Rundumschlag: Querlenker, Dämpfer, Federn und was noch?

Audi A4 B7/8E

Hey Leute!

Mein knapp 1800kg schwerer A4 hat inzwischen 167Tkm runter und das Fahrwerk ist ziemlich durchgelutscht.

Ich plane dieses Jahr mit einem Kumpel (KFz Mechaniker) unter anderem das Fahrwerk zu erneuern.

Febi Querlenkersatz und progressive Dämpfer mit 30/30 Tieferlegung sind geplant. Habe mich noch nicht entschieden welche Dämpfer es genau werden (muss noch mehr Erfahrungen lesen dazu). Dazu noch Spurstangenköpfe, Koppelstangen sind neu. Wenn der Geldbeutel ja sagt noch S4 Stabis.

Also bin ich gerade dabei die Gesamtkosten auszuloten und plane was ich mir alles "gönnen" will/kann. Budget ist maximal 2000€ aber das ist oberste Grenze. 2 alte Injektoren habe ich noch, die können auch bald kommen. 1500€ wäre mir lieber aber das wird sehr eng und an der Qualität will ich nicht zu viel sparen.

Was empfehlt Ihr mir noch alles fahrwerktechnisch zu wechseln? Wenn wir mit dem Schrauben loslegen muss alles vorhanden sein, bis auf die letzte Schraube. Benötigen wir Spezialwerkzeug? Lässt sich alles organisieren, muss ich nur vorher wissen.

Wenn ich den Wagen auf der Bühne und das Fahrwerk raus habe, was empfiehlt sich alles zu erneuern/anzusehen wenn man schon mal dabei ist?

DPF ausbauen und entleeren steht auf jeden Fall auch auf dem Plan.

Grüße
Ceph

Beste Antwort im Thema

Ceph, ich fahre seit einem Jahr die Lenker von TRW. TRW hat einen sehr guten Ruf. Das ist meine damalige Bestellliste gewesen, bei diesen Lieferanten. Vielleicht sind die Preise inzwischen einige Prozent gestiegen. Jedenfalls kann man in die Suchmaske dort gleich die Shop spezifischen Bestellnummern reinfüttern.

oben rechts
Achslenker vorne TRW JTC119 38,06 €
Achslenker hinten TRW JTC1465 45,25 €


oben links
Achslenker vorne TRW JTC119 38,06 €
Achslenker hinten TRW JTC1464 45,25 €


unten rechts
Traglenker vorne (L R) TRW JTC936 84,19 €
Führungslenker hinten TRW JTC1314 95,11 €


unten links
Traglenker vorne (L R) TRW JTC936 84,19 €
Führungslenker hinten TRW JTC1313 95,11 €


links Stange/Strebe, Koppelstange TRW JTS422 22,30 €
rechts Stange/Strebe, Koppelstange TRW JTS421 22,30 €

beidseitig Spurstangenkopf TRW JTE1023 35,87 € (2 Stück)

Bis jetzt sind es um die 640,-. Dazu empfehle ich gleich noch die Axialgelenke zu machen. Hier ist abhängig vom Lenkgetriebe (Hersteller entweder Koyo oder TRW) das entsprechende Teil zu verbauen. Ich hatte einfach beides bestellt und dann wieder die nicht benötigten Teile original verpackt zurückgegeben.


beidseitig Spurstange/ Axialgelenk für Koyo: TRW JAR924 19,31 € (2 Stück)
beidseitig Spurstange/ Axialgelenk für ZF: TRW JAR1226 21,30 € (2 Stück)

Die Domlager habe ich von Boge (gehört zu Lemförder) bestellt bei Autoteile Meile:
Lemförder-Nr.: 25859 01 (ist ein Boge-Teil), Stückpreis: 17,40 Euro.

Beim System Federn und Dämpfer kann ich empfehlen:

Eibach Pro-Kit 30 mm für ca. 180,- (für meinen B7 2.7 TDI Fronti) bestellt bei sportfahrwerke-billiger.

Und die Dämpfer: Koni FSD!! Kostete mich 570,-, gekauft bei "Cartuningpoint Schwerin" über ebay. Die Kombi aus Eibach Pro-Kit, Koni FSD und S4-Stabis hatte Gary empfohlen, ich kanns nur unterschreiben. Ist komfortabel und fest.

Edit: Für den vorderen Stabi noch die beiden Stabi-Gummis neu machen! Habe ich direkt vom VW/Audi-Teile-Lieferanten (AVP): 2x 4D0 411 327 J je ca. 6,50 Euro.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Gary liegt nicht so oft daneben. Ich hoffentlich auch nicht. 😉

Aber bestimmt hat noch jemand die FSD oder was vergleichbares in seinem Auto.

2:0 für die FSD denk ich 😉

Ich nochmal mit einer Frage an die Experten:

Meine Lenkung ist schwammig. Soll heißen viel Nullspiel, ich muss das Lenkrad drehen und erst nach 1-2° kommt eine spürbare Lenkbewegung und ein Lenkwiederstand. Ebenso habe ich das Gefühl, dass die Räder hin und her wackeln ohne dass ich das im Lenkrad spüre. Von meinem anderen A4, dem TFSI, der deutlich jünger (50Tkm und 3 Jahre) und leichter (350kg) ist, kenne ich das nicht. Dessen Lenkung ist viel direkter und leichtgängiger.

Halt alles etwas schwammig, da wird irgendwo Spiel sein. Nun die Frage, Wo? Was muss ich erneuern?

Reicht es die Spurstangenköpfe zu wechseln oder haben andere Fahrwerksteile einen Einfluss darauf? Die Welle vom Lenkrad zum Lenkgetriebe? Oder das Lenkgetriebe selbst?

Kurze Zusammenfassung zum aktuellen Stand:
Obere Lenker sind bereits neu
Untere Lenker, Dämpfer & Federn & Stabis werden erneuert
Spurstangenköpfe und Axialgelenk würde ich jetzt auch dazu nehmen

Bei den Audi-Achsen hast du so viele "Lenker", dass sich das Spiel gut addieren kann ohne dass du einen Kandidaten als Bösewicht ausmachen kannst.

Meiner liegt seit den neuen Lenkern (samt Pendelstützen, Köpfen... ) wieder wie ein Brett auf der Strasse und rennt den Spurrillen kaum noch nach. Abgesehen vom Gepolter ist das die größte Verbesserung. Nicht dass der vorher "unsicher" war, aber aktuell interessieren den Spurrillen kein Stück mehr.

Ähnliche Themen

Habe gestern angerissene Spurstangenköpfe entdeckt. Die werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Spiel haben.

Deshalb sind Axialgelenk und Spurstangenkopf auf die Liste gekommen. Wird immer mehr, bin schon bei 1200€ Materialkosten und da sind nur Bilstein B4 statt Koni FSD drin.

Da werde ich was streichen müssen. S4 Stabis fliegen raus (360€ + Arbeitszeit) und eventuell auch Führungs oder Traglenker, je nach Zustand. Das kommt dann später.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 13. November 2016 um 10:58:17 Uhr:


Ich nochmal mit einer Frage an die Experten:

Meine Lenkung ist schwammig. Soll heißen viel Nullspiel, ich muss das Lenkrad drehen und erst nach 1-2° kommt eine spürbare Lenkbewegung und ein Lenkwiederstand. Ebenso habe ich das Gefühl, dass die Räder hin und her wackeln ohne dass ich das im Lenkrad spüre. Von meinem anderen A4, dem TFSI, der deutlich jünger (50Tkm und 3 Jahre) und leichter (350kg) ist, kenne ich das nicht. Dessen Lenkung ist viel direkter und leichtgängiger.

Halt alles etwas schwammig, da wird irgendwo Spiel sein. Nun die Frage, Wo? Was muss ich erneuern?

Reicht es die Spurstangenköpfe zu wechseln oder haben andere Fahrwerksteile einen Einfluss darauf? Die Welle vom Lenkrad zum Lenkgetriebe? Oder das Lenkgetriebe selbst?
....

Hast Du schon mal das Spiel im Lenkgetriebe angeschaut, bzw. nachgestellt?
Scheint mir fast so, als wenn dort ein gewisses Spiel vorhanden ist.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 4. November 2016 um 19:47:30 Uhr:


Gary liegt nicht so oft daneben. Ich hoffentlich auch nicht. 😉

Aber bestimmt hat noch jemand die FSD oder was vergleichbares in seinem Auto.

Ja, ich....
Habe auch die FSD verbaut (gehabt..), aber wieder rausgeworfen.
Mir gefiel das Fahrverhalten nicht, war irgendwie zu weich und zu indirekt.
Muss allerdings dabei sagen, dass ich die S4-Stabis nicht habe.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 14. November 2016 um 09:50:50 Uhr:


Habe gestern angerissene Spurstangenköpfe entdeckt. Die werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Spiel haben.

Deshalb sind Axialgelenk und Spurstangenkopf auf die Liste gekommen. Wird immer mehr, bin schon bei 1200€ Materialkosten und da sind nur Bilstein B4 statt Koni FSD drin.

Da werde ich was streichen müssen. S4 Stabis fliegen raus (360€ + Arbeitszeit) und eventuell auch Führungs oder Traglenker, je nach Zustand. Das kommt dann später.

Wie kommst Du denn auf 1200€??
Komplettes Fahrwerk Bilstein B4 inkl. Eibach kostet noch keine 400€, alle Spurstangen/Axialgelenke unter 100€.
Was ist denn noch dabei, dass Du auf den Betrag kommst?

S4-Stabis 360€
2 Lemförder Traglenker 150€
2 Lemförder Führungslenker 190€
2 Bilstein B4 HA Dämpfer 150€ (VA ist schon neu)
4 Eibach 30/30 Federn 160€
Je 2 Spurstangen + Axialgelenke 200€

1200€

+ Arbeitszeit + Achsvermessung

Lenkgetriebe werde ich mal anschauen lassen im Rahmen der Aktion, ich weiß wie es aussieht, wo es sitzt aber mehr auch nicht. Das lasse ich von Audi machen.

Übrigens, mein Aggregatträger der HA ist versetzt nach vorne. Beid er ganzen Aktion lasse ich das auch korrigieren.

Ich wusste gar nicht, dass man am Lenkgetriebe was einstellen kann!?

Doch, man kann das Lenkungsspiel einstellen!
Wenn man den Wagen links hochbockt und das Rad entfernt, kann man die Einstellschraube sehen, 18-er Schlüsselweite.
Und wenn man Glück hat und die Schraube nicht allzu fest oxydiert ist, bekommt man das Spiel mit einem Ringschlüssel eingestellt.
Fest = nach hinten den Schlüssel bewegen.

Ah Danke für die Info. Das lasse ich mal prüfen, wenn ich den Brummi zum Teiletausch abgebe.

Lemförder komplett kostet um die 650€ +/-
Axialgelenke Lemförder 60€ zwei Stück

Stoßdämpfer mal nach Sachs geschaut?

im übrigen muß uch Dich evtl entmutigen
habe damals wegen meinem schwammigen Fahrgefühl ,alle Lenker außer Axialgelenke VA getauscht+ Stoßdämpfer neu und Federn neu
HA Stabi nebst Lagerung neu
es hat sich nicht wirklich gebessert....

wäre da noch das Lenkgetriebe,Stabi Befestigungsgummis ,Axialgelenke übrig

Fahrgefühl momentan wie bei Dir beschrieben,man wartet auf eine Reaktion des Autos auf den lenkbefehl ,dieser tritt aber verzögert ein und somit lenkt das Auto zu stark in die befohlene Richtung.
Nervt unheimlich man ist nur am korrigieren,komme mir vor wie damals in den 60ern am großen Lenkrad links-rechts-links-rechts

Bei der Spurvermessung ging man auf das Lenkungsspiel nicht wirklich ein , Vermessung war damals bei Audi auch ne katastrophe ,mußte nachbessern lassen und habe denen ne glatte 6 erteilt beim Service Nachbereitungs Gespräch.

Die wollen mich nicht noch einmal sehen ....

Zitat:

@wallmi59 schrieb am 14. November 2016 um 10:17:53 Uhr:


Ja, ich....
Habe auch die FSD verbaut (gehabt..), aber wieder rausgeworfen.
Mir gefiel das Fahrverhalten nicht, war irgendwie zu weich und zu indirekt.
Muss allerdings dabei sagen, dass ich die S4-Stabis nicht habe.

Genau deswegen find ich die mit den steifen Stabis samt progressiven Eibachs gut. Relativ komfortabel, aber wenns mit Lastwechseln zügig um die Ecken geht ausreichend straff.

Lemförder komplett oder einzeln macht keinen Unterschied im Preis. Hatte ich vor einem halben Jahr ausgerechnet.

Stoßfdämpfer werde ich B4 nehmen, da ich auf VA bereits neue B4 habe. Auf Koni FSD verzichte ich.

Axialgelenke mache ich ja mit, Stabis folgen paar Monate später. Deinen Vorschalg mit dem Lenkungsspiel werde ich mal ansprechen. Mein Audi Laden ist eigentlich ganz gut, kann mich bislang nicht beklagen. Die bauen sogar Fremdteile ein. Bislang alle Reparaturen gut gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen