Rundenzeiten SL 55 AMG vs. Porsche

Porsche

Wie ja bereits angekuendigt, habe ich mir einen SL 55 AMG zugelegt und lese seit dem fleissig die Kfz-Presse mit Fokus auf SL (statt wie frueher auf Porsche).

Nun ist mir in der Sport-Auto 7/2006 zum ersten mal aufgefallen, dass der SL 55 saemtliche normalen Porsche in den Rundenzeiten auf dem Nuerburgring bei den "Sport Auto Supertests" schlaegt. Hier mal ein Auszug:

Nuerburgring

SL 55: 8,06
993: 8,28
993 Turbo: 8,12
996: 8,17
996 C4: 8,23
987 S: 8,23

Der normale 997 wurde leider (noch?) nicht getestet. Der 997 S ist mit dem SL 55 gleichauf, bzw. minimal schneller:

997 S: 8,05

Auch im Vergleich zu Ferrari war ich verbluefft. Kaum ein Ferrari schafft es schneller um den Ring, als der SL 55. Hier noch ein weiterer Auszug:

F360: 8,09
F550: 8,07
F575M: 8,05
F355: 8,18

schneller bei Ferrari waren jedoch
F360CS: 7,56 (mit Rennreifen)
F430F1: 7,55

Und hier noch mal ein paar Testkandidaten, die ebenfalls schneller waren:

996 Turbo: 7,56
996 GT3: 7,54
997 GT3: 7,48 (mit Rennreifen)

Interessant fand ich auch, dass alle getestetn Lotus nicht im Entferntesten an die Werte des SL 55 rankamen:

Esprit Sport 350: 8,13
Exige: 8,42, bzw. 8,32 (2x getestet)

Warum ich das hier rein schreibe? Naja... da der SL hier so schlechtgeredet wird (Lastwagen, Komfortliner etc.) dachte ich mir, dass es vielleicht mal an der Zeit waere eine Lanze fuer den Wagen zu brechen. Mit 8,06 Minuten auf dem Nuerburgring liegt er nun einmal im vorderen Mittelfeld.

Klar..., er wird das Gros auf den Geraden rausholen, waehrend sich die meisten anderen Kontrahenten in den Kurven ranpirschen... Aber so mies, wie er teilweise geredet wird ist der Wagen nicht (auch nicht in den Kurven). Und vom Sound ist er ebenfalls eine Spur aufregender, als die Serienauspuffanlagen von Porsche. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von playingpro


Und wenn ich da den Porsche neben den SL 55 stelle....!

...dann gefällt MIR der SL sehr wohl.

Schöner Cruiser mit Dampf im *rsch.

War für mich schon mal eine Alternative. Nur die
diversen Qualitätsprobleme DCs haben mich dann
letztendlich vom Kauf abgehalten.

Gruss
von Einem, den NS-Rundenzeiten eher kühl lassen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Schliess mich burnouTT vollumfänglich an ...

was wollte uns der Minirockfan da bloss sagen ...?

😉

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Nicht wirklich, denn der 360 CS ist kaum alltagstauglich,... der F430 aber schon.

Ich finds immer wieder lustig, wenn bei Sportwagen von Alltagstauglichkeit gesprochen wird, denn nämlich genau das unterscheidet " sportliche bzw extrem sportliche Autos " von " Sportwagen " . . .

Und diese Vergleichstests sind nicht dazu gemacht, um reinrassige Sportwagen niederzumachen, denn dass geht nicht, sondern einfach um ein wenig Marketing für die Pseudosportwagen zu machen...!

Denn MB macht sein Hauptgeschäft nicht mit dem SL XX, sondern mit Mittelklasse- und Oberklassewagen.

Und Porsche, Ferrari und co bauen nunmal Hochleistungsautomobile standardmäßig und alle anderen Automarken bauen standardmäßig komfortable Reise- und Transportfahrzeuge...

Es Werden hier auch immer SL von AMG genommen und gegen Standart Porsche verglichen.

www.gemballa.com

Schaut mal da, da hat ein getunter SL keinen Auftrag mehr, alles andere ist nur Spielzeug!

Aber nicht wieder böse werden, manchmal muss man halt die Wahrheit akzeptieren...

Peace Leude!!!!

http://www.gemballa.com/News/gtr6002.html

Hier mal ein Rekord! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Ich finds immer wieder lustig, wenn bei Sportwagen von Alltagstauglichkeit gesprochen wird, denn nämlich genau das unterscheidet " sportliche bzw extrem sportliche Autos " von " Sportwagen " . . .

