als Fake abtun. Wenn ich mich nicht irre, wurde im Bericht erwähnt. daß der TÜV, bei verschiedenen Händlern, die Montage der RFT`s überwacht hat und die Reifen nach der Montage Kontrolliert hatte. In dem Fall entstanden nur Kosten für die Kontrolle und die Ersatzreifen. Diese müßte aber der Händler und nicht der Kunde zahlen (entzieht sich aber meiner Kenntnis).

Die Finanzierung durch die Reifenindustrie würde aber sehr wohl einen Sinn ergeben, da durch diesen Test wiederholbar geklärt wurde, daß die Reifen durch eine Falschmontage geschädigt wurden und nicht durch einen regreßpflichtigen Fertigungs- oder Prozeßfehler. Die Kosten für diese Aktion (Reifenherstellkosten, geschätzt, ca. 120 € bis 150 €) möchte ich nicht ohne Daten abschätzen, sind aber Peanuts im Vergleich zu einer weltweiten Rückrufaktion, vom Imageschaden ganz zu schweigen. Den Verband der Reifenhändler (incl. deren Versicherungen) darf man auch nicht vergessen, die wissen jetzt auf was die sich einlassen.

Auf Nachfrage wurde mir versichert, daß es eine RFT Reifenmontiermaschine incl. spezieller Lehrgänge dafür gibt.

Gruß,
Andreas

PS.: Ich werde auf meinem die RFT`s lassen, aber bei einem Reifenwechsel werde ich mir aber bestimmt den Laden anschauen und eventuell bei der ersten Montage dabei sein.

Eigentlich klingt das ja mal wieder alles nach vorschnell in den Markt gepresste "fortschrittliche Technik"...

F.U.C.K.!!

Das teuer erkaufte gute Gefühl, mit Reifen zu fahren, die nicht mehr platzen oder platt werden können, erweist sich jetzt als Marketing-Gag und sicher fährt nur der, der auf altbewährte Technik setzt...

Ich mag meinen Reifendealer irgendwie....Hinterhof, oldfashioned, aber liebenswert...nicht ganz billig aber man will ja auch den kleineren regionalen Mittelstand unterstützen und nicht nur BILLIG BILLIG BILLIG im Internet kaufen...und dann kommt per Keule die Erkenntnis, dass die einfach überfordert waren, als sie mir meine RFT runtergewürgt und die Pirellis draufgezwungen haben auf die fetten Felgen...und das sollen die jetzt noch 3 mal machen???

🙁 😰 🙁

Ich bin eigentlich normalerweise eher unaufgeregt und schon cool..aber irgendwie hab' ich das Vertrauen in die Besohlung meines X5 verloren...und so'n bisschen auch das Vertrauen in "meine Marke" BMW...was machen die für'n Xeix?? Man hätte doch wissen müssen, dass man den X5 hierzulande verkauft und dass ab November der Winter einkehrt....

🙁

Gruss Michael (ab morgen erstmal nur noch im Wrangler unterwegs...keine so grosse Strafe 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Eigentlich klingt das ja mal wieder alles nach vorschnell in den Markt gepresste "fortschrittliche Technik"...
...
Ich bin eigentlich normalerweise eher unaufgeregt und schon cool..aber irgendwie hab' ich das Vertrauen in die Besohlung meines X5 verloren...und so'n bisschen auch das Vertrauen in "meine Marke" BMW...was machen die für'n Xeix?? Man hätte doch wissen müssen, dass man den X5 hierzulande verkauft und dass ab November der Winter einkehrt....

🙁

Gruss Michael (ab morgen erstmal nur noch im Wrangler unterwegs...keine so grosse Strafe 😉 )

Hallo Michael,

das betrifft nicht nur BMW, sondern alle Fabrikate die RFT`s einsetzen. Das Problem haben die Reifenhersteller zu verantworten, die wissen bestimmt vom Problem der Montage mit den Standard Maschinen für die Reifenmontage. Ich könnte mir gut vorstellen, daß die Montage eine der Freigabeprüfungen (hier kommen die OEM´s wieder ins Spiel) war und wieso gibt es eine für RFT´s optimierte Maschine ??? 😕

Zum kleinen Händler, dort kaufe ich auch meistens, ich traue nämlich den Ebay`s oder sonstigen Internethändlern nicht über den Weg. Vielleicht gibt es doch noch einen Weg für kleine Händler RFT´s zu montieren, eventuell ein Aufrüstung des bestehenden Equipments bei vertretbarem finanziellen Aufwand.

Gruß,
Andreas

Mal abgesehen vom wirklich miserablen Komfort der RFT halte ich die Technik für sehr gut und einen Fortschritt - nur Wunder wird sie (z.B. bei Falschmontage) auch nicht vollbringen können (s. auch Thread im 5er Forum).
 
