runderneuerte reifen??
moin,
frag mal ganz locker in die runde..
hat einer von euch runderneuerte winterrreifen aufm dicken drauf?
sind die wirklich sooo viel schlchter?
hb da welche angeboten bekommen un weiss noch net,ob ichs machen soll oder nich...
wären 4x 205/55 16 für knapp 180 euros....
hm..was meint ihr...??
achso...bitte fakten fakten fakten.....
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe das nicht. Da muss jemand einen großen Audi fahren und dann hat man nicht mal das Geld um sich vernünftige Reifen zu kaufen? Man muss ja nicht gleich die teuren Conti, Michelin & Co kaufen, gibt auch gute günstigere Markenprodukte von Hankook, Fulda & Co.
Wenn man sich billige Reifen aus China kauft, ist das ein ähnliches Problem, div. Reifentests zeigen das immer wieder. Also auch im Sinne der anderen Verkehrsteilnehmer, bitte auf solche Experimente verzichten!
MfG
Hannes
68 Antworten
Flugzeugreifen kann man nun wirklich nicht als Vergleich nehmen. Der hohe Verschleiß entsteht bei der Landung wenn die Reifen per Reibung auf Landegeschwindigkeit beschleunigt werden. Mit dem Gewicht, das beim Start höher ist, hat das nichts zu tun.
Dafür fährt ein Flugzeug höchstens einmal über hohe Kanten.
Diese Kanten sind ein wesentliches Argument gegen Runderneuerte. Röntgen ist ja im Prinzip richtig, nur kann man damit lediglich Brüche erkennen, nicht aber ermüdetes Material, was bald brechen wird, von gesundem unterscheiden.
Wer selbst in einem zertifizierten Unternehmen arbeitet, weiß aber auch, daß eine Zertifizierung alleine noch lange keine Qualität garantiert.
Zu guter Letzt ein Beispiel aus der Praxis: Mein Cousin war eine Zeitlang auch Verfechter runderneuerter Reifen und hat mir dabei auch gerne eine gewisse Geistesschwäche unterstellt, weil ich mein Geld für Neureifen vergeudet habe.
Bis ihm dann eines Tages auf der Rückfahrt aus dem Skiurlaub, vollbeladen, aber immerhin ohne Verpflegung, ein Reifen geplatzt ist...
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ehrlich gesagt gehen mir Deine verbalen Seitenhiebe hier im Thread schon länger auf den Zeiger und mein Toleranzrahmen ist da nun auch am Ende....🙁Zitat:
Original geschrieben von friday84
werd ich hier jetz eig dauerhaft zensiert..nen hoch auf die neutralen moderatoren..dann sollte auch alles gelöscht werden was net zu 110% zum thema passt..so long..Das Thema ist mehr als durch und wird deshalb geschlossen😰
mfg Andy
MT-Moderation
***closed***
und warum kann man hier immernoch antworten bzw. schreiben???
Platzen können alle Reifen aus den unterschiedlichsten Gründen...nur bekommt man es bei Runderneuerten eher mit, weil dann plötzlich die Fahrer sich in Foren melden und drüber schreiben, oder noch schlimmer es schreiben solche, die jemand kennen von dem sie erzähltbekommen haben, dass der jemand kennt, dem ein runderneuerter Reifen geplatzt ist...die Fahrer denen ein "normaler" Reifen platzt die melden sich eher nicht...
Übrigens einem guten Freund ist vor 2 Jahren ein Conti-Winterreifen geplatzt bei 160km/h und der Reifen war erst 4 Jahre alt...😛
Zitat:
Original geschrieben von Bobby K.
schaut euch mal die querbeschleunigung der reifen von ozeandampfern an.
habt ihr einen an der pfanne?
jetzt sind wir schon bei der betankung eines a380 angelangt.
geht doch aber nur um nen a6...also den "kleinen"asphaltbus.
jungs, man kann auch übertreiben. der te wollte mal wissen, wer damit erfahrung hat. also mit runderneuerten.
angelangt sind wir aber schon bei newton, einstein und consorten.
Jo, und ich wollte eigentlich nur kurz entgegenhalten dass LKWs und erst recht Flugzeuge jetzt wirklich nicht so der gute Vergleich sind was die Anforderungen angeht, aber irgendwie gehts halt immer ab.