Nein, tut sie nicht.

Der große Erfolg von Porsche liegt genau in der Fähigkeit begründet, alltagstaugliche Sportwagen herzustellen.

Ähnliche Themen

Ja es kommt auch wiederrum drauf an, wie man Alltagstauglich definiert, oder nicht?

Eine Familie mit fünf Kindern beim einkaufen?

Oder harmloser: ein mittlerer Einkauf mit zwei Getränkekasten und Lebensmittel?
Oder der Spritverbrauch und der Unterhalt?

Wenn man den Fahrkomfort betrachtet ist das sicherlch wieder was anderes, keine Frage. Aber ist das dann noch Sportwagen?

Ich finde einen Sportwagen zeichnet aus, dass man nach 200KM erstmal aussteigen muss, sich strecken muss und ein brummen im Schädel hat. Gut das gibts wahrscheinlich bei den Sportwagenherstellern heute auch nur noch in Rennversionen.

Vielleicht liegts auch daran, dass ich einen Sportwagen als Rennfahrzeug für die Strasse sehe und einen SL z.B. als sportliches Funcar beurteile.

Aber wenn man dann mit solchen Rundenzeiten kommt und meint, ein SL von AMG macht alle Porsche platt, dann find ich das mehr als lachhaft.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Denn MB macht sein Hauptgeschäft nicht mit dem SL XX, sondern mit Mittelklasse- und Oberklassewagen.

A - C - B - E ist die Reihenfolge. Die automobile Oberklasse bringt nicht so viel Geld in den Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Ich finde einen Sportwagen zeichnet aus, dass man nach 200KM erstmal aussteigen muss, sich strecken muss und ein brummen im Schädel hat.

Für mich ist das der Unterschied zwischen gut gemachten und schlecht gemachten Autos.

Zitat:

Vielleicht liegts auch daran, dass ich einen Sportwagen als Rennfahrzeug für die Strasse sehe und einen SL z.B. als sportliches Funcar beurteile.

Rennfahrzeuge gehören auf die Rennstrecke, nicht auf die Straße. Weder die aktuelle Verkehrssituation noch die StVo lassen einen sinnvollen Einsatz von "Rennfahrzeugen" im Straßenverkehr zu.

Ein alltagstauglicher Sportwagen ist für mich ein Auto, mit dem man auch im Straßenverkehr unter Berücksichtigung der Gesetze und ergonomischer Anforderungen Spaß haben kann.

Deine Definition ist dann vermutlich anders.

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle



A - C - B - E ist die Reihenfolge. Die automobile Oberklasse bringt nicht so viel Geld in den Konzern.

Ganz sicher nicht.

A, B und C machen Stückzahlen und Umsatz mit niedriger Marge. Der Gewinn aber kommt von der E-Klasse und der Oberklasse mit ihren Premium-Margen.

So wie bei Porsche der Elfer den Konzern-Gewinn bringt, nicht der Boxster.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


www.gemballa.com

Schaut mal da, da hat ein getunter SL keinen Auftrag mehr, alles andere ist nur Spielzeug!

Aber nicht wieder böse werden, manchmal muss man halt die Wahrheit akzeptieren...

Peace Leude!!!!

Da isse wieder...die Firma mit den brennenden Autos 😁

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Ganz sicher nicht.
A, B und C machen Stückzahlen und Umsatz mit niedriger Marge. Der Gewinn aber kommt von der E-Klasse und der Oberklasse mit ihren Premium-Margen.

So wie bei Porsche der Elfer den Konzern-Gewinn bringt, nicht der Boxster.

A, B, C und E machen - mit ihren Derivaten - die große Summe aus. Bei S-Klasse, SL, CL, G, bald GL usw. mag die Marge hoch sein, die Stückzahlen sind aber zu niedrig.

Deine Aussage, dass die E-Klasse vorne dabei ist, stimmt damit auch in meinen Augen, die Oberklasse kann aber nicht so viel beisteuern.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Aber wenn man dann mit solchen Rundenzeiten kommt und meint, ein SL von AMG macht alle Porsche platt, dann find ich das mehr als lachhaft.

??? Und wer behauptet, dass ein SL alle Porsche "platt macht"? Hab ich (oder sonst wer) das irgendwo geschrieben? Bitte mal genau lesen und dann kritisieren (wenn noch was zum kritisieren uebrigbleibt).

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Ich finds immer wieder lustig, wenn bei Sportwagen von Alltagstauglichkeit gesprochen wird, denn nämlich genau das unterscheidet " sportliche bzw extrem sportliche Autos " von " Sportwagen " . . .

Und diese Vergleichstests sind nicht dazu gemacht, um reinrassige Sportwagen niederzumachen, denn dass geht nicht, sondern einfach um ein wenig Marketing für die Pseudosportwagen zu machen...!

Du beziehst Dich in dem Post ja auf meinen Spruch ueber Ferrari.

Also ich dachte immer, dass sich reinrassige Sportwagen von "Pseudo-Sportwagen" vor Allem dadurch unterscheiden, dass erstere z.B. schneller um den NBR kommen. Wenn nun aber ein F360 (preislich durchaus in einer Klasse mit dem SL 55 und daher auch vergleichbar) langsamer um den NBR faehrt UND dazu auch noch kaum alltagstauglich ist (Ferrari-Fahrer fahren im Schnitt 200 km im Monat mit ihrem Auto), wo liegt dann noch der Vorteil des "reinrassigen Sportwagens"?

Vielleicht ist der Vorteil des F360 ja, dass er ein "Hallo-hier-komm-ich"-Design hat und sich auch so anhoert. Aber nicht jeder ist so profilneurotisch und nicht jeder ist bereit, auf den ganzen Luxus und Komfort eines SL 55 zu verzichten, wenn ihm das dann noch nicht einmal einbringt, dass er damit auf der Rennstrecke schneller ist.

Was den F430 angeht, so habe ich diesbezueglich ja schon geaeussert, dass Ferrari hier mit dem Modell das Image wieder ein bisschen aufpoliert hat. Aber F360 u. SL55 waren lange ein und dieselbe Modellgeneration und sind daher nicht nur preislich vergleichbar.

__________________________________________________

Und noch mal zu Porsche: JA, Porsche versteht es ausgezeichnet, Komfort und Sportlichkeit zu verbinden. Sehr zum Unwohlsein einiger (weniger) Porsche-Hardcore-Stammtisch-Fans, naehert Porsche sich damit immer mehr Fahrzeugen wie z.B. dem SL an. Aber ein 996 Turbo (mit "nur" 420 PS) faehrt noch immer schneller als ein SL 55 (und auch als ein F360) um den NBR. Und genau durch das kleine Plus an Komfort bei Beibehaltung extrem hoher Leistungswerte verkaufen sich die 911er der aktuellen Generationen um ein zig-faches besser als die von damals. Die Zielgruppe (und damit auch die Akzeptanz) ist einfach um ein vielfaches erhoeht worden.

Unterm Strich bleibt: Die Balance zwischen Performance und Komfort macht die Magie von Porsche aus. Und genau diese Balance (allerdings "noch" minimal mehr in Richtung Komfort, als beim 911er), macht auch die Magie der AMG Fahrzeuge aus.

Mercedes und AMG reagieren nun auf die extrem sportlichen Modelle von Porsche (GT3, GT3 RS u. GT2) mit den AMG Performance Studios, bzw. mit der "AMG Black Series" (und schon haben Porsche und MB wieder einen weiteren Schritt aufeinander zu getan).

Irgendeinen Grund muss es haben, dass ich seit fast einem Jahrzehnt immer wieder zwischen MB und Porsche hin und her pendele. Waeren sich die Autos (noch immer) so extrem unaehnlich, so waere das wohl nicht zu erklaeren.

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Nicht wirklich, denn der 360 CS ist kaum alltagstauglich,... der F430 aber schon.

Also bitte, kein Mensch, der nen Stradale kauft hat nicht mindestens noch 2 weitere Autos für den Alltag.

man man wie im kindergarten

Das hast Du schön gesagt. Mein "Alter" steht zum Verkauf. Bin jetzt ein paar mal um den Neuen herumgeschlichen, und obwohl ich ihn anfangs auf den Fotos überhaupt nicht mochte, sieht er in natura schon Klasse aus. Die Leistungsdaten sind schon sehr beeindruckend, aber daß er im Komfort so zugelegt haben soll, ist für mich mit die größte Freude.Bin nämlich kein Anhänger von holprigen Fahrwerken.
Vielleicht wechselst Du ja wieder die Front. :-)

Gruß
Rolf

@turbo996:

Redest Du vom 997 Turbo? Falls ja: hatte am Montag eine Probefahrt. Bin total begeistert!
Ein Quantensprung zum 996 Turbo. Das Beschleunigungsgefühl ist nie dagewesen. Kann Dir nur gratulieren, falls Du zum neuen Turbo greifst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen