1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Runderneuerte King Meiler Reifen "Der Test beginnt"

Runderneuerte King Meiler Reifen "Der Test beginnt"

Hallo,

Nachdem ich unzählige Meinungen und Kommentare hier gelesen habe und danach nicht schlauer war als vorher, habe ich mich entschlossen das ganze nun im Eigenversuch zu testen. Reifen bei ebay bestellt, heute montieren lassen.
Erster Mythos der Runderneuerten ist bereits entkräftet, die wahnsinnige Unwucht, an keinem Reifen insgesamt mehr als 30 Gramm Gewichte.
Kosten nun mit Montage in der Fachwerkstatt 60 Euro pro Rad.
Nun geht der Fahrversuch los.

Edit: (180 Euro +60 Euro) :4= 60 Euro Gesamtkosten pro Reifen

IMG_20181108_120300.jpg
IMG_20181108_120243.jpg
IMG_20181108_122544_597.jpg
Beste Antwort im Thema

Wenn jemand mehr als einen halben Arbeitstag auf Fernverkehrsstraßen in seinem Fahrzeug verbringt, weshalb bestückt er die Karre dann ausgerechnet mit solchen Gurken?

Wird der Job derart schlecht vergütet, dass es für vernünftige Bereifung nicht mehr reicht?

420 weitere Antworten
Ähnliche Themen
420 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 20. Mai 2020 um 12:56:54 Uhr:


Und warum lässt man die dann, wenn man das schon vor der Montage sehen kann, nicht einfach zurückgehen bzw. startet eine Reklamation?

Das wurde getan, der Reifen wurde eingeschickt und die Rekla anerkannt dafür wurde dann ein anderer Ausschussreifen geliefert, was man aber erst wieder bemerkt, wenn man schon wieder auf der Autobahn mit dem Ding ist. Die stärksten Unwuchten fangen ja erst bei 120kmh an, so schnell fährt man ja auf der Landstraße normalerweise nicht.

Dem Reifendödel ist es dabei ja auch völlig egal, ob der evtl. selbst mitgebrachte runderneuerte Reifen des Kunden rumeiert.

Ich habe mir dann eine Feinwuchtmaschine bei Ebay besorgt, so konnte ich die Eierei bis auf ein absolutes Minimum reduzieren, habe den Reifen dann einfach weiter gefahren weil ich einfach keine Lust mehr hatte mich beim Reifendienst verscheißern zu lassen. (Falls Einwände kommen: Stoßdämpfer Radlager Radnaben Koppelstangen und Querlenker sind neu)

Wenn die Gütekontrolle sich nur darauf beschränkt, reklamierte Reifen einfach zu einem anderen Kunden zu schicken, der dann nochmal testet ob der Reifen wieder zurückkommt, dann ist das für mich inakzeptabel.

Also werde ich den nächsten Satz über Reifen.com bestellen und auch dort montieren lassen. Mal sehen was dahin kommt.

Obwohl ich überzeugter Kingmeilerfahrer bin, und bestimmt schon 30Jahre auf runderneuerten ohne Reifenplatzer oÄ. rumfahre bin ich nun doch ein wenig am zweifeln. Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.

Zitat:

@Mohimahi schrieb am 20. Mai 2020 um 08:14:36 Uhr:


Ein zb Golf aus den 90-er Jahren ist ja zum Glück auch gleich zu heute! :-) Ironie aus :-)

Alles war in den 80-ern schlechter! Überall ging die Entwicklung und Technik weiter.

Wenn du dann noch reifen aus dem Ausland kaufst... die können da draufschreiben, was sie wollen. Kontrolliert doch keiner!
Ich habe letztes Jahr containerware 205/55-16 aus china angeboten bekommen. Preis war inkl. Versand, Zoll, etc. 8,50 euro das Stück, also fix und fertig geliefert auf meinem Hof!
Weisst du was das ITüpfelchen an den Reifen war? Sie hatten für den Preis sogar A,A,68db Label.
Als ich nach den offiziellen Testunterlagen dazu frage, bekam ich keine Antwort mehr.
Komisch :-)

Zitat:

@Mohimahi schrieb am 20. Mai 2020 um 08:14:36 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 20. Mai 2020 um 08:03:23 Uhr:


Das Problem von Runderneuerten Reifen ist, das in den 90er Jahren da viel gefährlicher Müll produziert wurde und ich 2 mal mit solchen Reifen auf die Schnauze geflogen bin. Beim zweiten mal wäre es fast zur Katastrophe gekommen und ich somit kein Vertrauen mehr in solche Reifen habe. Ich würde auch niemals diese billig Fernost Reifen kaufen. Das Problem mit schlechten Runderneuerten kennen viele und darum diese Skepsis.

Ich brauche mir da eh keine Gedanken machen, denn ein 215 55 R18 Winterreifen, sowie 225 45 R19 bietet ihr eh nicht an und somit ist Kingmeiler eh raus bei mir.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 20. Mai 2020 um 13:00:25 Uhr:


Ist denn auszuschließen, dass die Felgen mittlerweile einen Hochenschlag haben?
Ich habe mir letztes Jahr neue Borbets gekauft und konnte dieses Jahr auf der Wuchtmaschine sehen, dass die leicht eiern. Es ist kein gravierender Bordsteinschaden zu sehen. Von daher würde ich die Felge als Übeltäter nicht ausschließen und nicht gleich den Reifen verurteilen. (Ich selbst fahre keine Runderneuerten)

Ja, die Volvofelgen verbiegen sich auch nicht so leicht. Der verschlissene KingmeilerReifen der vorher drauf war hatte ja auch nicht geeiert.

Ist mir auch egal
Wenn man eine seriöse Seite haben will, sollte man auch Fehler ausschließen.
Ich glaub wh an keine Tests.
Nur an das, qas ich selber fahre :-)

Ich liebe Behauptungen wie diese!

Das wurde getan, der Reifen wurde eingeschickt und die Rekla anerkannt dafür wurde dann ein anderer Ausschussreifen geliefert, was man aber erst wieder bemerkt, wenn man schon wieder auf der Autobahn mit dem Ding ist. Die stärksten Unwuchten fangen ja erst bei 120kmh an, so schnell fährt man ja auf der Landstraße normalerweise nicht.

Unglaublich und Frechheit!

@gromi... sag mir Bescheid, wenn ich Antworten zu ordentlichen Fragen geben soll.
Ich bin hier raus.
Ich wünsche euch allen einen schönen Vatertag!
M.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 20. Mai 2020 um 13:18:24 Uhr:


Dem Reifendödel ist es dabei ja auch völlig egal, ob der evtl. selbst mitgebrachte runderneuerte Reifen des Kunden rumeiert.

@Mohimahi
Ich lese hier eher eine scharfe Kritik am montierendem Betrieb und den Fähigkeiten des Personals an der Wuchtmaschine.
Dass wieder ein Ausschussreifen hat geliefert werden sollen, ordne ich mal dem Frust aus dem Erlebten zu, gerade weil Kunde bei dir.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 20. Mai 2020 um 13:18:24 Uhr:


Also werde ich den nächsten Satz über Reifen.com bestellen und auch dort montieren lassen. Mal sehen was dahin kommt.

Meinst du bei einer Filiale von reifen.com direkt oder eine Montagestation?

Zitat:

@Mohimahi schrieb am 20. Mai 2020 um 14:27:18 Uhr:


Ich liebe Behauptungen wie diese!

Das wurde getan, der Reifen wurde eingeschickt und die Rekla anerkannt dafür wurde dann ein anderer Ausschussreifen geliefert, was man aber erst wieder bemerkt, wenn man schon wieder auf der Autobahn mit dem Ding ist. Die stärksten Unwuchten fangen ja erst bei 120kmh an, so schnell fährt man ja auf der Landstraße normalerweise nicht.

Unglaublich und Frechheit!

@gromi... sag mir Bescheid, wenn ich Antworten zu ordentlichen Fragen geben soll.
Ich bin hier raus.
Ich wünsche euch allen einen schönen Vatertag!
M.

Dann habe ich wohl ins schwarze getroffen, also dann jetzt doch lieber keine KingMeiler mehr...

@Mohimahi

Wenn ich in einer Reifenwerkstatt Reifen kaufe, diese montieren lasse und stelle dann fest, da stimmt was nicht, dann gehe ich wieder in die Werkstatt und die regelt den Rest.
Wenn dann wieder der gleiche Hersteller als Ersatz montiert wird und wieder Mängel aufzeigt, dann frage ich mich als Kunde schon, ob der Hersteller nur Ausschuss liefert und werde den Schrott von dieser Firme nicht mehr kaufen.
Warum da der Kunde wissen soll, ob die Reifenwerkstatt den Reifen bei Kingmeiler reklamiert hat, das erschließt sich mir nicht und interessiert mich auch nicht.
Dann hier beleidigt abdampfen und diese Angelegenheit als Lüge oder Unterstellung hinzustellen, das sagt alles über die Firma Kingmeiler und ich werde jeden nur abraten, diese Reifen zu kaufen.

Aufgeregtheit und Empörung tut keiner Seite gut.
Kommt doch mal alle runter.
Wer hat hier eine Lüge unterstellt?

Runderneuerte Reifen sind nichts halbes und nichts ganzes. Leider kommen diese oft und gerne zum Einsatz bei Trucks und sie waren damals oft am Auflieger zu finden. In den ganzen 16 Jahren als Fernfahrer viel Probleme damit gehabt. Abgelöste Laufflächen, Risse, Beulen. Deutlich mehr als mit Reifen aus Erstproduktion. Viele Firmen sind deshalb auch wieder dazu übergegangen
Reifen aus Erstproduktion zu montieren. Deshalb sieht man abgelöste Laufflächen auch weniger als vor Jahren noch.
Auch am Auto hatte ich diese Ming Meiler mal ausprobiert vor 10 Jahren in der Größe 205/55/16 glaub ich. Sie waren fahrbar und rollten auch aber ein Mehrwert habe ich hier nicht gesehen, der mich den Kauf wiederholen ließ. Fürs selbe Geld gibs auch Erstproduktion zu kaufen und was das Thema Umwelt betrifft. Deutschland ist ein Furz im Verhältnis zur gesamten Erde. Ob dieser grüne Daumen gedanke also hier groß Sinn macht, das muss sich jeder selber Fragen. Meine Antwort ist da leider nein...

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 20. Mai 2020 um 15:28:43 Uhr:


Deutschland ist ein Furz im Verhältnis zur gesamten Erde. Ob dieser grüne Daumen gedanke also hier groß Sinn macht, das muss sich jeder selber Fragen. Meine Antwort ist da leider nein...

Der macht genau so viel Sinn und Unsinn wie anderswo auf der Welt.
Ich könnte mit dem “Furzgedanken“ auch einfach meine 5l Altöl in den Wald kippen, denn das ist global gesehen auch eine kleine Menge Altöl.
Interessant wirds wie bei vielem erst dann, wenn es viele Leute machen.

Ich glaube du wärst schockiert wie viele dies tatsächlich tun und so ihr Altöl entsorgen. Auch wenn ganz Deutschland plötzlich nur noch RE Reifen fährt, ändert das an der Umwelt absolut gar nichts. Das wäre trotzdem die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen...

Zitat:

@andi.36 schrieb am 20. Mai 2020 um 15:3:23 Uhr:


Wenn ich in einer Reifenwerkstatt Reifen kaufe, diese montieren lasse und stelle dann fest, da stimmt was nicht, dann gehe ich wieder in die Werkstatt und die regelt den Rest.
Wenn dann wieder der gleiche Hersteller als Ersatz montiert wird und wieder Mängel aufzeigt, dann frage ich mich als Kunde schon, ob der Hersteller nur Ausschuss liefert und werde den Schrott von dieser Firme nicht mehr kaufen.

Ich bin davon ausgegangen, dass der Nutzer die Reifen heimgeliefert bekommen hat und da schon den Fehler gesehen hat. Dann hätte ich es erst gar nicht montieren lassen.
Stelle ich den Defekt nach Montage am Auto fest, dann schlage ich beim Monteur auf und reklamiere. Ob der Betrieb dann die Kosten für Demonatage und Montage übernimmt hängt vom Betrieb ab oder der Hersteller schießt was zu.
Wenn mit dem gleichen Produkt wieder Mist passiert, kann mam auch denken, dass da vielleicht sein Handwerk noch nicht beherrscht.

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 20. Mai 2020 um 15:52:30 Uhr:


Auch wenn ganz Deutschland plötzlich nur noch RE Reifen fährt, ändert das an der Umwelt absolut gar nichts.

Was verstehst du unter “an der Umwelt ändern“ und was unter “gar nichts“.
Wo sind deine Quellen und Belege zu deiner Äußerung.
Ja, tatsächlich gibt es neben Deutschland viele weitere große Märkte für Reifen auf der Welt.
Ich bin kein Wirtschaftsmensch, aber die Vorstellung Öl zu sparen, Energie zu sparen, Arbeitsplätze in Entwicklung und Produktion im D zu sichern oder neu entstehen zu lassen, die würde mir gefallen.

Ähnliche Themen