Runderneuerte King Meiler Reifen "Der Test beginnt"
Hallo,
Nachdem ich unzählige Meinungen und Kommentare hier gelesen habe und danach nicht schlauer war als vorher, habe ich mich entschlossen das ganze nun im Eigenversuch zu testen. Reifen bei ebay bestellt, heute montieren lassen.
Erster Mythos der Runderneuerten ist bereits entkräftet, die wahnsinnige Unwucht, an keinem Reifen insgesamt mehr als 30 Gramm Gewichte.
Kosten nun mit Montage in der Fachwerkstatt 60 Euro pro Rad.
Nun geht der Fahrversuch los.
Edit: (180 Euro +60 Euro) :4= 60 Euro Gesamtkosten pro Reifen
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand mehr als einen halben Arbeitstag auf Fernverkehrsstraßen in seinem Fahrzeug verbringt, weshalb bestückt er die Karre dann ausgerechnet mit solchen Gurken?
Wird der Job derart schlecht vergütet, dass es für vernünftige Bereifung nicht mehr reicht?
420 Antworten
Stimmt, den hab ich so gedisst, dass er nicht mehr wieder kommt.
Klar, hab vor einigen Monaten dort angefangen Reifen zu backen. Die stellen echt jeden ein, sogar mich. Und aus Dankbarkeit schreibe ich hier positive Sache und so. Dafür bekomm ich dann einen Satz Reifen jedes Jahr (keine Ausschussware sondern erste Wahl) für umsonst, schließlich halten die nur ein Jahr bei mir.
Schön das du es einsiehst 😁
Obwohl da von anderen heftigere Beschuldigungen kamen.
Aber ich würde gerne sehen dass bei jedem Pro-KIngmeiler-Beitrag auch so große Zweifel geäußert und Angriffe gestartet werden, der Fairness halber 😉
Zitat:
@Scour schrieb am 20. Mai 2020 um 21:42:33 Uhr:
Aber ich würde gerne sehen dass bei jedem Pro-KIngmeiler-Beitrag auch so große Zweifel geäußert und Angriffe gestartet werden, der Fairness halber ??
Du meinst so wie bei Continental?
Zitat:
@Scour schrieb am 20. Mai 2020 um 21:42:33 Uhr:
Obwohl da von anderen heftigere Beschuldigungen kamen.
Ich find's nur lächerlich, wenn man als neuer User sowas nicht belegen kann.
https://www.motor-talk.de/.../reifenfrage-t5081236.html?...
ist schon ne Weile her...
Ähnliche Themen
Hm, gibt es diesen Reifen überhaupt noch?
Zitat:
@gromi schrieb am 20. Mai 2020 um 21:45:46 Uhr:
Ich find's nur lächerlich, wenn man als neuer User sowas nicht belegen kann.
Tja, es ist ein Fluch, ein neuer User zu sein 😁
Das Gegenteil wurde aber auch nicht belegt.
Ob dein Spruch auch gekommen wäre wenn er geschrieben hätte dass er bei Nässe mit Kingmeiler auf 2 Reifen in der Kurve an einen Conti-bereiften Wagen vorbeigefahren wäre 😁 ?
Zitat:
@Scour schrieb am 20. Mai 2020 um 22:06:00 Uhr:
Ob dein Spruch auch gekommen wäre wenn er geschrieben hätte dass er bei Nässe mit Kingmeiler auf 2 Reifen in der Kurve an einen Conti-bereiften Wagen vorbeigefahren wäre 😁 ?
Wobei das ja noch vernünftigt klingt. Immerhin wäre dann die doppelte Normalkraft auf jedem Rad 😁
Zitat:
@andi.36 schrieb am 20. Mai 2020 um 18:01:20 Uhr:
Es soll ja jeder das kaufen was er möchte, wer unbedingt RE Reifen wegen der Umwelt kaufen will, der soll das tun. Aber man sollte auch negative Erfahrungen akzeptieren und die User hier nicht als Lügner abstempeln. Man sollte auch immer bedenken, das bei RE Reifen, die Karkasse schon ein komplettes Leben hinter sich hat und kein Reifenhersteller konstruiert Karkassen für mehrere Durchläufe. Ich vermute, das da schon auf Kante konstruiert wird und die Karkasse eigentlich für eine zweite Runde nicht geeignet ist.
Tja, das sagst du, aber es gibt genügend Karkassen die sind zur Runderneuerung jünger als wenn du Reifen kaufst, die schon 3 Jahre produziert sind.
Meine Sommerräder sind auf dem T5 immer nur für eine Saison gut, dann gehen die z.B. auf die Halde und dann zum Runderneuerer. Sind diese Karkassen dann schon nicht mehr brauchbar? Gerade mal 10.000 KM gelaufen...
Lässt sich auch herrlich drüber spekulieren. Aber die Altreifen werden nicht mit Daten zur Laufleistung zum Runderneuerer geschickt. Die DOT könnte man ja vorher ablesen, aber das wird auch nicht dokumentiert und die Flanke kommt ja auch neu.
Außerdem werden einige argumentieren, dass man auch binnen 12 Monaten und 12.000km etliche Bordsteine/Schlaglöcher etc. mitnehmen kann und den Reifen so stressen kann. Vielleicht, so könnte man ja auch argumentieren, entstehen so unsichtbare Schäden...
Und auch das bringt für die Diskussion nichts.
scheinbar kommen auch manche direkt aus dem Lager, ich hatte auch schon welche, die offensichtlich noch nie montiert waren
Du meinst, dass auf noch nie montierten Reifen (weil vielleicht unverkäuflich) runderneuert wird?
Diese Frage könnte man dem Hersteller ja mal stellen.
Laut Hersteller sind die Altreifen aus denen RE gemacht werden maximal 5 Jahre alt.
Diverse Shops bieten zumindest noch 5 Jahre alte Reifen an, die gelten ja noch als neu. Älter dürften die dann nicht sein.
OMG und ich hätte null Problem mit 5 Jahre alten Reifen. Gebt mir die doch einfach für nen schmalen Taler...
Zitat:
@nanimarc schrieb am 20. Mai 2020 um 22:13:32 Uhr:
Sind diese Karkassen dann schon nicht mehr brauchbar? Gerade mal 10.000 KM gelaufen...
Die Sache an RE ist ja, dass du als Endkunde nicht weißt was die verwendet haben.
Ich bezweifle auch dass die Altreifen rein nach Datum aussortiert und zum Erneuerer geschickt werden.
Wie lange müßten die dann rumgelegen haben um dann als quasi-Neureifen zum RE geschickt zu werden? Aktuell kann Lagerware immerhin 5 Jahre als Neureifen verkauft werden.
Da zumindest manche RE immer damit geworben haben ausschließlich Karkassen von Markenreifen zu verwenden könnte wohl jeder Reifenhändler Lagerware erheblich verbilligen und würde damit weniger Verlust machen als diese an einen RE zu verkaufen.
Ja, das ist ein Argument. Erinnert an Tests des Fiesta ST, der in vielen Kurven ein Hinterbein (Reifen) komplett von der Straße hob und trotzdem in seiner Klasse Bestzeiten hinlegte.