Runderneuerte King Meiler Reifen "Der Test beginnt"
Hallo,
Nachdem ich unzählige Meinungen und Kommentare hier gelesen habe und danach nicht schlauer war als vorher, habe ich mich entschlossen das ganze nun im Eigenversuch zu testen. Reifen bei ebay bestellt, heute montieren lassen.
Erster Mythos der Runderneuerten ist bereits entkräftet, die wahnsinnige Unwucht, an keinem Reifen insgesamt mehr als 30 Gramm Gewichte.
Kosten nun mit Montage in der Fachwerkstatt 60 Euro pro Rad.
Nun geht der Fahrversuch los.
Edit: (180 Euro +60 Euro) :4= 60 Euro Gesamtkosten pro Reifen
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand mehr als einen halben Arbeitstag auf Fernverkehrsstraßen in seinem Fahrzeug verbringt, weshalb bestückt er die Karre dann ausgerechnet mit solchen Gurken?
Wird der Job derart schlecht vergütet, dass es für vernünftige Bereifung nicht mehr reicht?
Ähnliche Themen
420 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 20. Mai 2020 um 15:03:23 Uhr:
@MohimahiWenn ich in einer Reifenwerkstatt Reifen kaufe, diese montieren lasse und stelle dann fest, da stimmt was nicht, dann gehe ich wieder in die Werkstatt und die regelt den Rest.
Wenn dann wieder der gleiche Hersteller als Ersatz montiert wird und wieder Mängel aufzeigt, dann frage ich mich als Kunde schon, ob der Hersteller nur Ausschuss liefert und werde den Schrott von dieser Firme nicht mehr kaufen.
Warum da der Kunde wissen soll, ob die Reifenwerkstatt den Reifen bei Kingmeiler reklamiert hat, das erschließt sich mir nicht und interessiert mich auch nicht.
Dann hier beleidigt abdampfen und diese Angelegenheit als Lüge oder Unterstellung hinzustellen, das sagt alles über die Firma Kingmeiler und ich werde jeden nur abraten, diese Reifen zu kaufen.
Ich hatte den reifen ja in der Werkstatt gleich wieder runterziehen lassen als ich den starken Höhenschlag von fas 2 cm auf der Wuchtmaschine bemerkt hatte und zu Kingmeiler selbst eingeschickt. Dafür kam dann diese Krücke mit der 150g Unwucht zurück.
DAS ist die eigentliche Frechheit!
Ich fahre mit den Reifen fast nur Langstrecke zwischen Güstrow und Dortmund Teilweise auf der A2 mit 160-180km/h, da nervt es unheimlich wenn dann die ganze Zeit was an der Kiste wackelt. (allerdings hatten wir das Problem mit Vredestein auch schon, daß sich ein Reifen nur durch Feinwuchten beruhigen ließ, der ATU Reifendienst war in vier Versuchen dazu nicht in der Lage, Reklamation wurde nicht anerkannt, da der Reifen auf deren Maschine immer gut ausgewuchtet war)
@Schattenparker50214
Es wird bei RE Reifen mit dem entlasten der Unwelt gespielt und geworben. Tatsache! Gerade in Deutschland wird dieses Thema extrem hochgespielt, siehe den Hype um Elektro Fahrzeuge als Beispiel. Quellen und Beiträge findest du massenhaft im Netz und ich kann davon ausgehen du bist in der Lage dich selber zu informieren. Willst du mir etwa erzählen das dieser großgeschrieben Umweltschutz Gedanke in Deutschland irgendwelche positiven Auswirkungen auf die Erde hat? Wenn du das so siehst auch in Ordnung.
Meine Meinung bleibt das RE Reifen keinen nennenswerten Beitrag dazu leisten. Einzig und allein die Arbeitsplätze sind dort eine gute Sache die ich erwähnenswert finde. Das ist meine Meinung dazu und wie immer gilt, meine Meinung ist nicht deine oder die der anderen. Sie gilt für mich und das musst du akzeptieren, sowie ich deine.
Aber auch erst seit Greta Tunfisch, davor hat sich keine Sau für RE Reifen interessiert.
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 20. Mai 2020 um 15:28:43 Uhr:
Runderneuerte Reifen sind nichts halbes und nichts ganzes. Leider kommen diese oft und gerne zum Einsatz bei Trucks und sie waren damals oft am Auflieger zu finden. In den ganzen 16 Jahren als Fernfahrer viel Probleme damit gehabt. Abgelöste Laufflächen, Risse, Beulen. Deutlich mehr als mit Reifen aus Erstproduktion. Viele Firmen sind deshalb auch wieder dazu übergegangen
Reifen aus Erstproduktion zu montieren. Deshalb sieht man abgelöste Laufflächen auch weniger als vor Jahren noch.
Auch am Auto hatte ich diese Ming Meiler mal ausprobiert vor 10 Jahren in der Größe 205/55/16 glaub ich. Sie waren fahrbar und rollten auch aber ein Mehrwert habe ich hier nicht gesehen, der mich den Kauf wiederholen ließ. Fürs selbe Geld gibs auch Erstproduktion zu kaufen und was das Thema Umwelt betrifft. Deutschland ist ein Furz im Verhältnis zur gesamten Erde. Ob dieser grüne Daumen gedanke also hier groß Sinn macht, das muss sich jeder selber Fragen. Meine Antwort ist da leider nein...
Das ist ja auch Kaltrunderneuerung. Ist ganz was anderes!
Im PKW-Bereich spielen RE eben keine Rolle mehr, nicht erst seit China-Billigware. Und entgegen mancher Behauptung gab es vor über 25 Jahren nicht nur mieses Material sondern auch brauchbare RE. Wobei in meinem Fall den Sinn der Preisersparnis beim Kauf mit extrem kurzer Lebensdauer bzw. deutlichen Mehrverbrauch vernichtet wurde.
Dass ein Kingmeiler beim Bremstest in der AB sogar deutlich hinter dem schlechtesten Chinareifen im Test landet macht auch heute keine Lust so etwas zu kaufen. Außer vielleicht die Spezialautos die max. 45km/h fahren wie die Aixam 😁
Aber dieser Thread wurde eh zugrunde gerichtet.
Neutralität scheint hier unmöglich zu sein.
Blanker Fanatismus zum Hochjubeln der Kingmeiler und scharfes angehen von jedem der Probleme mit diesen Reifen hatte.
Kein Wunder das sich der Typ von Seite 17 dann nicht mehr meldet. Sofort wurde auf ihm eingeschlagen weil er Kingmeiler nicht angebetet hat.
Es soll ja jeder das kaufen was er möchte, wer unbedingt RE Reifen wegen der Umwelt kaufen will, der soll das tun. Aber man sollte auch negative Erfahrungen akzeptieren und die User hier nicht als Lügner abstempeln. Man sollte auch immer bedenken, das bei RE Reifen, die Karkasse schon ein komplettes Leben hinter sich hat und kein Reifenhersteller konstruiert Karkassen für mehrere Durchläufe. Ich vermute, das da schon auf Kante konstruiert wird und die Karkasse eigentlich für eine zweite Runde nicht geeignet ist.
In D werden Runderneuerte doch nicht hochgespielt. Es gibt hier noch nicht mal ne Quote zur Wiederverwendung alter Karkassen, oder? Und noch nicht mal eine öffentliche Diskussion. Was sich da seit FFF daran geändert haben soll ist mir schleierhaft oder habe ich da tatsächlich was verpasst. Es gibt hier etliche Threads zu Rigson und Konsorten aus Zeiten, da hat Greta noch nicht von sich hören gemacht.
https://www.motor-talk.de/.../...te-reifen-von-respa-t2477986.html?...
https://www.motor-talk.de/.../respa-ganzjahresreifen-t4753704.html?...
Bitte nicht auf andere Bereiche umlenken, das ist ja fast sowas wie billiger Whataboutism.
Ich finde keine Quellen, die belegen, dass RE Reifen komplett unbedeutend in Sachen Umweltschutz wären.
Stimmt ein Umweltgedanke allein hilft nichts, man muss es schon tun.
Akzeptieren musst weder du noch ich, tolerieren sollte man es aber können. 😉
Zitat:
@andi.36 schrieb am 20. Mai 2020 um 18:1:20 Uhr:
User hier nicht als Lügner abstempeln
Wo genau passiert?
Zitat:
@Scour schrieb am 20. Mai 2020 um 17:2:44 Uhr:
Blanker Fanatismus zum Hochjubeln der Kingmeiler und scharfes angehen von jedem der Probleme mit diesen Reifen hatte.Kein Wunder das sich der Typ von Seite 17 dann nicht mehr meldet. Sofort wurde auf ihm eingeschlagen weil er Kingmeiler nicht angebetet hat.
Fanatismus, wer und wo?
Scharf angehen, wer und wo?
Du glaubst also ernsthaft in der heutigen Zeit unbelegte Aussagen? Fake-News für alle...
Mit Bremswegen hatte ich bisher keine Probleme, ich bezweifle auch das die Chinaböller, -besonders nachdem sie ausgestunken sind - das besser können. Was ich auch gut finde, daß die Meiler nicht jedes Jahr ein anderes Profil kreieren, so daß man auch mal einen einzeln tauschen kann, wenn mal was kaputt geht.
Auch Spurtreue und Kurvenstabilität absolut top mit dem Profil, selbst bei stehender Nässe auf der Fahrbahn waren 160km/h kein problem.
Im Winter in der Schweiz bin ich auch gut die Berge rauf und runter gekommen, wenn es zu steil wurde, mußten eben Schneeketten drauf.
Aber was nutzt das alles wenn man durch Unwuchten in den Wahnsinn getrieben wird...
Das nützt alles nichts. Und eine Unwucht, die nicht beseitigt werden kann, wird sich auch sicher nicht neutral dem Fahrwerk gegenüber verhalten.
Ich hab den Wagen auf die Wuchtböcke gestellt und dann bis 130 beschleunigt, mit 150 gramm war er dann relativ ruhig bis 170. Hab leider nur ein Fotos mit Vredesteinen.
Da geht die Liebe aber schon weit, wenn man sich so ein Gerät zulegt. Das rechnet sich ja nie, oder?
Zitat:
@gromi schrieb am 20. Mai 2020 um 19:42:01 Uhr:
Fanatismus, wer und wo?
Scharf angehen, wer und wo?
Du glaubst also ernsthaft in der heutigen Zeit unbelegte Aussagen? Fake-News für alle...
Du betest mittlerweile die Kingmeiler an, oder? Du glaubst ausschließlich positiven Berichten. Du rennst also den Fake-News hinterher, nicht ich.
Blätter mal auf Seite 17, was da abging, angefangen mit dir. Erstmal den User runtergemacht.
https://www.motor-talk.de/.../...en-der-test-beginnt-t6484154.html?...
Langsam frage ich mich ob du bei Kingmeiler arbeitest
Zitat:
@gromi schrieb am 20. Mai 2020 um 21:19:13 Uhr:
Da geht die Liebe aber schon weit, wenn man sich so ein Gerät zulegt. Das rechnet sich ja nie, oder?
die 500€ waren mir meine Nerven wert. An die Krankenkasse drück auch jeden Monat 380€ ab, rechnet sich auch überhaupt nicht