Runderneuerte King Meiler Reifen "Der Test beginnt"
Hallo,
Nachdem ich unzählige Meinungen und Kommentare hier gelesen habe und danach nicht schlauer war als vorher, habe ich mich entschlossen das ganze nun im Eigenversuch zu testen. Reifen bei ebay bestellt, heute montieren lassen.
Erster Mythos der Runderneuerten ist bereits entkräftet, die wahnsinnige Unwucht, an keinem Reifen insgesamt mehr als 30 Gramm Gewichte.
Kosten nun mit Montage in der Fachwerkstatt 60 Euro pro Rad.
Nun geht der Fahrversuch los.
Edit: (180 Euro +60 Euro) :4= 60 Euro Gesamtkosten pro Reifen
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand mehr als einen halben Arbeitstag auf Fernverkehrsstraßen in seinem Fahrzeug verbringt, weshalb bestückt er die Karre dann ausgerechnet mit solchen Gurken?
Wird der Job derart schlecht vergütet, dass es für vernünftige Bereifung nicht mehr reicht?
420 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 26. März 2020 um 12:52:00 Uhr:
Danke.
Wenn du bei proreifen bestellt, bekommst du immer mindestens Paare, wenn nicht gar vier gleiche Karkassen.
Interessant wäre es, wie es mit 4 KM aus einer Bestellung auf deinem Auto wäre. Ich vermute weniger hinterachsrutschig.
Welches Auto haste überhaupt?
Echt? Proreifen sortiert die nach Karkasse vor dem Versand? Habe bislang immer via eBay bei den jährlichen 10% Gutschein-Aktionen auf Reifen bestellt, das war dann Delti bzw. Reifenbilliger.
Mein Auto, liebevoll auch Opi genannt, ist ein Astra F 16V BJ 94, der gehegt und geflegt wird und irgendwann ein H Kennzeichen bekommen soll...
Zu den 4 Reifen: Leider doch, meine Nachbarin fährt auch die WT81 und konnte dieses Verhalten bei Nässe in Kurven auf Ihrem Ford Focus, trotz defensiverer Fahrweise, ebenfalls bereits beobachten, und zwar unvoreingenommen, Dialog:
Ich: Hab' die Gleichen, die WT81 sind bei Schnee und Eis richtig gut, bei Nässe auch, aber nur auf der VA, hinten rutscht der mir damit ziemlich schnell weg - aber ich habe auch einen recht agressiven Fahrstil.
Sie: Naja, ich rase ja nicht, Schnee bin ich mal gespannt, hatten wir ja noch nicht,
aber ja, jetzt wo du's sagst, der ist mir hinten auch schonmal gerutscht, da hab ich mich erschrocken.
Zitat:
@derMarius87 schrieb am 26. März 2020 um 13:10:39 Uhr:
Echt? Proreifen sortiert die nach Karkasse vor dem Versand?
So habe ich @Mohimahi verstanden, ja.
Seltsam, aber gut, bei so alten Autos greift halt da auch kein ESP ein.
Zitat:
Seltsam, aber gut, bei so alten Autos greift halt da auch kein ESP ein.
Ja bei meinem Opi nicht, bei dem Focus sollte ESP aber schon gegeben sein?
Vielleicht steht die Querführung auf der Hinterachse und dementsprechend auch das Wegrutschen bei Nässe ebenfalls mit den unterschiedlichen Karkassen im Zusammenhang?
Kann das leider nicht testen, da ich nicht in den Bestellprozess meiner Nachbarin involviert war und bei mir war es ja damals leider schon zu spät sich identische Karkassen auszusuchen, hatte ja nur zwei bestellt und die beiden waren völlig unterschiedlich, der eine wirkte im Vergleich zu dem anderen Reifen regelrecht zusammengeschrumpft.
Zumal einer der beiden auch noch Luft verlor und ein Jahr später gegen einen neuen getauscht wurde, womit das Thema "identische Karkassen" dann sowieso vorbei ist 🙄
War in meinem Fall echt blöd gelaufen, Ende 2017 bestellt und beide DOT 15 bekommen, jetzt habe ich 1x DOT 15 und einmal DOT 18 drauf... Und der 15er wird schon langsam porös... Naja - nächsten Winter werden sie runtergefahren, dann kommen zwei KM mit identischer Karkasse & DOT und dann probier ich's auch nochmal auf HA. 😉
Ich kann an dieser Stelle nur vor king-meiler warnen. Wir haben im letzten Winter Reifen geholt, und jetzt ist das Fahrzeug nicht durch den TÜV gekommen, da sich die Lauffläche (Teil) abgelöst hat. Mir war das zunächst gar nicht aufgefallen. Ich befördere immer meine Kinder mit dem Fahrzeug und bin unwissentlich ein sehr hohes Risiko eingegangen.
Ähnliche Themen
Dafür meldest du dich extra hier an? Dein erster Beitrag direkt so eine Nummer?
Warum hast du dich nicht ungehend beim Händler oder Hersteller gemeldet, die Reifen waren doch noch in der “Garantie“...
Bilder wären super, das interessiert und alle hier brennend.
Da der Hersteller @Mohimahi auch hier ist, kannst du dich ja einfach bei ihr melden und für Aufklärung/Lösung sorgen.
Sowas ist ein sehr wichtiger Vorfall. Das müssen andere auch wissen. Gerne stelle ich Bilder zur Verfügung. Wie?
Glaub ich auch erst dran nach Tüv-Bericht und Fotos, grenzt an Rufmord, grad wenn man sich für diesen Beitrag extra anmeldet.
Fotos kann man hier hochladen.
Und ich würde an deiner Stelle zu erst das Gespräch mit dem Hersteller suchen - ist ja schon heftig wenn reell - und sagen wo gekauft wurde und wer montiert hat
Hallo
Wo hast du die reifen gekauft?
Wurden der/die Reifen reklamiert?
Wir können hier jede einzelne Reklamation nachverfolgen.
Liebe Grüße
M.
Zitat:
@Axel25 schrieb am 18. Mai 2020 um 19:00:45 Uhr:
Ich kann an dieser Stelle nur vor king-meiler warnen. Wir haben im letzten Winter Reifen geholt, und jetzt ist das Fahrzeug nicht durch den TÜV gekommen, da sich die Lauffläche (Teil) abgelöst hat. Mir war das zunächst gar nicht aufgefallen. Ich befördere immer meine Kinder mit dem Fahrzeug und bin unwissentlich ein sehr hohes Risiko eingegangen.
Bilder und TÜV-Bericht natürlich hier posten.
Die Reklamation mit Rechnung etc. klärst du mit @Mohimahi
Ich hatte früher viele Sätze Uniroyal. Bei einem Reifen hat sich die Lauffläche an der Kante leicht gelöst. Wurde anstandslos ersetzt, war kurz nach selbst durchgeführter Montage. Ich hatte mindestens 20 Uniroyalreifen und nur bei dem einen hatte ich das Problem. Getrennt habe ich mich aus anderen Gründen von Uniroyal.
Aber das ist etwas, was mal beiläufig, wie jetzt, erwähnt wird, da es halt mal vorkommen kann. Es war bei Dir ebenfalls nur 1 Reifen betroffen?
Was hat das mit Uniroyal zu tun? Laufflächenablösungen sind immer mist und sind hier im Forum auch unter anderem bei Pirellis dokumentiert- ohne natürlich zu Wissen ob die Reifen misshandelt wurden
Ich verkaufe in meinem shop auch Neureifen.
Von teuer bis günstig.
Überall kommen mal Höhenschlag, Seitenschlag, Unwucht, Beule, Ablösung, etc vor.
Es arbeiten überall nur Menschen.
Aber gern bearbeiten wir die Sache, wenn ich daten und Bilder bekomme.
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 04. Jan. 2019 um 16:18:01 Uhr:
Mir ist gestern ein Vredestein Quatrac auf der Autobahn geplatzt, hatte auch keine Risse, vorher.
Nur mal so als Zitat aus diesen Thread.
Zitat:
@A_Benz schrieb am 18. Mai 2020 um 21:1:37 Uhr:
Was hat das mit Uniroyal zu tun? Laufflächenablösungen sind immer mist und sind hier im Forum auch unter anderem bei Pirellis dokumentiert- ohne natürlich zu Wissen ob die Reifen misshandelt wurden
Genau das sagt es aus, was ich geschrieben habe...
Ich hatte meine Reifen nicht misshandelt, die waren fast neu.
Fehler passieren überall.
Ob Runderneuerte davon besonders stark betroffen sind und ob das menschlich bedingte Fehler sind oder ob es an den Karkassen liegen mag, das kann hier von uns doch keiner wirklich sagen. Spekulation wäre es auch, ob der Fehler schon vorher passiert ist (Demontage) oder erst bei der Montage in den Reifen gekommen ist. Vielleicht unsachgemäß abgezogen und die Karkasse der Lauffläche gequetscht oder den Wulst malträtiert.
Ich bin gespannt was @Axel25 noch liefert. Er hat die einmalige Chance seine Glaubwürdigkeit als User zu unterstreichen, der als ersten Post gleich so einen Hammer rausholt. Wenn er sich dann noch zur Lösung des Problems bei @Mohimahi meldet, dann habe ich großen Respekt.