Aber was solls, wenn wir nicht eh alle irgendwo einen an der Pfanne hätten, wären wir dann überhaupt hier? 😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christians
Flugzeugreifen kann man nun wirklich nicht als Vergleich nehmen. Der hohe Verschleiß entsteht bei der Landung wenn die Reifen per Reibung auf Landegeschwindigkeit beschleunigt werden. Mit dem Gewicht, das beim Start höher ist, hat das nichts zu tun.
Dafür fährt ein Flugzeug höchstens einmal über hohe Kanten.
Diese Kanten sind ein wesentliches Argument gegen Runderneuerte. Röntgen ist ja im Prinzip richtig, nur kann man damit lediglich Brüche erkennen, nicht aber ermüdetes Material, was bald brechen wird, von gesundem unterscheiden.
Es geht nicht um Verschleiss, sondern um die maximale Belastung und das Risiko eines Defekts. Und die ist beim Start höher. Bei der Concorde in Paris ist z.B. beim Start der Reifen geplatzt, nicht bei der Landung. Bei der Landung können eindringende Fremdkörper eher verschmerzt werden als beim Start, da der Vogel da erheblich leichter ist.
Leute lest einfach mal genauer und schmeisst nicht einfach wild Begriffe durcheinander...
Zitat:
Original geschrieben von christians
Bis ihm dann eines Tages auf der Rückfahrt aus dem Skiurlaub, vollbeladen, aber immerhin ohne Verpflegung, ein Reifen geplatzt ist...
Und ist es auch wieder: Wann platzt meistens ein Reifen? Genau, unter erhöhter Gewichtsbelastung, wie z.B. bei ner Urlaubsfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von nvrmr
Jo, und ich wollte eigentlich nur kurz entgegenhalten dass LKWs und erst recht Flugzeuge jetzt wirklich nicht so der gute Vergleich sind was die Anforderungen angeht, aber irgendwie gehts halt immer ab.Zitat:
Original geschrieben von Bobby K.
schaut euch mal die querbeschleunigung der reifen von ozeandampfern an.
habt ihr einen an der pfanne?
jetzt sind wir schon bei der betankung eines a380 angelangt.
geht doch aber nur um nen a6...also den "kleinen"asphaltbus.
jungs, man kann auch übertreiben. der te wollte mal wissen, wer damit erfahrung hat. also mit runderneuerten.
angelangt sind wir aber schon bei newton, einstein und consorten.Aber was solls, wenn wir nicht eh alle irgendwo einen an der Pfanne hätten, wären wir dann überhaupt hier? 😉 😁
wo de recht hast, haste recht 😁😁😁
@Claver Nickname
Bei der Concorde in Paris ist z.B. beim Start der Reifen geplatzt, nicht bei der Landung.
sorry, Zuvor soll eine startente Maschine der Continentale ein Metallteil verloren haben,das den Platten verursachte. Ein Bericht kam erst vor ein paar Wochen anläßlich des 10. Jahrestages im TV. den Rest kennen wir.
Und jetzt verabschiede ich mich entgültig.
Lern erstmal meinen Nick zu schreiben.
Nochmal für die ganz Unbegabten: Du fährst ein dreiviertel Jahr mit nem Nagel im Reifen rum, nix passiert. Dann fährst du vollbeladen bis unters Dach in Urlaub und ausgerechnet dann platzt das Ding. Klingelts? War auch nur ein Beispiel, da einige hier von Physik null Ahnung haben und die 200 Tonnen Gewichtsunterschied machen ja bei der Reifenbelastung gar nix aus...
Auf Wiedersehen.
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
und warum kann man hier immernoch antworten bzw. schreiben???Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ehrlich gesagt gehen mir Deine verbalen Seitenhiebe hier im Thread schon länger auf den Zeiger und mein Toleranzrahmen ist da nun auch am Ende....🙁
Das Thema ist mehr als durch und wird deshalb geschlossen😰
mfg Andy
MT-Moderation
***closed***
Moin,
weil ich das Schloß vergessen hab😉
aber jetzt ist hier endgültig zu😎
mfg Andy