Was ich mich aber die ganze Zeit frage:
1.) Hier diskutieren Freunde mit der Freude am Fahren, die 70-90K für ein "Spielzeug" ausgeben (was bei den meisten noch nicht mal das einzige der Art ist) und die dann aber gleichzeitig einen zweiten Satz Alu's einsparen wollen und lieber Sommer- wie Winterreifen auf der gleichen Felge fahren... 😕... oder versteh ich da was falsch??? ... was ist der Grund, die Reifen immer neu auf die Felge ziehen zu lassen? 😕 Das war mir noch nicht mal im Studium der Aufwand wert... ab meinem ersten Auto (318i Touring Final Edition - eine werksneue, aber absolut unzuverlässige "Karre" - danach gabs erstmal Audi) gab's nen vollen Satz Sommerreifen und nen vollen Satz Winterreifen, jeweils auf Felge und die wurden  und werden bis heute beim Reifenhändler demontiert, eingelagert, gereinigt, jede Saison ausgewuchtet und abschließend montiert - und gut is'.
Kein Stress, die ganze Aktion geht regelmäßig in max. 20 Minuten über die Bühne.
 
2.) Meine Sicherheit - und wenn's nur die gefühlte Sicherheit ist - ist mir alles Geld der Welt wert. Darum kauf ich mir ja z.B. auch so nen Dicken, weil der im Crash (nach meiner Einschätzung) einfach auch stabiler ist und keine Flunder, die hernach unterm LKW liegt ... Warum also in aller Welt das etwaige Risiko eingehen und RFT montieren / stets neu auf- und abziehen auf der gleichen Felge?
Dass die Montage offensichtlich nicht so ohne weiteres fehlerfrei durchgeführt wird, scheint doch im Thread und im gesamten Forum unbestritten...
 
Ist aber nur IMHO und will wirklich keinem auf den Schlips treten.
Nachdenkliche Gute-Nacht-Grüße - X5_Newbee

sehe ich auch so, niemals habe ich nur gummis gewechselt. da waren mir meine felgen zu schade zu. kompletträder und fertig.

das runterwürgen tut definitiv nicht gut, auch ohne RFT. michael, ich würde mir einen schönen 22" satz für den sommer holen 😉, du wirst das gefühl spüren, ein neues auto zu fahren... lass die 20" auf dem hirschgeweih in der garage liegen...

der bericht selbst läßt mich kalt. wisst ihr, wie viele reifenplatzer es TÄGLICH gibt? da kann man schöne fotos ins forum stellen. bei uns hatte sich vor 2 jahre auch mal der gummi mittig in 2 hälften geteilt, ncht schön, aber es passiert eben. wichtig ist, dass niemand zu schaden kommt. gegen übertriebene panikmache bin ich allerdings allergisch, besonders, da in D stets immer erst mal alles schlechte in den vordergrund gestellt und nach FEHLERN gesucht wird...

BUH!

gruss

sven (this is my personal 2 cents, of course😉)

Zitat:

....war und wieso gibt es eine für RFT´s optimierte Maschine ??? 😕

Ausser diesem banalen Montagearm an der Seite, der die Flanke runterdrückt gibt es keine spezielle Maschine.

@ Michael: kann deinen Frust gerad nicht nachvollziehen. Deine Dunlops liegen doch in der Garage. Lass die vom Spezialisten auf Schäden prüfen und dann im Sommer falls intakt von erfahrener Werkstatt mit seitlichen Montagearm aufziehen. Den Felgenkratzer kann man völlig problemlos lackieren, lässt die Kiste halt nen Tag da stehen und fährst Rubicon.

Langsam glaub ich aber schon, dass die Reifenindustrie hinter dieser Pseudo- "Studie" steht, denn

1. Kann jetzt jedes Reifenproblem auf einen Monatgefehler geschoben werden
2. überlegen alle ob sie ihre eingelagerten RFT wieder drauf machen sollen oder gleiche neue kaufen sollen
3. werden jetzt alle einen Komplettsatz Winterreifen kaufen um ihre RFT nicht runterreissen zu müssen

Wer profitiert denn am meisten von diesem Bericht ??

Gruss, Drak

Hallo,
 
 muß ich denn jetzt schon eine Rücklage  schaffen wenn meine RFTs. mal abgelaufen sind, um mir beim🙂
 
 werksmontierte auf Felge zu bestellen😁 
 
 gruß Ralf
 
 

RFT machine NL

RFT Machine D

Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN


RFT machine NL

RFT Machine D

Okay, ich nehme eine.

Gibt's die auch in anderen Farben??

😉 😁 😉

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN


RFT machine NL

RFT Machine D

Okay, ich nehme eine.

Gibt's die auch in anderen Farben??

😉 😁 😉

Gruss Michael

Hier

kannst du mitbieten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen